bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

15 Bilder
Relikte aus Vergangener Zeit 202 250 fährt in passener Farbgebung durch Güterglück in Richtung Magdeburg. Einzig in Güterglück sind die Stationsschilder auf der Strecke Magdeburg - Dessau am Bahnsteiganfang erhalten geblieben. Ebenso ein Relikt aus Zeiten als die Kanonenbahn noch in Betrieb war sind die zahlreichen Masten für die Versorgungs und Speiseleitung. Rechts das weiße Gebäude war einst die Oberleitungsmeisterei werden. Denn die Deutsche Reichsbahn wollte ursprünglich die Kanonenbahn in Richtung Barby weiter elektrifizieren wozu es durch die Wende jedoch nie kam. Nachdem die Kanonenbahn von Wiesenburg bis Barby stillgelegt wurde fristet Güterglück sein dasein und soll die kommenden Jahre durch einen neuen Haltepunkt ein paar Hundert Meter am nächsten Bahnübergang ersetzt werden.

Güterglück 18.07.2023
Relikte aus Vergangener Zeit 202 250 fährt in passener Farbgebung durch Güterglück in Richtung Magdeburg. Einzig in Güterglück sind die Stationsschilder auf der Strecke Magdeburg - Dessau am Bahnsteiganfang erhalten geblieben. Ebenso ein Relikt aus Zeiten als die Kanonenbahn noch in Betrieb war sind die zahlreichen Masten für die Versorgungs und Speiseleitung. Rechts das weiße Gebäude war einst die Oberleitungsmeisterei werden. Denn die Deutsche Reichsbahn wollte ursprünglich die Kanonenbahn in Richtung Barby weiter elektrifizieren wozu es durch die Wende jedoch nie kam. Nachdem die Kanonenbahn von Wiesenburg bis Barby stillgelegt wurde fristet Güterglück sein dasein und soll die kommenden Jahre durch einen neuen Haltepunkt ein paar Hundert Meter am nächsten Bahnübergang ersetzt werden. Güterglück 18.07.2023
Dennis Fiedler

Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier überquert die Fuhre in Kürze den BÜ WIlhelmsruher Damm. Das Bild wurde von einem Trampelpfad aus gemacht. 

Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier überquert die Fuhre in Kürze den BÜ WIlhelmsruher Damm. Das Bild wurde von einem Trampelpfad aus gemacht. Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Dennis Fiedler

Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier überquert die Fuhre in Kürze den BÜ WIlhelmsruher Damm. Das Bild wurde von einem Trampelpfad aus gemacht.

Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier überquert die Fuhre in Kürze den BÜ WIlhelmsruher Damm. Das Bild wurde von einem Trampelpfad aus gemacht. Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Dennis Fiedler

Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier hat sie vor kurzem Stadler verlassen. 

Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Am Nachmittag des 30.3.22 kam 202 746-4 mit einen 2 Teiler Akku Flirt für Nah.SH aus Stadler Wilhemsruh in Richtung Basdorf gefahren. Hier hat sie vor kurzem Stadler verlassen. Berlin Wilhelmsruh 30.03.2022
Dennis Fiedler

202 726-6 zog 264 005-6 (ehemals Captrain) durch Verden gen Rothenburg.

Verden 24.07.2021
Nach der Führung im Werk standen im Alstom Werk Stendal am 24.7.2019 einige Loks im Hof. An der Spitze steht eine frisch lackierte 212 für die EfW, an zweiter Stelle steht eine unbekannte 218er, an dritter Stelle steht eine modernisierte V100 von Locon, an vierter Stelle befindet sich eine V100 Ost, an fünter Stelle befindet sich eine alte 106er, an sechster Stelle steht eine 212er der EfW und am Schluss steht eine V100 Ost der N1 Gruppe. 

Das Foto wurde vom Werkstor gemacht.
Nach der Führung im Werk standen im Alstom Werk Stendal am 24.7.2019 einige Loks im Hof. An der Spitze steht eine frisch lackierte 212 für die EfW, an zweiter Stelle steht eine unbekannte 218er, an dritter Stelle steht eine modernisierte V100 von Locon, an vierter Stelle befindet sich eine V100 Ost, an fünter Stelle befindet sich eine alte 106er, an sechster Stelle steht eine 212er der EfW und am Schluss steht eine V100 Ost der N1 Gruppe. Das Foto wurde vom Werkstor gemacht.
Dennis Fiedler

Am 2.3.19 stand das Highlight des Tages als erstes auf der Liste. Auf der Brücke Elsdorfer Weg erwarteten bereits zahlreiche Fotografen die Parallelfahrt. Mit einem wahren Hupkonzert brummten 112 565-7 mit dem 74327 nach Dessau und 106 756-0 mit dem Fotogüterzug 56558 nach Aken als Parallelausfahrt durch Köthen. Im Hintergrund sind die Türme des Köthener Doms zu sehen.

Köthen 02.03.2019
Am 2.3.19 stand das Highlight des Tages als erstes auf der Liste. Auf der Brücke Elsdorfer Weg erwarteten bereits zahlreiche Fotografen die Parallelfahrt. Mit einem wahren Hupkonzert brummten 112 565-7 mit dem 74327 nach Dessau und 106 756-0 mit dem Fotogüterzug 56558 nach Aken als Parallelausfahrt durch Köthen. Im Hintergrund sind die Türme des Köthener Doms zu sehen. Köthen 02.03.2019
Dennis Fiedler

Am 2.3.19 stand das Highlight des Tages als erstes auf der Liste. Auf der Brücke Elsdorfer Weg erwarteten bereits zahlreiche Fotografen die Parallelfahrt. Mit einem wahren Hupkonzert brummten 112 565-7 mit dem 74327 nach Dessau und 106 756-0 mit dem Fotogüterzug 56558 nach Aken als Parallelausfahrt durch Köthen. Im Hintergrund sind die Türme des Köthener Doms zu sehen.

Köthen 02.03.2019
Am 2.3.19 stand das Highlight des Tages als erstes auf der Liste. Auf der Brücke Elsdorfer Weg erwarteten bereits zahlreiche Fotografen die Parallelfahrt. Mit einem wahren Hupkonzert brummten 112 565-7 mit dem 74327 nach Dessau und 106 756-0 mit dem Fotogüterzug 56558 nach Aken als Parallelausfahrt durch Köthen. Im Hintergrund sind die Türme des Köthener Doms zu sehen. Köthen 02.03.2019
Dennis Fiedler

001 151-0 ehemals 202 242-4 der ITB rangiert einen geschlossenen Güterwagen zum FWB Fahrzeugwerk Brandenburg in Brandenburg Altstadt.

Brandenburg 23.07.2018
001 151-0 ehemals 202 242-4 der ITB rangiert einen geschlossenen Güterwagen zum FWB Fahrzeugwerk Brandenburg in Brandenburg Altstadt. Brandenburg 23.07.2018
Dennis Fiedler

Zu meiner Freude kam auch etwas Güterverkehr. 001 151-0 der Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg holte einen geschlossenen Güterwagen ab und schob ihn zum FWB Fahrzeugwerk Brandenburg. Sie hat wie nahezu alle V100 eine interessante Geschichte. 1970 wurde sie als 110 242-5 an die DR ausgeliefert. Am 30.6.1970 erfolgte ihre Abnahme. Knapp eine Woche später wurde sie in Dienst gestellt. Am 16.2.1981 erfolgte ihr Umbau zur 112 242-3 im Bw Cottbus. Am 1.1.1992 wurde sie in 202 242-4 umnummeriert. Ab dem 1.1.1994 fuhr sie für die Deutsche Bahn GB Traktion. 4 Jahre später, ab dem 1.1.1998 ging sie an den Geschäftsbereich Nahverkehr und am 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 1.5.2000 endete ihr Dienst bei der DB und sie wurde z-gestellt. Am 31.5.2000 wurde sie in Halle ausgemustert. Nur 2 Monate nach ihrer Ausmusterung wurde sie am 31.7.2000 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal verkauft. Am 1.11.2000 wechselte sie dann zu ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal. Am 26.5.2003 wurde sie an die NEG - Norddeutsche Eisenbahngesellschaft mbH verkauft und war als Lok 03 in Trier stationiert. Etwa 2,5 Jahre später wechselte sie dann zu CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll. Dort behielt sie die Nummer 03 und blieb in Trier stationiert. Im August 2007 wurde sie zur 1151 umnummeriert. 2010 ging es für sie nach CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette. Ihre NVR Nummer lautete 92 82 0001 151-0 L-CFLCA. Im Mai 2011 wurde sie wegen Fristablauf in Niebüll abgestellt. Seit dem 24.6.2014 fährt sie für ITB - Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg, Brandenburg (Havel) mit der NVR Nummer 92 82 0001 151-0 L-ITB. Bis heute hat sie ihre Nummer 1151 behalten und fährt wieder auf heimischen Gleisen.

Brandenburg 23.07.2018
Zu meiner Freude kam auch etwas Güterverkehr. 001 151-0 der Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg holte einen geschlossenen Güterwagen ab und schob ihn zum FWB Fahrzeugwerk Brandenburg. Sie hat wie nahezu alle V100 eine interessante Geschichte. 1970 wurde sie als 110 242-5 an die DR ausgeliefert. Am 30.6.1970 erfolgte ihre Abnahme. Knapp eine Woche später wurde sie in Dienst gestellt. Am 16.2.1981 erfolgte ihr Umbau zur 112 242-3 im Bw Cottbus. Am 1.1.1992 wurde sie in 202 242-4 umnummeriert. Ab dem 1.1.1994 fuhr sie für die Deutsche Bahn GB Traktion. 4 Jahre später, ab dem 1.1.1998 ging sie an den Geschäftsbereich Nahverkehr und am 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 1.5.2000 endete ihr Dienst bei der DB und sie wurde z-gestellt. Am 31.5.2000 wurde sie in Halle ausgemustert. Nur 2 Monate nach ihrer Ausmusterung wurde sie am 31.7.2000 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal verkauft. Am 1.11.2000 wechselte sie dann zu ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal. Am 26.5.2003 wurde sie an die NEG - Norddeutsche Eisenbahngesellschaft mbH verkauft und war als Lok 03 in Trier stationiert. Etwa 2,5 Jahre später wechselte sie dann zu CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll. Dort behielt sie die Nummer 03 und blieb in Trier stationiert. Im August 2007 wurde sie zur 1151 umnummeriert. 2010 ging es für sie nach CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette. Ihre NVR Nummer lautete 92 82 0001 151-0 L-CFLCA. Im Mai 2011 wurde sie wegen Fristablauf in Niebüll abgestellt. Seit dem 24.6.2014 fährt sie für ITB - Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg, Brandenburg (Havel) mit der NVR Nummer 92 82 0001 151-0 L-ITB. Bis heute hat sie ihre Nummer 1151 behalten und fährt wieder auf heimischen Gleisen. Brandenburg 23.07.2018
Dennis Fiedler

Letzer Halt des ersten Tages war das Gewerbegebiet Altmark. Am Abend des 18.7 ruhte sich 202 287-9 von SETG auf einem Abstellgleis aus und genoss die Sonne.

Gewerbegebiet Altmark 18.07.2016
Letzer Halt des ersten Tages war das Gewerbegebiet Altmark. Am Abend des 18.7 ruhte sich 202 287-9 von SETG auf einem Abstellgleis aus und genoss die Sonne. Gewerbegebiet Altmark 18.07.2016
Dennis Fiedler

202 271-3 der Bocholter Eisenbahn stand am 29.1.15 mit einem Kran von Kölngleis und 2 k-Wagen bei Regen im Neuss Güterbahnhof und wartet auf Fahrt.

Neuss 29.01.2015
202 271-3 der Bocholter Eisenbahn stand am 29.1.15 mit einem Kran von Kölngleis und 2 k-Wagen bei Regen im Neuss Güterbahnhof und wartet auf Fahrt. Neuss 29.01.2015
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.