bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

3478 Bilder
<<  vorherige Seite  65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 nächste Seite  >>
Während wir Fahrgäste des IG HSB-Sonder-PmG`s am Nachmittag des 14.02.2015 im Bahnhof Stiege auf die Weiterfahrt nach Gernrode warten, kommt jetzt 99 6001 mit P8965 um die Kurve. Unterwegs ist der aus Gernrode kommende Zug in Richtung Hasselfelde.
Während wir Fahrgäste des IG HSB-Sonder-PmG`s am Nachmittag des 14.02.2015 im Bahnhof Stiege auf die Weiterfahrt nach Gernrode warten, kommt jetzt 99 6001 mit P8965 um die Kurve. Unterwegs ist der aus Gernrode kommende Zug in Richtung Hasselfelde.
Michael Edelmann

99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 bei einer zusätzlichen Scheinanfahrt (war nicht im Programm vorgesehen), auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, in der Nähe des Stieger Wasserturms. (Bild 2)
99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 bei einer zusätzlichen Scheinanfahrt (war nicht im Programm vorgesehen), auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, in der Nähe des Stieger Wasserturms. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 bei einer zusätzlichen Scheinanfahrt (war nicht im Programm vorgesehen), auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, in der Nähe des Stieger Wasserturms. (Bild 1)
99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 bei einer zusätzlichen Scheinanfahrt (war nicht im Programm vorgesehen), auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, in der Nähe des Stieger Wasserturms. (Bild 1)
Michael Edelmann

Zu einer zusätzlichen Scheinanfahrt von 99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG kam es am 14.02.2015 auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, hier in der Nähe des bekannten Stieger Wasserturms. Das Bild zeigt den Zug beim Zurücksetzen.
Zu einer zusätzlichen Scheinanfahrt von 99 6101 und 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG kam es am 14.02.2015 auf der Hochebene zwischen Hasselfelde und Stiege, hier in der Nähe des bekannten Stieger Wasserturms. Das Bild zeigt den Zug beim Zurücksetzen.
Michael Edelmann

Vor der beeindruckenden Kulisse des Brockenmassivs, beeilen sich am Nachmittag des 14.02.2015 noch die letzten Fotografen, die Fotolinie zu erreichen, während 99 6101 und 99 5901 ihren IG HSB-Sonder-PmG, zur Vorbereitung einer Scheinanfahrt, kurz hinter Hasselfelde, einige hundert Meter zurückdrücken.
Vor der beeindruckenden Kulisse des Brockenmassivs, beeilen sich am Nachmittag des 14.02.2015 noch die letzten Fotografen, die Fotolinie zu erreichen, während 99 6101 und 99 5901 ihren IG HSB-Sonder-PmG, zur Vorbereitung einer Scheinanfahrt, kurz hinter Hasselfelde, einige hundert Meter zurückdrücken.
Michael Edelmann

Nach kurzem Aufenthalt verläßt der aus Nordhausen kommende 187 016 am 14.02.2015 den Bahnhof Hasselfelde in Richtung Quedlinburg.
Nach kurzem Aufenthalt verläßt der aus Nordhausen kommende 187 016 am 14.02.2015 den Bahnhof Hasselfelde in Richtung Quedlinburg.
Michael Edelmann

Einfahrt von 187 016 am 14.02.2015 mit  Empfangskomitee  in den Bahnhof Hasselfelde! ;-) Der Triebwagen kommt gerade aus Nordhausen und wird in Kürze nach Quedlinburg weiterfahren. Im Hintergrund warten 99 6101 und 99 5901 mit einem Sonder-PmG der IG HSB auf die Rückfahrt nach Gernrode.
Einfahrt von 187 016 am 14.02.2015 mit "Empfangskomitee" in den Bahnhof Hasselfelde! ;-) Der Triebwagen kommt gerade aus Nordhausen und wird in Kürze nach Quedlinburg weiterfahren. Im Hintergrund warten 99 6101 und 99 5901 mit einem Sonder-PmG der IG HSB auf die Rückfahrt nach Gernrode.
Michael Edelmann

Der einstige, noch genietete, Lokkessel von Jung-Mallett 99 5901 (NWE 12), ausgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Heute verfügt die Lok über einen leistungsfähigeren geschweißten Kessel. (Aufnahme vom 14.02.2015)
Der einstige, noch genietete, Lokkessel von Jung-Mallett 99 5901 (NWE 12), ausgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Heute verfügt die Lok über einen leistungsfähigeren geschweißten Kessel. (Aufnahme vom 14.02.2015)
Michael Edelmann

Kesselwagen 99-01-98, eingestellt in einen Sonder-PmG der IG HSB am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Der Wagen wurde 1905 in Ammendorf (Halle/S.) gebaut und diente als Privatwagen dem Transport von Flußsäure im Selketal. Bei der Reichsbahn wurde er zum Wasserwagen umfunktioniert und war Bestandteil des Feuerlöschzuges. 1998 ging er in den Besitz der IG HSB über, welche ihn bei  Brücke e.V.  in Blankenburg fahrtüchtig wiederaufarbeiten ließ. Seitdem wird er für Foto- und sonstige Sonderzugfahrten eingesetzt.
Kesselwagen 99-01-98, eingestellt in einen Sonder-PmG der IG HSB am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Der Wagen wurde 1905 in Ammendorf (Halle/S.) gebaut und diente als Privatwagen dem Transport von Flußsäure im Selketal. Bei der Reichsbahn wurde er zum Wasserwagen umfunktioniert und war Bestandteil des Feuerlöschzuges. 1998 ging er in den Besitz der IG HSB über, welche ihn bei "Brücke e.V." in Blankenburg fahrtüchtig wiederaufarbeiten ließ. Seitdem wird er für Foto- und sonstige Sonderzugfahrten eingesetzt.
Michael Edelmann

Nachdem am Nachmittag des 14.02.2015 der IG HSB-Sonder-PmG im Bahnhof Hasselfelde, bereit zur Rückfahrt nach Gernrode ist, werden von der Zugführerin noch die Schlußsignale angebracht.
Nachdem am Nachmittag des 14.02.2015 der IG HSB-Sonder-PmG im Bahnhof Hasselfelde, bereit zur Rückfahrt nach Gernrode ist, werden von der Zugführerin noch die Schlußsignale angebracht.
Michael Edelmann

Welches Ereignis mag diese massive Treibstange wohl so verbogen haben? (Aufnahme vom 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde)
Welches Ereignis mag diese massive Treibstange wohl so verbogen haben? (Aufnahme vom 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde)
Michael Edelmann

Das Bahnhofsgebäude von Hasselfelde, aufgenommen am 14.02.2015. Seinem eigentlichen Zweck dient dieses leider auch schon lange nicht mehr, es präsentiert sich aber wenigstens in einem gepflegten Zustand.
Das Bahnhofsgebäude von Hasselfelde, aufgenommen am 14.02.2015. Seinem eigentlichen Zweck dient dieses leider auch schon lange nicht mehr, es präsentiert sich aber wenigstens in einem gepflegten Zustand.
Michael Edelmann

Beschauliche Mittagsruhe am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Nachdem 99 6101 mit Wasser versorgt wurde, löscht nun auch der Lokführer seinen Durst, während es an der Gulaschkanone Erbsensuppe und Bockwurst gibt. Das ganze fand im Rahmen ein IG HSB-Sonderzugfahrt statt.
Beschauliche Mittagsruhe am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Nachdem 99 6101 mit Wasser versorgt wurde, löscht nun auch der Lokführer seinen Durst, während es an der Gulaschkanone Erbsensuppe und Bockwurst gibt. Das ganze fand im Rahmen ein IG HSB-Sonderzugfahrt statt.
Michael Edelmann

Mittagspause am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Während die Loks des IG HSB-Sonder-PmG`s, welcher diesen Bahnhof heute zum Zielort hatte, versorgt und gewartet werden, gibt es auch für Fahrgäste und Personal etwas zu futtern und zwar leckere Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulasch-Kanone. Das putzige Gefährt ist vermutlich ein Umbau aus ehemaligen NVA-Beständen.
Mittagspause am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Während die Loks des IG HSB-Sonder-PmG`s, welcher diesen Bahnhof heute zum Zielort hatte, versorgt und gewartet werden, gibt es auch für Fahrgäste und Personal etwas zu futtern und zwar leckere Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulasch-Kanone. Das putzige Gefährt ist vermutlich ein Umbau aus ehemaligen NVA-Beständen.
Michael Edelmann

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als  Kasperbude  bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 2)
Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als "Kasperbude" bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 2)
Michael Edelmann

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als  Kasperbude  bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)
Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als "Kasperbude" bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)
Michael Edelmann

99 6101 am 14.02.2015 während der Mittagspause in Hasselfelde. Gemeinsam mit 99 5901 war sie an jenem Tag mit einem IG HSB-Sonder-PmG unterwegs.
99 6101 am 14.02.2015 während der Mittagspause in Hasselfelde. Gemeinsam mit 99 5901 war sie an jenem Tag mit einem IG HSB-Sonder-PmG unterwegs.
Michael Edelmann

Während der Sonderfahrt der IG HSB am 14.02.2015 gab es im Bahnhof Hasselfelde, dem Zielort der Fahrt, eine längere Mittagspause. Hier ein kleiner Eindruck davon.
Während der Sonderfahrt der IG HSB am 14.02.2015 gab es im Bahnhof Hasselfelde, dem Zielort der Fahrt, eine längere Mittagspause. Hier ein kleiner Eindruck davon.
Michael Edelmann

Nachdem 99 5901 und 99 6101 mit ihrem IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 im heutigen Zielbahnhof, Hasselfelde, angekommen sind, wo eine längere Mittagspause ansteht, beginnen auch schon die Rangierarbeiten zur Vorbereitung der Rückfahrt.
Nachdem 99 5901 und 99 6101 mit ihrem IG HSB-Sonder-PmG am 14.02.2015 im heutigen Zielbahnhof, Hasselfelde, angekommen sind, wo eine längere Mittagspause ansteht, beginnen auch schon die Rangierarbeiten zur Vorbereitung der Rückfahrt.
Michael Edelmann

Während die Fotografen nach erfolgter Scheinanfahrt am 14.02.2015 zwischen Stiege und Hasselfelde wieder in ihren IG HSB-Sonder-PmG einsteigen, noch ein letzter Blick auf unsere beiden  Zugpferde  99 5901 und 99 6101.
Während die Fotografen nach erfolgter Scheinanfahrt am 14.02.2015 zwischen Stiege und Hasselfelde wieder in ihren IG HSB-Sonder-PmG einsteigen, noch ein letzter Blick auf unsere beiden "Zugpferde" 99 5901 und 99 6101.
Michael Edelmann

<<  vorherige Seite  65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.