bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

13 Bilder
Mitarbeiter-Bespaßung bei DB Cargo in Halle (Saale) mit Beachvolleyball-Feld. Entdeckt auf dem Gelände der Zugbildungsanlage (ZBA) beim Tag der Schiene.

🕓 17.9.2022 | 14:43 Uhr
Mitarbeiter-Bespaßung bei DB Cargo in Halle (Saale) mit Beachvolleyball-Feld. Entdeckt auf dem Gelände der Zugbildungsanlage (ZBA) beim Tag der Schiene. 🕓 17.9.2022 | 14:43 Uhr
Clemens Kral

Als auf der Rübelandbahn noch Personenzüge fuhren...
Diesen bereits 20 Jahre alten Fahrplan hatte ich an der Bushaltestelle in Neuwerk (Rübeland) entdeckt. Die Züge fuhren damals von Elbingerode über Blankenburg(Harz) nach Halberstadt. Der Verkehr wurde im Dezember 2005 eingestellt.

🚩 Bahnstrecke Blankenburg (Harz)–Tanne (Rübelandbahn | 6864)
🕓 4.9.2021 | 15:44 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Als auf der Rübelandbahn noch Personenzüge fuhren... Diesen bereits 20 Jahre alten Fahrplan hatte ich an der Bushaltestelle in Neuwerk (Rübeland) entdeckt. Die Züge fuhren damals von Elbingerode über Blankenburg(Harz) nach Halberstadt. Der Verkehr wurde im Dezember 2005 eingestellt. 🚩 Bahnstrecke Blankenburg (Harz)–Tanne (Rübelandbahn | 6864) 🕓 4.9.2021 | 15:44 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Das  Gröninger Zügle , wie es von den Bewohnern genannt wird, fährt leider schon lange nicht mehr nach Markgröningen. Der reguläre Personenverkehr von Ludwigsburg wurde bereits in den 1970er-Jahren eingestellt. Viele Markgröninger wünschen sich aber die Bahn zurück, weil die Busse sehr verspätungsanfällig sind. Mit etwas Glück gibt es in diesem Jahrzehnt noch ein Comeback.
Zumindest die Kinder können auf einem Spielplatz in unmittelbarer Bahnhofsnähe noch auf ein  Zügle  steigen.

🕓 31.7.2021 | 7:07 Uhr
Das "Gröninger Zügle", wie es von den Bewohnern genannt wird, fährt leider schon lange nicht mehr nach Markgröningen. Der reguläre Personenverkehr von Ludwigsburg wurde bereits in den 1970er-Jahren eingestellt. Viele Markgröninger wünschen sich aber die Bahn zurück, weil die Busse sehr verspätungsanfällig sind. Mit etwas Glück gibt es in diesem Jahrzehnt noch ein Comeback. Zumindest die Kinder können auf einem Spielplatz in unmittelbarer Bahnhofsnähe noch auf ein "Zügle" steigen. 🕓 31.7.2021 | 7:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Kurioses, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Süddeutschland und Schweiz

103 1200x915 Px, 28.10.2021

Bahn-Infrastruktur in Röblingen am See

Sogar der Parkplatz vor dem Fahrdienstleiter-Stellwerk versprüht noch ein wenig Reichsbahn-Atmosphäre - wenn auch erst auf den zweiten Blick.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 31.5.2021 | 10:30 Uhr
Bahn-Infrastruktur in Röblingen am See Sogar der Parkplatz vor dem Fahrdienstleiter-Stellwerk versprüht noch ein wenig Reichsbahn-Atmosphäre - wenn auch erst auf den zweiten Blick. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 31.5.2021 | 10:30 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Kurioses, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Röblingen am See, An der Hausstrecke

134 718x1013 Px, 08.08.2021

294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90) mit vier Flachwagen hinter Zelt und Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks (THW) zur Befreiung der Schienen von Schnee in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🕓 11.2.2021 | 11:18 Uhr
294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90) mit vier Flachwagen hinter Zelt und Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks (THW) zur Befreiung der Schienen von Schnee in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🕓 11.2.2021 | 11:18 Uhr
Clemens Kral

Am vergangenen Sonntag und Montag hat es in Mitteldeutschland heftig geschneit. Auch die Bahn kämpft einige Tage danach noch mit den Schneemassen.
Mittlerweile ist das Technische Hilfswerk (THW) und das DB Notfallmanagement in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) angerückt, um die Gleise freizubekommen. Der Rangierbetrieb, gesteuert von der Bedienkanzel am rechten Bildrand, ruht nach wie vor. Lediglich ein Zug mit vier Flachwagen, geführt von 294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90), steht hinter dem THW-Aufgebot bereit.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🕓 11.2.2021 | 11:17 Uhr
Am vergangenen Sonntag und Montag hat es in Mitteldeutschland heftig geschneit. Auch die Bahn kämpft einige Tage danach noch mit den Schneemassen. Mittlerweile ist das Technische Hilfswerk (THW) und das DB Notfallmanagement in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) angerückt, um die Gleise freizubekommen. Der Rangierbetrieb, gesteuert von der Bedienkanzel am rechten Bildrand, ruht nach wie vor. Lediglich ein Zug mit vier Flachwagen, geführt von 294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90), steht hinter dem THW-Aufgebot bereit. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🕓 11.2.2021 | 11:17 Uhr
Clemens Kral

Weil der vor zehn Minuten wieder losfahrende DHL-Zug den Block Richtung Teutschenthal wohl immer noch nicht freimachen konnte, muss der pünktlich eingetroffene 9442 612 (Bombardier Talent 2) am Blocksignal des Hp Zscherben erst einmal ausharren.
Der aufmerksame Betrachter wird es daran erkannt haben, dass die Schrankenbäume des Bahnübergangs offen stehen.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 3.1.2021 | 14:54 Uhr
Weil der vor zehn Minuten wieder losfahrende DHL-Zug den Block Richtung Teutschenthal wohl immer noch nicht freimachen konnte, muss der pünktlich eingetroffene 9442 612 (Bombardier Talent 2) am Blocksignal des Hp Zscherben erst einmal ausharren. Der aufmerksame Betrachter wird es daran erkannt haben, dass die Schrankenbäume des Bahnübergangs offen stehen. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 3.1.2021 | 14:54 Uhr
Clemens Kral

152 040-2 DB ist nach einem Unfall im Jahr 2001 abgestellt worden. Seit 2014 begrüßt sie die Mitarbeiter und Besucher des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) am Eingangstor als dessen Repräsentationslok.
Sie trägt den Slogan  Herzlich Willkommen im Werk Dessau - Elektrische Zugkraft in Europa sichern  und beinhaltet eine Ausstellung zur Geschichte des Werks im ehemaligen Maschinenraum.
Dieses Bild stellt den Start meiner Serie zum Tag der offenen Tür 2019 anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven dar.
[31.8.2019 | 10:54 Uhr]
152 040-2 DB ist nach einem Unfall im Jahr 2001 abgestellt worden. Seit 2014 begrüßt sie die Mitarbeiter und Besucher des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) am Eingangstor als dessen Repräsentationslok. Sie trägt den Slogan "Herzlich Willkommen im Werk Dessau - Elektrische Zugkraft in Europa sichern" und beinhaltet eine Ausstellung zur Geschichte des Werks im ehemaligen Maschinenraum. Dieses Bild stellt den Start meiner Serie zum Tag der offenen Tür 2019 anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven dar. [31.8.2019 | 10:54 Uhr]
Clemens Kral

Die Kommunikation mit Smileys schreitet auch bei der Bahn voran...
Blick auf einen Schienenstoß auf Gleis 20 des Bahnhofs Berlin Springpfuhl auf dem Berliner Außenring (BAR | 6012), der offensichtlich reparaturbedürftig ist, was durch örtliche Markierungen nicht übersehen und ferner bei vorbeifahrenden Zügen nicht überhört werden kann.
Aufgenommen vom S-Bahnsteig (Gleis 20/21).
[18.7.2019 | 18:34 Uhr]
Die Kommunikation mit Smileys schreitet auch bei der Bahn voran... Blick auf einen Schienenstoß auf Gleis 20 des Bahnhofs Berlin Springpfuhl auf dem Berliner Außenring (BAR | 6012), der offensichtlich reparaturbedürftig ist, was durch örtliche Markierungen nicht übersehen und ferner bei vorbeifahrenden Zügen nicht überhört werden kann. Aufgenommen vom S-Bahnsteig (Gleis 20/21). [18.7.2019 | 18:34 Uhr]
Clemens Kral

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Gesehen an einem Bauzaun in München Hbf.
[10.2.2018 | 18:09 Uhr]

© Theodor Wolf
Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Gesehen an einem Bauzaun in München Hbf. [10.2.2018 | 18:09 Uhr] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral

Blick auf ein Andreaskreuz und zwei Schranken (vermutlich vom dortigen Bahnübergang) vor einem Kiosk nahe des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
[8.12.2018 | 13:36 Uhr]
Blick auf ein Andreaskreuz und zwei Schranken (vermutlich vom dortigen Bahnübergang) vor einem Kiosk nahe des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). [8.12.2018 | 13:36 Uhr]
Clemens Kral

Johanna -  Die Güterlok aus Jüterbog , eine begeh-, bekletter- und besitzbare Installation aus Holz vor dem Bahnhof. Über Johanna gibt es sogar ein Kinderbuch. [17.12.2016 | 8:47 Uhr]
Johanna - "Die Güterlok aus Jüterbog", eine begeh-, bekletter- und besitzbare Installation aus Holz vor dem Bahnhof. Über Johanna gibt es sogar ein Kinderbuch. [17.12.2016 | 8:47 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

790 1200x814 Px, 29.03.2018

Bei Sonnenaufgang und vor dem Bahnhof Jüterbog steht Johanna -  Die Güterlok aus Jüterbog , eine begeh-, bekletter- und besitzbare Installation aus Holz. [17.12.2016 | 8:45 Uhr]
Bei Sonnenaufgang und vor dem Bahnhof Jüterbog steht Johanna - "Die Güterlok aus Jüterbog", eine begeh-, bekletter- und besitzbare Installation aus Holz. [17.12.2016 | 8:45 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

152 1200x814 Px, 29.03.2018





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.