bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

14 Bilder
SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am Abend des 21. April 2018 in Zürich HB.
SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am Abend des 21. April 2018 in Zürich HB.
Julian Ryf

SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am Abend des 21. April 2018 bei Ankunft in Zürich HB. Die C 5/6 ist in Etzwilen wieder zum Zug gestossen und nachdem beide Loks gedreht waren, leistete sie auf der Rückfahrt nach Zürich Vorspann.
SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am Abend des 21. April 2018 bei Ankunft in Zürich HB. Die C 5/6 ist in Etzwilen wieder zum Zug gestossen und nachdem beide Loks gedreht waren, leistete sie auf der Rückfahrt nach Zürich Vorspann.
Julian Ryf

SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 auf der Rheinbrücke Feuerthalen. Die C 5/6 ist in Etzwilen wieder zum Zug gestossen und nachdem beide Loks gedreht waren, leistete sie auf der Rückfahrt nach Zürich Vorspann.
SBB Historic C 5/6 2978 und A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 auf der Rheinbrücke Feuerthalen. Die C 5/6 ist in Etzwilen wieder zum Zug gestossen und nachdem beide Loks gedreht waren, leistete sie auf der Rückfahrt nach Zürich Vorspann.
Julian Ryf

Harte Arbeit nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Abdrehen der A 3/5 705 am 21. April 2018 auf der selten benutzten Drehscheibe in Etzwilen.
Harte Arbeit nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Abdrehen der A 3/5 705 am 21. April 2018 auf der selten benutzten Drehscheibe in Etzwilen.
Julian Ryf

Millimeterarbeit ist gefragt beim Auffahren der A 3/5 auf die Drehscheibe in Etzwilen am 21. April 2018 - gerade mal ein Meter länger ist die Drehscheibe als der Achsstand der A 3/5.
Millimeterarbeit ist gefragt beim Auffahren der A 3/5 auf die Drehscheibe in Etzwilen am 21. April 2018 - gerade mal ein Meter länger ist die Drehscheibe als der Achsstand der A 3/5.
Julian Ryf

SBB Historic A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 bei Waltalingen. Die Lok übernahm den Sonderzug in Winterthur Töss von der C 5/6 2978 und führte ihn nach Etzwilen. Die C 5/6 darf diese Strecke nicht befahren, da sie zu schwer ist für die Thurbrücke Ossingen.
SBB Historic A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 bei Waltalingen. Die Lok übernahm den Sonderzug in Winterthur Töss von der C 5/6 2978 und führte ihn nach Etzwilen. Die C 5/6 darf diese Strecke nicht befahren, da sie zu schwer ist für die Thurbrücke Ossingen.
Julian Ryf

SBB Historic A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 bei Thalheim-Altikon. Die Lok übernahm den Sonderzug in Winterthur Töss von der C 5/6 2978 und führte ihn nach Etzwilen. Die C 5/6 darf diese Strecke nicht befahren, da sie zu schwer ist für die Thurbrücke Ossingen.
SBB Historic A 3/5 705 mit Sonderzug am 21. April 2018 bei Thalheim-Altikon. Die Lok übernahm den Sonderzug in Winterthur Töss von der C 5/6 2978 und führte ihn nach Etzwilen. Die C 5/6 darf diese Strecke nicht befahren, da sie zu schwer ist für die Thurbrücke Ossingen.
Julian Ryf

Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Rückfahrt führte den Zug via Winterthur wieder nach Zürich, hier bei der Überquerung der Thurbrücke Ossingen.<br>
Über diese imposante Brücke führt auch ein Wanderweg, der allerdings nur schwindelfreien Leuten zu empfehlen ist - das Geländer ist bestenfalls hüfthoch.
Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Rückfahrt führte den Zug via Winterthur wieder nach Zürich, hier bei der Überquerung der Thurbrücke Ossingen.
Über diese imposante Brücke führt auch ein Wanderweg, der allerdings nur schwindelfreien Leuten zu empfehlen ist - das Geländer ist bestenfalls hüfthoch.

Julian Ryf

Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Rückfahrt führte den Zug via Winterthur wieder nach Zürich, hier bei der Überquerung der Thurbrücke Ossingen.
Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Rückfahrt führte den Zug via Winterthur wieder nach Zürich, hier bei der Überquerung der Thurbrücke Ossingen.
Julian Ryf

Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Hinfahrt führte via Schaffhausen, wo der von der A 3/5 705 geführte Zug gerade die Rheinbrücke Feuerthalen überfährt.
Zum 100-jährigen Jubiläum von Lenins Zugfahrt von Zürich nach Petrograd führte das Schweizerische Landesmuseum zusammen mit SBB Historic am Nachmittag des 9. April 2017 eine Sonderzugfahrt von Zürich nach Etzwilen durch. Die Hinfahrt führte via Schaffhausen, wo der von der A 3/5 705 geführte Zug gerade die Rheinbrücke Feuerthalen überfährt.
Julian Ryf

Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 rollen am 21. Mai 2016 in der Biaschina talwärts. Am Zugende bremst Re 4/4 II 11161. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 rollen am 21. Mai 2016 in der Biaschina talwärts. Am Zugende bremst Re 4/4 II 11161. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Julian Ryf

Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 ziehen am 21. Mai 2016 ihren schweren Personenzug mit sicht- und hörbarer Anstrengung bei Wassen den heiligen Berg hoch in Richtung Göschenen. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 ziehen am 21. Mai 2016 ihren schweren Personenzug mit sicht- und hörbarer Anstrengung bei Wassen den heiligen Berg hoch in Richtung Göschenen. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Julian Ryf

Das Bild könnte so fast vor 100 Jahren aufgenommen worden sein, es stammt aber vom letzten Samstag, dem 28. Februar 2015. Die A 3/5 von SBB Historic zieht ihren Schnellzug bei Mols dem Walensee entlang. 
Die Oberleitung wurde mit Photoshop entfernt.
Das Bild könnte so fast vor 100 Jahren aufgenommen worden sein, es stammt aber vom letzten Samstag, dem 28. Februar 2015. Die A 3/5 von SBB Historic zieht ihren Schnellzug bei Mols dem Walensee entlang. Die Oberleitung wurde mit Photoshop entfernt.
Julian Ryf

Glücklicherweise wurde es am Nachmittag des 28. Februars 2015 doch noch sonnig in der Ostschweiz, nachdem der Morgen von tief hängenden Wolken und Nieselregen geprägt war. Die SBB Historic B 3/4 1367 und A 3/5 705 ziehen einen Zug aus 12 Wagen durch den Bahnhof Mörschwil in Richtung St. Gallen. Am Zugsende schiebt zusätzlich die Eb 3/5 5819  Habersack  (hier nicht zu sehen). Ein Spektakel für Augen und Ohren!
Glücklicherweise wurde es am Nachmittag des 28. Februars 2015 doch noch sonnig in der Ostschweiz, nachdem der Morgen von tief hängenden Wolken und Nieselregen geprägt war. Die SBB Historic B 3/4 1367 und A 3/5 705 ziehen einen Zug aus 12 Wagen durch den Bahnhof Mörschwil in Richtung St. Gallen. Am Zugsende schiebt zusätzlich die Eb 3/5 5819 "Habersack" (hier nicht zu sehen). Ein Spektakel für Augen und Ohren!
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.