bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

46 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am Abend des 16.10.2019 fuhr RADVE 103 222-6 zusammen mit dem Ur-Vectron 193 901, welchen sie in die Schweiz nach Basel Bad Bf überführte, beim Haltepunkt von Auggen durchs Markgräflerland in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Am Abend des 16.10.2019 fuhr RADVE 103 222-6 zusammen mit dem Ur-Vectron 193 901, welchen sie in die Schweiz nach Basel Bad Bf überführte, beim Haltepunkt von Auggen durchs Markgräflerland in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Tobias Schmidt

Portrait von 103 235-8, als diese am 22.06.2019 zusammen mit einem TEE-Speisewagen, in dem man auch bewirtet wurde, während des Sommerfestes im DB Museum in Koblenz Lützel stand.
Portrait von 103 235-8, als diese am 22.06.2019 zusammen mit einem TEE-Speisewagen, in dem man auch bewirtet wurde, während des Sommerfestes im DB Museum in Koblenz Lützel stand.
Tobias Schmidt

Am 12.09.2018 überführte RADVE 103 222-6 mehrere neue Mittelwagen für den SBB Twindexx nach Basel Bad Bf, als sie nördlich von Müllheim (Baden) mit ihrem Zug durchs Rheintal gen Schweizer Grenze fuhr.
Am 12.09.2018 überführte RADVE 103 222-6 mehrere neue Mittelwagen für den SBB Twindexx nach Basel Bad Bf, als sie nördlich von Müllheim (Baden) mit ihrem Zug durchs Rheintal gen Schweizer Grenze fuhr.
Tobias Schmidt

Am Abend des 22.05.2018 überführte die RADVE 103 222-6 den Mälartåg 001 (701 601-5/701 301-2) von Basel Bad Bf in Richtung Padborg, als sie bei Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn gen Freiburg (Breisgau) fuhren und noch ziemlich am Anfang ihrer Reise waren.
Am Abend des 22.05.2018 überführte die RADVE 103 222-6 den Mälartåg 001 (701 601-5/701 301-2) von Basel Bad Bf in Richtung Padborg, als sie bei Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn gen Freiburg (Breisgau) fuhren und noch ziemlich am Anfang ihrer Reise waren.
Tobias Schmidt

Währen dem Sommerfest 2016 im DB Museum Koblenz Lützel, stand am 18.06.2016 die 103 220-0, welche hauptsächlich nur noch mit Grundierung besaß, im hintersten Ecken des Museums und präsnetierte sich dem Publikum.
Währen dem Sommerfest 2016 im DB Museum Koblenz Lützel, stand am 18.06.2016 die 103 220-0, welche hauptsächlich nur noch mit Grundierung besaß, im hintersten Ecken des Museums und präsnetierte sich dem Publikum.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 06.11.2015 von 103 113-7 mit dem IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf) aus dem Hauptbahnhof von der Landeshauptstadt Baden-Württembergs in Richutng Mannheim.
Ausfahrt am 06.11.2015 von 103 113-7 mit dem IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf) aus dem Hauptbahnhof von der Landeshauptstadt Baden-Württembergs in Richutng Mannheim.
Tobias Schmidt

Am 06.11.2015 stand 103 113-7 mit IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf), den 181 218-9 als Leerzug an den Bahnsteig brachte, im Startbahnhof und wir din kürze aufbrechen.
Am 06.11.2015 stand 103 113-7 mit IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf), den 181 218-9 als Leerzug an den Bahnsteig brachte, im Startbahnhof und wir din kürze aufbrechen.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 06.11.2015 von 103 113-7 in den Stuttgarter Hauptbahnhof aus Richtung BW Rosenstein, um den IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf) zu bespannen.
Einfahrt am 06.11.2015 von 103 113-7 in den Stuttgarter Hauptbahnhof aus Richtung BW Rosenstein, um den IC 2316 (Stuttgart Hbf - Mainz Hbf) zu bespannen.
Tobias Schmidt

Am 31.08.2015 bespannte 103 222-6 einen Überführungszug für das Schweizer  Krokodil  Ce 6/8 III 14305, welche auf dem Weg nach Schweden zum 100 Jährigen Jubiläum vom elektrischen Bahnbetrieb war, als sie bei Hügelheim auf der KBS 703 mit 30 km/h in Richtung Freiburg unterwegs waren.
Am 31.08.2015 bespannte 103 222-6 einen Überführungszug für das Schweizer "Krokodil" Ce 6/8 III 14305, welche auf dem Weg nach Schweden zum 100 Jährigen Jubiläum vom elektrischen Bahnbetrieb war, als sie bei Hügelheim auf der KBS 703 mit 30 km/h in Richtung Freiburg unterwegs waren.
Tobias Schmidt

Froschansicht von 103 222-6 von railadventure, als sie am Morgen des 06.07.2015 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Froschansicht von 103 222-6 von railadventure, als sie am Morgen des 06.07.2015 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 06.07.2015 stand railadventure 103 222-6 immer noch auf Gleis 96 in Basel Bad Bf abgestellt, als 101 077-6 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/CNL 40419 (Amsterdam Centraal - Zürich HB) an Gleis 3 an den Bahnsteig rollt. An diesem Tag hatte der CNL 479 (Hamburg Altona - Zürich HB) eine größere Verspätung, weshalb dieser nicht im Zugverband zu finden war und erst später seperat nach Basel/Zürich kam.
Am Morgen des 06.07.2015 stand railadventure 103 222-6 immer noch auf Gleis 96 in Basel Bad Bf abgestellt, als 101 077-6 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/CNL 40419 (Amsterdam Centraal - Zürich HB) an Gleis 3 an den Bahnsteig rollt. An diesem Tag hatte der CNL 479 (Hamburg Altona - Zürich HB) eine größere Verspätung, weshalb dieser nicht im Zugverband zu finden war und erst später seperat nach Basel/Zürich kam.
Tobias Schmidt

Am frühen Mittag des 05.07.2015 stand railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf und wartet auf einen neuen Einsatz.
Am frühen Mittag des 05.07.2015 stand railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf und wartet auf einen neuen Einsatz.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 113-7 am 14.06.2015 nei der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel. Heute ist sie in München beheimatet und bespannt von dort aus planmäßige Züge von DB Fernverkehr.
Nachschuss auf 103 113-7 am 14.06.2015 nei der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel. Heute ist sie in München beheimatet und bespannt von dort aus planmäßige Züge von DB Fernverkehr.
Tobias Schmidt

Ebenfalls am 14.06.2015 nahm 103 113-7 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel teil. Die 103 113-7 war von 2005 bis 2012 Museumslok im DB Museum in Koblenz Lützel und ist seit 2012 wieder Aktiv bei DB Fernverkehr und bespannt dort planmäßige InterCitys.
Ebenfalls am 14.06.2015 nahm 103 113-7 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel teil. Die 103 113-7 war von 2005 bis 2012 Museumslok im DB Museum in Koblenz Lützel und ist seit 2012 wieder Aktiv bei DB Fernverkehr und bespannt dort planmäßige InterCitys.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 14.06.2015 auf die bestens gepflegte 103 226-7, welche an der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Nachschuss am 14.06.2015 auf die bestens gepflegte 103 226-7, welche an der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Tobias Schmidt

103 226-7 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel. Besitzer der Lok ist der Lokomitv Club 103 e.V. und wenn sie nicht an einem Fest teil nimmt, steht die Lok geschützt auf dem Versuchsgelände von Siemens in Wegberg Wildenrath.
103 226-7 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel. Besitzer der Lok ist der Lokomitv Club 103 e.V. und wenn sie nicht an einem Fest teil nimmt, steht die Lok geschützt auf dem Versuchsgelände von Siemens in Wegberg Wildenrath.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 14.06.2015 auf die Orientrote 103 101-2, welche nach dem bestaunen vom Publikum von der 103 235-8 wieder weggebracht wurde.
Nachschuss am 14.06.2015 auf die Orientrote 103 101-2, welche nach dem bestaunen vom Publikum von der 103 235-8 wieder weggebracht wurde.
Tobias Schmidt

Hier die Orientrote 103 101-2 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel. Normalerweiße ist die 103 101-2 im Einensbahnmuseum in Damrstadt Kranichstein hinterstellt. Von 1991 bis 1993 war sie außerdem für Lufthansa zwischen Frankfurt und Stuttgart unterwegs und wurde deswegen speziel in die Lufthansa Hausfarben lackiert. Da sie nicht mehr betriebsfähig ist, wurde sie von der 103 226-7 vor das Publikum geschoben.
Hier die Orientrote 103 101-2 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel. Normalerweiße ist die 103 101-2 im Einensbahnmuseum in Damrstadt Kranichstein hinterstellt. Von 1991 bis 1993 war sie außerdem für Lufthansa zwischen Frankfurt und Stuttgart unterwegs und wurde deswegen speziel in die Lufthansa Hausfarben lackiert. Da sie nicht mehr betriebsfähig ist, wurde sie von der 103 226-7 vor das Publikum geschoben.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 235-8 am 14.06.2015, als sie auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel mit machte.
Nachschuss auf 103 235-8 am 14.06.2015, als sie auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel mit machte.
Tobias Schmidt

103 235-8 am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade vom DB Musaeums in Koblenz Lützel. Die 103 235-8 war bis Ende 2014 noch betriebsfähig bei DB Fernverkehr und zog noch planmäßige InterCitys.
103 235-8 am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade vom DB Musaeums in Koblenz Lützel. Die 103 235-8 war bis Ende 2014 noch betriebsfähig bei DB Fernverkehr und zog noch planmäßige InterCitys.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 233-3, welche von der E03 001 nachdem bestauen vom Publikum am 14.06.2015 wieder weggebracht wurde.
Nachschuss auf 103 233-3, welche von der E03 001 nachdem bestauen vom Publikum am 14.06.2015 wieder weggebracht wurde.
Tobias Schmidt

Da 103 233-3, einzigte Verkehrsrote 103er, nicht betriebsfähig ist, wurde sie am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel von der 103 235-8 vor den Gästen geschoben, damit man sie bestaunen konnte.
Da 103 233-3, einzigte Verkehrsrote 103er, nicht betriebsfähig ist, wurde sie am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel von der 103 235-8 vor den Gästen geschoben, damit man sie bestaunen konnte.
Tobias Schmidt

Die andere Seite von 103 220-0, an der man schon zum Teil die Grundierung sieht, am 14.06.2015 im DB Museum in Koblenz Lützel.
Die andere Seite von 103 220-0, an der man schon zum Teil die Grundierung sieht, am 14.06.2015 im DB Museum in Koblenz Lützel.
Tobias Schmidt

Wärend dem Sommerfestes am 14.06.2015 stand die 103 220-0  Blümchenwiese  im DB Museum in Koblenz Lützel.
Wärend dem Sommerfestes am 14.06.2015 stand die 103 220-0 "Blümchenwiese" im DB Museum in Koblenz Lützel.
Tobias Schmidt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.