bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Die beiden Re 446 016 und Re 446 018 vom Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) brachten am 12. November 2021 einen Deutschen Rübenzug von Basel nach Islikon. Die eher seltene Fuhre konnte noch im letzten Moment anlässlich der Bahnhofsdurchfacht Winterthur verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Die beiden Re 446 016 und Re 446 018 vom Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) brachten am 12. November 2021 einen Deutschen Rübenzug von Basel nach Islikon. Die eher seltene Fuhre konnte noch im letzten Moment anlässlich der Bahnhofsdurchfacht Winterthur verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Die beiden Re 446 016 und Re 446 018 vom Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) brachten am 12. November 2021 einen Deutschen Rübenzug von Basel nach Islikon. Nach dem Rübeneinsatz pausierten die beiden Re 446 von EDG in Rheinfelden. Stolz präsentierte sich die Re 446 018 dem Bahnfotografen im neuen Kleid.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Die beiden Re 446 016 und Re 446 018 vom Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) brachten am 12. November 2021 einen Deutschen Rübenzug von Basel nach Islikon. Nach dem Rübeneinsatz pausierten die beiden Re 446 von EDG in Rheinfelden. Stolz präsentierte sich die Re 446 018 dem Bahnfotografen im neuen Kleid. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Re 446 015 stand als Schiebelok im Einsatz.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Re 446 015 stand als Schiebelok im Einsatz. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Der sehr lange Leermaterialzug den ich mit dieser Aufnahme dokumentieren möchte verkehrte ohne Schiebelok.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Der sehr lange Leermaterialzug den ich mit dieser Aufnahme dokumentieren möchte verkehrte ohne Schiebelok. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic AG (SRT).
Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden anlässlich dem Zusammentreffen vom 21. September 2021 mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6, ebenfalls ehemals SBB, (SOB).
Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic AG (SRT). Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden anlässlich dem Zusammentreffen vom 21. September 2021 mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6, ebenfalls ehemals SBB, (SOB). Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zusammentreffen von SBB RABe 501 Giruno mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6 in Rheinfelden am 21. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Zusammentreffen von SBB RABe 501 Giruno mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6 in Rheinfelden am 21. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen.
EDG Re 446 017 und Re 446 016, ehemals SOB/SBB, mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn am 30. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen. EDG Re 446 017 und Re 446 016, ehemals SOB/SBB, mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn am 30. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EISENBAHN
DIENSTLEISTER
GmbH.
EDG Re 446 017-6, ehemals SOB/SBB, auf der Fahrt von Islikon nach Basel Bad Bf anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Möhlin vom 16. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
EISENBAHN DIENSTLEISTER GmbH. EDG Re 446 017-6, ehemals SOB/SBB, auf der Fahrt von Islikon nach Basel Bad Bf anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Möhlin vom 16. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH.
Re 446 017 und Re 446 016, ehemals SOB/SBB als Lokzug unterwegs bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH. Re 446 017 und Re 446 016, ehemals SOB/SBB als Lokzug unterwegs bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH.
Re 446 016 und Re 446 017, ehemals SOB/SBB als Lokzug unterwegs bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH. Re 446 016 und Re 446 017, ehemals SOB/SBB als Lokzug unterwegs bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH.
Bunte Lokparade mit 446 017, Re 446 016, ehemals SOB/SBB und 142 103-1 in Rheinfelden am 10. Dezember 2020.
Foto Walter Ruetsch
EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH. Bunte Lokparade mit 446 017, Re 446 016, ehemals SOB/SBB und 142 103-1 in Rheinfelden am 10. Dezember 2020. Foto Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH.
Bunte Lokparade mit 142 103-1, Re 446 016. Re 446 017, ehemals SOB/SBB in Rheinfelden am 10. Dezember 2020.
Foto Walter Ruetsch
EISENBAHNDIENSTLEISTER GmbH. Bunte Lokparade mit 142 103-1, Re 446 016. Re 446 017, ehemals SOB/SBB in Rheinfelden am 10. Dezember 2020. Foto Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
EDG Re 446 016, ehemals SOB, SBB mit zwei WLABmz61 (CNL) RAlpin-Begleitwagen für Rollende Landstrasse-Züge zwischen Riedtwil und Wynigen nach Spiez unterwegs am 15. Juli 2020.
Fünf ehemalige ÖBB-Schlafwagen WLABmz61 werden zu Begleitwagen für die ROLA Freiburg i.B. - Lötscherg/Simplon - Novara der Firma Ralpin umgebaut.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. EDG Re 446 016, ehemals SOB, SBB mit zwei WLABmz61 (CNL) RAlpin-Begleitwagen für Rollende Landstrasse-Züge zwischen Riedtwil und Wynigen nach Spiez unterwegs am 15. Juli 2020. Fünf ehemalige ÖBB-Schlafwagen WLABmz61 werden zu Begleitwagen für die ROLA Freiburg i.B. - Lötscherg/Simplon - Novara der Firma Ralpin umgebaut. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Am 22. April 2020 konnte die EDG Re 445 017-6, ehemals SOB/SBB, zwischen Selzach und Bettlach bei der Überfuhr von Traktoren beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Doppeltraktion Re 446 017-6 und Re 446 015-0, ehemals SOB/SBB, in Herzogenbuchsee am 22. März 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Doppeltraktion Re 446 017-6 und Re 446 015-0, ehemals SOB/SBB, in Herzogenbuchsee am 22. März 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG.
Doppeltraktion Re 446 017-6 und Re 446 015-0, ehemals SOB/SBB, in Herzogenbuchsee am 22. März 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG. Doppeltraktion Re 446 017-6 und Re 446 015-0, ehemals SOB/SBB, in Herzogenbuchsee am 22. März 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.