bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

13 Bilder
Am 06.12.12 wartet der leere Eaos 31 85 5320 913-7 auf die Abholung in Ependes. Der kleine Bahnhof an der Ost-West Achse weist ein ziemlich nostalgisches Bahnhosgebäude auf.
Am 06.12.12 wartet der leere Eaos 31 85 5320 913-7 auf die Abholung in Ependes. Der kleine Bahnhof an der Ost-West Achse weist ein ziemlich nostalgisches Bahnhosgebäude auf.
Gabriel Hofer

Der Bahnhof Wiggen wird am 12.12.10 neben haltenden Zügen auch seine Funktion als Zugkreuzungsbahnhof verlieren. Am 08.12.10 kreuzt sich eine S7, gezogen vom RBDe 566 242-4, mit einem RE nach Luzern, gezogen von der Re 465 001-6  Simplon . Eine alternative Kreuzstelle bleibt der Bahnhof.
Der Bahnhof Wiggen wird am 12.12.10 neben haltenden Zügen auch seine Funktion als Zugkreuzungsbahnhof verlieren. Am 08.12.10 kreuzt sich eine S7, gezogen vom RBDe 566 242-4, mit einem RE nach Luzern, gezogen von der Re 465 001-6 "Simplon". Eine alternative Kreuzstelle bleibt der Bahnhof.
Gabriel Hofer

Tatsache: In einem Dorf, ohne Dorfkern und mehr Subarus als Leute die den Zug benutzen, hat ein Bahnhof keine langfristige Zu(g)kunft. Beim Bahnhof Wiggen geht sprichwörtlich die Barriere runter... (08.12.10, 5 Tage vor Bahnhofschliessung)
Tatsache: In einem Dorf, ohne Dorfkern und mehr Subarus als Leute die den Zug benutzen, hat ein Bahnhof keine langfristige Zu(g)kunft. Beim Bahnhof Wiggen geht sprichwörtlich die Barriere runter... (08.12.10, 5 Tage vor Bahnhofschliessung)
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

524 1024x650 Px, 08.12.2010

In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
Gabriel Hofer

Bahnhof Wiggen und Personenverkehr ist Geschichte. Die Landi Wiggen sorgt aber mit ihren jährlichen Bestellungen von Zuckerrübenschnitzeln dafür, dass SBB Cargo weiterhin den Bahnhof, zumindest im Herbst, bedient. Zwei Ks-Flachwagen stehen am 08.12.10 in Wiggen bei der Verladerampe der Landi.
Bahnhof Wiggen und Personenverkehr ist Geschichte. Die Landi Wiggen sorgt aber mit ihren jährlichen Bestellungen von Zuckerrübenschnitzeln dafür, dass SBB Cargo weiterhin den Bahnhof, zumindest im Herbst, bedient. Zwei Ks-Flachwagen stehen am 08.12.10 in Wiggen bei der Verladerampe der Landi.
Gabriel Hofer

Der Bahnhof Wiggen auf der Strecke durchs Entlebuch wird mit dem Fahrplanwechsel und der Streckenübergabe an die BLS am 12.12.10 eingestellt. Toll dass sich am 08.12.10 noch der blaue Himmel zeigte.
Der Bahnhof Wiggen auf der Strecke durchs Entlebuch wird mit dem Fahrplanwechsel und der Streckenübergabe an die BLS am 12.12.10 eingestellt. Toll dass sich am 08.12.10 noch der blaue Himmel zeigte.
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

747 1024x575 Px, 08.12.2010

Signallos: Der an der Gotthard-Nordrampe liegende Bahnhof Gurtnellen, der 3 Durchfahr- und 7 Abstellgleise, 2 Handweichen, einen SBB Cargogleisanschluss, eine Freiverladrampe und ein bedientes Stellwerk hat, beinhaltet im Rangierbereich kein einziges Zwergsignal.
Signallos: Der an der Gotthard-Nordrampe liegende Bahnhof Gurtnellen, der 3 Durchfahr- und 7 Abstellgleise, 2 Handweichen, einen SBB Cargogleisanschluss, eine Freiverladrampe und ein bedientes Stellwerk hat, beinhaltet im Rangierbereich kein einziges Zwergsignal.
Gabriel Hofer

Am 09.04.2010 steht der NINA RABe 525 031-1 in Sumiswald-Grünen. Dieser Bahnhof ist seit letztem Dezember leider eine Endstation.
Am 09.04.2010 steht der NINA RABe 525 031-1 in Sumiswald-Grünen. Dieser Bahnhof ist seit letztem Dezember leider eine Endstation.
Gabriel Hofer

Natürlich kein Abbau und dazu neues Erscheinungsbild: Am Nachmittag des 15.04.10 hat der Aussichtsturm in Erstfeld ein neues Werbeplakat erhalten. NEAT-Eröffnung 2017. Die blaue Sponsorentafel des 125 Jahr-Jubiläum hieng nun fast 3 Jahre.
Natürlich kein Abbau und dazu neues Erscheinungsbild: Am Nachmittag des 15.04.10 hat der Aussichtsturm in Erstfeld ein neues Werbeplakat erhalten. NEAT-Eröffnung 2017. Die blaue Sponsorentafel des 125 Jahr-Jubiläum hieng nun fast 3 Jahre.
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

425  2 575x1024 Px, 23.04.2010

Kurz vor Abbau?: Der Aussichtsturm in Erstfeld, der schon seit 2007 an dieser Stelle steht wird wahrscheinlich bald abgebaut. (15.04.10)
Kurz vor Abbau?: Der Aussichtsturm in Erstfeld, der schon seit 2007 an dieser Stelle steht wird wahrscheinlich bald abgebaut. (15.04.10)
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

392 563x1024 Px, 23.04.2010

Lebenslauf: Der Bahnhof Immensee hat beim Blumengeschäft (ehemaliges Stellwerk), nahe Gleis 1 diese Tafel mit dem dazugehörigen Wappen. Das Wappen existiert 3x, denn die Re 6/6 11681 trägt pro Seite ein solches.
Lebenslauf: Der Bahnhof Immensee hat beim Blumengeschäft (ehemaliges Stellwerk), nahe Gleis 1 diese Tafel mit dem dazugehörigen Wappen. Das Wappen existiert 3x, denn die Re 6/6 11681 trägt pro Seite ein solches.
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

829 553x1024 Px, 22.04.2010

Knotenpunkt: Arth-Goldau soll auch nach der NEAT-Eröffnung alle Reise- und Güterzüge  schlucken  und weiterhin ein wichtiger Umsteigebahnhof bleiben, wie es im aktuellen Bild der Fall ist. Am 12.03.2010 stehen im Bahnhof Arth-Goldau die Re 4/4  11212 mit dem VAE nach Luzern, der ICN RABDe 500 024-5  Ernest von Stockalper  nach Lugano und der IR nach Locarno mit der Re 4/4  11134. (v.l.n.r.)
Knotenpunkt: Arth-Goldau soll auch nach der NEAT-Eröffnung alle Reise- und Güterzüge "schlucken" und weiterhin ein wichtiger Umsteigebahnhof bleiben, wie es im aktuellen Bild der Fall ist. Am 12.03.2010 stehen im Bahnhof Arth-Goldau die Re 4/4" 11212 mit dem VAE nach Luzern, der ICN RABDe 500 024-5 "Ernest von Stockalper" nach Lugano und der IR nach Locarno mit der Re 4/4" 11134. (v.l.n.r.)
Gabriel Hofer

In der Umgebung häufig: Mit den nötigsten Einrichtungen ausgerüstet ist der Bahnhof Denges-Echandens beim Lausanne-Triage. Weitere Bahnhöfe im Westen sehen genau so aus.(fotografiert am 07.12.09)
In der Umgebung häufig: Mit den nötigsten Einrichtungen ausgerüstet ist der Bahnhof Denges-Echandens beim Lausanne-Triage. Weitere Bahnhöfe im Westen sehen genau so aus.(fotografiert am 07.12.09)
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

482 1024x768 Px, 13.12.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.