bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

156 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Nach 55 Jahren ist Schluss.

Am 16.01.1970 begann in Saarlouis die Automobilproduktion mit dem Escort (I), im Jahr 2025 ist Schluss, das Werk wird geschlossen.

Damit verschwinden auch die Autotransportzüge das Ford Werkes von der Saarstrecke.

Am Abend des 14.03.2024 bringt 185 346 leere Autotransportwagen über die Verbindungskurve (Strecke 3215) nach Saarlouis Ford Werke.
Nach 55 Jahren ist Schluss. Am 16.01.1970 begann in Saarlouis die Automobilproduktion mit dem Escort (I), im Jahr 2025 ist Schluss, das Werk wird geschlossen. Damit verschwinden auch die Autotransportzüge das Ford Werkes von der Saarstrecke. Am Abend des 14.03.2024 bringt 185 346 leere Autotransportwagen über die Verbindungskurve (Strecke 3215) nach Saarlouis Ford Werke.
Erhard Pitzius

Vor der Kulisse des Weltkulturerbes Völklinger Hütte rangiert (HUPAC) 182 600-7 ihren  Suppenzug  im Bahnhof Völklingen. 04.07.2022
Vor der Kulisse des Weltkulturerbes Völklinger Hütte rangiert (HUPAC) 182 600-7 ihren "Suppenzug" im Bahnhof Völklingen. 04.07.2022
Erhard Pitzius

Der Suppentaurus war wieder unterwegs!
Am 02.05.2022 zieht 182 600-7 ihren Suppenzug aus dem Bahnhof Völklingen.
Der Suppentaurus war wieder unterwegs! Am 02.05.2022 zieht 182 600-7 ihren Suppenzug aus dem Bahnhof Völklingen.
Erhard Pitzius

185 521-2 ist in Richtung Saarbrücken unterwegs und durchfährt am 09.09.2019 den Bahnhof Bous Saar.
185 521-2 ist in Richtung Saarbrücken unterwegs und durchfährt am 09.09.2019 den Bahnhof Bous Saar.
Erhard Pitzius

Kohle, Erze, Kalk und Stahlprodukte, das waren die Hauptgüter auf den saarländischen Eisenbahnstrecken. Noch gibt es sie aber bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie vor einigen Jahrzehnten.

186 336 pendelt am 28.04.2018 mit Brammenzügen zwischen Saarstahl Völklingen und einem Zweigbetrieb in Neunkirchen mehrmals am Tag hin und her, hier bei Luisenthal Saar.

Im Bergwerk im Hintergrund gab es im Jahr 1962 eine Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion.

299 Bergleute verloren ihr Leben.
Kohle, Erze, Kalk und Stahlprodukte, das waren die Hauptgüter auf den saarländischen Eisenbahnstrecken. Noch gibt es sie aber bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie vor einigen Jahrzehnten. 186 336 pendelt am 28.04.2018 mit Brammenzügen zwischen Saarstahl Völklingen und einem Zweigbetrieb in Neunkirchen mehrmals am Tag hin und her, hier bei Luisenthal Saar. Im Bergwerk im Hintergrund gab es im Jahr 1962 eine Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion. 299 Bergleute verloren ihr Leben.
Erhard Pitzius

Selten fahren Güterzüge durch den Hauptbahnhof von Saarbrücken. Nur wenn sie über Strecke von Homburg über St. Ingbert geleitetet werden fahren die Züge den direkten Weg durch den Hbf. und fahren nicht über die Güterzugumfahrung. ECR E-186 176 ist mit einem Autotransportzug in Richtung Frankreich unterwegs. 21.10.2019
Selten fahren Güterzüge durch den Hauptbahnhof von Saarbrücken. Nur wenn sie über Strecke von Homburg über St. Ingbert geleitetet werden fahren die Züge den direkten Weg durch den Hbf. und fahren nicht über die Güterzugumfahrung. ECR E-186 176 ist mit einem Autotransportzug in Richtung Frankreich unterwegs. 21.10.2019
Erhard Pitzius

Der Saarbrücker Hauptbahnhof schimpft sich zwar EURO Bahnhof aber es findet kaum noch Fernverkehr statt.
In der Abendsonne bringt 101 102 den IC 2058 aus Stuttgart pünktlich zum Saarbrücker Hbf. 30.06.2019
Der Saarbrücker Hauptbahnhof schimpft sich zwar EURO Bahnhof aber es findet kaum noch Fernverkehr statt. In der Abendsonne bringt 101 102 den IC 2058 aus Stuttgart pünktlich zum Saarbrücker Hbf. 30.06.2019
Erhard Pitzius

Ivie und ich waren auf dem Weg nach Mainz als 185 518-8 in Saarlouis Hbf. abgestellt worden ist. Im Vorbeigehen wünschten wir dem Tf. noch einen schönen Feierabend. Die Lok ist zur Zeit gemietet von CFL Cargo Deutschland GmbH - 09.01.2019
Ivie und ich waren auf dem Weg nach Mainz als 185 518-8 in Saarlouis Hbf. abgestellt worden ist. Im Vorbeigehen wünschten wir dem Tf. noch einen schönen Feierabend. Die Lok ist zur Zeit gemietet von CFL Cargo Deutschland GmbH - 09.01.2019
Erhard Pitzius

Früher betrug der Transport der Kraftwerkskohle nur wenige Kilometer, heute sind es meist mehrer tausend Kilometer. 185 551 bringt Importkohle von Rheinhafen in Duisburg zum Kraftwerk Fenne nach Fürstenhausen und passiert hier das stillgelegte Kraftwerk Ensdorf Saar. Im Schlepp läuft 185 512 mit. Diese von der CFL gemietete Lok wirbt auf ihren Seitenflächen für Lokführernachwuchs.  Wir beißen nicht  wir suchen nur Dich  so verspricht der Spruch aus dem Haifischmaul. 21.10.2018
Früher betrug der Transport der Kraftwerkskohle nur wenige Kilometer, heute sind es meist mehrer tausend Kilometer. 185 551 bringt Importkohle von Rheinhafen in Duisburg zum Kraftwerk Fenne nach Fürstenhausen und passiert hier das stillgelegte Kraftwerk Ensdorf Saar. Im Schlepp läuft 185 512 mit. Diese von der CFL gemietete Lok wirbt auf ihren Seitenflächen für Lokführernachwuchs. "Wir beißen nicht" wir suchen nur Dich" so verspricht der Spruch aus dem Haifischmaul. 21.10.2018
Erhard Pitzius

Goldener Oktober - 185 176-5 bringt leere Rungenwagen im Abendlicht nach Dillingen Saar. Der Anschluss hier am ehemaligen KW Ensdorf bleibt wohl trotz Stilllegung des Kraftwerkes erhalten. Die Firma Amprion betreibt das Umspannwerk weiter und benötigt den Gleisanschluss für Trafo Transporte. 21.10.2018
Goldener Oktober - 185 176-5 bringt leere Rungenwagen im Abendlicht nach Dillingen Saar. Der Anschluss hier am ehemaligen KW Ensdorf bleibt wohl trotz Stilllegung des Kraftwerkes erhalten. Die Firma Amprion betreibt das Umspannwerk weiter und benötigt den Gleisanschluss für Trafo Transporte. 21.10.2018
Erhard Pitzius

Überraschend kam 185 161-7 mit einem gemischten Güterzug über die Moselbrücke in Konz gerollt. Im Kreuz Konz trennen sich die Strecken nach Saarbrücken, Trier und nach Perl/Apach. 01.05.2018
Überraschend kam 185 161-7 mit einem gemischten Güterzug über die Moselbrücke in Konz gerollt. Im Kreuz Konz trennen sich die Strecken nach Saarbrücken, Trier und nach Perl/Apach. 01.05.2018
Erhard Pitzius

Koks und Kohle aus Polen. Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass man im Saarland keine einheimische Kohle mehr an die Kraftwerke und Kokereien liefert. 185 186-4 bringt einen PKP Cargo Kokszug zur Dillinger Hütte. Im Hintergrund 189 044 und 185 288 - Bahnhof Dillingen 03.04.2018
Koks und Kohle aus Polen. Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass man im Saarland keine einheimische Kohle mehr an die Kraftwerke und Kokereien liefert. 185 186-4 bringt einen PKP Cargo Kokszug zur Dillinger Hütte. Im Hintergrund 189 044 und 185 288 - Bahnhof Dillingen 03.04.2018
Erhard Pitzius

Koks und Kohle aus Polen. Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass man im Saarland keine einheimische Kohle mehr an die Kraftwerke und Kokereien liefert. 185 186-4 bringt einen PKP Cargo Kokszug zur Dillinger Hütte. Bahnhof Dillingen 03.04.2018
Koks und Kohle aus Polen. Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass man im Saarland keine einheimische Kohle mehr an die Kraftwerke und Kokereien liefert. 185 186-4 bringt einen PKP Cargo Kokszug zur Dillinger Hütte. Bahnhof Dillingen 03.04.2018
Erhard Pitzius

185 300 rollt mit einem Containerzug durch den Hauptbahnhof von Göttingen. Ab Göttingen ändert sich die Streckennummer. Von Hannover bis Göttingen Gbf ist es die Streckennummer 1732 ab Göttingen die Streckennummer 3600 über Bebra, Fulda nach Frankfurt am Main. 24.08.2016
185 300 rollt mit einem Containerzug durch den Hauptbahnhof von Göttingen. Ab Göttingen ändert sich die Streckennummer. Von Hannover bis Göttingen Gbf ist es die Streckennummer 1732 ab Göttingen die Streckennummer 3600 über Bebra, Fulda nach Frankfurt am Main. 24.08.2016
Erhard Pitzius

Trübes Wetter und wenig Sonne bedeutet viel Kohle für das Kraftwerk Fenne. Der NIAG Kohlenzug hat seine Ladung schon in Fürstenhausen abgegeben und nun geht der Leerzug zurück ins Ruhrgebiet. Importkohle ins Steinkohlenrevier Saarland, das hätte vor 20 Jahren noch Niemand gedacht. Siemens Vectron 193 862-0 schafft den Zug wohl alleine, früher waren meist zwei 185er am Zug. X4 E - 862 wie an der Stirnseite zu lesen ist fährt langsam auf das Rot zeigende Hauptsignal zu, denn die Strecke in Richtung Völklingen ist noch nicht frei. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Trübes Wetter und wenig Sonne bedeutet viel Kohle für das Kraftwerk Fenne. Der NIAG Kohlenzug hat seine Ladung schon in Fürstenhausen abgegeben und nun geht der Leerzug zurück ins Ruhrgebiet. Importkohle ins Steinkohlenrevier Saarland, das hätte vor 20 Jahren noch Niemand gedacht. Siemens Vectron 193 862-0 schafft den Zug wohl alleine, früher waren meist zwei 185er am Zug. X4 E - 862 wie an der Stirnseite zu lesen ist fährt langsam auf das Rot zeigende Hauptsignal zu, denn die Strecke in Richtung Völklingen ist noch nicht frei. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Erhard Pitzius

185 185-6 kommt mit einem Brammenzug aus Völklingen durch Saarbrücken - Burbach. Rhenus Lok 12 ( NVR-Nummer: 98 80 3509 014-7 D-RRI ) muss warten bis sie in Richtung Völklingen auf die Saarstrecke einfädeln darf. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus und Strecke 3220 Verbindungsstrecke Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
185 185-6 kommt mit einem Brammenzug aus Völklingen durch Saarbrücken - Burbach. Rhenus Lok 12 ( NVR-Nummer: 98 80 3509 014-7 D-RRI ) muss warten bis sie in Richtung Völklingen auf die Saarstrecke einfädeln darf. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus und Strecke 3220 Verbindungsstrecke Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Erhard Pitzius

Glück muss man manchmal haben um eine interessante Lok abzulichten. Von Weitem eigentlich nix besonderes aber beim näheren Hinsehen zeigt sich nach der Baureihennummer 185 auch die Ordnungsnummer 185. 185 185-6 bringt leere Rungenwagen aus Neunkirchen zum Saarstahlwerk nach Völklingen und durchfährt gerade den Bahnhof (Saarbrücken) Burbach. Bahnstrecke 3242 Verbindung Saarbrücken Schleifmühle - Saarbrücken Burbach 28.07.2017
Glück muss man manchmal haben um eine interessante Lok abzulichten. Von Weitem eigentlich nix besonderes aber beim näheren Hinsehen zeigt sich nach der Baureihennummer 185 auch die Ordnungsnummer 185. 185 185-6 bringt leere Rungenwagen aus Neunkirchen zum Saarstahlwerk nach Völklingen und durchfährt gerade den Bahnhof (Saarbrücken) Burbach. Bahnstrecke 3242 Verbindung Saarbrücken Schleifmühle - Saarbrücken Burbach 28.07.2017
Erhard Pitzius

Die Saarstahl AG in Völklingen sorgt immer noch für einen erheblichen Anteil im Güterverkehr auf den Strecken im Saarland. Von Völklingen aus gehen Stahlerzeugnisse in die ganze Welt aber oft bleiben sie wenigsten vorrübergehend im Saarland. Meist werden Halbzeuge wie Brammen zur Weiterverarbeitung in die übrigen Saarstahl Betriebe nach Neunkirchen, Saarbrücken Burbach oder St. Ingbert gefahren. Dieser Ganzzug mit Drahtrollen wird wohl eher nach Mannheim Rbf. unterwegs sein oder auch nach Homburg, dort werden bei BahnLog auch Stahlprodukte zwischengeleagert. 185 078 hat hier in Burbach doch einiges an Gewicht am Haken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.07.2017
Die Saarstahl AG in Völklingen sorgt immer noch für einen erheblichen Anteil im Güterverkehr auf den Strecken im Saarland. Von Völklingen aus gehen Stahlerzeugnisse in die ganze Welt aber oft bleiben sie wenigsten vorrübergehend im Saarland. Meist werden Halbzeuge wie Brammen zur Weiterverarbeitung in die übrigen Saarstahl Betriebe nach Neunkirchen, Saarbrücken Burbach oder St. Ingbert gefahren. Dieser Ganzzug mit Drahtrollen wird wohl eher nach Mannheim Rbf. unterwegs sein oder auch nach Homburg, dort werden bei BahnLog auch Stahlprodukte zwischengeleagert. 185 078 hat hier in Burbach doch einiges an Gewicht am Haken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.07.2017
Erhard Pitzius

185 031-2 bringt eine Übergabe, darunter leere Wagen für Schrott, von Saarstahl Völklingen zum Rbf. Saarbrücken. Manchmal ist auch eine 294er davor oder eine Gravita von SaarRail. Durchfahrt Bahnhof Burbach am 28.07.2017 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
185 031-2 bringt eine Übergabe, darunter leere Wagen für Schrott, von Saarstahl Völklingen zum Rbf. Saarbrücken. Manchmal ist auch eine 294er davor oder eine Gravita von SaarRail. Durchfahrt Bahnhof Burbach am 28.07.2017 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp.  Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp. Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
Erhard Pitzius

185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp. Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp. Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
Erhard Pitzius

101 030-5 ist mit ihrem IC nach Stralsund/Greifswald unterwegs und wird gleich in Kassel Wilhelmshöhe einen Zwischenstopp einlegen. In der Abstellung steht 740 102 - 09.07.2017
101 030-5 ist mit ihrem IC nach Stralsund/Greifswald unterwegs und wird gleich in Kassel Wilhelmshöhe einen Zwischenstopp einlegen. In der Abstellung steht 740 102 - 09.07.2017
Erhard Pitzius

101 018-0 schiebt den IC nach Karlsruhe aus dem Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe am 09.07.2017
101 018-0 schiebt den IC nach Karlsruhe aus dem Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe am 09.07.2017
Erhard Pitzius

101 002-4 schiebt den IC nach Düsseldorf in den Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe. 09.07.2017
101 002-4 schiebt den IC nach Düsseldorf in den Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe. 09.07.2017
Erhard Pitzius

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.