bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
143 092 hatte am 14.7.13 den lieben langen Tag Dienst auf der Strecke Tübingen - Stuttgart. 
Die Lok konnte bei einer angenehmen Temeperatur zwischen Metzingen und Bempflingen aufgenommen werden.
143 092 hatte am 14.7.13 den lieben langen Tag Dienst auf der Strecke Tübingen - Stuttgart. Die Lok konnte bei einer angenehmen Temeperatur zwischen Metzingen und Bempflingen aufgenommen werden.
Seegurke

Da nun Ersatz für ein paar 143er da war, konnten nun langsam auch die ersten Loks abgestellt werden. Neben 143 105 und 627 wurde auch recht schnell die 143 057 für den Schrotter fix gemacht. Am 8.3.13 schrubbte sie jedoch munter viele Kilometer zwischen Stuttgart und Tübingen. Der Zug erreicht nun in wenigen Minuten den Endbahnhof Tübingen und hat vor wenigen Sekunden Kirchentellinsfurt durchfahren.
Da nun Ersatz für ein paar 143er da war, konnten nun langsam auch die ersten Loks abgestellt werden. Neben 143 105 und 627 wurde auch recht schnell die 143 057 für den Schrotter fix gemacht. Am 8.3.13 schrubbte sie jedoch munter viele Kilometer zwischen Stuttgart und Tübingen. Der Zug erreicht nun in wenigen Minuten den Endbahnhof Tübingen und hat vor wenigen Sekunden Kirchentellinsfurt durchfahren.
Seegurke

Am 13.4.13 konnte 143 012 mit ihrem Regionalzug, welcher abweichend aus 4 statt 5 Doppelstockwagen bestand, in Oberesslingen aufgenommen werden.
Am 13.4.13 konnte 143 012 mit ihrem Regionalzug, welcher abweichend aus 4 statt 5 Doppelstockwagen bestand, in Oberesslingen aufgenommen werden.
Seegurke

Während dem Streikchaos am 15.10.14 wurden die RE's nach Stuttgart nicht mit den üblichen Doppelstock, sondern den Dieselkonkurenten gefahren. So konnte 612 612 als Regionalexpress nach Stuttgart Hbf in Wendlingen am Neckar aufgenommen werden.
Während dem Streikchaos am 15.10.14 wurden die RE's nach Stuttgart nicht mit den üblichen Doppelstock, sondern den Dieselkonkurenten gefahren. So konnte 612 612 als Regionalexpress nach Stuttgart Hbf in Wendlingen am Neckar aufgenommen werden.
Seegurke

Während die Karlsruher Köpfe langsam aber sicher auf deutschen Schienen verschwinden, teilen die Stuttgarter n-Wagen genau das Gegenteil. Seit Stuttgart wieder ein paar Karlsruher Köpfe aus München (Meridian) bekommen hat, sind diese Wagen wieder verhäuft in Stuttgart anzutreffen. So konnte am 12.3.14 eine Garnitur mit einem Neuankömmling aufgenommen werden. 
Aufgenommen an der Neckar Alb Bahn bei Kirchentellinsfurt.
Während die Karlsruher Köpfe langsam aber sicher auf deutschen Schienen verschwinden, teilen die Stuttgarter n-Wagen genau das Gegenteil. Seit Stuttgart wieder ein paar Karlsruher Köpfe aus München (Meridian) bekommen hat, sind diese Wagen wieder verhäuft in Stuttgart anzutreffen. So konnte am 12.3.14 eine Garnitur mit einem Neuankömmling aufgenommen werden. Aufgenommen an der Neckar Alb Bahn bei Kirchentellinsfurt.
Seegurke

115 293, welche am 16.09.14 dem IC aus Tübingen aushalf, ist mit einem Alter von mehr als 50 Jahren schon erstaunlich lange auf deutschen Gleisen unterwegs.
Desweiteren durfte diese Lok die Strecke nach Tübingen wie ihre Westentasche kennen, denn sie war bis zu ihrer Übernahme von DB Autozug/Fernverkehr in Stuttgart beheimatet. 
So hatte die Lok am oben genannten Datum den Aushilfseinsatz nach Tübingen und zurück bekommen, da die moderne Schwester, nämlich die Baureihe 101, welche am Ende des Zuges kalt mitlief, einfach mal den Geist aufgab. Das ist natürlich ein Fall für die gute alte Zehner! ;)
Aufgenommen in Plochingen.
115 293, welche am 16.09.14 dem IC aus Tübingen aushalf, ist mit einem Alter von mehr als 50 Jahren schon erstaunlich lange auf deutschen Gleisen unterwegs. Desweiteren durfte diese Lok die Strecke nach Tübingen wie ihre Westentasche kennen, denn sie war bis zu ihrer Übernahme von DB Autozug/Fernverkehr in Stuttgart beheimatet. So hatte die Lok am oben genannten Datum den Aushilfseinsatz nach Tübingen und zurück bekommen, da die moderne Schwester, nämlich die Baureihe 101, welche am Ende des Zuges kalt mitlief, einfach mal den Geist aufgab. Das ist natürlich ein Fall für die gute alte Zehner! ;) Aufgenommen in Plochingen.
Seegurke

Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. 
Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. 
Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Seegurke

Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. 
Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Seegurke

Während die ENBW Werke unmengen an mehr oder weniger Umweltschädlichen Zeug in die Umwelt kippt, hat 143 106 die Ehre ihre 5 Doppelstockwagen sicher nach Stuttgart zu bringen.
Aufgenommen zwischen Oberesslingen und Esslingen.

PS. Standpunkt damals öffentlich zugänglich. Inzwischen liegen dort neue Gleise.
Während die ENBW Werke unmengen an mehr oder weniger Umweltschädlichen Zeug in die Umwelt kippt, hat 143 106 die Ehre ihre 5 Doppelstockwagen sicher nach Stuttgart zu bringen. Aufgenommen zwischen Oberesslingen und Esslingen. PS. Standpunkt damals öffentlich zugänglich. Inzwischen liegen dort neue Gleise.
Seegurke

Am 12.3.14 beschleunigte 650 015 mit einem weiteren Shuttle aus dem Bahnhof Wannweil heraus. 
Aufgenommen bei der Ausfahrt aus genau diesem Bahnhof.
Am 12.3.14 beschleunigte 650 015 mit einem weiteren Shuttle aus dem Bahnhof Wannweil heraus. Aufgenommen bei der Ausfahrt aus genau diesem Bahnhof.
Seegurke

Am 12.3.14 schoss 611 020 mit einer unerkannten Garnitur sowie 611 044 am Zugschluss durch den Bahnhof Wannweil in Richtung Tübingen.
Der Zug wird in Tübingen geteilt, sodass der vordere Zugteil in Richtung Aulendorf und der hintere nach Rottenburg fährt.
Am 12.3.14 schoss 611 020 mit einer unerkannten Garnitur sowie 611 044 am Zugschluss durch den Bahnhof Wannweil in Richtung Tübingen. Der Zug wird in Tübingen geteilt, sodass der vordere Zugteil in Richtung Aulendorf und der hintere nach Rottenburg fährt.
Seegurke

Am 12.3.14 schoss eine n-Wagen Garnitur mit 143 195 am Zugschluss durch Kirchentellinsfurt in Richtung Tübingen, was dann auch der nächste Halt des Zuges ist.
Am 12.3.14 schoss eine n-Wagen Garnitur mit 143 195 am Zugschluss durch Kirchentellinsfurt in Richtung Tübingen, was dann auch der nächste Halt des Zuges ist.
Seegurke

Stuttgart und der Lok-/Wagenmangel... eine fast unendliche Geschichte. Und genau eine Lok hatten sie für wenige Tage angemietet. Das war dann glücklicherweise auch noch die 500. also letzt Gebaute 143. Die Cottbusser 143 931 durfte am 12.3.14 einen Regional Express nach Stuttgart ziehen. 
Aufgenommen bei Kirchentellinsfurt.
Stuttgart und der Lok-/Wagenmangel... eine fast unendliche Geschichte. Und genau eine Lok hatten sie für wenige Tage angemietet. Das war dann glücklicherweise auch noch die 500. also letzt Gebaute 143. Die Cottbusser 143 931 durfte am 12.3.14 einen Regional Express nach Stuttgart ziehen. Aufgenommen bei Kirchentellinsfurt.
Seegurke

Am 12.3.14 bremste der 650 028 langsam aber sicher ab, um am nächsten Bahnhof Kirchentellinsfurt gut zum stehen zu kommen.
Falls der Lokführer das Bild sehen sollte, wo gibts den diese coole Sonnenbrille? :D
Am 12.3.14 bremste der 650 028 langsam aber sicher ab, um am nächsten Bahnhof Kirchentellinsfurt gut zum stehen zu kommen. Falls der Lokführer das Bild sehen sollte, wo gibts den diese coole Sonnenbrille? :D
Seegurke

Am 12.6.13 war die 143 880 mit einer der letzen Planmäßig aus n-Wagen bestehenden Zügen zwischen Stuttgart und Tübingen unterwegs.
Aufgenommen bei Metzingen Württ.
Am 12.6.13 war die 143 880 mit einer der letzen Planmäßig aus n-Wagen bestehenden Zügen zwischen Stuttgart und Tübingen unterwegs. Aufgenommen bei Metzingen Württ.
Seegurke

Am 23.6.13 erlaubte ich mir ein kleines Experiment mit einem Regionalexpress und 143 827 an der Spitze. 
Aufgenommen bei Metzingen Württ.
Am 23.6.13 erlaubte ich mir ein kleines Experiment mit einem Regionalexpress und 143 827 an der Spitze. Aufgenommen bei Metzingen Württ.
Seegurke

Volle Neigung gefällig?
Am 31.1.14 schoss 611 032/532 mit 2 weiteren Triebwagen an unserer Fotostelle in Bempflingen vorbei.
Um die 30 Minuten von Stuttgart nach Reutlingen halten zu können, wird fast auf der ganzen Strecke am Limit der Triebwagen gefahren.
Volle Neigung gefällig? Am 31.1.14 schoss 611 032/532 mit 2 weiteren Triebwagen an unserer Fotostelle in Bempflingen vorbei. Um die 30 Minuten von Stuttgart nach Reutlingen halten zu können, wird fast auf der ganzen Strecke am Limit der Triebwagen gefahren.
Seegurke

Am 28.1.14 war einer der RE's nach von Stuttgart nach Tübingen mit einem Wittenberger Steuerwagen vor den Doppelstockwagen bespannt. 
Diese Garnitur konnte zwischen Esslingen Zell und Altbach festgehalten werden.
Am 28.1.14 war einer der RE's nach von Stuttgart nach Tübingen mit einem Wittenberger Steuerwagen vor den Doppelstockwagen bespannt. Diese Garnitur konnte zwischen Esslingen Zell und Altbach festgehalten werden.
Seegurke

Am Morgen des 3.1.14 verendete der IRE3250 auf der Fahrt nach Stuttgart im Bahnhof Plochingen. Aufgrund mehrerer Störungen an den Fahrzeugen, hatte der Zug eine Verspätung von 40 Minuten. 
Hier steht 611 041 mit einer weiteren Einheit im Plochinger Bahnhof.
Am Morgen des 3.1.14 verendete der IRE3250 auf der Fahrt nach Stuttgart im Bahnhof Plochingen. Aufgrund mehrerer Störungen an den Fahrzeugen, hatte der Zug eine Verspätung von 40 Minuten. Hier steht 611 041 mit einer weiteren Einheit im Plochinger Bahnhof.
Seegurke

Am 23.6.13 fuhr der RE 22045 mit dem Bnrbdzf 480.1 80-34 119 mit Dostos auf der Neckar Alb Bahn. Diese Garnitur verkehrt sogar heute noch in dieser Reihenfolge. 
Das Bild wurde bei der Einfahrt in den Bahnhof Metzingen (Württ.) aufgenommen.
Am 23.6.13 fuhr der RE 22045 mit dem Bnrbdzf 480.1 80-34 119 mit Dostos auf der Neckar Alb Bahn. Diese Garnitur verkehrt sogar heute noch in dieser Reihenfolge. Das Bild wurde bei der Einfahrt in den Bahnhof Metzingen (Württ.) aufgenommen.
Seegurke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.