bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

12 Bilder
Ein alter Pflugrücker für den Braunkohletagebau der früheren Lausitzer Braunkohle AG (LAUBAG) kann auf dem Parkplatz des Erlebnisparks Teichland (Amt Peitz) bestaunt werden. Nicht weit weg von hier liegt das Kraftwerk Jänschwalde.

🧰 Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)
🚩 Kohleverbindungsbahn Lausitz
🕓 28.8.2021 | 9:10 Uhr
Ein alter Pflugrücker für den Braunkohletagebau der früheren Lausitzer Braunkohle AG (LAUBAG) kann auf dem Parkplatz des Erlebnisparks Teichland (Amt Peitz) bestaunt werden. Nicht weit weg von hier liegt das Kraftwerk Jänschwalde. 🧰 Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) 🚩 Kohleverbindungsbahn Lausitz 🕓 28.8.2021 | 9:10 Uhr
Clemens Kral

Feldbahn des Sodawerks Staßfurt
Da auf der Sodabahn mittlerweile neue Loks fahren, werden die EL 12 aus dem Hause LEW Hennigsdorf nicht mehr alle benötigt. Am Verladebunker, dem Ausgangspunkt der Strecke, steht Lok 2 ausgeschlachtet und abseits der Gleise.
Das Gelände dort ist übrigens frei betretbar. Verbotsschilder gibt es keine.

🧰 Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG
🕓 19.8.2021 | 10:01 Uhr
Feldbahn des Sodawerks Staßfurt Da auf der Sodabahn mittlerweile neue Loks fahren, werden die EL 12 aus dem Hause LEW Hennigsdorf nicht mehr alle benötigt. Am Verladebunker, dem Ausgangspunkt der Strecke, steht Lok 2 ausgeschlachtet und abseits der Gleise. Das Gelände dort ist übrigens frei betretbar. Verbotsschilder gibt es keine. 🧰 Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG 🕓 19.8.2021 | 10:01 Uhr
Clemens Kral

Der Bahnhof Hecklingen bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Der Personenverkehr wurde auf dem Streckenabschnitt von Staßfurt nach Egeln im Jahr 2002 eingestellt, zwischen Egeln und Blumenberg bereits 1999. Heute betreibt die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH die Strecke und stellt dort vorrangig alte Güterwagen ab.
Aufnahme vom Bahnübergang Staßfurter Straße.

🚩 Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg (KBS 317)
🕓 19.8.2021 | 17:26 Uhr
Der Bahnhof Hecklingen bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Der Personenverkehr wurde auf dem Streckenabschnitt von Staßfurt nach Egeln im Jahr 2002 eingestellt, zwischen Egeln und Blumenberg bereits 1999. Heute betreibt die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH die Strecke und stellt dort vorrangig alte Güterwagen ab. Aufnahme vom Bahnübergang Staßfurter Straße. 🚩 Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg (KBS 317) 🕓 19.8.2021 | 17:26 Uhr
Clemens Kral

Blick von der Brücke Magdeburger Chaussee (B 180) auf die umfangreiche Fahrzeugsammlung im ehemaligen Rangierbahnhof Aschersleben. Hin und wieder werden hier auch ausgediente Güterwagen abgestellt.

🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA)
🕓 5.7.2021 | 16:49 Uhr
Blick von der Brücke Magdeburger Chaussee (B 180) auf die umfangreiche Fahrzeugsammlung im ehemaligen Rangierbahnhof Aschersleben. Hin und wieder werden hier auch ausgediente Güterwagen abgestellt. 🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA) 🕓 5.7.2021 | 16:49 Uhr
Clemens Kral

Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Aschersleben, parallel zur Hauptstrecke Richtung Halberstadt, hat sich der Eisenbahnclub Aschersleben eingefunden. Der Verein stellt hier historische und ausrangierte Fahrzeuge ab und pflegt einen Bestand an alter Bahntechnik. Auch der alte Lokschuppen rechts im Bild gehört seit 1994 zum Inventar.
Beobachtet von der Brücke Magdeburger Chaussee (B 180).

🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA)
🕓 5.7.2021 | 16:49 Uhr
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Aschersleben, parallel zur Hauptstrecke Richtung Halberstadt, hat sich der Eisenbahnclub Aschersleben eingefunden. Der Verein stellt hier historische und ausrangierte Fahrzeuge ab und pflegt einen Bestand an alter Bahntechnik. Auch der alte Lokschuppen rechts im Bild gehört seit 1994 zum Inventar. Beobachtet von der Brücke Magdeburger Chaussee (B 180). 🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA) 🕓 5.7.2021 | 16:49 Uhr
Clemens Kral

Fünf Loks der Baureihe 143, darunter die am gestrigen Tag zerlegte 143 034-7, und drei Doppelstockwagen sind in der Nähe des ehemaligen Lokschuppen 3 in Halle (Saale) abgestellt.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Regio
🕓 23.8.2020 | 8:59 Uhr
Fünf Loks der Baureihe 143, darunter die am gestrigen Tag zerlegte 143 034-7, und drei Doppelstockwagen sind in der Nähe des ehemaligen Lokschuppen 3 in Halle (Saale) abgestellt. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Regio 🕓 23.8.2020 | 8:59 Uhr
Clemens Kral

Blick von der Berliner Brücke auf die Anlagen des ehemaligen Bw Halle G - mit auffällig vielen nicht mehr benötigten und teilweise schon halb zerlegten DB V 60.

🧰 DB Cargo
🕓 23.8.2020 | 8:53 Uhr
Blick von der Berliner Brücke auf die Anlagen des ehemaligen Bw Halle G - mit auffällig vielen nicht mehr benötigten und teilweise schon halb zerlegten DB V 60. 🧰 DB Cargo 🕓 23.8.2020 | 8:53 Uhr
Clemens Kral

Durchblick vom ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in der Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR) auf das ehemalige Hauptgebäude der Reichsbahndirektion (Rbd) Halle (Saale) mit einer Doppeltraktion von 1442 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37525 (S5X) nach Zwickau(Sachs)Hbf, die ihren Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 13 verlassen.
[25.4.2019 | 16:15 Uhr]
Durchblick vom ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in der Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR) auf das ehemalige Hauptgebäude der Reichsbahndirektion (Rbd) Halle (Saale) mit einer Doppeltraktion von 1442 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37525 (S5X) nach Zwickau(Sachs)Hbf, die ihren Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 13 verlassen. [25.4.2019 | 16:15 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf ein Andreaskreuz und zwei Schranken (vermutlich vom dortigen Bahnübergang) vor einem Kiosk nahe des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
[8.12.2018 | 13:36 Uhr]
Blick auf ein Andreaskreuz und zwei Schranken (vermutlich vom dortigen Bahnübergang) vor einem Kiosk nahe des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). [8.12.2018 | 13:36 Uhr]
Clemens Kral

Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten...
Blick auf einen Wasserturm im ehemaligen Bahnbetriebswerk Köthen. Dieses Baudenkmal stammt aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden.
Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt.
[17.11.2018 | 12:12 Uhr]
Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten... Blick auf einen Wasserturm im ehemaligen Bahnbetriebswerk Köthen. Dieses Baudenkmal stammt aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden. Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt. [17.11.2018 | 12:12 Uhr]
Clemens Kral

Diese alten Handwagen für Gepäck o.ä. konnte ich im Bahnhof Offenburg zwischen Gleis 4 und 5 aufnehmen.
[13.7.2018 | 12:53 Uhr]
Diese alten Handwagen für Gepäck o.ä. konnte ich im Bahnhof Offenburg zwischen Gleis 4 und 5 aufnehmen. [13.7.2018 | 12:53 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf ein Denkmal an die Pfännerschaftliche Kohlebahn am Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale), die für die Lieferung von Braunkohle für das Kochen der Sole in der Saline zuständig war.
Lok, Wagen und Spurweite hat es in dieser Form nicht gegeben, daher ist das Denkmal nicht historisch.
[29.6.2018 | 8:59 Uhr]
Blick auf ein Denkmal an die Pfännerschaftliche Kohlebahn am Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale), die für die Lieferung von Braunkohle für das Kochen der Sole in der Saline zuständig war. Lok, Wagen und Spurweite hat es in dieser Form nicht gegeben, daher ist das Denkmal nicht historisch. [29.6.2018 | 8:59 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Galerien / Ausgediente Fahrzeuge und Bahnanlagen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

203 1163x789 Px, 24.09.2018





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.