bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

65 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
VPM RBDe 566 I 222 / Gammenthal, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau<br>
Nein, das ist nicht der LRZ.
Der durch den Dampfzug 20 Minuten vorher ausgelöste Böschungsbrand ist bereits wieder gelöscht.
VPM RBDe 566 I 222 / Gammenthal, 10. September 2023
SlowUp Emmental-Oberaargau
Nein, das ist nicht der LRZ. Der durch den Dampfzug 20 Minuten vorher ausgelöste Böschungsbrand ist bereits wieder gelöscht.

Julian Ryf

VPM RBDe 566 I 222 / Häusernmoos, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau
VHE Ed 3/4 2 / Dürrenroth, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau
VHE Ed 3/4 2 / Dürrenroth, 10. September 2023
SlowUp Emmental-Oberaargau

Julian Ryf

DBB Ed 3/4 51 / Griesbach, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau
DBB Ed 3/4 51 / Griesbach, 10. September 2023
SlowUp Emmental-Oberaargau

Julian Ryf

Schweiz / Dampfloks / Ed 3/4, Schweiz / Regionen / Emmental

69 1600x1000 Px, 18.09.2023

DBB Ed 3/4 51 / Sumiswald ETB - Huttwil / Gammenthal, 8. August 2021
DBB Ed 3/4 51 / Sumiswald ETB - Huttwil / Gammenthal, 8. August 2021
Julian Ryf

SBB Historic Ce 6/8 III 14305 / Sumiswald ETB - Huttwil / Sumiswald, 8. August 2021
SBB Historic Ce 6/8 III 14305 / Sumiswald ETB - Huttwil / Sumiswald, 8. August 2021
Julian Ryf

BLS RBDe 566 221 (vermietet an die CJ) auf Überfuhr Alle - Oberburg am 11. Januar 2021 bei Oberburg.
BLS RBDe 566 221 (vermietet an die CJ) auf Überfuhr Alle - Oberburg am 11. Januar 2021 bei Oberburg.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 III 11358 mit Kehrichtzug Solothurn - Oberburg am 11. Januar 2021 bei Oberburg.
SBB Cargo Re 4/4 III 11358 mit Kehrichtzug Solothurn - Oberburg am 11. Januar 2021 bei Oberburg.
Julian Ryf

BLS Re 4/4 192  Spiez  mit zwei Autozugwagen am 3. September 2020 bei Biglen.
BLS Re 4/4 192 "Spiez" mit zwei Autozugwagen am 3. September 2020 bei Biglen.
Julian Ryf

Zurzeit scheint die DB Mühe zu haben, ICE 4 in die Schweiz zu schicken. Obwohl eigentlich bereits abgelöst, kommen deshalb nach wie vor ab und zu ICE 1 als Ersatz (sofern diese auch Schweiz-tauglich sind).<br>
Am 4. Juli 2020 war genau dies der Fall. ICE 376 Interlaken Ost - Frankfurt (Main) Hbf bei Faulensee.
Zurzeit scheint die DB Mühe zu haben, ICE 4 in die Schweiz zu schicken. Obwohl eigentlich bereits abgelöst, kommen deshalb nach wie vor ab und zu ICE 1 als Ersatz (sofern diese auch Schweiz-tauglich sind).
Am 4. Juli 2020 war genau dies der Fall. ICE 376 Interlaken Ost - Frankfurt (Main) Hbf bei Faulensee.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen.
Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (<a href= http://www.etb-infra.ch/de/ >http://www.etb-infra.ch/de/</a>).
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen. Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (http://www.etb-infra.ch/de/).

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.

Julian Ryf

Schweiz / Regionen / Emmental, Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

432  2 1200x800 Px, 21.02.2020

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Da die Fahrleitung im Anschlussgleis nicht bis zur Entladerampe reicht, kommt auf den letzten paar Metern noch das Rangierseil zum Einsatz. Die Wagen werden dabei mit einem Gabelstapler bewegt.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Da die Fahrleitung im Anschlussgleis nicht bis zur Entladerampe reicht, kommt auf den letzten paar Metern noch das Rangierseil zum Einsatz. Die Wagen werden dabei mit einem Gabelstapler bewegt.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.