bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

98 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Der Bahnhof Röblingen am See hält noch einige Gütergleise bereit. Abgestellt sind unter anderem Kessel- und Schüttgutwagen, die teilweise in das Romonta-Werk Amsdorf gehen. Nicht zu übersehen ist die in die Jahre gekommene Infrastruktur.
Das Bild konnte unter legalen Bedingungen von einem Weg an der Erdeborner Straße angefertigt werden.

🕓 19.5.2023 | 15:24 Uhr
Der Bahnhof Röblingen am See hält noch einige Gütergleise bereit. Abgestellt sind unter anderem Kessel- und Schüttgutwagen, die teilweise in das Romonta-Werk Amsdorf gehen. Nicht zu übersehen ist die in die Jahre gekommene Infrastruktur. Das Bild konnte unter legalen Bedingungen von einem Weg an der Erdeborner Straße angefertigt werden. 🕓 19.5.2023 | 15:24 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Blick aus dem Zugfenster eines Zubringer-Zuges zum Lokschuppen-Fest auf den Güterbahnhof Staßfurt, in dem hauptsächlich alte wie neue Wagen abgestellt werden.

🕓 1.10.2022 | 15:36 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Blick aus dem Zugfenster eines Zubringer-Zuges zum Lokschuppen-Fest auf den Güterbahnhof Staßfurt, in dem hauptsächlich alte wie neue Wagen abgestellt werden. 🕓 1.10.2022 | 15:36 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Der Bahnhof Schneidlingen verfügt noch über zwei Gleise. Während einer Sonderfahrt zwischen Staßfurt und Egeln fuhren die Fahrgäste hier vorbei.

🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25]
🕓 1.10.2022 | 13:39 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Der Bahnhof Schneidlingen verfügt noch über zwei Gleise. Während einer Sonderfahrt zwischen Staßfurt und Egeln fuhren die Fahrgäste hier vorbei. 🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25] 🕓 1.10.2022 | 13:39 Uhr
Clemens Kral

Im Schachdorf Ströbeck bei Halberstadt gibt es noch einen Bahn-Anschluss eines Schrottverwerters, der im Schnitt einmal die Woche abtransportieren lässt. Zur geplanten Zeit am vorgesehenen Tag war allerdings nichts dergleichen zu sehen. Dennoch sollte die lange, beschwerliche Anreise per Rad bei stürmischem Wetter mit einem Bild der Bahnanlage belohnt werden.

🕓 19.9.2022 | 16:57 Uhr
Im Schachdorf Ströbeck bei Halberstadt gibt es noch einen Bahn-Anschluss eines Schrottverwerters, der im Schnitt einmal die Woche abtransportieren lässt. Zur geplanten Zeit am vorgesehenen Tag war allerdings nichts dergleichen zu sehen. Dennoch sollte die lange, beschwerliche Anreise per Rad bei stürmischem Wetter mit einem Bild der Bahnanlage belohnt werden. 🕓 19.9.2022 | 16:57 Uhr
Clemens Kral

Das Gleis der Bahnstrecke Köthen–Aken führt bis in den Elbhafen der Stadt Aken. Allerdings scheint es nicht besonders oft befahren zu werden, was man an der geschlossenen Gleissperre und der Abnutzung der Schienenköpfe erkennen kann.
Aufgenommen am Bahnübergang Calber Landstraße.

🕓 20.8.2022 | 10:15 Uhr
Das Gleis der Bahnstrecke Köthen–Aken führt bis in den Elbhafen der Stadt Aken. Allerdings scheint es nicht besonders oft befahren zu werden, was man an der geschlossenen Gleissperre und der Abnutzung der Schienenköpfe erkennen kann. Aufgenommen am Bahnübergang Calber Landstraße. 🕓 20.8.2022 | 10:15 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 71,6

Die Streckengleise Richtung Berga-Kelbra am modernen Bahnsteig 2 in Bennungen. Vielerorts lässt der noch aus Reichsbahnzeiten stammende Oberbau nur eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zu.
Aufgenommen vom Bahnübergang Wickeröder Straße.

🕓 18.8.2022 | 13:46 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 71,6 Die Streckengleise Richtung Berga-Kelbra am modernen Bahnsteig 2 in Bennungen. Vielerorts lässt der noch aus Reichsbahnzeiten stammende Oberbau nur eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zu. Aufgenommen vom Bahnübergang Wickeröder Straße. 🕓 18.8.2022 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 71,6

Streckenblick an der Blockstelle Bennungen Richtung Sangerhausen. Bahnsteig 2 wurde inzwischen westlich des Bahnübergangs neuerrichtet, wovon das Bild entstand.

🕓 18.8.2022 | 13:46 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 71,6 Streckenblick an der Blockstelle Bennungen Richtung Sangerhausen. Bahnsteig 2 wurde inzwischen westlich des Bahnübergangs neuerrichtet, wovon das Bild entstand. 🕓 18.8.2022 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 75,5

Der Bahnhof Roßla hat drei Gleise, wobei das mittlere Gleis keinen Bahnsteig hat. Stattdessen müssen Reisende Richtung Sangerhausen die Schienen queren, weshalb es auch noch eine Bahnhofsaufsicht gibt. Ebenfalls beaufsichtigt werden gerade zwei Männer, die auf Gleis 1 womöglich schadhafte Schwellen ausfindig machen.

🕓 18.8.2022 | 12:53 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 75,5 Der Bahnhof Roßla hat drei Gleise, wobei das mittlere Gleis keinen Bahnsteig hat. Stattdessen müssen Reisende Richtung Sangerhausen die Schienen queren, weshalb es auch noch eine Bahnhofsaufsicht gibt. Ebenfalls beaufsichtigt werden gerade zwei Männer, die auf Gleis 1 womöglich schadhafte Schwellen ausfindig machen. 🕓 18.8.2022 | 12:53 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Güterverladung in Rottleberode

Die nördlichen Gleisanlagen des Güterbahnhofs Rottleberode Süd. Das vordere Gleis geht noch bis Stolberg (Harz) weiter, wird aber seit 2012 von Personenzügen nicht mehr befahren. Stattdessen bedienen vermehrt Holzzüge eine Verladestelle am Rottleberoder Ortsrand (Bilder folgen).
Aufnahme vom Bahnübergang Schwendaer Straße.

🕓 18.8.2022 | 10:07 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Güterverladung in Rottleberode Die nördlichen Gleisanlagen des Güterbahnhofs Rottleberode Süd. Das vordere Gleis geht noch bis Stolberg (Harz) weiter, wird aber seit 2012 von Personenzügen nicht mehr befahren. Stattdessen bedienen vermehrt Holzzüge eine Verladestelle am Rottleberoder Ortsrand (Bilder folgen). Aufnahme vom Bahnübergang Schwendaer Straße. 🕓 18.8.2022 | 10:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / Strecke 6722 Berga-Kelbra – Stolberg ex KBS 592 ·Thyratalbahn·, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

87 1500x1015 Px, 02.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 84,6

Der letzte Stopp des Tages führt nach Görsbach. Gerne hätte ich in Heringen(Helme) noch mehr Motive umgesetzt, doch der Zeitplan drückt und Hunger stellt sich ein. So kann zumindest noch die Infrastruktur unter die Lupe genommen werden, ehe es zum Nächtigen an den Stausee Kelbra geht. Dieser spielt auf diesem Streckenabschnitt eine bedeutende historische Rolle, denn 1965 wurde ein Teilstück zwischen Heringen(Helme), Görsbach und Berga-Kelbra neutrassiert, um die Helme für die Talsperre Kelbra aufstauen zu können.
Der Hp Görsbach selbst ist ziemlich gealtert. Die Bahnsteige entsprechen nicht dem aktuellen Stand und das an einen Supermarkt erinnernde Empfangsgebäude steht leer.
Fotografiert von der Brücke Bahnhofstraße (K 27).

🕓 17.8.2022 | 18:12 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 84,6 Der letzte Stopp des Tages führt nach Görsbach. Gerne hätte ich in Heringen(Helme) noch mehr Motive umgesetzt, doch der Zeitplan drückt und Hunger stellt sich ein. So kann zumindest noch die Infrastruktur unter die Lupe genommen werden, ehe es zum Nächtigen an den Stausee Kelbra geht. Dieser spielt auf diesem Streckenabschnitt eine bedeutende historische Rolle, denn 1965 wurde ein Teilstück zwischen Heringen(Helme), Görsbach und Berga-Kelbra neutrassiert, um die Helme für die Talsperre Kelbra aufstauen zu können. Der Hp Görsbach selbst ist ziemlich gealtert. Die Bahnsteige entsprechen nicht dem aktuellen Stand und das an einen Supermarkt erinnernde Empfangsgebäude steht leer. Fotografiert von der Brücke Bahnhofstraße (K 27). 🕓 17.8.2022 | 18:12 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Anschlussbahn Zementwerk Deuna

Am Morgen des dritten Tages ist der Werksanschluss der Deuna Zement GmbH (Dyckerhoff GmbH) die erste Station. Das knapp vier Kilometer lange Gütergleis zweigt vom Bahnhof Bernterode ab und mündet in ein etwa 25 Kilometer langes Werksbahnnetz zum Zusammenstellen der Zementzüge. Leider ist während des Kurzbesuchs nichts los, sodass eine Aufnahme der Strecke unmittelbar vor dem Zementwerk genügen soll.
Viel Zeit zum Warten gibt es nicht, denn mit rund 70 Kilometern wird dies die längste und anstrengendste Tagestour.

🕓 17.8.2022 | 9:36 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Anschlussbahn Zementwerk Deuna Am Morgen des dritten Tages ist der Werksanschluss der Deuna Zement GmbH (Dyckerhoff GmbH) die erste Station. Das knapp vier Kilometer lange Gütergleis zweigt vom Bahnhof Bernterode ab und mündet in ein etwa 25 Kilometer langes Werksbahnnetz zum Zusammenstellen der Zementzüge. Leider ist während des Kurzbesuchs nichts los, sodass eine Aufnahme der Strecke unmittelbar vor dem Zementwerk genügen soll. Viel Zeit zum Warten gibt es nicht, denn mit rund 70 Kilometern wird dies die längste und anstrengendste Tagestour. 🕓 17.8.2022 | 9:36 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Strecken-km: 132,8

Östlich von Leinefelde präsentiert sich die Infrastruktur der Halle-Kasseler Bahn noch sehr  reichsbahntypisch . Diese Aufnahme zeigt den Hp Gernrode-Niederorschel. Er liegt zwischen den Gemeinden Gernrode und Niederorschel im Eichsfeld und trug bis 2007 nur den Namen  Niederorschel  aufgrund von Verwechslungen mit dem Quedlinburger Ortsteil Gernrode im Harz. Früher befand sich hier noch ein Gleisanschluss. Dieser wurde allerdings hinter der Weiche gekappt.
An dieser Betriebsstelle ist für heute Schluss. Noch gute fünf Kilometer müssen dann noch zu einem kleinen Campingplatz in Rüdigershagen zurückgelegt werden.

🕓 16.8.2022 | 18:34 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Strecken-km: 132,8 Östlich von Leinefelde präsentiert sich die Infrastruktur der Halle-Kasseler Bahn noch sehr "reichsbahntypisch". Diese Aufnahme zeigt den Hp Gernrode-Niederorschel. Er liegt zwischen den Gemeinden Gernrode und Niederorschel im Eichsfeld und trug bis 2007 nur den Namen "Niederorschel" aufgrund von Verwechslungen mit dem Quedlinburger Ortsteil Gernrode im Harz. Früher befand sich hier noch ein Gleisanschluss. Dieser wurde allerdings hinter der Weiche gekappt. An dieser Betriebsstelle ist für heute Schluss. Noch gute fünf Kilometer müssen dann noch zu einem kleinen Campingplatz in Rüdigershagen zurückgelegt werden. 🕓 16.8.2022 | 18:34 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Strecken-km: 139,4

Angekommen in Leinefelde. Der Bahnhof gilt als wichtigster des Eichsfeldes. Von hier zweigt die Strecke nach Gotha (KBS 604) ab, die mit Dieselzügen befahren wird. Früher gingen auch noch die Strecken nach Wulften (1811) und Treysa (6710) ab.
Einige Gleise sind noch erhalten, so auch die Kopfgleise 6 und 10, die seltener genutzt werden. Auch die historische Bahnsteigüberdachung ziert die Gleisanlagen noch.

🕓 16.8.2022 | 16:27 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Strecken-km: 139,4 Angekommen in Leinefelde. Der Bahnhof gilt als wichtigster des Eichsfeldes. Von hier zweigt die Strecke nach Gotha (KBS 604) ab, die mit Dieselzügen befahren wird. Früher gingen auch noch die Strecken nach Wulften (1811) und Treysa (6710) ab. Einige Gleise sind noch erhalten, so auch die Kopfgleise 6 und 10, die seltener genutzt werden. Auch die historische Bahnsteigüberdachung ziert die Gleisanlagen noch. 🕓 16.8.2022 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Detailfotos / Bahnsteige, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leinefelde, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

101 1500x1015 Px, 18.11.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Strecken-km: 170,5

Eingetroffen in Eichenberg. Hier kreuzen sich die Bahnstrecken Frankfurt–Göttingen (KBS 613) und Halle–Hann. Münden. Letztere verläuft von Hann. Münden bis hierher als KBS 611 und weiter bis Nordhausen als KBS 600. Nur die drei äußeren Gleise am rechten Bildrand, wo ein Kesselzug sowie ein 642 stehen, dienen dieser Strecke. Erst seit 1990 ist der dazugehörige Bahnsteig wieder in Betrieb – befindet sich hier doch das ehemalige Grenzgebiet zwischen Hessen, Niedersachsen und Thüringen.
Das Bild wurde von der Steinbrücke nahe der Ringstraße aufgenommen.

🕓 16.8.2022 | 9:45 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Strecken-km: 170,5 Eingetroffen in Eichenberg. Hier kreuzen sich die Bahnstrecken Frankfurt–Göttingen (KBS 613) und Halle–Hann. Münden. Letztere verläuft von Hann. Münden bis hierher als KBS 611 und weiter bis Nordhausen als KBS 600. Nur die drei äußeren Gleise am rechten Bildrand, wo ein Kesselzug sowie ein 642 stehen, dienen dieser Strecke. Erst seit 1990 ist der dazugehörige Bahnsteig wieder in Betrieb – befindet sich hier doch das ehemalige Grenzgebiet zwischen Hessen, Niedersachsen und Thüringen. Das Bild wurde von der Steinbrücke nahe der Ringstraße aufgenommen. 🕓 16.8.2022 | 9:45 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

104 1600x915 Px, 10.11.2022

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Eine Weile wird es wahrscheinlich noch dauern, bis die Rückhaltegleise für die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) fertig werden. Diese befinden sich zwischen den Gleisen 3 und 4 (Vordergrund) sowie dem Verbindungsgleis zu den Buna-Werken und lagen vor dem Umbau brach. Ob sich die Maßnahme lohnt, zumal dem Anschein nach keine Oberleitung zu erkennen ist, bleibt vorerst offen.

🕓 6.1.2022 | 12:35 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Eine Weile wird es wahrscheinlich noch dauern, bis die Rückhaltegleise für die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) fertig werden. Diese befinden sich zwischen den Gleisen 3 und 4 (Vordergrund) sowie dem Verbindungsgleis zu den Buna-Werken und lagen vor dem Umbau brach. Ob sich die Maßnahme lohnt, zumal dem Anschein nach keine Oberleitung zu erkennen ist, bleibt vorerst offen. 🕓 6.1.2022 | 12:35 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Der Gleisbereich in westlicher Richtung am Tag der Wiederaufnahme des Zugverkehrs. Die Gleise 1 bis 4 sowie das Verbindungsgleis zu den Buna-Werken (ganz hinten links) sind wieder befahrbar, nun muss noch die neue Abstellgruppe als Zulauf für die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) fertiggestellt werden. Diese soll dem bisherigen Anschein nach keine (!) Oberleitung erhalten. Beim Schotter wurde hingegen nicht gespart.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 29.11.2021 | 8:53 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Der Gleisbereich in westlicher Richtung am Tag der Wiederaufnahme des Zugverkehrs. Die Gleise 1 bis 4 sowie das Verbindungsgleis zu den Buna-Werken (ganz hinten links) sind wieder befahrbar, nun muss noch die neue Abstellgruppe als Zulauf für die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) fertiggestellt werden. Diese soll dem bisherigen Anschein nach keine (!) Oberleitung erhalten. Beim Schotter wurde hingegen nicht gespart. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 29.11.2021 | 8:53 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Ein Blick auf die Gleisanlagen zum Stand der Wiedereröffnung nach knapp einjähriger Sperre. Richtung Halle Südstadt gilt zunächst eine Langsamfahrstelle von 70 km/h. Noch ist nicht alles fertig, aber die notwendigen Gleise für einen planmäßigen Betrieb können genutzt werden. Bis Mitte 2022 sollen noch Restarbeiten laufen.
Aufgenommen am östlichen Ende des Bahnsteigs 1.

<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Gleise+und+Weichen/1240208/blick-auf-die-oestliche-ausfahrt-des.html  target= _blank >Ein Vergleichsbild zu vorher</a>

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 29.11.2021 | 8:53 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Ein Blick auf die Gleisanlagen zum Stand der Wiedereröffnung nach knapp einjähriger Sperre. Richtung Halle Südstadt gilt zunächst eine Langsamfahrstelle von 70 km/h. Noch ist nicht alles fertig, aber die notwendigen Gleise für einen planmäßigen Betrieb können genutzt werden. Bis Mitte 2022 sollen noch Restarbeiten laufen. Aufgenommen am östlichen Ende des Bahnsteigs 1. Ein Vergleichsbild zu vorher 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 29.11.2021 | 8:53 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe

Jeder wird sicher von alleine darauf kommen, was hier hochgezogen wird. Zwischen dem Hp Halle Rosengarten und dem Abzweig Halle-Wörmlitz West werden später insgesamt etwa 3000 Meter Lärmschutzwände stehen. Teilweise sind sie Bestandteil eines freiwilligen Programms des Bundes, sodass kein gesetzlicher Anspruch auf Lärmschutz besteht.
Am Ende des Bahnsteigs wurden die noch beiden sichtbaren Ferngleise festgehalten. Das vordere Gleis ist für die S-Bahn, am äußeren linken Rand mündet das Gütergleis von Halle-Ammendorf in die Strecke.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 28.10.2021 | 10:46 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe Jeder wird sicher von alleine darauf kommen, was hier hochgezogen wird. Zwischen dem Hp Halle Rosengarten und dem Abzweig Halle-Wörmlitz West werden später insgesamt etwa 3000 Meter Lärmschutzwände stehen. Teilweise sind sie Bestandteil eines freiwilligen Programms des Bundes, sodass kein gesetzlicher Anspruch auf Lärmschutz besteht. Am Ende des Bahnsteigs wurden die noch beiden sichtbaren Ferngleise festgehalten. Das vordere Gleis ist für die S-Bahn, am äußeren linken Rand mündet das Gütergleis von Halle-Ammendorf in die Strecke. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 28.10.2021 | 10:46 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt

Westlich der Bahnsteige wurde der Spurplan des Kreuzungsbahnhofs geändert. Das linke Gleis dient jetzt als Wendegleis für hier endende Züge, während auf dem rechten Gleis die Ein- und Ausfahrten stattfinden. Neu sind ebenfalls das Geländer und die Oberleitung (bisher standen die Masten in der Mitte). Später kommt noch eine Beleuchtungsanlage dazu.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 28.10.2021 | 10:05 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt Westlich der Bahnsteige wurde der Spurplan des Kreuzungsbahnhofs geändert. Das linke Gleis dient jetzt als Wendegleis für hier endende Züge, während auf dem rechten Gleis die Ein- und Ausfahrten stattfinden. Neu sind ebenfalls das Geländer und die Oberleitung (bisher standen die Masten in der Mitte). Später kommt noch eine Beleuchtungsanlage dazu. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 28.10.2021 | 10:05 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben

Neue Gleise, neue Masten: Die westliche Ausfahrt des Bahnhofs Angersdorf wurde umgekrempelt und präsentiert sich wieder zeitgemäß. Rechts der Hauptgleise, bis zum  El 6 -Schild, lag vor der Sanierung noch ein altes Ausziehgleis.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 20.10.2021 | 10:06 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben Neue Gleise, neue Masten: Die westliche Ausfahrt des Bahnhofs Angersdorf wurde umgekrempelt und präsentiert sich wieder zeitgemäß. Rechts der Hauptgleise, bis zum "El 6"-Schild, lag vor der Sanierung noch ein altes Ausziehgleis. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 20.10.2021 | 10:06 Uhr
Clemens Kral

Ein Teil der umfangreichen Anschlussgleise des Steinsalzbergwerks Bernburg. Dieses befindet sich im Besitz der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG).
Aufgenommen vom offenen Bahnübergang Kustrenaer Weg.

🕓 14.9.2021 | 10:55 Uhr
Ein Teil der umfangreichen Anschlussgleise des Steinsalzbergwerks Bernburg. Dieses befindet sich im Besitz der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG). Aufgenommen vom offenen Bahnübergang Kustrenaer Weg. 🕓 14.9.2021 | 10:55 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

150 1200x765 Px, 30.12.2021

Schmal- und Regelspur nebeneinander: das gibt es in Quedlinburg. Vom Bahnhof aus verläuft das Gleis der Selketalbahn (KBS 333) der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) noch etwa 2,5 Kilometer parallel zur Bahnstrecke Magdeburg–Thale (KBS 315).
Eingefangen vom geöffneten Bahnübergang Stresemannstraße.

🕓 25.8.2021 | 10:49 Uhr
Schmal- und Regelspur nebeneinander: das gibt es in Quedlinburg. Vom Bahnhof aus verläuft das Gleis der Selketalbahn (KBS 333) der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) noch etwa 2,5 Kilometer parallel zur Bahnstrecke Magdeburg–Thale (KBS 315). Eingefangen vom geöffneten Bahnübergang Stresemannstraße. 🕓 25.8.2021 | 10:49 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Angersdorf, Brücke Salzstraße

Auch das Gütergleis vom Bahnhof Angersdorf zum Kraftwerk Schkopau (Buna-Werke) wird umgekrempelt. Unter anderem werden ein neuer Kabelkanal verlegt und die Oberleitungsmasten ausgetauscht. Die Einfahrt nach Angersdorf regelt künftig ein Ks-Signal.

🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 17.8.2021 | 12:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Angersdorf, Brücke Salzstraße Auch das Gütergleis vom Bahnhof Angersdorf zum Kraftwerk Schkopau (Buna-Werke) wird umgekrempelt. Unter anderem werden ein neuer Kabelkanal verlegt und die Oberleitungsmasten ausgetauscht. Die Einfahrt nach Angersdorf regelt künftig ein Ks-Signal. 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 17.8.2021 | 12:12 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Ein Zoom in das östliche Bahnhofsvorfeld zeigt die neuen, noch ungültigen Ks-Hauptsignale sowie den neuen Mastenwald mit Einzelmasten oder Masten mit zwei Auslegern. Die beiden vorderen Streckengleise ergänzen Abstellgleise für Güterzüge und das Verbindungsgleis zu den Buna-Werken.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 17.8.2021 | 11:45 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Ein Zoom in das östliche Bahnhofsvorfeld zeigt die neuen, noch ungültigen Ks-Hauptsignale sowie den neuen Mastenwald mit Einzelmasten oder Masten mit zwei Auslegern. Die beiden vorderen Streckengleise ergänzen Abstellgleise für Güterzüge und das Verbindungsgleis zu den Buna-Werken. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 17.8.2021 | 11:45 Uhr
Clemens Kral

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.