bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Doppeltraktrion Re 482 mit dem Sirupzug bei Selzach am 5. April 2022.
Leicht erkennbar im Hintergrund ist die Strecke der neuen Kabinenbahn Oberdof-Weissenstein.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktrion Re 482 mit dem Sirupzug bei Selzach am 5. April 2022. Leicht erkennbar im Hintergrund ist die Strecke der neuen Kabinenbahn Oberdof-Weissenstein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Selzach und Bettlach präsentierte sich am 8. März 2022 der erste Sirupzug der Saison 2022 im letzten Abendlicht dem Bahnfotografen. Nach Aarberg zur Zuckerfabrik geschleppt wurde er mit dem in dieser Gegend seltenen Duo Re 482 018  Alpäzähmer  und der Re 482 000.
Foto: Walter Ruetsch
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Selzach und Bettlach präsentierte sich am 8. März 2022 der erste Sirupzug der Saison 2022 im letzten Abendlicht dem Bahnfotografen. Nach Aarberg zur Zuckerfabrik geschleppt wurde er mit dem in dieser Gegend seltenen Duo Re 482 018 "Alpäzähmer" und der Re 482 000. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Selzach und Bettlach präsentierte sich am 8. März 2022 der erste Sirupzug der Saison 2022 im letzten Abendlicht dem Bahnfotografen. Nach Aarberg zur Zuckerfabrik geschleppt wurde er mit dem in dieser Gegend seltenen Duo Re 482 018  Alpäzähmer  und der Re 482 000.
Foto: Walter Ruetsch
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Selzach und Bettlach präsentierte sich am 8. März 2022 der erste Sirupzug der Saison 2022 im letzten Abendlicht dem Bahnfotografen. Nach Aarberg zur Zuckerfabrik geschleppt wurde er mit dem in dieser Gegend seltenen Duo Re 482 018 "Alpäzähmer" und der Re 482 000. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Re 482 046  Jim Knopf  im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison.
Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland.
Leermaterialzug Islikon-Mühlheim in Winterthur am 18. Oktober 2021.
Mehrheitlich ist diese Lokomotive während der Nacht unterwegs und somit nur sehr selten fotografierbar. 
Fotostandort Perron. Starker Bildausschnitt Fotoshop (Notschuss!). 
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Re 482 046 "Jim Knopf" im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison. Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland. Leermaterialzug Islikon-Mühlheim in Winterthur am 18. Oktober 2021. Mehrheitlich ist diese Lokomotive während der Nacht unterwegs und somit nur sehr selten fotografierbar. Fotostandort Perron. Starker Bildausschnitt Fotoshop (Notschuss!). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Re 482 046  Jim Knopf  im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison.
Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland.
Leermaterialzug Islikon-Mühlheim bei einem nur sehr kurzen Zwischenhalt in Winterthur am 18. Oktober 2021. 
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Re 482 046 "Jim Knopf" im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison. Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland. Leermaterialzug Islikon-Mühlheim bei einem nur sehr kurzen Zwischenhalt in Winterthur am 18. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die SBB Re 482 009-8 von SBB CARGO mit der Werbeanschrift HOLCIM konnte nie vor dem Holcimzug im Einsatz beobachtet werden.
Bei Regen und sehr schlechten Lichtverhältnissen pausierte sie im Juni 2004 in Burgdorf vor der Remise der damaligen RM (EBT, SMB, VHB).
Foto: Walter Ruetsch
Die SBB Re 482 009-8 von SBB CARGO mit der Werbeanschrift HOLCIM konnte nie vor dem Holcimzug im Einsatz beobachtet werden. Bei Regen und sehr schlechten Lichtverhältnissen pausierte sie im Juni 2004 in Burgdorf vor der Remise der damaligen RM (EBT, SMB, VHB). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021.
Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet.
Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen.
Doppeltraktion SBB CARGO International Re 482 auf Rangierfahrt. Erkennbar ist die Re 482 008-0.
Foto: Walter Ruetsch
GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021. Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen. Doppeltraktion SBB CARGO International Re 482 auf Rangierfahrt. Erkennbar ist die Re 482 008-0. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SIRUPZUG ANKLAM - AARBERG.
Am 16. Februar 2021 brachte SBB Cargo-International den schweren Sirupzug mit der einmaligen Doppeltraktion bestehend aus der 186 902 und einer nicht erkennbaren Re 482 ab Karlsruhe nach Aarberg zur Zuckerfabrik. Der Bahnfotograf wurde bei Selzach sehr pünktlich von diesem fotogenen Gespann überrascht.
Foto: Walter Ruetsch
SIRUPZUG ANKLAM - AARBERG. Am 16. Februar 2021 brachte SBB Cargo-International den schweren Sirupzug mit der einmaligen Doppeltraktion bestehend aus der 186 902 und einer nicht erkennbaren Re 482 ab Karlsruhe nach Aarberg zur Zuckerfabrik. Der Bahnfotograf wurde bei Selzach sehr pünktlich von diesem fotogenen Gespann überrascht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzugsaison 2021 Anklam-Aarberg.
Endlich hat es bei meinem vierten Versuch geklappt.
Pünktlich passierten am 26. Januar 2021 die Re 482 006 und Re 482 029 mit den Sirupwagen meine Fotostelle zwischen Selzach und Bettlach.
Freundlicher Gruss an Alexander K.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzugsaison 2021 Anklam-Aarberg. Endlich hat es bei meinem vierten Versuch geklappt. Pünktlich passierten am 26. Januar 2021 die Re 482 006 und Re 482 029 mit den Sirupwagen meine Fotostelle zwischen Selzach und Bettlach. Freundlicher Gruss an Alexander K. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der erste leere Sirupzug der Saison 2021 mit der Re 482 019-7 in Aarberg auf die Abfahrt nach Anklam wartend am 7. Januar.
Foto: Walter Ruetsch
Der erste leere Sirupzug der Saison 2021 mit der Re 482 019-7 in Aarberg auf die Abfahrt nach Anklam wartend am 7. Januar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

145 1200x800 Px, 08.01.2021

Nicht alltäglicher TWS  SIRUPZUG  Karlsruhe - Aarberg mit der einmaligen Re 482 Doppeltraktion  Alpäzähmer  und  ChemOil  bei Niederbipp am 4. Februar 2020 bei strömendem Regen und sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht alltäglicher TWS "SIRUPZUG" Karlsruhe - Aarberg mit der einmaligen Re 482 Doppeltraktion "Alpäzähmer" und "ChemOil" bei Niederbipp am 4. Februar 2020 bei strömendem Regen und sehr schlechten Lichtverhältnissen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Cargo International.
Kesselwagenzug mit der Re 482 013-1  Alpezähmer  bei Glattfelden in Richtung Schaffhausen unterwegs am 3. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Cargo International. Kesselwagenzug mit der Re 482 013-1 "Alpezähmer" bei Glattfelden in Richtung Schaffhausen unterwegs am 3. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB CARGO Re 482.
Anlässlich einem Bahnfest in Olten im Jahre 2004 wurden den Festbesuchern die neuen Re 482 011-4, Re 482 025-4, Re 482 023-9 sowie Re 482 014-8 präsentiert.
Diese Loktomotiven gehören zu der ersten Serie 482 000 bis 482 034, die in den Jahren 2002-2003 in Betrieb genommen wurden.
Erlaubter Fotostandort für die Festbesucher.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO Re 482. Anlässlich einem Bahnfest in Olten im Jahre 2004 wurden den Festbesuchern die neuen Re 482 011-4, Re 482 025-4, Re 482 023-9 sowie Re 482 014-8 präsentiert. Diese Loktomotiven gehören zu der ersten Serie 482 000 bis 482 034, die in den Jahren 2002-2003 in Betrieb genommen wurden. Erlaubter Fotostandort für die Festbesucher. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit Re 482 031-2 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein vom 15. Februar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Güterzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit Re 482 031-2 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein vom 15. Februar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Fanzug von Leverkusen nach Zürich bespannt mit der Re 482 019 von SBB CARGO, vermietet an die deutsche Centralbahn, bei Frick am 25. Oktober 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Fanzug von Leverkusen nach Zürich bespannt mit der Re 482 019 von SBB CARGO, vermietet an die deutsche Centralbahn, bei Frick am 25. Oktober 2018.
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

231 1200x800 Px, 01.01.2019

SBB CARGO Kesselwagenzug mit der Re 482 047-8 bei Frick am 25. Oktober 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO Kesselwagenzug mit der Re 482 047-8 bei Frick am 25. Oktober 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

321  1 1200x800 Px, 09.11.2018

DB/SBB: Zwei Ansichten eines langen Kesselwagenzuges mit der Re 482 030-4 von SBB CARGO INTERNATIONAL, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg am 9. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Zwei Ansichten eines langen Kesselwagenzuges mit der Re 482 030-4 von SBB CARGO INTERNATIONAL, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg am 9. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/SBB: Zwei Ansichten eines langen Kesselwagenzuges mit der Re 482 030-4 von SBB CARGO INTERNATIONAL (leider nicht sichtbar wegen der Zugslänge), anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg am 9. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Zwei Ansichten eines langen Kesselwagenzuges mit der Re 482 030-4 von SBB CARGO INTERNATIONAL (leider nicht sichtbar wegen der Zugslänge), anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg am 9. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB CARGO INTERNATIONAL/DB: Der Erneuerung der DB Streckenführung im Raume Weil am Rhein-Haltingen fallen das Bahnhofsgebäude, der Güterschuppen sowie die Brücken von Haltingen zum Opfer. Güterzug mit der SBB CARGO INTERNATIONAL 482 001-5 beim Passieren der alten Brücke Haltingen am 15. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO INTERNATIONAL/DB: Der Erneuerung der DB Streckenführung im Raume Weil am Rhein-Haltingen fallen das Bahnhofsgebäude, der Güterschuppen sowie die Brücken von Haltingen zum Opfer. Güterzug mit der SBB CARGO INTERNATIONAL 482 001-5 beim Passieren der alten Brücke Haltingen am 15. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit Doppeltrkation Re 482 beim Passieren des badischen Bahnhofs Basel am 20. Mai 2016. An der Spitze des Zuges eingereiht war die 482 028-8.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit Doppeltrkation Re 482 beim Passieren des badischen Bahnhofs Basel am 20. Mai 2016. An der Spitze des Zuges eingereiht war die 482 028-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

240 1200x800 Px, 02.07.2016

SBB: Güterzüge von SBB CARGO auf deutschen Geleisen. Re 482 022-1  Alpäzähmer  mit einem Güterzug von SBB CARCO International anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Haltingen vom 6. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzüge von SBB CARGO auf deutschen Geleisen. Re 482 022-1 "Alpäzähmer" mit einem Güterzug von SBB CARCO International anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Haltingen vom 6. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Zufällige Begegnung zwischen einem Güter- und einem Fernverkehrszug in Haltingen am 14. April 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Zufällige Begegnung zwischen einem Güter- und einem Fernverkehrszug in Haltingen am 14. April 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/SBB: Nordwärts fahrender Güterzug mit der SBB CARGO Re 482 016-3 bei Haltingen am 14. April 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Nordwärts fahrender Güterzug mit der SBB CARGO Re 482 016-3 bei Haltingen am 14. April 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SRI/SBB: Ein Güterzug von SBB Cargo International mit der 482 019-7 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der SRT 151 124-5 (ehemals DB) in Weil am Rhein am 31. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SRI/SBB: Ein Güterzug von SBB Cargo International mit der 482 019-7 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der SRT 151 124-5 (ehemals DB) in Weil am Rhein am 31. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.