bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz


Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 264, erreicht am 02.06.2018 bald Hp Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte). Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen - Westerburg) in Richtung Betzdorf. 

Hier passiert er gerade den Bahnübergang Charlottenhütte (Bü 343 km 112,183) und ist nun in Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). Kurz vor dem BÜ ist eine Brücke über die Sieg, sie ist hier Grenzfluß zwischen Niederschelden (Nordrhein-Westfalen) und Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz).
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 264, erreicht am 02.06.2018 bald Hp Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen - Westerburg) in Richtung Betzdorf. Hier passiert er gerade den Bahnübergang Charlottenhütte (Bü 343 km 112,183) und ist nun in Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). Kurz vor dem BÜ ist eine Brücke über die Sieg, sie ist hier Grenzfluß zwischen Niederschelden (Nordrhein-Westfalen) und Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz).
Armin Schwarz


Der Triebzug 648 457 / 648 957 (95 80 0648 457-9 D-DB / 95 80 0648 957-8 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio am 12.06.2015, als RB 85  (Puttgarden - Oldenburg in Holstein - Lübeck), kurz vor dem Erreichen vom Hp Großenbrode.
Der Triebzug 648 457 / 648 957 (95 80 0648 457-9 D-DB / 95 80 0648 957-8 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio am 12.06.2015, als RB 85 (Puttgarden - Oldenburg in Holstein - Lübeck), kurz vor dem Erreichen vom Hp Großenbrode.
Armin Schwarz


Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen.

Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen. Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Armin Schwarz


Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Armin Schwarz


LINT in LINT....
Siegelbild im Bahnhof Au (Sieg) am 19.07.2014 

Der Dieseltriebwagen 648 202 / 702 spiegelt sich in dem 648 201 / 701, beide sind Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW). 
Zudem hinten spiegelt sich noch 423 555-2 der S-Bahn Köln.

Hinweis: Die Geopostition stimmt nicht ganz, da die Bahnsteige in Au bereits umgebaut sind und es noch keine aktuelle Ansichten gibt.
LINT in LINT.... Siegelbild im Bahnhof Au (Sieg) am 19.07.2014 Der Dieseltriebwagen 648 202 / 702 spiegelt sich in dem 648 201 / 701, beide sind Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW). Zudem hinten spiegelt sich noch 423 555-2 der S-Bahn Köln. Hinweis: Die Geopostition stimmt nicht ganz, da die Bahnsteige in Au bereits umgebaut sind und es noch keine aktuelle Ansichten gibt.
Armin Schwarz


Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief....
Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief.... Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz

Nun ist es hier schon etwas bunter wie vor drei Wochen, der Frühling ist im Anmarsch......

Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier kommt er gerade am 06.04.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang).

Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen.
Nun ist es hier schon etwas bunter wie vor drei Wochen, der Frühling ist im Anmarsch...... Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier kommt er gerade am 06.04.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang). Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn  als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier kommt er gerade am 15.03.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang). 

Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen. 

Über dem hier gezeigten Tunnelportal verläuft die DB Streckennummer 2880 zwischen Siegen-Ost und dem Bahnhof Siegen-Weidenau (rechts liegt der Ausgang vom zweigleisigen 699 m langen  Giersbergtunnel). Der Giersbergtunnel wurde 1912 bis 1915 erbaut. Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet von Siegen. Dieser wird vom Giersbergtunnel in zwei getrennten, einander kreuzenden Tunnelröhren durchquert. Die Gleisstrecken der Röhren bilden an zwei getrennten Portalen auf der nordwestlichen Seite des Tunnels den Anschluss an zwei Schenkel eines Gleisdreiecks. Der Giersbergtunnel zählt wegen der einander kreuzenden Röhren zu den Überwerfungsbauwerken und ist der einzige Eisenbahntunnel dieser Bauart in Deutschland. Beide Tunnelstrecken wurden am 1. Dezember 1915 in Betrieb genommen.
Der Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier kommt er gerade am 15.03.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang). Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen. Über dem hier gezeigten Tunnelportal verläuft die DB Streckennummer 2880 zwischen Siegen-Ost und dem Bahnhof Siegen-Weidenau (rechts liegt der Ausgang vom zweigleisigen 699 m langen Giersbergtunnel). Der Giersbergtunnel wurde 1912 bis 1915 erbaut. Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet von Siegen. Dieser wird vom Giersbergtunnel in zwei getrennten, einander kreuzenden Tunnelröhren durchquert. Die Gleisstrecken der Röhren bilden an zwei getrennten Portalen auf der nordwestlichen Seite des Tunnels den Anschluss an zwei Schenkel eines Gleisdreiecks. Der Giersbergtunnel zählt wegen der einander kreuzenden Röhren zu den Überwerfungsbauwerken und ist der einzige Eisenbahntunnel dieser Bauart in Deutschland. Beide Tunnelstrecken wurden am 1. Dezember 1915 in Betrieb genommen.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95   Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am 14.03.2014 in Scheuerfeld/Sieg über die Sieg,  bevor er durch den Mühlburg-Tunnel muss.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am 14.03.2014 in Scheuerfeld/Sieg über die Sieg, bevor er durch den Mühlburg-Tunnel muss.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen.

Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen. Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Armin Schwarz

Die Dieseltriebwagen Alstom Coradia LINT 27 (640 012) gekuppelt mit Alstom Coradia LINT 41  (648 705 / 205) der DreiLänderBahn (DB Regio) als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) haben am 22.08.2013 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) erreicht.
Die Dieseltriebwagen Alstom Coradia LINT 27 (640 012) gekuppelt mit Alstom Coradia LINT 41 (648 705 / 205) der DreiLänderBahn (DB Regio) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) haben am 22.08.2013 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg - Betzdorf - Siegen - Dillenburg) überquert hier am 13.03.2013 kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt), die Sieg um sie gleich hinter dem Tunnel wieder zu überqueren danach kommt dann der Bf Scheuerfeld/Sieg. Die Fahrtrichtung ist Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg - Betzdorf - Siegen - Dillenburg) überquert hier am 13.03.2013 kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt), die Sieg um sie gleich hinter dem Tunnel wieder zu überqueren danach kommt dann der Bf Scheuerfeld/Sieg. Die Fahrtrichtung ist Siegen.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen BR 648) der DreiLänderBahn fährt am 19.10.2013 als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg, nächster Halt ist Rudersdorf. 

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den  Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Ein Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen BR 648) der DreiLänderBahn fährt am 19.10.2013 als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg, nächster Halt ist Rudersdorf. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204/704 der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) erreicht gleich (um 18:50 Uhr am 16.09.2013) den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204/704 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) erreicht gleich (um 18:50 Uhr am 16.09.2013) den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) hat gerade (am 20.08.2013) den Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) verlassen und fährt nun, auf der KBS 445 (Dillstrecke), in Richtung Siegen weiter.
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) hat gerade (am 20.08.2013) den Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) verlassen und fährt nun, auf der KBS 445 (Dillstrecke), in Richtung Siegen weiter.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 201 / 701 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 04.05.2013 in den Bahnhof Kirchen (Sieg) ein.

Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.

Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. 
Technische Daten:
Die Achsfolge ist B' 2' B', das  Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück  MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 201 / 701 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 04.05.2013 in den Bahnhof Kirchen (Sieg) ein. Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden. Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. Technische Daten: Die Achsfolge ist B' 2' B', das Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 205 / 705 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) am 06.05.2013 kurz vor dem Bf Scheuerfeld/Sieg.
Dieseltriebwagen 648 205 / 705 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) am 06.05.2013 kurz vor dem Bf Scheuerfeld/Sieg.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 204 / 704 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 11.05.2013 von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.

Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.

Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. 
Technische Daten:
Die Achsfolge ist B' 2' B', das  Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück  MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 204 / 704 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 11.05.2013 von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen. Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden. Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. Technische Daten: Die Achsfolge ist B' 2' B', das Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 705 / 205 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf/Sieg) hat gerade die Sieg überquert und fährt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 28,03.2013 ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 705 / 205 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf/Sieg) hat gerade die Sieg überquert und fährt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 28,03.2013 ein.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen 648 705 / 205 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 09.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Dieseltriebwagen 648 705 / 205 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 09.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen 648 706 / 206 (ein Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn fährt am 02.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) vom Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Au/Sieg davon.
Der Dieseltriebwagen 648 706 / 206 (ein Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn fährt am 02.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) vom Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Au/Sieg davon.
Armin Schwarz

Bei stärkerem Schneefall - Dieseltriebwagen 648 204 / 704 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 25.02.2013 hier bei Siegen-Kaan (Siegen-Ost) in Richtung Dillenburg.
Bei stärkerem Schneefall - Dieseltriebwagen 648 204 / 704 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 25.02.2013 hier bei Siegen-Kaan (Siegen-Ost) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Zwei Alstom Coradia LINT 41 in Doppeltraktion  (648 704 / 204 und 648 202 / 702) der DreiLänderBahn fahren am 20.02.2013 (8:48 Uhr)als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Zwei Alstom Coradia LINT 41 in Doppeltraktion (648 704 / 204 und 648 202 / 702) der DreiLänderBahn fahren am 20.02.2013 (8:48 Uhr)als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.