bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

5 Bilder
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Kurz vor Oensingen mit der Burg Neu-Bechburg.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Kurz vor Oensingen mit der Burg Neu-Bechburg.

Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.

Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.

Julian Ryf

Swisstrain Ae 6/8 208 und IRSI Re 421 393 mit einem Rübenzug von Biel RB nach Frauenfeld am 3. Oktober 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Danke an Walter Ruetsch für den Tipp!
Swisstrain Ae 6/8 208 und IRSI Re 421 393 mit einem Rübenzug von Biel RB nach Frauenfeld am 3. Oktober 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Danke an Walter Ruetsch für den Tipp!
Julian Ryf

Swisstrain Ae 6/8 208 mit Advents-Extrazug am 2. Dezember 2017 auf dem Viaduc de Boudry.
Swisstrain Ae 6/8 208 mit Advents-Extrazug am 2. Dezember 2017 auf dem Viaduc de Boudry.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.