bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

14 Bilder
SBBH Ce 6/8 III / Leermaterialzug Zürich HB - Zürich Herdern / Zürich HB, 26. September 2021<br>
Einsatz des Krokodils aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers
SBBH Ce 6/8 III / Leermaterialzug Zürich HB - Zürich Herdern / Zürich HB, 26. September 2021
Einsatz des Krokodils aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8, Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

379 1200x800 Px, 26.09.2021

SBB Historic Ce 6/8 III 14305 / Sumiswald ETB - Huttwil / Sumiswald, 8. August 2021
SBB Historic Ce 6/8 III 14305 / Sumiswald ETB - Huttwil / Sumiswald, 8. August 2021
Julian Ryf

100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 II 14253, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 von Bellinzona nach Erstfeld verlässt den Bahnhof Airolo und die Sonnenstube der Schweiz um in den 15 km langen Gotthardtunnel einzutauchen.
100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 II 14253, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 von Bellinzona nach Erstfeld verlässt den Bahnhof Airolo und die Sonnenstube der Schweiz um in den 15 km langen Gotthardtunnel einzutauchen.
Julian Ryf

100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 II 14253, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 von Bellinzona nach Erstfeld erreicht den Bahnhof Airolo.
100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 II 14253, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 von Bellinzona nach Erstfeld erreicht den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 III 14305, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 II 14253 von Erstfeld nach Bellinzona bei der Durchfahrt in Faido.
100 Jahre Krokodil am 19. Oktober 2019. Der Sonderzug mit der Ce 6/8 III 14305, der Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 II 14253 von Erstfeld nach Bellinzona bei der Durchfahrt in Faido.
Julian Ryf

100 Jahre Elektrifizierung der ersten SBB-Strecke Bern - Thun am 7. Juli 2019. <br>
SBB Historic Ce 6/8 II 14253 überquert die bereits 1917 eröffnete Aarebrücke in Uttigen, welche in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt werden soll, auf dem Weg von Bern nach Thun. <br>
Da bei der Ablieferung der ersten  Krokodile  ihre eigentliche Einsatzstrecke - die Gotthardbahn - noch nicht elektrifiziert war, wurden die Loks zuerst zwischen Bern und Thun eingesetzt.<br>
Wäre da nicht der  moderne  Leichtstahlwagen hinter der Lok und die Hochspannungsleitungen über der Aare, das Bild könnte fast aus dem Jahr der Elektrifizierung stammen.
100 Jahre Elektrifizierung der ersten SBB-Strecke Bern - Thun am 7. Juli 2019.
SBB Historic Ce 6/8 II 14253 überquert die bereits 1917 eröffnete Aarebrücke in Uttigen, welche in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt werden soll, auf dem Weg von Bern nach Thun.
Da bei der Ablieferung der ersten "Krokodile" ihre eigentliche Einsatzstrecke - die Gotthardbahn - noch nicht elektrifiziert war, wurden die Loks zuerst zwischen Bern und Thun eingesetzt.
Wäre da nicht der "moderne" Leichtstahlwagen hinter der Lok und die Hochspannungsleitungen über der Aare, das Bild könnte fast aus dem Jahr der Elektrifizierung stammen.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

170 1200x800 Px, 31.07.2019

SBB Historic Ce 6/8 III 14305 am 2. April 2019 auf Pensioniertenfahrt unterwegs bei Rümlingen.
SBB Historic Ce 6/8 III 14305 am 2. April 2019 auf Pensioniertenfahrt unterwegs bei Rümlingen.
Julian Ryf

Für die Überführung des Schul- und Erlebniszuges der SBB zwischen zwei Standorten ist in der Regel SBB Historic zuständig. Am 23. März 2018 wurde dafür zwischen Brugg und Olten die Ce 6/8 III 14305 eingesetzt, welche 2016/17 in Meiningen eine Fahrwerksrevision erhalten hat. Die Aufnahme entstand zwischen Schinznach Bad und Holderbank.
Für die Überführung des Schul- und Erlebniszuges der SBB zwischen zwei Standorten ist in der Regel SBB Historic zuständig. Am 23. März 2018 wurde dafür zwischen Brugg und Olten die Ce 6/8 III 14305 eingesetzt, welche 2016/17 in Meiningen eine Fahrwerksrevision erhalten hat. Die Aufnahme entstand zwischen Schinznach Bad und Holderbank.
Julian Ryf

Für die Überführung des Schul- und Erlebniszuges der SBB zwischen zwei Standorten ist in der Regel SBB Historic zuständig. Am 23. März 2018 wurde dafür zwischen Brugg und Olten die Ce 6/8 III 14305 eingesetzt, welche 2016/17 in Meiningen eine Fahrwerksrevision erhalten hat. Die Aufnahme entstand zwischen Schinznach Bad und Holderbank.
Für die Überführung des Schul- und Erlebniszuges der SBB zwischen zwei Standorten ist in der Regel SBB Historic zuständig. Am 23. März 2018 wurde dafür zwischen Brugg und Olten die Ce 6/8 III 14305 eingesetzt, welche 2016/17 in Meiningen eine Fahrwerksrevision erhalten hat. Die Aufnahme entstand zwischen Schinznach Bad und Holderbank.
Julian Ryf

Das  Krokodil  Ce 6/8 II 14253 macht am 22. Oktober 2016 Pause im Bahnhof Amsteg-Silenen. Während der Lokführer und der Gehilfe die Lok pflegen, durchfährt ein IR mit Re 4/4 II 11258 an der Spitze den Bahnhof.
Das "Krokodil" Ce 6/8 II 14253 macht am 22. Oktober 2016 Pause im Bahnhof Amsteg-Silenen. Während der Lokführer und der Gehilfe die Lok pflegen, durchfährt ein IR mit Re 4/4 II 11258 an der Spitze den Bahnhof.
Julian Ryf

SBB Historic Ce 6/8 II 14253 durchfährt am 22. Oktober 2016 die Mittlere Entschigtal-Galerie und den Bahnhof Wassen auf seiner Fahrt nach Amsteg-Silenen.
SBB Historic Ce 6/8 II 14253 durchfährt am 22. Oktober 2016 die Mittlere Entschigtal-Galerie und den Bahnhof Wassen auf seiner Fahrt nach Amsteg-Silenen.
Julian Ryf

SBB Historic Ce 6/8 II 14253 fährt am 22. Oktober 2016 auf der dritten Ebene von Wassen in Richtung Göschenen und passiert dabei ein ehemaliges Bahnwärterhaus.
SBB Historic Ce 6/8 II 14253 fährt am 22. Oktober 2016 auf der dritten Ebene von Wassen in Richtung Göschenen und passiert dabei ein ehemaliges Bahnwärterhaus.
Julian Ryf

Am 15. Juni 2013 fanden am Gotthard den ganzen Tag über Fahrten mit der historischen Ce 6/8 14253 und Leichtstahlwagen statt. Hier präsentiert sich der Zug am späteren Nachmittag bei einem Fotohalt auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Am 15. Juni 2013 fanden am Gotthard den ganzen Tag über Fahrten mit der historischen Ce 6/8 14253 und Leichtstahlwagen statt. Hier präsentiert sich der Zug am späteren Nachmittag bei einem Fotohalt auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.