bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Matthias Hartmann

14 Bilder
Am 11.06.2016 durchfährt die 363 238-7 mit der EK 55113 (Mosel - Zwickau) den Haltepunkt Oberrothenbach.
Am 11.06.2016 durchfährt die 363 238-7 mit der EK 55113 (Mosel - Zwickau) den Haltepunkt Oberrothenbach.
Matthias Hartmann

Am späten Nachmittag des 23.10.2015 sprang eine V60 mit ihrer Übergabe von Mosel zur Schnellecke Logistics Sachsen/Sachsentrans an der Schubertstraße in Zwickau aus den Gleißen. Einen Tag später also am 24.10.2015, wo auch diese Aufnahme Endstand, sind die DB und der THW vor Ort und warten auf den Hilfszug um den Zug wieder auf die Gleiße zu stellen. Aufnahme Endstand am Übergang in der Leipziger Straße.
Am späten Nachmittag des 23.10.2015 sprang eine V60 mit ihrer Übergabe von Mosel zur Schnellecke Logistics Sachsen/Sachsentrans an der Schubertstraße in Zwickau aus den Gleißen. Einen Tag später also am 24.10.2015, wo auch diese Aufnahme Endstand, sind die DB und der THW vor Ort und warten auf den Hilfszug um den Zug wieder auf die Gleiße zu stellen. Aufnahme Endstand am Übergang in der Leipziger Straße.
Matthias Hartmann

Deutschland / Güterverkehr / Übergabefahrten

431 1200x715 Px, 06.11.2015

363 156-1 fährt am 20.04.2015 die Übergabe EK 55110 (Zwickau - Mosel) am Block in Niederhohndorf vorbei zum VW-Werk.
363 156-1 fährt am 20.04.2015 die Übergabe EK 55110 (Zwickau - Mosel) am Block in Niederhohndorf vorbei zum VW-Werk.
Matthias Hartmann

Die 362 388-1 beim zurückdrücken am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Der Zug kam zuvor aus der nach rechts abbiegende Schiene zur Büttenstraße.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Die 362 388-1 beim zurückdrücken am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Der Zug kam zuvor aus der nach rechts abbiegende Schiene zur Büttenstraße. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Die 362 388-1 steht am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans aus der Büttenstraße nun am Bahnübergang der Schubertstraße auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Jetzt wird der Zug bis nach Mosel zurückgedrückt.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Die 362 388-1 steht am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans aus der Büttenstraße nun am Bahnübergang der Schubertstraße auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Jetzt wird der Zug bis nach Mosel zurückgedrückt. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

362 388-1 überquert am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans die Leipziger Str.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
362 388-1 überquert am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans die Leipziger Str. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Nachdem die 362 388-1 am 12.02.2015 den mit Vollgut bestückten Habbins bei der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans abgestellt hat, werden die leeren Wagen aus der Büttenstraße wieder abgeholt.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Nachdem die 362 388-1 am 12.02.2015 den mit Vollgut bestückten Habbins bei der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans abgestellt hat, werden die leeren Wagen aus der Büttenstraße wieder abgeholt. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Am 12.02.2015 schiebt die 362 388-1 einen einzelnen Habbins über die Kreuzung der Leipziger Str. zur Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans in der Büttenstraße um diesen Wagen mit Vollgut gegen Wagen mit Leergut zu tauschen. 
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Am 12.02.2015 schiebt die 362 388-1 einen einzelnen Habbins über die Kreuzung der Leipziger Str. zur Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans in der Büttenstraße um diesen Wagen mit Vollgut gegen Wagen mit Leergut zu tauschen. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Seit geraumer Zeit wird die Übergabe, die gegen 08:00 Uhr, von dem VW-Werk in Mosel nach Zwickau fährt mit einer DB V60 gefahren. Gegen 11:00 Uhr fährt die DB V60, mit ihrer Übergabe, wieder zurück zum VW-Werk nach Mosel. Normalerweise werden diese Übergabefahrten mit einer V90 oder einer Gravita bedient.

Am 12.02.2014 hat 362 921-9 die Ehre die Übergabe von Zwickau zum VW-Werk nach Mosel zu bringen.
Seit geraumer Zeit wird die Übergabe, die gegen 08:00 Uhr, von dem VW-Werk in Mosel nach Zwickau fährt mit einer DB V60 gefahren. Gegen 11:00 Uhr fährt die DB V60, mit ihrer Übergabe, wieder zurück zum VW-Werk nach Mosel. Normalerweise werden diese Übergabefahrten mit einer V90 oder einer Gravita bedient. Am 12.02.2014 hat 362 921-9 die Ehre die Übergabe von Zwickau zum VW-Werk nach Mosel zu bringen.
Matthias Hartmann

Eine Unbekannte BR 294 fährt am 24.09.2013 über dem Römertalviadukt, sie kam mit der Übergabe aus Richtung Werdau dem Endziel Zwickau entgegen.
Eine Unbekannte BR 294 fährt am 24.09.2013 über dem Römertalviadukt, sie kam mit der Übergabe aus Richtung Werdau dem Endziel Zwickau entgegen.
Matthias Hartmann

294 738-0 mit der Übergabe nach Mosel zum VW-Werk bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 28.01.2013
294 738-0 mit der Übergabe nach Mosel zum VW-Werk bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 28.01.2013
Matthias Hartmann

261 090-5 vom VW-Werk in Mosel(b. Zwickau) mit der Übergabe zurück nach Zwickau, durch Zwickau Pölbitz. 11.03.2013
261 090-5 vom VW-Werk in Mosel(b. Zwickau) mit der Übergabe zurück nach Zwickau, durch Zwickau Pölbitz. 11.03.2013
Matthias Hartmann

363 235-3 am Zugschluß der Übergabe durch Zwickau Pölbitz nach Mosel ins VW-Werk. 28.01.2013
363 235-3 am Zugschluß der Übergabe durch Zwickau Pölbitz nach Mosel ins VW-Werk. 28.01.2013
Matthias Hartmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.