bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6958 Bilder
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>
1161.07 rangiert im August 1979 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
1161.07 rangiert im August 1979 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1161

748  2 1024x680 Px, 24.03.2013

Im September 1995 treffen sich 1245 516-8 und 1042 619-5 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
Im September 1995 treffen sich 1245 516-8 und 1042 619-5 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

585 1024x676 Px, 24.03.2013

1141.29 und 11612.15 im August 1981 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
1141.29 und 11612.15 im August 1981 im Bahnhof Spittal/Millstättersee
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1141

805  5 1024x630 Px, 24.03.2013

1041.05 in Selzthal (August 1975). Abgesehen von der roten Lackierung befindet sich die Lokomotive noch weitgehend im Originalzustand
1041.05 in Selzthal (August 1975). Abgesehen von der roten Lackierung befindet sich die Lokomotive noch weitgehend im Originalzustand
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1041, Entlang der Enns

830 1024x622 Px, 23.03.2013

1043.06 mit einem Güterzug in Villach Westbahnhof (August 1981)
1043.06 mit einem Güterzug in Villach Westbahnhof (August 1981)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1043

989 1024x644 Px, 23.03.2013

1043.01 verläßt im August 1981 mit einem Güterzug Villach Westbahnhof. Die zehn 1043 (baugleich mit der schwedischen Rc2) wurden zwischen 1971 und 1974 von ASEA gebaut und waren die ersten thyristorgesteuerten Lokomotiven Österreichs. Die mit ihr gewonnenen Erfahrungen flossen in die Entwicklung der Reihe 1044 ein. Inzwischen wurden sie zurück nach Schweden verkauft.
1043.01 verläßt im August 1981 mit einem Güterzug Villach Westbahnhof. Die zehn 1043 (baugleich mit der schwedischen Rc2) wurden zwischen 1971 und 1974 von ASEA gebaut und waren die ersten thyristorgesteuerten Lokomotiven Österreichs. Die mit ihr gewonnenen Erfahrungen flossen in die Entwicklung der Reihe 1044 ein. Inzwischen wurden sie zurück nach Schweden verkauft.
Horst Lüdicke

Detailansicht der 1822 003-8. Anscheinend war die Lokomotive zum Zeitpunkt der Aufnahme (Bahnhof Spittal/Millstättersee im Juni 2001) verpfändet.
Detailansicht der 1822 003-8. Anscheinend war die Lokomotive zum Zeitpunkt der Aufnahme (Bahnhof Spittal/Millstättersee im Juni 2001) verpfändet.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1822 'Brennerlok'

849 636x1024 Px, 23.03.2013

1040 014-1 und 4030 228-7 im Bahnhof Hieflau (Juni 1995). Die aus der 1245 abgeleitete 1040 war die ersten Nachkriegslokomotive der ÖBB.
1040 014-1 und 4030 228-7 im Bahnhof Hieflau (Juni 1995). Die aus der 1245 abgeleitete 1040 war die ersten Nachkriegslokomotive der ÖBB.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1040, Entlang der Enns

974 1024x659 Px, 22.03.2013

1245.540 rangiert im August 1980 im Bahnhof Zeltweg
1245.540 rangiert im August 1980 im Bahnhof Zeltweg
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

648  1 1024x650 Px, 22.03.2013

1042.25 verläßt mit einem Personenzug im August 1980 den Bahnhof Zeltweg. Im Hintergrund 1245.540 und eine 2043/2143.
1042.25 verläßt mit einem Personenzug im August 1980 den Bahnhof Zeltweg. Im Hintergrund 1245.540 und eine 2043/2143.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1042

781  3 1024x696 Px, 22.03.2013

Mit ihrem Güterzug wird 1245 516-8 in Kürze Sillian erreichen (September 1995)
Mit ihrem Güterzug wird 1245 516-8 in Kürze Sillian erreichen (September 1995)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

531 1024x655 Px, 22.03.2013

Mit einem Güterzugbegleitwagen ist eine 1245 an einem Augustmorgen 1989 am Ennsufer in Schladming unterwegs
Mit einem Güterzugbegleitwagen ist eine 1245 an einem Augustmorgen 1989 am Ennsufer in Schladming unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245, Entlang der Enns

578 1024x648 Px, 22.03.2013

Im Bahnhof Haus im Ennstal wartet 1245.05 eine Zugkreuzung ab (September 1986)
Im Bahnhof Haus im Ennstal wartet 1245.05 eine Zugkreuzung ab (September 1986)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245, Entlang der Enns

1171  6 1024x644 Px, 19.03.2013

1245 002-9 durchfährt mit einem Güterzug Anfang der 90er Jahre den Bahnhof Gesäuse Eingang
1245 002-9 durchfährt mit einem Güterzug Anfang der 90er Jahre den Bahnhof Gesäuse Eingang
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245, Entlang der Enns

745 1024x626 Px, 19.03.2013

Auf diesem Foto der 1145.04 sind die beiden unterschiedlichen Stirnfronten der Lok gut zu erkennen (Bahnhof Kindberg im Juni 1974)
Auf diesem Foto der 1145.04 sind die beiden unterschiedlichen Stirnfronten der Lok gut zu erkennen (Bahnhof Kindberg im Juni 1974)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1145

1046 1024x656 Px, 19.03.2013

1045.09 ist im September 1989 mit einem Güterzug bei Schladming unterwegs
1045.09 ist im September 1989 mit einem Güterzug bei Schladming unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1045, Entlang der Enns

1015 1024x656 Px, 19.03.2013

1045.03 im April 1975 mit einem Personenzug nach Kammer-Schörfling im Bahnhof Attnang-Puchheim
1045.03 im April 1975 mit einem Personenzug nach Kammer-Schörfling im Bahnhof Attnang-Puchheim
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1045

1190 1024x651 Px, 19.03.2013

1010 020-4 durchfährt im Sommer 1986 mit einem Güterzug den Bahnhof Werfen
1010 020-4 durchfährt im Sommer 1986 mit einem Güterzug den Bahnhof Werfen
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1010

522  2 633x1024 Px, 18.03.2013

1010.12 mit einem Güterzug bei Haus im Ennstal (Sommer 1980)
1010.12 mit einem Güterzug bei Haus im Ennstal (Sommer 1980)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1010, Entlang der Enns

602  2 1024x670 Px, 18.03.2013

Licht und Schatten im Lokschuppen des Depot Witbank: In der Bildmitte eine 15F, im Hintergrund zwei 15CA (November 1976)
Licht und Schatten im Lokschuppen des Depot Witbank: In der Bildmitte eine 15F, im Hintergrund zwei 15CA (November 1976)
Horst Lüdicke

Eine Class 14R im Depot Mason's Mill, das idyllisch wie sein Name unweit von Pietermaritzburg in einem Waldstück lag (November 1976)
Eine Class 14R im Depot Mason's Mill, das idyllisch wie sein Name unweit von Pietermaritzburg in einem Waldstück lag (November 1976)
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 14 | 14R | Mountain | Nr. 1701-1745, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

493 1024x694 Px, 17.03.2013

Eine Class 23 im November 1976 im Depot Bloemfontein
Eine Class 23 im November 1976 im Depot Bloemfontein
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 23 | Mountain | Nr. 2552 - 2571, 3201 - 3316, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

617 1024x651 Px, 17.03.2013

Ein Vorortzug mit Triebwagen 1647 im November 1976 im Bahnhof Johannesburg. Im Hintergrund das Empfangsgebäude. Damals herrschte in Südafrika noch die Apartheid/Rassentrennnung und dieser Gebäudeteil durfte nur von  Weißen  betreten werden, der für  Farbige  bestimmte Teil war wesentlich einfacher gehalten. Besonders Reisende mit der Bahn wurden ständig mit den Folgen der Apartheid konfrontiert. Das reichte von vier getrennten Toiletten (Männer/Frauen,  whites / non whites ) auch auf kleinen Bahnhöfen bis zur Fahrt während des nachmittäglichen Berufsverkehrs: Die Wagen für  whites  waren noch einmal zu einem Viertel gefüllt, während der für  non whites  reservierte Zugteil überfüllt war und einige bei geöffneten Türen auf den Trittbrettern mitfuhren...
Ein Vorortzug mit Triebwagen 1647 im November 1976 im Bahnhof Johannesburg. Im Hintergrund das Empfangsgebäude. Damals herrschte in Südafrika noch die Apartheid/Rassentrennnung und dieser Gebäudeteil durfte nur von "Weißen" betreten werden, der für "Farbige" bestimmte Teil war wesentlich einfacher gehalten. Besonders Reisende mit der Bahn wurden ständig mit den Folgen der Apartheid konfrontiert. Das reichte von vier getrennten Toiletten (Männer/Frauen, "whites"/"non whites") auch auf kleinen Bahnhöfen bis zur Fahrt während des nachmittäglichen Berufsverkehrs: Die Wagen für "whites" waren noch einmal zu einem Viertel gefüllt, während der für "non whites" reservierte Zugteil überfüllt war und einige bei geöffneten Türen auf den Trittbrettern mitfuhren...
Horst Lüdicke

Südafrika / Elektrotriebzüge / ~ Sonstige, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

551 1024x688 Px, 16.03.2013

Im November 1976 befand sich der Vorortverkehr von Port Elizabeth noch fest in der Hand der Class 12R. Da sich die Hafenanlagen in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes befanden und auch hier die Dampflokomotive die Oberhand hatte, war für genug Abwechslung gesorgt
Im November 1976 befand sich der Vorortverkehr von Port Elizabeth noch fest in der Hand der Class 12R. Da sich die Hafenanlagen in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes befanden und auch hier die Dampflokomotive die Oberhand hatte, war für genug Abwechslung gesorgt
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 12 | 12R | Mountain | Nr. 1494-1519, 1859-1878, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

504 1024x712 Px, 16.03.2013

<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.