bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Re 420 136-4 (Re 4/4 11136) mit dem IC Zürich-HB - Schaffhausen - Singen - Stuttgart neben einem RABDe 502 Twindexx als IC 3 Zürich-HB - Basel zur Abfahrt bereit am 5. Dezember 2021 in Zürich.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 136-4 (Re 4/4 11136) mit dem IC Zürich-HB - Schaffhausen - Singen - Stuttgart neben einem RABDe 502 Twindexx als IC 3 Zürich-HB - Basel zur Abfahrt bereit am 5. Dezember 2021 in Zürich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 420 036-4 verlässt den Bahnhof Zürich-HB mit dem IC nach Stuttgart bis Singen am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 036-4 verlässt den Bahnhof Zürich-HB mit dem IC nach Stuttgart bis Singen am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur
mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur
mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur
mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur
mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 3 Chur-Sargans-Lanquart-Chur mit der Re 420 199-2, (Re 4/4 11199), in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

B 3/4 1367 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
B 3/4 1367 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

B 3/4 1367 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
B 3/4 1367 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RhB Krokodil.
Am 12. September 2021 fanden zu diesem speziellen Anlass Extrafahrten statt mit dem SBB-Historic Krokodil Ce 6/8 III 14305 und dem RhB-Krokodil Ge 6/6 414.
Der Extrazug mit der Ce 6/8 III 14305 beim Zwischenhalt in Zürich-HB am frühen Morgen.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RhB Krokodil. Am 12. September 2021 fanden zu diesem speziellen Anlass Extrafahrten statt mit dem SBB-Historic Krokodil Ce 6/8 III 14305 und dem RhB-Krokodil Ge 6/6 414. Der Extrazug mit der Ce 6/8 III 14305 beim Zwischenhalt in Zürich-HB am frühen Morgen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RhB Krokodil.
Am 12. September 2021 fanden zu diesem speziellen Anlass Extrafahrten statt mit dem SBB-Historic Krokodil Ce 6/8 III 14305 und dem RhB-Krokodil Ge 6/6 414.
Der Extrazug mit der Ce 6/8 III 14305 beim Verlassen von Zürich-HB in Richtung Lanquart.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RhB Krokodil. Am 12. September 2021 fanden zu diesem speziellen Anlass Extrafahrten statt mit dem SBB-Historic Krokodil Ce 6/8 III 14305 und dem RhB-Krokodil Ge 6/6 414. Der Extrazug mit der Ce 6/8 III 14305 beim Verlassen von Zürich-HB in Richtung Lanquart. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Begegnung EEINST UND JETZT.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Begegnung EEINST UND JETZT. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den EC Zürich-HB  - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie  dem alten Kopfbahnhof  Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020.
Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht.  Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist  bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit mit den direkten Zügen nach München nicht mehr angefahren wird.
Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück.
Sämtliche Aufnahmen  sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen  inzwischen  bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise  erlaubt,  auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen.

EC mit Doppeltraktion Re 421 371 und Re 421 383-3 Kurze Zeit vor der Abfahrt in Zürich-HB.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den EC Zürich-HB - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie dem alten Kopfbahnhof Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020. Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht. Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit mit den direkten Zügen nach München nicht mehr angefahren wird. Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück. Sämtliche Aufnahmen sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen inzwischen bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise erlaubt, auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen. EC mit Doppeltraktion Re 421 371 und Re 421 383-3 Kurze Zeit vor der Abfahrt in Zürich-HB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE SEV.
Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. 
Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz.
Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE SEV. Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz. Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Immer noch unentbehrlich sind die alten robusten EW II Pendelzüge der SBB.
Pendelzug bestehend aus zehn Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Immer noch unentbehrlich sind die alten robusten EW II Pendelzüge der SBB. Pendelzug bestehend aus zehn Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.