bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

9 Bilder
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Am Stammgleisende des  Industriegebietes Halle-Queis (IGHQ)  hat die Firma ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG als Hersteller von Drehgestellen ihren Sitz. Mit einem Halbportalkran wird das Gleis über den Werkszaun an der öffentlichen Ladestelle erreicht. Vor einigen Jahren wurden hier bereits Großtransformatoren der ABB Transformatorenwerke in Halle-Ost verladen. Mittlerweile tut sich aber anscheinend nichts mehr.

🕓 25.2.2021 | 15:06 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Am Stammgleisende des "Industriegebietes Halle-Queis (IGHQ)" hat die Firma ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG als Hersteller von Drehgestellen ihren Sitz. Mit einem Halbportalkran wird das Gleis über den Werkszaun an der öffentlichen Ladestelle erreicht. Vor einigen Jahren wurden hier bereits Großtransformatoren der ABB Transformatorenwerke in Halle-Ost verladen. Mittlerweile tut sich aber anscheinend nichts mehr. 🕓 25.2.2021 | 15:06 Uhr
Clemens Kral

Der eingleisige Streckenabschnitt zwischen Angersdorf und den Buna-Werken gewinnt für den Güterverkehr in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Die Betriebsstelle in Holleben besitzt ein Ausweichgleis und wurde vor nicht allzu langer Zeit saniert. Am nach wie vor wärterbedienten Bahnübergang (Bü) Mühlenstraße laufen Richtung Buna-Werke beide Gleise wieder zusammen. Der alte Prellbock im Stumpfgleis ist geblieben.

🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 4.12.2020 | 15:14 Uhr
Der eingleisige Streckenabschnitt zwischen Angersdorf und den Buna-Werken gewinnt für den Güterverkehr in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Die Betriebsstelle in Holleben besitzt ein Ausweichgleis und wurde vor nicht allzu langer Zeit saniert. Am nach wie vor wärterbedienten Bahnübergang (Bü) Mühlenstraße laufen Richtung Buna-Werke beide Gleise wieder zusammen. Der alte Prellbock im Stumpfgleis ist geblieben. 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 4.12.2020 | 15:14 Uhr
Clemens Kral

 Bahnhofsromantik  auf Bahnsteig 1 Bleicherode Ost - mit Sitzbank, altem Prellbock und Güterschuppen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 600)
🕓 11.10.2020 | 15:54 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
"Bahnhofsromantik" auf Bahnsteig 1 Bleicherode Ost - mit Sitzbank, altem Prellbock und Güterschuppen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 600) 🕓 11.10.2020 | 15:54 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

189 844-4 (Siemens ES64F4–844) der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an PKP Cargo International a.s., noch mit Logo der ehemaligen Advanced World Transport a.s. (AWT), ist in Halle(Saale)Hbf auf dem neuen Stumpfgleis 150 abgestellt.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7.
(Smartphone-Aufnahme)
[19.12.2019 | 14:15 Uhr]
189 844-4 (Siemens ES64F4–844) der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an PKP Cargo International a.s., noch mit Logo der ehemaligen Advanced World Transport a.s. (AWT), ist in Halle(Saale)Hbf auf dem neuen Stumpfgleis 150 abgestellt. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7. (Smartphone-Aufnahme) [19.12.2019 | 14:15 Uhr]
Clemens Kral

232 083-6 (132 083-7) der Erfurter Bahnservice GmbH (EBS) ist auf einem der Stumpfgleise in Dresden Hbf abgestellt.
Aufgenommen vom Übergang von Gleis 3 auf 12.
[8.12.2019 | 11:21 Uhr]
232 083-6 (132 083-7) der Erfurter Bahnservice GmbH (EBS) ist auf einem der Stumpfgleise in Dresden Hbf abgestellt. Aufgenommen vom Übergang von Gleis 3 auf 12. [8.12.2019 | 11:21 Uhr]
Clemens Kral

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 32)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Zwischen den Gleisen 6 und 7 ist südlich des Bahnsteigs ein neues kurzes Stumpfgleis entstanden. Es hört auf den Namen Gleis 150.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7.

[1.12.2019 | 16:03 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 32) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Zwischen den Gleisen 6 und 7 ist südlich des Bahnsteigs ein neues kurzes Stumpfgleis entstanden. Es hört auf den Namen Gleis 150. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7. [1.12.2019 | 16:03 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Teil der Gleisanlagen des Kopfbahnhofs Friedrichshafen Hafen.
Im Bild befindet sich noch 650 5?? (VT 64 | Stadler Regio-Shuttle RS1) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG (BOB) als BOB87582 nach Ravensburg, die hier von Gleis 3b startet.
[11.7.2018 | 15:47 Uhr]
Blick auf einen Teil der Gleisanlagen des Kopfbahnhofs Friedrichshafen Hafen. Im Bild befindet sich noch 650 5?? (VT 64 | Stadler Regio-Shuttle RS1) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG (BOB) als BOB87582 nach Ravensburg, die hier von Gleis 3b startet. [11.7.2018 | 15:47 Uhr]
Clemens Kral

Die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) nach fast fünf Jahren Bauzeit auf dem Gebiet des alten Rangierbahnhofs feierlich eingeweiht. Alle Interessierten waren neben den Feierlichkeiten von der Deutschen Bahn dazu eingeladen, an einer Rundfahrt über die Anlage teilzunehmen.
Blick während der Rundfahrt über die Gleisanlagen auf drei in dieser Form einmalige Bremsprellböcke für Güterwagen. Sie geben bei einem Aufprall nach und können daher aktiv befahren werden.
Dies ist jedoch nur in Fällen vorgesehen, in denen ein Wagen auf dem Weg vom Ablaufberg zum Richtungsgleis nicht rechtzeitig abgebremst werden kann.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
https://bahnblogstelle.net/2018/06/29/neue-zugbildungsanlage-in-halle-saale-geht-in-betrieb-2/
https://www.youtube.com/watch?v=MjjKnF1WnSQ
[29.6.2018 | 14:09 Uhr]
Die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) nach fast fünf Jahren Bauzeit auf dem Gebiet des alten Rangierbahnhofs feierlich eingeweiht. Alle Interessierten waren neben den Feierlichkeiten von der Deutschen Bahn dazu eingeladen, an einer Rundfahrt über die Anlage teilzunehmen. Blick während der Rundfahrt über die Gleisanlagen auf drei in dieser Form einmalige Bremsprellböcke für Güterwagen. Sie geben bei einem Aufprall nach und können daher aktiv befahren werden. Dies ist jedoch nur in Fällen vorgesehen, in denen ein Wagen auf dem Weg vom Ablaufberg zum Richtungsgleis nicht rechtzeitig abgebremst werden kann. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://bahnblogstelle.net/2018/06/29/neue-zugbildungsanlage-in-halle-saale-geht-in-betrieb-2/ https://www.youtube.com/watch?v=MjjKnF1WnSQ [29.6.2018 | 14:09 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Güterverkehr / Rangierbahnhof Halle (Saale), Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Prellböcke, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

276 1200x814 Px, 08.10.2018

Blick auf einen modernen Prellbock der Klose GmbH auf einem Abstellgleis im Bahnhof Delitzsch unt Bf auf der Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig (KBS 251). [5.5.2018 | 16:06 Uhr]
Blick auf einen modernen Prellbock der Klose GmbH auf einem Abstellgleis im Bahnhof Delitzsch unt Bf auf der Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig (KBS 251). [5.5.2018 | 16:06 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.