bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
294 586 hatte Sonntagsdienst: Das Reststück der Bisttalbahn wird zwischen km 70,3 und 68,95 als Ausziehgleis von Saarstahl Völklingen genutzt. 07.03.2021
Hersteller Deutz - Typ V 90 - Fabriknummer  58316  Baujahr 1968
294 586 hatte Sonntagsdienst: Das Reststück der Bisttalbahn wird zwischen km 70,3 und 68,95 als Ausziehgleis von Saarstahl Völklingen genutzt. 07.03.2021 Hersteller Deutz - Typ V 90 - Fabriknummer 58316 Baujahr 1968
Erhard Pitzius

Da gab es wohl ein kleines technisches Problem, welches aber nach 30 Minuten behoben war. 294 844 konnte am 17.11.2020 ihren Dienst wieder aufnehmen und im Bereich von Saarstahl in Völklingen ihre Rangierdienste durchführen.
Da gab es wohl ein kleines technisches Problem, welches aber nach 30 Minuten behoben war. 294 844 konnte am 17.11.2020 ihren Dienst wieder aufnehmen und im Bereich von Saarstahl in Völklingen ihre Rangierdienste durchführen.
Erhard Pitzius

Gisela auf Besuch im Saarland. Von Trier Ehrang aus war 345 023-6 nach Neunkirchen Saar unterwegs und musste in Dillingen die RB Trier-Homburg vorbei lassen. 03.04.2018
Gisela auf Besuch im Saarland. Von Trier Ehrang aus war 345 023-6 nach Neunkirchen Saar unterwegs und musste in Dillingen die RB Trier-Homburg vorbei lassen. 03.04.2018
Erhard Pitzius

Durch die neue rote Farbe ist es kein  Goldbroiler  mehr, so werden die V60 Ost mit Spitznamen bezeichnet. V 60 15613 sonnt sich am 27.08.2016 im Bahnhof Schwarzerden, während Köf 11098 an diesem Tag Sonderzugdienst hat. V60 15613 (Fabriknummer) war keine Reichsbahnerin sondern in VEB Diensten. Auslieferung 1977 an VEB Kombinat KALI Sondershausen
Durch die neue rote Farbe ist es kein "Goldbroiler" mehr, so werden die V60 Ost mit Spitznamen bezeichnet. V 60 15613 sonnt sich am 27.08.2016 im Bahnhof Schwarzerden, während Köf 11098 an diesem Tag Sonderzugdienst hat. V60 15613 (Fabriknummer) war keine Reichsbahnerin sondern in VEB Diensten. Auslieferung 1977 an VEB Kombinat KALI Sondershausen
Erhard Pitzius

Neu im Saarland ist 294 883. Vorher war sie wohl in Offenburg beheimatet, denn sie wurde öfters im Schwarzwald abgelichtet. Hier ist sie in Völklingen unterwegs und rangiert die Züge der Saarstahl AG. 20.10.2017
Neu im Saarland ist 294 883. Vorher war sie wohl in Offenburg beheimatet, denn sie wurde öfters im Schwarzwald abgelichtet. Hier ist sie in Völklingen unterwegs und rangiert die Züge der Saarstahl AG. 20.10.2017
Erhard Pitzius

Kleine Lok auf Bewegungsfahrt oder vielleicht ein 1 Mann Betriebsausflug. Über die Verbindungsstrecke vom Saardamm kommt Lok Rhenus 12 aus Fürstenhausen langsam angebrummt. Die Lok, die 1972 bei Krauss Maffei gebaut wurde ist im Kraftwerk Fenne zum Rangieren der Kohlenzüge eingesetzt. Wohin sie heute ihr Weg führen wird bleibt dem Fotografen verborgen, jedenfalls geht es in Richtung Völklingen. 98 80 3509 014-7 D-RRI ist vom Typ eine M 500 C ex mit Achsfolge C und dieselhydraulischem Antrieb. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Kleine Lok auf Bewegungsfahrt oder vielleicht ein 1 Mann Betriebsausflug. Über die Verbindungsstrecke vom Saardamm kommt Lok Rhenus 12 aus Fürstenhausen langsam angebrummt. Die Lok, die 1972 bei Krauss Maffei gebaut wurde ist im Kraftwerk Fenne zum Rangieren der Kohlenzüge eingesetzt. Wohin sie heute ihr Weg führen wird bleibt dem Fotografen verborgen, jedenfalls geht es in Richtung Völklingen. 98 80 3509 014-7 D-RRI ist vom Typ eine M 500 C ex mit Achsfolge C und dieselhydraulischem Antrieb. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Erhard Pitzius

Kleine Lok auf Bewegungsfahrt oder vielleicht ein 1 Mann Betriebsausflug. Über die Verbindungsstrecke vom Saardamm kommt Lok Rhenus 12 aus Fürstenhausen langsam angebrummt. Die Lok, die 1972 bei Krauss Maffei gebaut wurde ist im Kraftwerk Fenne zum Rangieren der Kohlenzüge eingesetzt. Wohin sie heute ihr Weg führen wird bleibt dem Fotografen verborgen, jedenfalls geht es in Richtung Völklingen. 98 80 3509 014-7 D-RRI ist vom Typ eine M 500 C ex mit Achsfolge C und dieselhydraulischem Antrieb. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Kleine Lok auf Bewegungsfahrt oder vielleicht ein 1 Mann Betriebsausflug. Über die Verbindungsstrecke vom Saardamm kommt Lok Rhenus 12 aus Fürstenhausen langsam angebrummt. Die Lok, die 1972 bei Krauss Maffei gebaut wurde ist im Kraftwerk Fenne zum Rangieren der Kohlenzüge eingesetzt. Wohin sie heute ihr Weg führen wird bleibt dem Fotografen verborgen, jedenfalls geht es in Richtung Völklingen. 98 80 3509 014-7 D-RRI ist vom Typ eine M 500 C ex mit Achsfolge C und dieselhydraulischem Antrieb. Bahnstrecke 3220 Burbach - Abzweig Saardamm am 28.07.2017
Erhard Pitzius

Vor großer Kulisse. 294 651-5 wurde vor einigen Minuten abgestellt, das Personal ging wohl in die Mittagspause. Als 290 151 wurde die Lok im Jahr 1969 in Dienst gestellt.
Ihr Dienst in Völklingen ist nicht einfach, denn schwere Züge mit Brammen oder anderen Stahlerzeugnissen müssen zusammengestellt werden oder es geht mit Schrott in Richtung Stahlwerk. 03.02.2017
Vor großer Kulisse. 294 651-5 wurde vor einigen Minuten abgestellt, das Personal ging wohl in die Mittagspause. Als 290 151 wurde die Lok im Jahr 1969 in Dienst gestellt. Ihr Dienst in Völklingen ist nicht einfach, denn schwere Züge mit Brammen oder anderen Stahlerzeugnissen müssen zusammengestellt werden oder es geht mit Schrott in Richtung Stahlwerk. 03.02.2017
Erhard Pitzius

Eine ältere Dame auf großer Fahrt. V 60 447 oder 364 447-3 ist auf großer fahrt von Merzig - Saar nach Crailsheim. Dorthin bringt sie eine Donnerbüchse, einen Bahnpostwagen und einen Donnerbüchsenpackwagen. Danach wird nach Siegen fahren um wieder in ihre Ursprungsfarbe versetzt zu werden. Der MECL Losheim wird die Lok Baujahr 1959 dann in Museumsbetrieb einsetzen. Bahnstrecke 3230 Bous Saar am 04.02.2017
Eine ältere Dame auf großer Fahrt. V 60 447 oder 364 447-3 ist auf großer fahrt von Merzig - Saar nach Crailsheim. Dorthin bringt sie eine Donnerbüchse, einen Bahnpostwagen und einen Donnerbüchsenpackwagen. Danach wird nach Siegen fahren um wieder in ihre Ursprungsfarbe versetzt zu werden. Der MECL Losheim wird die Lok Baujahr 1959 dann in Museumsbetrieb einsetzen. Bahnstrecke 3230 Bous Saar am 04.02.2017
Erhard Pitzius

Die Arbeitstiere der ehemaligen V 90 Serie sind noch bundesweit im Einsatz.
Im Saarland findet man die Baureihe 294.5 in den Standorten Saarbrücken, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen. 294 756 rangiert aus Dillingen kommend Güterwagen zur Abstellung im Bahnhof Ensdorf Saar. 28.09.2016
Die Arbeitstiere der ehemaligen V 90 Serie sind noch bundesweit im Einsatz. Im Saarland findet man die Baureihe 294.5 in den Standorten Saarbrücken, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen. 294 756 rangiert aus Dillingen kommend Güterwagen zur Abstellung im Bahnhof Ensdorf Saar. 28.09.2016
Erhard Pitzius

Gleich haben wir Feierabend. 189 032 + 189 044 haben den schweren Erzzug von Maasvlakte zur Dillinger Hütte gewuchtet und rollen nun in die Abstellung und werden dort 294 651, 189 041 und einer weiteren 189er Gesellschaft leisten. Bahnhof Dillingen Saar am 27.02.2016. Das Foto wurde von außerhalb des Bahngeländes gemacht, das Gleis von 189 032 schwenkt nach rechts. Ich stehe jenseits vom Eisenzaun auf dem Bürgersteig.
Gleich haben wir Feierabend. 189 032 + 189 044 haben den schweren Erzzug von Maasvlakte zur Dillinger Hütte gewuchtet und rollen nun in die Abstellung und werden dort 294 651, 189 041 und einer weiteren 189er Gesellschaft leisten. Bahnhof Dillingen Saar am 27.02.2016. Das Foto wurde von außerhalb des Bahngeländes gemacht, das Gleis von 189 032 schwenkt nach rechts. Ich stehe jenseits vom Eisenzaun auf dem Bürgersteig.
Erhard Pitzius

Der Containerzug nach Hof war immer schon eine Privatbahnleistung. Loks der PRESS oder von IntEgro waren lange am Zug zu sehen. Seit geraumer Zeit erbringen die  Heidi  Loks der SBB die Leistung. Hier ein ungewöhnliches Gespann. SBB Cargo Re 421 386-4 und Railsystems 291 037-0 bringen gemeinsam die Blechkisten nach Hof. Bahnstrecke 6362 am 21.0.5.2015 zwischen Feilitzsch und Hof.
Der Containerzug nach Hof war immer schon eine Privatbahnleistung. Loks der PRESS oder von IntEgro waren lange am Zug zu sehen. Seit geraumer Zeit erbringen die "Heidi" Loks der SBB die Leistung. Hier ein ungewöhnliches Gespann. SBB Cargo Re 421 386-4 und Railsystems 291 037-0 bringen gemeinsam die Blechkisten nach Hof. Bahnstrecke 6362 am 21.0.5.2015 zwischen Feilitzsch und Hof.
Erhard Pitzius

294 638 hat Rangierdienst zwischen Saarstahl und dem Güterbahnhof Süd des Bahnhof in Völklingen Saar. Neben den Henschel Werkloks sind meist 2-3 294er auf den Gleisen unterwegs und stellen die Züge mit Stahlerzeugnissen zusammen. 25.06.2014
294 638 hat Rangierdienst zwischen Saarstahl und dem Güterbahnhof Süd des Bahnhof in Völklingen Saar. Neben den Henschel Werkloks sind meist 2-3 294er auf den Gleisen unterwegs und stellen die Züge mit Stahlerzeugnissen zusammen. 25.06.2014
Erhard Pitzius

52 Jahre war sie zum Zeitpunkt der Aufnahme alt, 363 162-9 oder besser V 60 1162. Im Jahr 1962 von Krupp gebaut und am 07.01.1963 bei der DB in Dienst gestellt. Seit 2012 gehört die Lok der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein (EBM Cargo GmbH). Betreiber ist zur Zeit ein junges Unternehmen, der Bahnservice Saar (BSS). Früher wurden hier Röhren gefertigt, die Mannesmann Röhren genossen Weltruf. Bereits 1886 wurden dort nahtlose Rohre nach dem Mannesmann-Pilgerschrittverfahren gewalzt. Das Werk Bous, die ehemalige Mannesmann Röhren-Walzwerk AG, kann für sich in Anspruch nehmen, dass hier die ersten verkaufsfähigen nahtlosen Rohre serienmäßig hergestellt wurden. Heute wird Blockguss und Strangguss gefertigt und das Werk gehört seit 1998 der Georgsmarienhütte Holding GmbH. 18.02.2014 Bous/Saar
52 Jahre war sie zum Zeitpunkt der Aufnahme alt, 363 162-9 oder besser V 60 1162. Im Jahr 1962 von Krupp gebaut und am 07.01.1963 bei der DB in Dienst gestellt. Seit 2012 gehört die Lok der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein (EBM Cargo GmbH). Betreiber ist zur Zeit ein junges Unternehmen, der Bahnservice Saar (BSS). Früher wurden hier Röhren gefertigt, die Mannesmann Röhren genossen Weltruf. Bereits 1886 wurden dort nahtlose Rohre nach dem Mannesmann-Pilgerschrittverfahren gewalzt. Das Werk Bous, die ehemalige Mannesmann Röhren-Walzwerk AG, kann für sich in Anspruch nehmen, dass hier die ersten verkaufsfähigen nahtlosen Rohre serienmäßig hergestellt wurden. Heute wird Blockguss und Strangguss gefertigt und das Werk gehört seit 1998 der Georgsmarienhütte Holding GmbH. 18.02.2014 Bous/Saar
Erhard Pitzius

In Blankenstein an der Saale geht es am 20.08.2013 noch sehr rustikal zu. Viele Handweichen und ein mechanischer Bahnübergang sind sehr arbeitsintensiv, daher gibt es zwei Fahrdienstleiter im Bahnhof Blankenstein. Werklok 4 , V 60 (Ost), LEW Baujahr 1979, kommt über das Werksgleis von der ZPR zum Bahnhof Blankenstein. Die V 60 Ost fährt zur Abstellung um Wagen abzuholen. Die V 60 in Blankenstein war nie eine  Reichsbahnerin , sie wurde direkt von LEW an die Zellstofffabrik geliefert. Blankenstein/Saale - 20.08.2013
In Blankenstein an der Saale geht es am 20.08.2013 noch sehr rustikal zu. Viele Handweichen und ein mechanischer Bahnübergang sind sehr arbeitsintensiv, daher gibt es zwei Fahrdienstleiter im Bahnhof Blankenstein. Werklok 4 , V 60 (Ost), LEW Baujahr 1979, kommt über das Werksgleis von der ZPR zum Bahnhof Blankenstein. Die V 60 Ost fährt zur Abstellung um Wagen abzuholen. Die V 60 in Blankenstein war nie eine "Reichsbahnerin", sie wurde direkt von LEW an die Zellstofffabrik geliefert. Blankenstein/Saale - 20.08.2013
Erhard Pitzius

Arbeitstiere - Viele Loks der V90 Baureihen wurden schon durch die Gravita ersetzt aber im Saarland haben die 294er den Rangierdienst noch voll im Griff. 294 658 setzt gerade im Bahnhof Dillingen Saar um und wird dann den MEGA COMBI zum Anschluss Katzenschwänz transportieren. 22.10.2013
Arbeitstiere - Viele Loks der V90 Baureihen wurden schon durch die Gravita ersetzt aber im Saarland haben die 294er den Rangierdienst noch voll im Griff. 294 658 setzt gerade im Bahnhof Dillingen Saar um und wird dann den MEGA COMBI zum Anschluss Katzenschwänz transportieren. 22.10.2013
Erhard Pitzius

Um den Brückenpfeiler gespitzt! Zwischen Völklingen und Dillingen-Saar ist das Netz der Gleisanschlüsse für Firmen und Industriebetriebe noch nicht ganz so dünn wie auf der restlichen Saarstrecke. Daher sieht man hier auch mal eine Übergabe mit der Baureihe 294. Die Rangierdiesel sind in Dillingen stationiert, meistens zwei an der Zahl. Ein weiterer Standort ist Völklingen. Bis zum Jahr 2012 war 294 613-5 in Völklingen stationiert, danach traf man sie öfters im badischen Raum. 2015 hat sie anscheinend das Heimweh gepackt und ist wieder zurück an der Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen - 07.04.2015 - Danke an den Tf. für den freundlichen Gruß!
Um den Brückenpfeiler gespitzt! Zwischen Völklingen und Dillingen-Saar ist das Netz der Gleisanschlüsse für Firmen und Industriebetriebe noch nicht ganz so dünn wie auf der restlichen Saarstrecke. Daher sieht man hier auch mal eine Übergabe mit der Baureihe 294. Die Rangierdiesel sind in Dillingen stationiert, meistens zwei an der Zahl. Ein weiterer Standort ist Völklingen. Bis zum Jahr 2012 war 294 613-5 in Völklingen stationiert, danach traf man sie öfters im badischen Raum. 2015 hat sie anscheinend das Heimweh gepackt und ist wieder zurück an der Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen - 07.04.2015 - Danke an den Tf. für den freundlichen Gruß!
Erhard Pitzius

mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
Erhard Pitzius

Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Erhard Pitzius

Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Erhard Pitzius

Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Erhard Pitzius

181 209 hatte den IC 2054 von Frankfurt/Main nach Saarbrücken gebracht! Nun erscheint 363 658 auf der Bildfläche und zieht die Wagen des Intercity ab. 05.06.2014 - Saarbrücken Hbf.
181 209 hatte den IC 2054 von Frankfurt/Main nach Saarbrücken gebracht! Nun erscheint 363 658 auf der Bildfläche und zieht die Wagen des Intercity ab. 05.06.2014 - Saarbrücken Hbf.
Erhard Pitzius

Feiertagsruhe! 294 683 darf die Osterfeiertage in der Abstellung verbringen!
Dillingen Saar am 18.04.2014
Feiertagsruhe! 294 683 darf die Osterfeiertage in der Abstellung verbringen! Dillingen Saar am 18.04.2014
Erhard Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.