bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 144



<<  vorherige Seite  139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 nächste Seite  >>
Die E3 stand am 19.01.2010 an der Endstation Plauen Nöthnitzer Straße und Ziel war Betriebshof Trachenberge. (zum Bild)

Marco Severin 2.5.2010 14:50
Man hat leider eben die Digitalkamera einstecken und da muss das Handy her halten.

Marco Severin 7.5.2010 17:56
Also ganz so schlimm ist das Bild nun auch wieder nicht ich habe hier schon schlimmere Bilder in der Diskussion gesehen.

Rolf Reinhardt 7.5.2010 19:10
Hallo, hier muß ich Kay in allen Punkten recht geben. Wieso so ein Bild "durchkommt", ist mir ein Rätsel. Farblich einfach grausam.

Daniel Severin 29.7.2010 11:12
Komisch nur das ich nur Mitn Handy Fotos mache :-P..
vielleicht kommt es einfach auch nur auf die Megapixel an :O

Thomas Wendt 29.7.2010 14:04
Naja es kommt letztendlich aufs Foto an. Wenns mit nem Handy gemacht wurde und gut ist, dann spricht doch nichts dagegen. Die Regel habe ich vor vielen Jahren geschrieben unter der generellen Annahme "Handyfoto=schlecht". Wird so vielleicht auch nicht mehr stimmen. Das obenstehende Bild, finde ich, hat durchaus seinen Reiz, wenngleich es Leuten mit hohen Ansprüchen sicher nicht genügt.

Daniel Severin 29.7.2010 15:30
Ja Genau dem stimme ich dir zu ;)

Marco Severin 29.7.2010 19:26
Ich stimme dem auch zu außerdem kann sich ja ni jeder ne Kamera leisten ;)

Stefan Wohlfahrt 29.7.2010 20:02
Ich staune, in der Dämmerung, mit 80 ISO und 1/40 Belichtungszeit - sicher kein Meisterwerk, aber die Stimmung ist vollumgänglich eingefangen; überzeugt und gefällt. Marco hatte den guten Blick und eine sehr ruhige Hand.
@Thomas: Es ist vielleicht Zeit die entsprechende Regel ersatzlos zu streichen.
Gruss Stefan

Daniel Severin 31.7.2010 16:08
An dem Geld liegt es ja auch garnich und ich werde mir sicherlich auch bald ne Digicam holen ...
WIegesagt kommt auch immer auf die Lichtverhältnisse an..
Und auch bei nem handy kann ich (bei dem was ich habe) lichtverhältniss,helligkeit,Welcher modus gewählt werden soll usw einstellen...
Vielleicht hast schon Recht das die BIlder VOn Richtigen Cams besser sind..
Daniel

Servicewagen des GlacierExpress in St.Moritz. So schrecklich der Unfall mit dem GlacierExpress im Goms war, so übertrieben hat die gesamte Presse reagiert und aus der Entgleisung das Eisenbahnunglück der letzten Jahrzehnte gemacht. Für die jährlich mehreren hundert Strassenopfer gibts höchstens noch eine Randbemerkung. (14.07.2010) (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 26.7.2010 3:07
Hallo Herbert,

der Unfall ist wirklich eine tragische Angelegenheit und die sollte man auch als solche bewerten, jedes Unfallopfer (ob tot oder verletzt) ist zuviel. Ich hoffe aber das die Ursache eindeutig aufgeklärt und dadurch Wiederholungen ausgeschlossen werden! Recht gebe ich Dir mit den Opfern im Straßenverkehr, an die haben sich alle schon gewöhnt. Aber was ist mit dem Flugverkehr? Fällt so ein Ding vom Himmel sind meist alle tot und das oft in 3-stelliger Anzahl!

Gruß nach Graubünden,
Rüdiger

Stefan Wohlfahrt 26.7.2010 5:49
Hallo Herbert,
das Unglück ist natürlich neben der sehr zu bedauernden Toten und Verlezten ein schwerer Image Schaden.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 26.7.2010 9:08
Die verlorengegangenen Relationen - tatsächlich nutzen Nachrichtensendungen bei der Nennung der Todeszahlen oftmals sogar das Wort "wenige" - stören mich auch sehr. Ebenso wie die dazugehörige Ethik, die Verkehrsopfern immer ein "selbst schuld" bescheinigt, statt nach Wegen zu suchen, wie man es besser machen kann.

Rüdiger kann ich jedoch in einem Punkt nicht zustimmen, Fliegen ist so wie Bahnfahren eine wirklich sichere Fortbewegungsform. Unfallfrei ist keine Fortbewegungsart, selbst ein Fußgänger kann verunglücken - auch ohne sich im Straßenverkehr fortzubewegen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch ziemlich gering.

Als Maß der Sicherheit kann man die Toten pro Personenkilometer nehmen, hierfür finden sich Angaben im Netz.

Dass über so eine Entgleisung in den Medien berichtet wird, finde ich nicht weiter tragisch, zumal es ja sogar einen Toten gab. Nicht-Information wäre doch hier dramatischer. Zu beklagen ist, dass über Straßenunfälle nicht umfassend berichtet wird und dadurch Zerrbilder entstehen, die Bahnfahren als "gefährlich" hinstellen.

Doppelausfahrt aus dem Bahnhof Samedan: Ein RE von Chur nach st. Moritz und ein R von Scoul-Tarasp nach Pontresina. Aufgenommen am 4.7.2010. (zum Bild)

Thomas Wendt 24.7.2010 14:28
Ein schönes Foto, das durch den abgelichteten Nahbereich unten rechts im Bild abgerundet wird.

Herbert Graf 24.7.2010 16:45
Hallo Matthias
Eine ganz tolle Aufnahme ist dir da gelungen. Warst du auf Muottas Muragl oder auf dem Weg von dort herunter?
Noch eine kleine Anmerkung, eine Doppeleinfahrt kann es nicht sein, denn die Lok des RE hängt auf der Seite St.Moritz. Und da es auf der Albulalinie keine geschobenen Züge gibt, muss es sich um eine Doppelausfahrt handeln.
Gruss
Herbert

M H 24.7.2010 17:18
Erstmal danke für die Kommentare!
Das Bild habe ich von Bergstation der Muottas Muragl Bahn gemacht(Da scheint sich jemand auszukennen:)). Mit der Doppelausfahrt hast du wohl Recht, ich hab da mehrere Bilder gemacht(von denen ihr bestimmt noch mehr zu sehen bekommt).
Die Stelle dort oben ist auf jeden Fall super für Eisenbahnfans, weil man das gesamte Dreieck Pontresina-St. Moritz-Samedan überblicken kann.

Combino auf der Linie 1 nach Littenweiler, im Hintergrund die Herz-Jesu-Kirche 18.7.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.7.2010 16:07
Hallo Thomas,
ein schönes Trambild aus Freiburg.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 23.7.2010 16:24
Danke Stefan.

Nach der Ausfahrt aus Wolsztyn beschleunigt die Ol49-7 den von PKP-IC angebotenen Sonderzug IC76800'Hefajstos' von Wolsztyn über Leszno nach Wroclaw. Gleich wird sie die Kreuzung mit Strecke nach Poznan erreichen und diese unterfahren. Hinter der Dampflok hängt die PKP-IC gehörende Ellok EP07-1051, die von PKP-IC hierher mitgebracht wurde. Genutzt werden kann sie erst ab Lezno, wo die Dampflok den Zug verlassen wird. 05/2010 (zum Bild)

Thomas Wendt 15.7.2010 19:52
Die sehr schöne Umgebung dieses Dampflokparadieses kommt hier sehr gut zur Geltung.

Immer wieder ein Problem das zu Verspätungen bei der Bahn führt sind Tiere im Gleisbereich. Bei mir sind es weniger die Verspätungen, sondern die Schäden vom Gleisbett. Jannis ist bei meinen Fototouren mein ständiger Begleiter, bei der großen Bahn muß er immer etwas mehr Abstand halten und deshalb wollte er sich hier mal in Szene setzten. (zum Bild)

Date Jan de Vries 9.5.2010 22:42
Sehr toll, Mario ;-)
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 10.5.2010 9:05
Hallo Date Jan,
freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis hat zwar schon mehrere "Unfälle" auf dem Gewissen, aber inzwischen hat er sich an die Bahn gewöhnt. Anfangs ist er hinter den Zügen hergelaufen, hat mit der Nase den letzten Wagen angeschuppst und das ganze zum entgleisen gebracht.
Gruß aus Aachen,
Mario

Thomas Wendt 14.7.2010 20:15
Schönes "Bahnbild". Als ich früher noch eine Eisenbahnplatte hatte, war der Missetäter viel kleiner - ein Wellensittich, der alles an- und kaputtknabberte.

Mario Schürholz 16.7.2010 10:25
Hallo Thomas,
danke für dein Lob, freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis knabbert zwar zum Glück nichts an, aber er tritt mir mit seinen 22 Kilo oft auf die Gleise bzw. Weichen, oder versucht den Schotter aufzukratzen um dort seine Leckerchen zu vergraben.
Gruß aus Aachen,
Mario

Die Tram N° 6045 von de Kusttram wartet am 10.07.10 an meiner Lieblingshaltestelle De Panne Station auf die Fahrgäste. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2010 9:45
Nicht ganz Liège, aber ebenso faszinierend!
mfg
Stefan

Thomas Wendt 13.7.2010 10:13
Abgeschreckt von den vielen uniformen Zweckbauten, die man hier in Berlin großenteils findet, ist die "Flucht" in solche Bilder immer sehr wohltuend.

De Rond Hans und Jeanny 15.7.2010 21:48
Hallo Stefan und Thomas,
die Farbe der Konstruktion könnte vielleicht einen Tick dezenter sein, aber sie bietet trotzdem einen schönen Rahmen für die Straßenbahnen.
Es freut mich jedenfalls, dass das Bild Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 16.7.2010 7:34
Guten Morgen Jeanny,
da an der belgischen Küste ja nicht immer eitel Sonneschein herrscht, denke ich, hat das kräftige Gelb schon seine Berechtigung; so im Nebel, so bei Wolken und Regen ist die Tramstation zweifelsfrei von weitem schon zu sehen und somit ein guter Wegweiser.
Gruss aus Blonay
Stefan

Flirt auf der RE5-Linie (Rostock - Lutherstadt Wittenberg). Hier fahren normalerweise herkömmliche Doppelstockzüge - danke für den Hinweis an Stefan Pavel. Aufgenommen kurz nach seiner Ausfahrt aus Gesundbrunnen am 11.7.2010, der Zug dürfte kurz nach 14 Uhr wieder durch Berlin kommen. Mehr zum Thema: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?2,4900224,4900516 (zum Bild)

Stefan Pavel 11.7.2010 12:38
Hallo Thomas,
schönes Bild vom Filrt in Berlin.
Mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 11.7.2010 13:07
Hallo Thomas,
was für schöne Züge durch Berlin fahren!
Tolles Bild.
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 11.7.2010 13:29
Wieso Valentin? Der hat doch ne Klimaanlage. Sofern Du ihn nur von innen fotografieren willst, wäre das doch ok :-) Wobei die laut DSO ja irgendein Oberschlaumeier außer Betrieb gesetzt hat.

Stefan I, danke!

Stefan II, ja, mal was anderes in Berlin. Als Fahrgast mag ich die modernen Doppelstockzüge zwar sehr - wegen ihrer guten Fahreigenschaften und Klimatisierung - als Bahnfotograf allerdings nicht sonderlich. Und eines Tages kommt dann die Zeit, wo man sagt: Ach hätte ich sie doch öfter fotografiert.

Stefan Wohlfahrt 11.7.2010 17:36
Noch zwei Sätze von Stefan II:
@Thomas: Da gebe ich dir vollkommen Recht; wer den Alltagsbetrieb von heute fotografisch dokumentiert, braucht morgen nicht der Abschiedsfahrt des 425 nachzurennen...
@Valentin: Soo heiss war es in Berlin auch nicht, denn laut Deutschem Wetterdienst herrschten höchsten Temperaturen im ICE der Deutschen Bahn AG...
Gruss aus dem auch relativ heissen Blonay
Stefan

Thomas Wendt 12.7.2010 9:42
Gestern war in Berlin der wärmste Tag seit Beginn der Messungen.

Alexander Wiemer 12.7.2010 9:56
Da hatten aber bestimmt nur Fotografen spaß mit ... denn Sonntagsabends bei solch Wetter hoch nach Rostock ... der Zug ist da bestimmt aus allen, aber wirklich allen Nähten geplatzt, denn umsonst plant man nicht den 5.Dosto auf dem RE 5!!

Viele Grüße! - Meine Bilder folgen noch von ihm!

PS: Hättest du ihm am Hbf gemacht, hättest du nur wenige Minuten nach ihm noch den TEE mit einer 103er in Berlin gemacht!! (auch das Bild folgt!)

Thomas Wendt 12.7.2010 14:32
Habe ich schon gesehen, Alexander. Ja, schade dass ich die 103 verpasst hab.

93.1420 am 22.4.2010 mit einem Fotopersonenzug in den Weinbergen nördlich von Retz aufgenommen. (zum Bild)

Kevin Friedel 7.7.2010 11:03
Sehr schöne Aufnahme mit dem Weinberg im Hintergrund.
mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 7.7.2010 12:00
Hallo Hanspeter
wunderschön, wie der Dampfzug sich durch die Weinberge schlängelt.
Gruss Stefan

Philip K. 7.7.2010 15:39
HP-Qualität, super! :-)

LG
Philip

Thomas Wendt 7.7.2010 16:44
Tja, Bahnbilder.de ist HP-ready, nein Scherz beiseite, Deine Bilder sind natürlich immer herausragend schön.

628 971-0/928 671-7 bei Westbarthausen mit RB Dissen-Bad Rothenfelde-Bielefeld am 05-02-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Thomas Wendt 1.7.2010 12:03
Damals fuhr man wahlweise in nicht modernisierten Silberlingen oder Halberstädtern bzw. in solchen modernen Triebzügen. Aus heutiger Sicht, wo eigentlich nur noch neues oder mindestens modernisiertes Material fährt, eine interessante Zeit. Ein schönes Foto auf jeden Fall.

Date Jan de Vries 1.7.2010 16:42
Das war tatsächlich eine interessante Zeit. Heute fahrt auf die Strecke Bielefeld-Dissen Bad Rothenfelde die Nordwestbahn mit Talent. Die stillgelegte Strecke Dissen Bad Rothenfelde-Osnabrück ist seit 2005 wieder im Betrieb und heute gibt es durchgehende Züge von Bielefeld nach Osnabrück. In 2000 war Dissen-Bad Rothenfelde Endpunkt von die Regionalbahn aus Bielefeld. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Thomas!
Grüße,
Date Jan

J. N. 1.7.2010 16:52
Hallo Date Jan,

ich schließe mich Thomas gerne an: Sehr sehenswerte und schöne Aufnahme - gefällt mir!

Grüße, Jens

Dennis Kraus 1.7.2010 17:19
Hallo Date Jan,
Auch ich schließ mich noch an. Herrliche Aufnahme!

Gruß
Dennis

Date Jan de Vries 1.7.2010 20:19
Hallo Jens und Dennis,
Vielen Dank für die netten Kommentare!
Grüße,
Date Jan

Ungewöhnliche Haltestelle - Am 12.12.2009 ging in München eine Straßenbahnneubaustrecke in Betrieb. Diese führt vom U-Bahnhof Münchner Freiheit etwa 3,1 km in Richtung Norden in die dortigen Entwicklungsgebiete. Im Bild die ungewöhnliche Überdachung an der südlichen Endhaltestelle "Münchner Freiheit". 26.06.2010 (M) (zum Bild)

Thomas Wendt 27.6.2010 9:03
Hier in Berlin wohl undenkbar - hier spart man sogar am Dach des Bahnhofs Ostkreuz. Dieses "iPod-Design" der Straßenbahnhaltestelle ist auf jeden Fall ein Blickfang, der - wie von Euch zu erwarten - sehr schön eingefangen wurde.

GT8S 3052 auf der Grafenberger Allee (15. Juni 2010) (zum Bild)

Thomas Wendt 27.6.2010 9:01
Sehr schöne Straßenbahnbilder, die Serie gefällt mir gut.

ES 64 U2 -098 mit altmann zug am 23.06.2010 in Köfering. (zum Bild)

Daniel Rohregger 24.6.2010 8:11
Ein wirklich Starkes Bild!
Super Farben, und der Altmann Zug passt perfekt in diese Landschaft. Ich hätte den Zug ev. noch ein wenig weiter vorfahren lassen aber sonst, Tolles Bild.

Mfg Dani

Thomas Wendt 24.6.2010 10:58
Da kann ich mich nur anschließen - sehr schönes Bild mit dem Zug, der scheinbar im Feld auftaucht.

TUE da CMSP (Companhia do Metropolitano de São Paulo) partindo da estação Portuguesa-Tiête na linha 1-Azul, no dia 1º de Maio de 2010. Elektrischen Antriebsstrang von CMSP ausgehend von der portugiesisch-Tietê Bahnhof auf der Linie 1-Blue, am 1. Mai 2010. EMU of CMSP (Company of Metropolitan of São Paulo) starting from the Portuguese-Tietê station on Line 1-Blue, on 1 May 2010. (Übersetzt von Google, translated by google) (zum Bild)

Thomas Wendt 23.6.2010 9:04
Hallo Luis,

willkommen auf Bahnbilder.de - ich freue mich auf mehr Fotos aus Brasilien!

Viele Grüße,
Thomas

Die von der GKB angemietete Diesellok 218 256 fährt mit einer Dostogarnitur als R8419 von Graz Hbf. nach Köflach.(Danke HP :O) Premstätten-Tobelbad 18.6.2010 (zum Bild)

Jürgen L. 19.6.2010 7:02
Und sogar der Tfzf ist mir am Bild!
Sehr schön!! Tolle Lok!

Philip K. 19.6.2010 10:53
Sensationell!

LG,
Philip

Leitner Thomas 19.6.2010 14:24
Danke euch beiden ... leider ist sich nur dieses eine Sonnige Bild ausgegangen.
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 19.6.2010 15:29
Von der Form her bekannt, von der Farbe ein neues Highlight: 218 mit Doppelstockwagen!
Gruss aus Lausanne
Stefan

Thomas Wendt 19.6.2010 18:38
Den Zug finde ich Klasse, kannte ich so auch noch nicht.

Im Vordergrund die original preussische P8 Ok1-322 und dahinter mit der Ok22-31 eine Lok der für Polen daraus weiterentwickelten Reihe Ok22. Gut sind die Unterschiedlichen Kessel und die sich entsprechenden Fahrwerke der beiden Reihen zu erkennen. 05/2010 Wolsztyn/Wollstein (zum Bild)

Thomas Wendt 16.6.2010 15:15
Hallo Arnulf,

welch große nachträgliche Überraschung, dass Du auch dort warst. Und sehr schöne Bilder.

Gruß,
Thomas

Arnulf Sensenbrenner 17.6.2010 23:43
Tja Thomas, unverhofft und unerkannt - auch für mich.
Es freut mich sehr, dass Dir die Bild gefallen.

viele Grüße
Arnulf

Einen Leerwagenzug befördert 110 352-2 am 12.6.2010 über die Stadtbahn und passiert dabei den Hp. Berlin-Savignyplatz. (zum Bild)

Alexander Wiemer 14.6.2010 19:51
Klasse Serie Christopher,
der Ausflug scheint sich gelohnt zu haben ;-)!

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

Christopher Pätz 15.6.2010 7:43
Hallo Alex,

natürlich hat sich der Ausflug gelohnt! Nur das Wetter dürfte beim nächsten Mal gerne ein bisschen sonniger sein;-)

Mfg Christopher

Thomas Wendt 15.6.2010 22:55
Ich hab mein Bild verhauen - umso mehr freue ich mich, dass der Zug trotzdem sehr schön festgehalten wurde.

Christopher Pätz 16.6.2010 22:11
Hallo Thomas,

sowas ist ärgerlich, aber wir haben den Zug ja nochmal in Berlin-Gesundbrunnen erwischt. Es freut mich jedenfalls, dass dir das Bild gefällt.

Viele Grüße
Christopher

186 135-0 vor dem D-Zug nach Saratov. Leider nicht mehr bespannt mit einer Lok der BR 115, so dass wir beim Bahnbildertreffen auf eine "Verfolgung" des Zuges verzichteten. 12.6.2010, Savignyplatz in Berlin (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.6.2010 13:57
Auch wenn mein Kommentar schmerzen mag: die grün/silberne 186 macht vor dem blau/grau/roten Zug ein ganz passables Bild.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 14.6.2010 15:16
Hallo Stefan,

auf dem Treffen hättest Du mit dieser Meinung einen schweren Stand gehabt :-)

Gruß,
Thomas

Rolf Kötteritzsch 14.6.2010 21:46
... und aus der Ferne grüßt der gute , alte Funkturm , von den Berlinern auch liebevoll " der lange Lulatsch " genannt .
Schön festgehalten Thomas .

Gruß Rolf

Stefan Wohlfahrt 15.6.2010 14:44
@Thomas:Deshalb bin ich ja auch nicht nach Berlin gekommen...
Nein, Spass beiseite, ich kann mir die Enttäuschung schon vorstellen, wenn statt einer 115 eine 186 dahergesäuselt kommt, nicht desto trotz gefällt mir dein Bild sehr gut.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Herbert Graf 15.6.2010 19:53
Hallo Thomas
Ein interessanter Zug. Ich frage mich nur, was für einen Blickwinkel dieser Lokführer hatte, meines Erachtens immer gerade aus.
Gruss
Herbert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.