bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am Nachmittag des 31.05.2020 fuhr die E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH) mit dem Überführungszug für den Speisewagen 1189 (Frankfurt (Main) Hbf - Seebrugg) über die Gutachbrücke in Richtung Neustadt (Schwarzw.).
Am Nachmittag des 31.05.2020 fuhr die E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH) mit dem Überführungszug für den Speisewagen 1189 (Frankfurt (Main) Hbf - Seebrugg) über die Gutachbrücke in Richtung Neustadt (Schwarzw.).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf den Freiburger 1440 860, als dieser am Nachmittag des 31.05.2020 als S-Bahn (Freiburg (Brsg) Hbf - Villingen (Schwarzw.)) über die Gutachbrücke in Richtung Löffingen fuhr.
Nachschuss auf den Freiburger 1440 860, als dieser am Nachmittag des 31.05.2020 als S-Bahn (Freiburg (Brsg) Hbf - Villingen (Schwarzw.)) über die Gutachbrücke in Richtung Löffingen fuhr.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 31.05.2020 fuhr der Freiburger 1440 862 als S-Bahn (Villingen (Schwarzw.) - Freiburg (Brsg) Hbf) von Löffingen her kommend über die Gutachbrücke in Richtung Neustadt (Schwarzw.).
Am Nachmittag des 31.05.2020 fuhr der Freiburger 1440 862 als S-Bahn (Villingen (Schwarzw.) - Freiburg (Brsg) Hbf) von Löffingen her kommend über die Gutachbrücke in Richtung Neustadt (Schwarzw.).
Tobias Schmidt

52 7596 von der EFZ, welche am 02.01.2017 bei Umsetzen des historischen Dampfzuges von der IG 3Seenbahn e.V., ein altes Formsignal im Bahnhof von Löffingen passiert und im Dampf einfang.
52 7596 von der EFZ, welche am 02.01.2017 bei Umsetzen des historischen Dampfzuges von der IG 3Seenbahn e.V., ein altes Formsignal im Bahnhof von Löffingen passiert und im Dampf einfang.
Tobias Schmidt

Am 02.01.2016 rangierte EFZ 52 7596 um ihren historischen Dampfzug, welcher von der IG 3Seenbahn e.V. stammt, im Bahnhof von Löffingen damit sie später dann wieder über Titisee nach Seebrugg fahren kann.
Am 02.01.2016 rangierte EFZ 52 7596 um ihren historischen Dampfzug, welcher von der IG 3Seenbahn e.V. stammt, im Bahnhof von Löffingen damit sie später dann wieder über Titisee nach Seebrugg fahren kann.
Tobias Schmidt

Zwischenhalt am 02.01.2017 von 611 035 als RE nach Neustadt (Schwarzw) im Bahnhof von Löffingen, wärend am Bahnsteig neben an der historische Dampfzug von der IG 3 Seenbahn e.V. stand.
Zwischenhalt am 02.01.2017 von 611 035 als RE nach Neustadt (Schwarzw) im Bahnhof von Löffingen, wärend am Bahnsteig neben an der historische Dampfzug von der IG 3 Seenbahn e.V. stand.
Tobias Schmidt

Zwischenhalt am 29.12.2014 von der Freiburger 143 145-1 mit RB 26969 (Freiburg (Brsg) - Neustadt (Schwarzw.)) in Himmelreich.
Zwischenhalt am 29.12.2014 von der Freiburger 143 145-1 mit RB 26969 (Freiburg (Brsg) - Neustadt (Schwarzw.)) in Himmelreich.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf D-DB 50 80 80-35 168-9, der am 10.11.2013 als Steuerwagen eines Sonderzug für Fußball-Fans mit der 111 161-6 auf die Höllentalbahn nach Kirchzarten gekommen ist. Hier ist er als Leerzug nach Freiburg (Brsg) Hbf zusehen.
Nachschuss auf D-DB 50 80 80-35 168-9, der am 10.11.2013 als Steuerwagen eines Sonderzug für Fußball-Fans mit der 111 161-6 auf die Höllentalbahn nach Kirchzarten gekommen ist. Hier ist er als Leerzug nach Freiburg (Brsg) Hbf zusehen.
Tobias Schmidt

Nachdem die Stuttgarter 111 161-6 am 10.11.2013 die Fußball-Fans in Kirchzarten abgesetzt hat, fuhr sie mit ihrer n-Wagen Garnitur als Leerzug nach Freiburg (Brgs) Hbf zurück. Hier bei der Durchfahrt in Freiburg-Wiehre.
Nachdem die Stuttgarter 111 161-6 am 10.11.2013 die Fußball-Fans in Kirchzarten abgesetzt hat, fuhr sie mit ihrer n-Wagen Garnitur als Leerzug nach Freiburg (Brgs) Hbf zurück. Hier bei der Durchfahrt in Freiburg-Wiehre.
Tobias Schmidt

Lokportrait von der Freiburger 143 042-0, die am 10.11.2013 mit 143 050-3 als Sandwich nach Seebrugg fuhr und hier in Freiburg-Wiehre einen Zwischenhalt einlegen.
Lokportrait von der Freiburger 143 042-0, die am 10.11.2013 mit 143 050-3 als Sandwich nach Seebrugg fuhr und hier in Freiburg-Wiehre einen Zwischenhalt einlegen.
Tobias Schmidt

Ebenfalls am Morgen des 06.03.2014 in Neustadt (Schwarzw), die Freiburger 143 810-0  Schluchsee  kurz nach der Ankunft mit der RB 26917 (Freiburg (Brsg) Hbf - Neustadt (Schwarzw)), und wir in wenigen Sekunden schon wieder als RB 26920 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf) wieder zurück fahren.
Ebenfalls am Morgen des 06.03.2014 in Neustadt (Schwarzw), die Freiburger 143 810-0 "Schluchsee" kurz nach der Ankunft mit der RB 26917 (Freiburg (Brsg) Hbf - Neustadt (Schwarzw)), und wir in wenigen Sekunden schon wieder als RB 26920 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf) wieder zurück fahren.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 06.03.2014 stand der Ulmer 611 011 als IRE 3209 (Neustadt (Schwarzw) - Herbertingen) im Start Bahnhof und wartet auf die Ausfahrt in Richtung Donaueschingen.
Am Morgen des 06.03.2014 stand der Ulmer 611 011 als IRE 3209 (Neustadt (Schwarzw) - Herbertingen) im Start Bahnhof und wartet auf die Ausfahrt in Richtung Donaueschingen.
Tobias Schmidt

Ebenfalls am 14.12.2013 stand die frisch mit Ceramol Lackauffrischung Freiburger 143 810-0  Schluchsee  mit RB 26953 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) auf Gleis 7 im Startbahnhof.
Ebenfalls am 14.12.2013 stand die frisch mit Ceramol Lackauffrischung Freiburger 143 810-0 "Schluchsee" mit RB 26953 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) auf Gleis 7 im Startbahnhof.
Tobias Schmidt

Portrait von der Verschneiten Lokfront von der Freiburger 143 042-0, die am 10.11.2013 mit der RB 26993 (Freibrug (Brsg) Hbf - Seebrugg) zusammen mit der 143 050-3 in Freiburg Wiehre einen Zwischenhalt einlegt.
Portrait von der Verschneiten Lokfront von der Freiburger 143 042-0, die am 10.11.2013 mit der RB 26993 (Freibrug (Brsg) Hbf - Seebrugg) zusammen mit der 143 050-3 in Freiburg Wiehre einen Zwischenhalt einlegt.
Tobias Schmidt

Einfahrt von 143 050-3 mit der RB 26993 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) in Freiburg (Brsg) Hbf. Am Schluss läuft 143 042-0 mit.
Einfahrt von 143 050-3 mit der RB 26993 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) in Freiburg (Brsg) Hbf. Am Schluss läuft 143 042-0 mit.
Tobias Schmidt

Stuttgarter Wittenberger D-DB 50 80 80-35 168-9 zusammen mit 111 161-6 als RE 19000 (Stuttgart Hbf - Kirchzarten) kurz vor ihrem Ziel in Freiburg Wiehre. (10.11.2013)
Stuttgarter Wittenberger D-DB 50 80 80-35 168-9 zusammen mit 111 161-6 als RE 19000 (Stuttgart Hbf - Kirchzarten) kurz vor ihrem Ziel in Freiburg Wiehre. (10.11.2013)
Tobias Schmidt

Am 10.11.2013 bespannte die Freiburger 146 230-8  Radolfszell  die RB 26955 (Freiburg (Brsg) Hbf - Neustadt (Schwarzw)), als sie in den Bahnhof in Freiburg Wiehre einfährt.
Am 10.11.2013 bespannte die Freiburger 146 230-8 "Radolfszell" die RB 26955 (Freiburg (Brsg) Hbf - Neustadt (Schwarzw)), als sie in den Bahnhof in Freiburg Wiehre einfährt.
Tobias Schmidt

Ausfahrt von der Freiburger 143 972 mit einer Schwesterlok an der Spitze und der RB 26953 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) in Freiburg Wiehre gen Freiburg Littenweiler.
Ausfahrt von der Freiburger 143 972 mit einer Schwesterlok an der Spitze und der RB 26953 (Freiburg (Brsg) Hbf - Seebrugg) in Freiburg Wiehre gen Freiburg Littenweiler.
Tobias Schmidt

Am 10.11.2013 stand die Stuttgart 111 161-6 mit dem Fußball-Sonderzug RE 19000 (Stuttgart Hbf - Kirchzarten) im Bahnhof von Freiburg Wiehre, da der Block vor dem Bahnhof noch mit einem Zug besetzt war.  An diesem Tag spielte der SC Freiburg gegen den Vfl Stuttgart, weswegen der Zug verkehrte.
Am 10.11.2013 stand die Stuttgart 111 161-6 mit dem Fußball-Sonderzug RE 19000 (Stuttgart Hbf - Kirchzarten) im Bahnhof von Freiburg Wiehre, da der Block vor dem Bahnhof noch mit einem Zug besetzt war. An diesem Tag spielte der SC Freiburg gegen den Vfl Stuttgart, weswegen der Zug verkehrte.
Tobias Schmidt

Am 10.11.2013 fuhr 143 050-3 am Zugschluss von RB 26952 (Seebrugg - Freiburg (Brsg) Hbf) mit der Zuglok 143 042-0 aus dem Bahnhof von Freiburg Wiehre. Das besondere ist auch,  dass beide Loks an der Front leicht vereist sind, da an diesem Tag das erste mal Schnee im Höllental lag.
Am 10.11.2013 fuhr 143 050-3 am Zugschluss von RB 26952 (Seebrugg - Freiburg (Brsg) Hbf) mit der Zuglok 143 042-0 aus dem Bahnhof von Freiburg Wiehre. Das besondere ist auch, dass beide Loks an der Front leicht vereist sind, da an diesem Tag das erste mal Schnee im Höllental lag.
Tobias Schmidt

Einfahrt von 143 042-0 mit ein bisschen verschneiter Front und mit RB 26952 (Seebrugg - Freiburg (Brsg) Hbf) in Freiburg Wiehre. Am Zugschluss lief 143 050-3. (10.11.2013)
Einfahrt von 143 042-0 mit ein bisschen verschneiter Front und mit RB 26952 (Seebrugg - Freiburg (Brsg) Hbf) in Freiburg Wiehre. Am Zugschluss lief 143 050-3. (10.11.2013)
Tobias Schmidt

Nachschuss auf die Freiburger 143 316-8 mit der RB 26938 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf) und falschem Bügel, als sie am 02.11.2013 an dem BW in den Endbahnhof fuhr. (Fotostandpunkt öffentlicht)
Nachschuss auf die Freiburger 143 316-8 mit der RB 26938 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf) und falschem Bügel, als sie am 02.11.2013 an dem BW in den Endbahnhof fuhr. (Fotostandpunkt öffentlicht)
Tobias Schmidt

Am 02.11.2013 führte der Freiburger D-DB 50 80 80-35 302-4 die RB 26938 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf), als die RegionalBahn, mit der Zuglok 143 316-8, am BW in den Hauptbahnhof von Freiburg fuhr. (Fotostandpunkt öffentlicht)
Am 02.11.2013 führte der Freiburger D-DB 50 80 80-35 302-4 die RB 26938 (Neustadt (Schwarzw) - Freiburg (Brsg) Hbf), als die RegionalBahn, mit der Zuglok 143 316-8, am BW in den Hauptbahnhof von Freiburg fuhr. (Fotostandpunkt öffentlicht)
Tobias Schmidt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.