bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

76 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der dezent angeschlagen ausschauende 611 016 konnte am 26.05.17 bei der durchfahrt durch die Betriebsstelle Arnegg aufgenommen werden.
Der dezent angeschlagen ausschauende 611 016 konnte am 26.05.17 bei der durchfahrt durch die Betriebsstelle Arnegg aufgenommen werden.
Seegurke

Nachdem die 611er nun auf der Zollern Albbahn abgelöst wurden, sind die jüngeren Brüder namens 612 dort am wackeln. 
Blicken wir nun in die Vergangenheit und stellen fest: Kein Wunder! 
Für die Tübinger Umläufe nur die besten Kisten! 
Denn die Stammtriebwagen, welche in und um Tübingen rumgefahren sind, stehen nun alle still. 
Die meisten zumindest. Bisher sind vier in Mukran abgestellt sowie acht Stück in Ulm. 
611 019, welcher auf dem Bild zu sehen ist, scheint jedoch noch vergleichsweise gut in Schuss, sodass dieser auch heute noch in Ulm um Ulm und um Ulm herum anzutreffen ist. 
Aufgenommen am 25.06.15 bei Schlatt.
Nachdem die 611er nun auf der Zollern Albbahn abgelöst wurden, sind die jüngeren Brüder namens 612 dort am wackeln. Blicken wir nun in die Vergangenheit und stellen fest: Kein Wunder! Für die Tübinger Umläufe nur die besten Kisten! Denn die Stammtriebwagen, welche in und um Tübingen rumgefahren sind, stehen nun alle still. Die meisten zumindest. Bisher sind vier in Mukran abgestellt sowie acht Stück in Ulm. 611 019, welcher auf dem Bild zu sehen ist, scheint jedoch noch vergleichsweise gut in Schuss, sodass dieser auch heute noch in Ulm um Ulm und um Ulm herum anzutreffen ist. Aufgenommen am 25.06.15 bei Schlatt.
Seegurke

Auch ein 628 ist relativ selten auf der Maintallinie zu sehen. 
628 577 konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Das Fahrzeug suchte wohl Kassel aufgrund des anstehenden Fristablaufes auf.
Auch ein 628 ist relativ selten auf der Maintallinie zu sehen. 628 577 konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Das Fahrzeug suchte wohl Kassel aufgrund des anstehenden Fristablaufes auf.
Seegurke

Das Maintal ist immer für eine Überraschung gut. 
Auf dem Weg zu einer Fotostelle kam auf einmal die Überraschung des Tages vorbei. 
Da kamen sofort Heimatgefühle auf, denn gerade die 650er der HzL findet man in meiner Heimat doch alle paar Minuten. Aber 200 Kilometer weiter nördlich sind die Teile doch äußerst selten. 
Grund war wohl die Überführung des Mittelwagens, welcher für den Naturparkexpress bestimmt ist. 
Aufgenommen am 14.05.15 beim Haltepunkt Thüngersheim.
Das Maintal ist immer für eine Überraschung gut. Auf dem Weg zu einer Fotostelle kam auf einmal die Überraschung des Tages vorbei. Da kamen sofort Heimatgefühle auf, denn gerade die 650er der HzL findet man in meiner Heimat doch alle paar Minuten. Aber 200 Kilometer weiter nördlich sind die Teile doch äußerst selten. Grund war wohl die Überführung des Mittelwagens, welcher für den Naturparkexpress bestimmt ist. Aufgenommen am 14.05.15 beim Haltepunkt Thüngersheim.
Seegurke

Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. 
Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Seegurke

Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. 
Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. 
Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. 
Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Seegurke

Während dem Streikchaos am 15.10.14 wurden die RE's nach Stuttgart nicht mit den üblichen Doppelstock, sondern den Dieselkonkurenten gefahren. So konnte 612 612 als Regionalexpress nach Stuttgart Hbf in Wendlingen am Neckar aufgenommen werden.
Während dem Streikchaos am 15.10.14 wurden die RE's nach Stuttgart nicht mit den üblichen Doppelstock, sondern den Dieselkonkurenten gefahren. So konnte 612 612 als Regionalexpress nach Stuttgart Hbf in Wendlingen am Neckar aufgenommen werden.
Seegurke

Während sich 332 198 mit 3 Wagen abmüht, darf der 611 537/037 als RegionalExpress nach Ulm fahren. 
So konnte das Bild in Herbertingen am 13.04.12 aufgenommen werden.
Während sich 332 198 mit 3 Wagen abmüht, darf der 611 537/037 als RegionalExpress nach Ulm fahren. So konnte das Bild in Herbertingen am 13.04.12 aufgenommen werden.
Seegurke

Auch dieses Bild ist heute schon Geschichte. 
611 025 hatte am 20.2.14 Dienst auf der Zollernalbbahn und durfte den ganzen Tag zwischen Aulendorf und Stuttgart umher fahren. 
So konnte er nahe dem Ort Hechingen aufgenommen werden.
Auch dieses Bild ist heute schon Geschichte. 611 025 hatte am 20.2.14 Dienst auf der Zollernalbbahn und durfte den ganzen Tag zwischen Aulendorf und Stuttgart umher fahren. So konnte er nahe dem Ort Hechingen aufgenommen werden.
Seegurke

Blick in den Innenraum von dem Neulackierten 612 112/612, welcher am 14.09.14 zur Besichtigung im BW Tübingen stand.
Blick in den Innenraum von dem Neulackierten 612 112/612, welcher am 14.09.14 zur Besichtigung im BW Tübingen stand.
Seegurke

Interessantes Detail aus alten Zeiten... 611 015 hat noch Lampenringe in der ehemaligen Mintgrünen Lackierung. 
Aufgenommen am 14.09.2014 in Tübingen.
Interessantes Detail aus alten Zeiten... 611 015 hat noch Lampenringe in der ehemaligen Mintgrünen Lackierung. Aufgenommen am 14.09.2014 in Tübingen.
Seegurke

Am 14.09.2014 stand der 612 112/612 in seiner neuer Lackierung in Tübingen. 
An diesem Tag wurde das 100 Jährige bestehen des Bahnbetriebswerk Tübingen gefeiert.
Am 14.09.2014 stand der 612 112/612 in seiner neuer Lackierung in Tübingen. An diesem Tag wurde das 100 Jährige bestehen des Bahnbetriebswerk Tübingen gefeiert.
Seegurke

Am 14.09.2014 stand der neulackierte 612 112/612 zur Besichtigung im Betriebswerk Tübingen.
An diesem Tag wurde das 100 Jährige Jubiläum des Bahnbetriebswerks Tübingen gefeiert.
Am 14.09.2014 stand der neulackierte 612 112/612 zur Besichtigung im Betriebswerk Tübingen. An diesem Tag wurde das 100 Jährige Jubiläum des Bahnbetriebswerks Tübingen gefeiert.
Seegurke

Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. 
Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. 
Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Seegurke

Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. 
Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Seegurke

Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. 
Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die  untere  Strecke, nämlich der 768. 
Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die "untere" Strecke, nämlich der 768. Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Seegurke

Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. 
Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Seegurke

Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. 
Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen.
Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen. Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs.
Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten.
Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs. Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten. Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Seegurke

Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle.
So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;)
Aufgenommen bei Hechingen.
Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle. So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;) Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.