bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

697 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die Ae 4/7 10997 von SWISSTRAIN auf Sonderfahrt im letzten Abendlicht bei Lyss am 4. März 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Die Ae 4/7 10997 von SWISSTRAIN auf Sonderfahrt im letzten Abendlicht bei Lyss am 4. März 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der De 4/4 259 von den Vereinigten Huttwil Bahnen (VHB) mit einem Extrazug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 4. Februar 2011.
Bei diesem historischen Triebwagen handelte es sich um einen De 4/4 Gepäcktriebwagen der aus zwei BDe 2/4 entstanden ist. Mit dem grünen Anstrich und den alten Stirnlampen erinnerte er dennoch während mehreren Jahren bis zur Verschrottung an die ehemalige VHB.
Foto: Walter Ruetsch
Der De 4/4 259 von den Vereinigten Huttwil Bahnen (VHB) mit einem Extrazug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 4. Februar 2011. Bei diesem historischen Triebwagen handelte es sich um einen De 4/4 Gepäcktriebwagen der aus zwei BDe 2/4 entstanden ist. Mit dem grünen Anstrich und den alten Stirnlampen erinnerte er dennoch während mehreren Jahren bis zur Verschrottung an die ehemalige VHB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erste Fahrt im neuen grünen Kleid.
Wie im Jahre 1969 bei der Ablieferung präsentierte sich die Re 4/4 ll 11173 vom Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) auf ihrer zweiten Jungfernfahrt von Balsthal - nach Koblenz. Ab Zürich stand zusätzlich die rote Re 4/4 ll 11141, ehemals SWISS EXPRESS, im Einsatz. Auch diese Lok gehört zur DSF-Flotte.
Impressionen von Balsthal-Klus, Maiacker, Oensingen und Zürich-HB. 
Die Re 4/4 ll 11173 werde ich so sauber wie am 18. Dezember 2022 auf der OeBB in der Klus bei Balsthal nie mehr sehen werden.
Foto: Walter Ruetsch
Erste Fahrt im neuen grünen Kleid. Wie im Jahre 1969 bei der Ablieferung präsentierte sich die Re 4/4 ll 11173 vom Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) auf ihrer zweiten Jungfernfahrt von Balsthal - nach Koblenz. Ab Zürich stand zusätzlich die rote Re 4/4 ll 11141, ehemals SWISS EXPRESS, im Einsatz. Auch diese Lok gehört zur DSF-Flotte. Impressionen von Balsthal-Klus, Maiacker, Oensingen und Zürich-HB. Die Re 4/4 ll 11173 werde ich so sauber wie am 18. Dezember 2022 auf der OeBB in der Klus bei Balsthal nie mehr sehen werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der 
„la belle dame der Romandie“
am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022.
Am  18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der „la belle dame der Romandie“ am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Le Prese, verewigt bei viel Regen am 9. Oktober 2022. Am 18. Oktober 2022 wurde die BC Ge 4/4 181, ehemals RhB, bei herrlichem Wetter in Vevey abgeladen. Anschliessend soll sie in eigener Kraft nach Chaulin gefahren sein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina.
Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Der letzte Tag der la belle dame der Romandie am Bernina. Impressionen von der ABSCHIEDSTOURNEE DER BB 81 von Miralago am 9. Oktober 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby-Bahn (BC).
Highlights:
Transport und Aufstellung von Militärfahrzeugen aus den 40ern, 10. September 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby-Bahn (BC). Highlights: Transport und Aufstellung von Militärfahrzeugen aus den 40ern, 10. September 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby-Bahn (BC).
Highlights:
Transport und Aufstellung von Militärfahrzeugen aus den 40ern, 10. September 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby-Bahn (BC). Highlights: Transport und Aufstellung von Militärfahrzeugen aus den 40ern, 10. September 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby
Highlights:
GFM Be 4/4 131 mit Baujahr 1943
MOB BDe 4/4 3002 mit Baujahr 1944
Es handelt sich um die ersten „modernen“ Triebwagen die während der Zeit des 2. Weltkrieges bei GFM und MOB in den Betrieb genommen wurden. 
Der Be 4/4 131 gelangt nach einer  Aufarbeitung bei GFM Historique gelegentlich für historische Fahrten zum Einsatz auf dem gesamten Netz von TPF.
Der in Montbovon stationierte BDe 4/4 3002 steht bei der MOB noch gelegentlich im Einsatz für die Führung von Bauzügen. 10. September 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die 40er-Jahre bei der Museumsbahn Blonay-Chamby Highlights: GFM Be 4/4 131 mit Baujahr 1943 MOB BDe 4/4 3002 mit Baujahr 1944 Es handelt sich um die ersten „modernen“ Triebwagen die während der Zeit des 2. Weltkrieges bei GFM und MOB in den Betrieb genommen wurden. Der Be 4/4 131 gelangt nach einer Aufarbeitung bei GFM Historique gelegentlich für historische Fahrten zum Einsatz auf dem gesamten Netz von TPF. Der in Montbovon stationierte BDe 4/4 3002 steht bei der MOB noch gelegentlich im Einsatz für die Führung von Bauzügen. 10. September 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.