bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

18 Bilder
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
01 202 des Vereins Pacific 01 202 mit dem Eröffnungszug kurz nach Ramsen bereits auf deutschem Boden.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
01 202 des Vereins Pacific 01 202 mit dem Eröffnungszug kurz nach Ramsen bereits auf deutschem Boden.

Julian Ryf

Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.<br>
Der GmP erreicht die Zuckerfabrik Frauenfeld.
Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.
Der GmP erreicht die Zuckerfabrik Frauenfeld.

Julian Ryf

Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.<br>
Um 7:35 Uhr verlässt der GmP Biel RB, vorbei an den letzten in Betrieb stehenden mechanischen Signalen der SBB. Nächstes Jahr ist leider Schluss damit, das mechanische Stellwerk wird ersetzt.
Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.
Um 7:35 Uhr verlässt der GmP Biel RB, vorbei an den letzten in Betrieb stehenden mechanischen Signalen der SBB. Nächstes Jahr ist leider Schluss damit, das mechanische Stellwerk wird ersetzt.

Julian Ryf

Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Julian Ryf

Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Julian Ryf

Dampffahrt mit der 141 R 568 aus Vallorbe am 28. Oktober 2017. Bei der Rundfahrt via Lausanne - Payerne - Lyss - Bern - Lausanne wurde auf dem Abschnitt Lyss - Bern Weyermannshaus zusätzlich die 01 202 aus Lyss vorgespannt. <br>
Beinahe hätte es beim vorherigen Bild noch einen Gegenzugschaden gegeben, nur wenige Sekunden später begegnete der Dampfzug einem RVD als RE Bern - Biel.
Dampffahrt mit der 141 R 568 aus Vallorbe am 28. Oktober 2017. Bei der Rundfahrt via Lausanne - Payerne - Lyss - Bern - Lausanne wurde auf dem Abschnitt Lyss - Bern Weyermannshaus zusätzlich die 01 202 aus Lyss vorgespannt.
Beinahe hätte es beim vorherigen Bild noch einen Gegenzugschaden gegeben, nur wenige Sekunden später begegnete der Dampfzug einem RVD als RE Bern - Biel.

Julian Ryf

Dampffahrt mit der 141 R 568 aus Vallorbe am 28. Oktober 2017. Bei der Rundfahrt via Lausanne - Payerne - Lyss - Bern - Lausanne wurde auf dem Abschnitt Lyss - Bern Weyermannshaus zusätzlich die 01 202 aus Lyss vorgespannt. <br>
Hier ist der Zug in Schwanden bei Schüpfen zu sehen.
Dampffahrt mit der 141 R 568 aus Vallorbe am 28. Oktober 2017. Bei der Rundfahrt via Lausanne - Payerne - Lyss - Bern - Lausanne wurde auf dem Abschnitt Lyss - Bern Weyermannshaus zusätzlich die 01 202 aus Lyss vorgespannt.
Hier ist der Zug in Schwanden bei Schüpfen zu sehen.

Julian Ryf

Verein Pacific 01 202 des Bw Lyss am 8. April 2017 auf Sonderfahrt auf dem Train de Vignes zwischen Chexbres Village und Corseaux-Cornalles.
Verein Pacific 01 202 des Bw Lyss am 8. April 2017 auf Sonderfahrt auf dem Train de Vignes zwischen Chexbres Village und Corseaux-Cornalles.
Julian Ryf

30 Jahre Vapeur Val-de-Travers am 8. Oktober 2016: Dampfextrazug nach St. Sulpice mit 52 221 (St. Sulpice, VVT) und 01 202 (Lyss, Pacific 01 202) bei Couvet in Parallelfahrt mit einem Berna Oldtimer-Postauto.
30 Jahre Vapeur Val-de-Travers am 8. Oktober 2016: Dampfextrazug nach St. Sulpice mit 52 221 (St. Sulpice, VVT) und 01 202 (Lyss, Pacific 01 202) bei Couvet in Parallelfahrt mit einem Berna Oldtimer-Postauto.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. In Erstfeld fand ein Lokwechsel statt: die 01 202 fuhr mit ihren Wagen weiter nach Lyss, während die Mikado 1244 den Deutschen Zug zusammen mit der 01 150 nach Luzern beförderte. Hier eine Seitenansicht der 01 202 in voller Fahrt kurz vor Steinen. Die störenden Fahrdrähte wurden mit Photoshop  abmontiert .
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. In Erstfeld fand ein Lokwechsel statt: die 01 202 fuhr mit ihren Wagen weiter nach Lyss, während die Mikado 1244 den Deutschen Zug zusammen mit der 01 150 nach Luzern beförderte. Hier eine Seitenansicht der 01 202 in voller Fahrt kurz vor Steinen. Die störenden Fahrdrähte wurden mit Photoshop "abmontiert".
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. Die 01 202 und die 01 150 ziehen ihren Sonderzug in langsamer Fahrt über die Mittlere Meienreussbrücke in Wassen.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. Die 01 202 und die 01 150 ziehen ihren Sonderzug in langsamer Fahrt über die Mittlere Meienreussbrücke in Wassen.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. Die 01 202 und die 01 150 ziehen ihren Sonderzug kurz nach Durchfahrt des Strahlloch-Tunnels bei Wassen talwärts.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Rückfahrt aus dem Tessin am 29. Juni 2015. Die 01 202 und die 01 150 ziehen ihren Sonderzug kurz nach Durchfahrt des Strahlloch-Tunnels bei Wassen talwärts.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141 R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin. Der Zug mit 01 202 und 01 150 steht in Göschenen zur Abfahrt bereit. Am Zugschluss wurden zusätzlich die vier Wagen der Associazione Verbano Express angehängt, welche mit ihrer Ae 4/7 am Anlass teilnahm, nachdem die 50 3673 vor ein paar Wochen einen Defekt hatte.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141 R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin. Der Zug mit 01 202 und 01 150 steht in Göschenen zur Abfahrt bereit. Am Zugschluss wurden zusätzlich die vier Wagen der Associazione Verbano Express angehängt, welche mit ihrer Ae 4/7 am Anlass teilnahm, nachdem die 50 3673 vor ein paar Wochen einen Defekt hatte.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin. Hier die 01 202 und die 01 150 zwischen Amsteg und Intschi mit der Chli Windgällen im Hintergrund.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin. Hier die 01 202 und die 01 150 zwischen Amsteg und Intschi mit der Chli Windgällen im Hintergrund.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin, zwischen Rotkreuz und Erstfeld alle am selben Zug. 
Rund um die bekannte Fotostelle zwischen Steinen und Schwyz haben sich um die 20 Fotografen eingefunden, ein paar davon sind hier zu sehen.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin, zwischen Rotkreuz und Erstfeld alle am selben Zug. Rund um die bekannte Fotostelle zwischen Steinen und Schwyz haben sich um die 20 Fotografen eingefunden, ein paar davon sind hier zu sehen.
Julian Ryf

Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke.
Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin, zwischen Rotkreuz und Erstfeld alle am selben Zug. Aufgenommen zwischen Steinen und Schwyz mit der Rigi im Hintergrund.
Dampflok-Spektakel am Gotthard - das offiziell letzte Mal Dampf an der Gotthard-Bergstrecke. Am 27. Juni 2015 fuhren die 141R 1244, die 01 202, und die 01 150 ins Tessin, zwischen Rotkreuz und Erstfeld alle am selben Zug. Aufgenommen zwischen Steinen und Schwyz mit der Rigi im Hintergrund.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.