bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorherige Seite  96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 nächste Seite  >>
<U>Heiße Gleise.</U>

Heute ist die Kneipe links im Bild leider geschlossen. Früher trug einen der Schwung beim Aussteigen bis direkt vor den Tresen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Heute ist die Kneipe links im Bild leider geschlossen. Früher trug einen der Schwung beim Aussteigen bis direkt vor den Tresen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Beginn der Engstellen bei Sao Vincente da Fora. Heute sichert eine Ampel ab, was bis 1990 drei Streckenposten mit Sichtkontakt besorgten. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Beginn der Engstellen bei Sao Vincente da Fora. Heute sichert eine Ampel ab, was bis 1990 drei Streckenposten mit Sichtkontakt besorgten. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Nach Weiche Scheitelpunkt noch einer Weiche muss hier der Gegenbogen beachtet werden, sonst gibt es im Haus rechts ungebetenen Besuch. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Nach Weiche Scheitelpunkt noch einer Weiche muss hier der Gegenbogen beachtet werden, sonst gibt es im Haus rechts ungebetenen Besuch. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Auch wenn der Individualverkehr stark eingeschränkt ist, so steht doch ständig ein Auto auf oder zu knapp neben den Gleisen. Da ist trotz 20 km/h oder weniger ständig hohe Konzentration gefordert. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Auch wenn der Individualverkehr stark eingeschränkt ist, so steht doch ständig ein Auto auf oder zu knapp neben den Gleisen. Da ist trotz 20 km/h oder weniger ständig hohe Konzentration gefordert. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Die 28 fährt hier steil rechts runter, die Touristenlinie 12 links hoch. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Die 28 fährt hier steil rechts runter, die Touristenlinie 12 links hoch. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Statt steil nach unten geht es steil nach rechts oben... hoffentlich... Weil kein Platz ist sind hier die Gleise verschwenkt. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Statt steil nach unten geht es steil nach rechts oben... hoffentlich... Weil kein Platz ist sind hier die Gleise verschwenkt. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Ab dem Tijologässchen bis zur nächsten Ecke der Rua das Escolas Gerais gibt es gar keinen Platz, drum wird ein Gleis in beide Richtungen befahren. Im hinteren Teil müssen sogar Fußgänger Platz machen, wenn die Straßenbahn sich um die Ecken drückt. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Ab dem Tijologässchen bis zur nächsten Ecke der Rua das Escolas Gerais gibt es gar keinen Platz, drum wird ein Gleis in beide Richtungen befahren. Im hinteren Teil müssen sogar Fußgänger Platz machen, wenn die Straßenbahn sich um die Ecken drückt. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

In der Rua das Escolas Gerais muss man die Straßenseite als Fußgänger sorgfältig wählen. Die Linie 28 fährt im Gegenverkehr auf einem Gleis um einige Ecken herum. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. In der Rua das Escolas Gerais muss man die Straßenseite als Fußgänger sorgfältig wählen. Die Linie 28 fährt im Gegenverkehr auf einem Gleis um einige Ecken herum. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Durch die enge Passage lugt bereits der Allegra hervor. Für diesen Moment bleibt auf dem Kirchplatz das Leben stehen.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Durch die enge Passage lugt bereits der Allegra hervor. Für diesen Moment bleibt auf dem Kirchplatz das Leben stehen. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Nach der Bahnpassage geht das Leben weiter. Es wirkt, als würde bei jeder Zugpassage das Leben auf dem Platz für zwei Minuten angehalten. Und jetzt geht es weiter.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Nach der Bahnpassage geht das Leben weiter. Es wirkt, als würde bei jeder Zugpassage das Leben auf dem Platz für zwei Minuten angehalten. Und jetzt geht es weiter. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn (noch) in Tirano.

Zwei Altbautriebwagen mit ihrem Zug kurz vor der Schweizer Grenze. Im Hintergrund ist Campocologno zu sehen.

Im Juli 2013.
Berninabahn (noch) in Tirano. Zwei Altbautriebwagen mit ihrem Zug kurz vor der Schweizer Grenze. Im Hintergrund ist Campocologno zu sehen. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Blick von Santa Perpetua auf die Straße... äh Gleise Richtung St.Moritz. Allegra mit der Nummer 3512 fährt wie eine Straßenbahn aber auf der linken Straßenseite.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Blick von Santa Perpetua auf die Straße... äh Gleise Richtung St.Moritz. Allegra mit der Nummer 3512 fährt wie eine Straßenbahn aber auf der linken Straßenseite. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Blick auf die wunderschöne Wallfahrtskirche Madonna di Tirano (1505-1511) eingebunden in ihre Umgebung und ganz nebenbei noch mit einem Zug der Berninabahn bespannt mit zwei ABe 4/4 <sup>III</sup>. Entstanden ist das Bild aus dem Garten von Santa Perpetua, einer wunderschönen kleinen Kirche aus dem 11. Jahrhundert, oberhalb Tiranos.

Im Juli 2013. Zum Vergleich in 1200 Pixel: http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~rhaetische-bahn~strecke-berninabahn-sm-ti/713193/encore-in-1200-pixel-zum-vergleich.html
Berninabahn in Tirano. Blick auf die wunderschöne Wallfahrtskirche Madonna di Tirano (1505-1511) eingebunden in ihre Umgebung und ganz nebenbei noch mit einem Zug der Berninabahn bespannt mit zwei ABe 4/4 III. Entstanden ist das Bild aus dem Garten von Santa Perpetua, einer wunderschönen kleinen Kirche aus dem 11. Jahrhundert, oberhalb Tiranos. Im Juli 2013. Zum Vergleich in 1200 Pixel: http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~rhaetische-bahn~strecke-berninabahn-sm-ti/713193/encore-in-1200-pixel-zum-vergleich.html
Olli

Berninabahn in Tirano.

Langsam fährt der Allegra über den Kreisverkehr auf dem Kirchplatz. Im Hintergrund ein Restaurant mit Logenplatz für den Bahnfan.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Langsam fährt der Allegra über den Kreisverkehr auf dem Kirchplatz. Im Hintergrund ein Restaurant mit Logenplatz für den Bahnfan. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Bei so vielen Bremswiderständen, kein Wunder dass die Altbauttriebwagen ABe 4/4 <sup>III</sup> Widerstand gegen ihre Ablösung zeigen.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Bei so vielen Bremswiderständen, kein Wunder dass die Altbauttriebwagen ABe 4/4 III Widerstand gegen ihre Ablösung zeigen. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Man könnte meinen, es seien nur noch Allegras im Einsatz. Aber man sieht hier ganz genau, einzelne Altbautriebwagen leisten Widerstand.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Man könnte meinen, es seien nur noch Allegras im Einsatz. Aber man sieht hier ganz genau, einzelne Altbautriebwagen leisten Widerstand. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Kurz vor der Endstation gibt es diese spektakuläre Szene. Die Bahn fährt über den Kirchplatz vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Diese Basilika ist ein kompakter und hoher Sakralbau, der von allen vier Seiten durch eine beeindruckende Schönheit besticht. 

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Kurz vor der Endstation gibt es diese spektakuläre Szene. Die Bahn fährt über den Kirchplatz vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Diese Basilika ist ein kompakter und hoher Sakralbau, der von allen vier Seiten durch eine beeindruckende Schönheit besticht. Im Juli 2013.
Olli

Berninabahn in Tirano.

Kurz vor der Endstation gibt es diese spektakuläre Szene. Die Bahn fährt über den Kirchplatz vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Während eines Stadtfestes waren der Kirchplatz autofrei, so dass man mit starkem Weitwinkel den Platz ein wenig ins Bild integrieren konnte. Die Fahrgäste des  Vagun panoramic  selbst haben nach der Passfahrt so viele Eindrücke im Kopf, dass schon gar nicht mehr alle Hälse sich zum Monument umdrehen.

Im Juli 2013.
Berninabahn in Tirano. Kurz vor der Endstation gibt es diese spektakuläre Szene. Die Bahn fährt über den Kirchplatz vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Während eines Stadtfestes waren der Kirchplatz autofrei, so dass man mit starkem Weitwinkel den Platz ein wenig ins Bild integrieren konnte. Die Fahrgäste des "Vagun panoramic" selbst haben nach der Passfahrt so viele Eindrücke im Kopf, dass schon gar nicht mehr alle Hälse sich zum Monument umdrehen. Im Juli 2013.
Olli

Am Lago Bianco (V).

Der Gegenzug von Tirano nach Sankt Moritz ist mit seinen 7 Wagen geradezu kurz für Jahres- und Tageszeit. Im Juli 2013
Am Lago Bianco (V). Der Gegenzug von Tirano nach Sankt Moritz ist mit seinen 7 Wagen geradezu kurz für Jahres- und Tageszeit. Im Juli 2013
Olli

Am Lago Bianco (IV).

Zwei Minuten nach der ersten Sichtung hat sich der Zug von Sankt Moritz nach Tirano schon ein ganzes Stück bis an das Ufer des Lago Bianco vorgearbeitet. Im Juli 2013
Am Lago Bianco (IV). Zwei Minuten nach der ersten Sichtung hat sich der Zug von Sankt Moritz nach Tirano schon ein ganzes Stück bis an das Ufer des Lago Bianco vorgearbeitet. Im Juli 2013
Olli

Am Lago Bianco (III).

Mit Unterstützung der Sonne hebt sich der Zug deutlich vom  Talgrund  ab und kündigt sich schon einige Minuten vor der Vorbeifahrt an. Das Kraftpaket Allegra an der Zugspitze leuchtet dabei standesgemäß am hellsten. Im Juli 2013
Am Lago Bianco (III). Mit Unterstützung der Sonne hebt sich der Zug deutlich vom "Talgrund" ab und kündigt sich schon einige Minuten vor der Vorbeifahrt an. Das Kraftpaket Allegra an der Zugspitze leuchtet dabei standesgemäß am hellsten. Im Juli 2013
Olli

Am Lago Bianco (II).

Die starke Thermik sorgt für ein beeindruckendes Schattenspiel mit dem Sonnenlicht. Im Juli 2013.
Am Lago Bianco (II). Die starke Thermik sorgt für ein beeindruckendes Schattenspiel mit dem Sonnenlicht. Im Juli 2013.
Olli

Am Lago Bianco (I).

Ein Allegra mit Verstärker und offenen Wägen schlängelt sich entlang des Lago Bianco. Im Juli 2013.
Am Lago Bianco (I). Ein Allegra mit Verstärker und offenen Wägen schlängelt sich entlang des Lago Bianco. Im Juli 2013.
Olli

In Herberts Revier gewildert...

Ge 4/4 II Nr. 625/Küblis nach Überquerung des Landwasserviadukts im Albulatal. Juli 2013.
In Herberts Revier gewildert... Ge 4/4 II Nr. 625/Küblis nach Überquerung des Landwasserviadukts im Albulatal. Juli 2013.
Olli

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

356 1000x631 Px, 24.07.2013

<<  vorherige Seite  96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.