bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stefan Wohlfahrt

15 Bilder
Die beiden BOB 426 536-9 und 426 039-4 verlassen als RB91 / 87569 Friedrichshafen Stadtbahnhof in Richtung Hafenbahnhof. Im Hintergrund der DB 425 305-0 als IRE 3 nach Ulm.
Ich finde, die blaue Farbe steht den 426 sehr gut.  

14. September 2022
Die beiden BOB 426 536-9 und 426 039-4 verlassen als RB91 / 87569 Friedrichshafen Stadtbahnhof in Richtung Hafenbahnhof. Im Hintergrund der DB 425 305-0 als IRE 3 nach Ulm. Ich finde, die blaue Farbe steht den 426 sehr gut. 14. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Leider lagen mir aus meinen Aufzeichnungen bei den nun folgenden sechs Bilder nur mangelhafte Aufzeichnungen vor, doch - Internet sei Dank - konnten, so hoffe ich jedenfalls, gewisse Details nachrecherchiert werden. 

Die DB 218 404-2hat mit ihrem IR 461 von Trier nach Landeck den Bahnhof Friedrichshafen erreicht. 
Der Zug mit dem Aim, ARkimbz, den vier Bim und dem Bimd ist um 14:22 in Friedrichhafen angekommen und wird nach einem Richtungswechsel um 14:31 in Richtung Lindau weiterfahren.  


Analogbild vom 30. Mai 1995
Leider lagen mir aus meinen Aufzeichnungen bei den nun folgenden sechs Bilder nur mangelhafte Aufzeichnungen vor, doch - Internet sei Dank - konnten, so hoffe ich jedenfalls, gewisse Details nachrecherchiert werden. Die DB 218 404-2hat mit ihrem IR 461 von Trier nach Landeck den Bahnhof Friedrichshafen erreicht. Der Zug mit dem Aim, ARkimbz, den vier Bim und dem Bimd ist um 14:22 in Friedrichhafen angekommen und wird nach einem Richtungswechsel um 14:31 in Richtung Lindau weiterfahren. Analogbild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Die DB 218 445-5 hat in Friedrichshafen den IR 461 von Trier nach Landeck bestehende aus Bimd 255, Bim 256, Bim 257, Bim 258, Bim 259, ARkimbz 260 und Aim 261 übernommen. Bereits in Lindau HBF wird die Dieselok durch eine ÖBB E Lok abgelöst, welche den Zug nach Landeck ziehen wird.

Analog Bild vom 30. Mai 1995
Die DB 218 445-5 hat in Friedrichshafen den IR 461 von Trier nach Landeck bestehende aus Bimd 255, Bim 256, Bim 257, Bim 258, Bim 259, ARkimbz 260 und Aim 261 übernommen. Bereits in Lindau HBF wird die Dieselok durch eine ÖBB E Lok abgelöst, welche den Zug nach Landeck ziehen wird. Analog Bild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Die DB 218 404-2, die Zuglok des IR 461, welche den Zug von Stuttgart(?) oder Ulm(?) nach Friedrichshafen gebracht hat, muss ihre Rangierfahrt kurz unterbrechen, da ein DB VT 628/928 in Richtung Hafenbahnhof ausfährt.

Analog Bild vom 30. Mai 1995
Die DB 218 404-2, die Zuglok des IR 461, welche den Zug von Stuttgart(?) oder Ulm(?) nach Friedrichshafen gebracht hat, muss ihre Rangierfahrt kurz unterbrechen, da ein DB VT 628/928 in Richtung Hafenbahnhof ausfährt. Analog Bild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Die DB 218 424-0 rollt in Friedrichshafen auf Gleis 3 an um den IR 360 unterwegs von Bregenz nach Saarbrücken zu übernehmen. 

Analogbild vom 30. Mai 1995
Die DB 218 424-0 rollt in Friedrichshafen auf Gleis 3 an um den IR 360 unterwegs von Bregenz nach Saarbrücken zu übernehmen. Analogbild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Die DB 218 424-0 hat in Friedrichshafen auf Gleis 3 den IR 360 übernommen, Richtungswechsel: an 13:26/ab 13:33. Der Zug der IR Linie 26 ist von Bregenz (ab 12:49) nach Saarbrücken (an 18:10) unterwegs. Der Zug ist als klassische IR Komposition gereiht: Bimd 255, Bim 256, Bim 257, Bim 258, Bim 259, ARkimbz 260 und dem Ami 261. Von Bregenz nach Lindau HBF verkehrte der Zug als D 360. 
Rechts im Bild entstehen Wohngebäude die bis heute den Hintergrund des Bahnhofs von Friederichshahen bestimmen.

Analogbild vom 30. Mai 1995
Die DB 218 424-0 hat in Friedrichshafen auf Gleis 3 den IR 360 übernommen, Richtungswechsel: an 13:26/ab 13:33. Der Zug der IR Linie 26 ist von Bregenz (ab 12:49) nach Saarbrücken (an 18:10) unterwegs. Der Zug ist als klassische IR Komposition gereiht: Bimd 255, Bim 256, Bim 257, Bim 258, Bim 259, ARkimbz 260 und dem Ami 261. Von Bregenz nach Lindau HBF verkehrte der Zug als D 360. Rechts im Bild entstehen Wohngebäude die bis heute den Hintergrund des Bahnhofs von Friederichshahen bestimmen. Analogbild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Das Ausfahrsignal L4 in Friedrichshafen; eher im Hintergrund platziert eine DB 215 und kaum zu sehen, ein ausfahrender IR in Richtung Südbahn ganz rechts im Bild. 

Analogbild vom 30. Mai 1995
Das Ausfahrsignal L4 in Friedrichshafen; eher im Hintergrund platziert eine DB 215 und kaum zu sehen, ein ausfahrender IR in Richtung Südbahn ganz rechts im Bild. Analogbild vom 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Gleich fünf Züge warten in Friedrichshafen auf die Abfahrt: Ganz links die DB 218 229-3 mit einen RE nach Kempten. der (628) 928 341-7als RB nach Friedrichshafen Hafen, auf Gleis 3 die DB 218 437-2 mit einen RB nach Radolfzell und daneben die 218 231-9 mit einer RB nach Lindau Hbf. Etwas versteckt, ganz rechts im Bild eine BOB Dieseltriebwagen nach Aulendorf. 
Zu jener Zeit, wenn auch nur im Rande zu erkennen, wurde der Zugsverkehr in Friedrichshafen noch mit Formsignalen geregelt. 

Analogbild vom 13. September 1997
Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Gleich fünf Züge warten in Friedrichshafen auf die Abfahrt: Ganz links die DB 218 229-3 mit einen RE nach Kempten. der (628) 928 341-7als RB nach Friedrichshafen Hafen, auf Gleis 3 die DB 218 437-2 mit einen RB nach Radolfzell und daneben die 218 231-9 mit einer RB nach Lindau Hbf. Etwas versteckt, ganz rechts im Bild eine BOB Dieseltriebwagen nach Aulendorf. Zu jener Zeit, wenn auch nur im Rande zu erkennen, wurde der Zugsverkehr in Friedrichshafen noch mit Formsignalen geregelt. Analogbild vom 13. September 1997
Stefan Wohlfahrt

Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Gut 20 Jahre später sind die Formsignale verschwunden und anstelle der Diesellok 218 verkehren vermehrt Triebzüge: Der DB 611 015 verlässt mit einem weitern Friedrichshafen in Richtung Ulm, auf Gleis 3 stehen zwei BOB 650 Dieseltriebzüge und ein DB 628/928 wartet auf die Abfahrt. 

16. Juli 2016
Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Gut 20 Jahre später sind die Formsignale verschwunden und anstelle der Diesellok 218 verkehren vermehrt Triebzüge: Der DB 611 015 verlässt mit einem weitern Friedrichshafen in Richtung Ulm, auf Gleis 3 stehen zwei BOB 650 Dieseltriebzüge und ein DB 628/928 wartet auf die Abfahrt. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Erneut ein Zeitsprung, wenn auch im Verhältnis zu vorhergehenden weitaus kürzer, um so einschneidender jedoch die Veränderungen! Der Fahrdraht hat von Ulm und Lindau kommend Friedrichshafen erreicht, folglich wickelt sich der Zugsverkehr hauptsächlich mit elektrischer Traktion ab. Erneut stehen zwischen zwei DB-roten Zügen ein blauer BOB Triebzug: links im Bild wartet der aus Lindau Insel in Friedrichshafen angekommene DB 425 305 auf die Weiterfahrt nach Ulm, der blaue BOB 426 034-4 wird zusammen mit dem nicht zu sehenden 426 536-9 als RB91 / 87569 zum Hafenbahnhof fahren und einige DB VT 650 sind rechts im Bild abgestellt. 

14. September 2022
Friedrichshafen Stadtbahnhof im Laufe der Zeit: Erneut ein Zeitsprung, wenn auch im Verhältnis zu vorhergehenden weitaus kürzer, um so einschneidender jedoch die Veränderungen! Der Fahrdraht hat von Ulm und Lindau kommend Friedrichshafen erreicht, folglich wickelt sich der Zugsverkehr hauptsächlich mit elektrischer Traktion ab. Erneut stehen zwischen zwei DB-roten Zügen ein blauer BOB Triebzug: links im Bild wartet der aus Lindau Insel in Friedrichshafen angekommene DB 425 305 auf die Weiterfahrt nach Ulm, der blaue BOB 426 034-4 wird zusammen mit dem nicht zu sehenden 426 536-9 als RB91 / 87569 zum Hafenbahnhof fahren und einige DB VT 650 sind rechts im Bild abgestellt. 14. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Leider gab es auch in Friedrichshafen keine 218 zu fotografieren, so dass ich mit der DB 245 006 vorlieb nehmen wusste, war auch nicht so tragisch, habe ich doch etliche 218 Bilder von Friedrichshafen und die 245 wird wohl auch nicht mehr so lange Zeit auf der Südbahn unter dem neu verlegten Fahrdraht zum Einsatz kommen.

Die DB 245 006 erreicht mit ihrem IRE von Lindau Insel nach Ulm Friedrichshafen Stadt.

Ich fuhr dann mit der Fähre in die Schweiz zurück und langsam verschwand das nordöstlichen Ufer des Bodensee im aufkommenden Sommerdunst...
Leider gab es auch in Friedrichshafen keine 218 zu fotografieren, so dass ich mit der DB 245 006 vorlieb nehmen wusste, war auch nicht so tragisch, habe ich doch etliche 218 Bilder von Friedrichshafen und die 245 wird wohl auch nicht mehr so lange Zeit auf der Südbahn unter dem neu verlegten Fahrdraht zum Einsatz kommen. Die DB 245 006 erreicht mit ihrem IRE von Lindau Insel nach Ulm Friedrichshafen Stadt. Ich fuhr dann mit der Fähre in die Schweiz zurück und langsam verschwand das nordöstlichen Ufer des Bodensee im aufkommenden Sommerdunst...
Stefan Wohlfahrt

Auch in Friedrichshafen gab es vor nicht all zu langer Zeit noch Formsignale wie dieses Bild von 1995 zeigt: Während der VT 628 337-8 Richtung Hafenbahnhof fährt, rangiert die im IR Verkehr eingesetzte V 218 404-2.

30. Mai 1995
Auch in Friedrichshafen gab es vor nicht all zu langer Zeit noch Formsignale wie dieses Bild von 1995 zeigt: Während der VT 628 337-8 Richtung Hafenbahnhof fährt, rangiert die im IR Verkehr eingesetzte V 218 404-2. 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Ein Bahnhof voller Züge: Neben den beiden DB 218 432-2 und 218 438-0 mit ihren RE nach Aulendorf und Lindau zeigen sich im Hintergrund des Bahnhofs von Friedrichshafen Stadt auch noch ein VT 928 als RB nach Lindau und ein DB VT 650 nach Radolfzell.


16. März 2019
Ein Bahnhof voller Züge: Neben den beiden DB 218 432-2 und 218 438-0 mit ihren RE nach Aulendorf und Lindau zeigen sich im Hintergrund des Bahnhofs von Friedrichshafen Stadt auch noch ein VT 928 als RB nach Lindau und ein DB VT 650 nach Radolfzell. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Bunte Bahn in Friedrichshafen: Nachdem die meisten roten Züge weggefahren waren, erreichte der  DB 612 571 mit einem weiteren VT 612 auf der Fahrt nach Aulendorf den Bahnhof Friedrichshafen und am Bahnsteig 3 trafen kurz darauf zwei blaue BOB VT 650 ein, während der DB 628 950 der Kurhessenbahn doch noch einen roten Akzent setzt; dazu ganz diskret und nur angedeutet das schön hergerichtet Bahnhofsgebäude.

16. März 2019
Bunte Bahn in Friedrichshafen: Nachdem die meisten roten Züge weggefahren waren, erreichte der DB 612 571 mit einem weiteren VT 612 auf der Fahrt nach Aulendorf den Bahnhof Friedrichshafen und am Bahnsteig 3 trafen kurz darauf zwei blaue BOB VT 650 ein, während der DB 628 950 der Kurhessenbahn doch noch einen roten Akzent setzt; dazu ganz diskret und nur angedeutet das schön hergerichtet Bahnhofsgebäude. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.