bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

11 Bilder
SBB Re 4/4 II 11121 mit IC3 590 Zürich HB - Basel SBB am 6. März 2021 zwischen Tecknau und Gelterkinden.
Noch bis Ostern stehen die letzten EW-I-Pendel bei der SBB im Einsatz und kommen in ihren letzten Tagen sogar noch zu planmässigen Einsätzen im IC-Verkehr.
SBB Re 4/4 II 11121 mit IC3 590 Zürich HB - Basel SBB am 6. März 2021 zwischen Tecknau und Gelterkinden. Noch bis Ostern stehen die letzten EW-I-Pendel bei der SBB im Einsatz und kommen in ihren letzten Tagen sogar noch zu planmässigen Einsätzen im IC-Verkehr.
Julian Ryf

EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11112 als Militärextrazug Bure - Basel SBB am 30. Oktober 2020 bei der Durchfahrt des Bahnhofs St-Ursanne.
EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11112 als Militärextrazug Bure - Basel SBB am 30. Oktober 2020 bei der Durchfahrt des Bahnhofs St-Ursanne.
Julian Ryf

Der Jail-Train mit Re 4/4 II 11156 wartet am 21. August 2020 in Rupperswil auf die Überholung durch den TGV 9213, hier in Form eines EW-I-Ersatzzuges.
Der Jail-Train mit Re 4/4 II 11156 wartet am 21. August 2020 in Rupperswil auf die Überholung durch den TGV 9213, hier in Form eines EW-I-Ersatzzuges.
Julian Ryf

SBB EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11153 als Militärextrazug Thun - Bure am 27. März 2020 bei Schwanden.
SBB EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11153 als Militärextrazug Thun - Bure am 27. März 2020 bei Schwanden.
Julian Ryf

Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Julian Ryf

EW-I-Dispopendel am 15. Februar 2019 auf dem Weg in die Abstellanlage im Zürcher Vorbahnhof.
EW-I-Dispopendel am 15. Februar 2019 auf dem Weg in die Abstellanlage im Zürcher Vorbahnhof.
Julian Ryf

Dispo-Pendel mit Re 4/4 II 11156 am 11. Februar 2017 bei Allmendingen.
Dispo-Pendel mit Re 4/4 II 11156 am 11. Februar 2017 bei Allmendingen.
Julian Ryf

Erstserien Re 4/4 II 11124 schiebt am 19. März 2016 einen EW I Pendelzug das Rhonetal hinunter. Hier zwischen Salgesch und Sierre. Interessant ist das aus der halbe Schweiz stammende Rollmaterial. An dritter Stelle befindet sich ein EW I von TILO, an vierter Stelle einer der Regio-S-Bahn Basel.
Erstserien Re 4/4 II 11124 schiebt am 19. März 2016 einen EW I Pendelzug das Rhonetal hinunter. Hier zwischen Salgesch und Sierre. Interessant ist das aus der halbe Schweiz stammende Rollmaterial. An dritter Stelle befindet sich ein EW I von TILO, an vierter Stelle einer der Regio-S-Bahn Basel.
Julian Ryf

Ein EW-I-KlB-Pendel durchfährt am 8. August 2015 den Bahnhof von Varzo an der Strecke Brig-Domodossola.
Wie in jedem Italienischen Bahnhof, gibt es auf den Perrons viele Hinweisschilder, das wichtigste besagt, es sei verboten, die gelbe Linie zu überschreiten. In Varzo wurde beim Aufstellen der Schilder wohl übersehen, dass das Perron von Gleis 3 gar keine gelbe Linie hat. Auch beim Gleis 1 ist diese nur gerade im Bereich des Aufnahmegebäudes vorhanden.
Der Zugang zu Gleis 3 erfolgt per Niveauübergang. Eine Bahnhofsvorsteherin passt auf, dass niemand die Gleise unerlaubt an andern Orten quert (auch dazu gibt es eine Hinweistafel).
Während die Oberleitung, der Unterbau und die Bahnhöfe nach Italienischer Norm gebaut sind, entspricht die Sicherungstechnik mit den Signalen bis Domodossola noch Schweizer Normen.
Ein EW-I-KlB-Pendel durchfährt am 8. August 2015 den Bahnhof von Varzo an der Strecke Brig-Domodossola. Wie in jedem Italienischen Bahnhof, gibt es auf den Perrons viele Hinweisschilder, das wichtigste besagt, es sei verboten, die gelbe Linie zu überschreiten. In Varzo wurde beim Aufstellen der Schilder wohl übersehen, dass das Perron von Gleis 3 gar keine gelbe Linie hat. Auch beim Gleis 1 ist diese nur gerade im Bereich des Aufnahmegebäudes vorhanden. Der Zugang zu Gleis 3 erfolgt per Niveauübergang. Eine Bahnhofsvorsteherin passt auf, dass niemand die Gleise unerlaubt an andern Orten quert (auch dazu gibt es eine Hinweistafel). Während die Oberleitung, der Unterbau und die Bahnhöfe nach Italienischer Norm gebaut sind, entspricht die Sicherungstechnik mit den Signalen bis Domodossola noch Schweizer Normen.
Julian Ryf

Einen EW I-Dispo-Pendel gibt es in Zürich oft zu sehen. Gleich zwei sind dagegen schon seltener. Und wenn sie dann noch fast nebeneinander stehen, dann hat man als Fotograf wirklich Glück gehabt. Am 2. Juli 2015 konnte ich die beiden Pendel ablichten, als ich auf meinen IC nach Bern wartete. Der Zug rechts fährt als ICE-Ersatzzug nach Basel (auf der Anzeige steht Frankfurt am Main). Der Zug links fährt 8 Minuten später ebenfalls nach Basel, aber mit Zwischenhalten als Ersatzzug für den IR.
Einen EW I-Dispo-Pendel gibt es in Zürich oft zu sehen. Gleich zwei sind dagegen schon seltener. Und wenn sie dann noch fast nebeneinander stehen, dann hat man als Fotograf wirklich Glück gehabt. Am 2. Juli 2015 konnte ich die beiden Pendel ablichten, als ich auf meinen IC nach Bern wartete. Der Zug rechts fährt als ICE-Ersatzzug nach Basel (auf der Anzeige steht Frankfurt am Main). Der Zug links fährt 8 Minuten später ebenfalls nach Basel, aber mit Zwischenhalten als Ersatzzug für den IR.
Julian Ryf





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.