bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Sirupzugsaison 2021 Anklam-Aarberg.
Endlich hat es bei meinem vierten Versuch geklappt.
Pünktlich passierten am 26. Januar 2021 die Re 482 006 und Re 482 029 mit den Sirupwagen meine Fotostelle zwischen Selzach und Bettlach.
Besondere Beachtung gilt den verschiedenen Wagentypen.
Freundlicher Gruss an Alexander K.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzugsaison 2021 Anklam-Aarberg. Endlich hat es bei meinem vierten Versuch geklappt. Pünktlich passierten am 26. Januar 2021 die Re 482 006 und Re 482 029 mit den Sirupwagen meine Fotostelle zwischen Selzach und Bettlach. Besondere Beachtung gilt den verschiedenen Wagentypen. Freundlicher Gruss an Alexander K. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

So präsentierte sich der Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021.
Der alltägliche Güterzug mit der Re 620 070-3  AFFOLTERN AM ALBIS  und dem roten Zementwagen am Schluss des Zuges steht zur Abfahrt nach Bern-Weyermannshaus bereit.
Foto: Walter Ruetsch
So präsentierte sich der Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021. Der alltägliche Güterzug mit der Re 620 070-3 "AFFOLTERN AM ALBIS" und dem roten Zementwagen am Schluss des Zuges steht zur Abfahrt nach Bern-Weyermannshaus bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auch in der Schweiz werden in Zukunft weniger Postzüge verkehren infolge Verlagerungen auf die Strasse.
Umsomehr freue ich mich über den seltenen und langen Postzug mit der Re 421 371-5, der mir in Solothurn Hauptbahnhof am kalten und trüben 15. Januar 2021 per Zufall vor die Linse fuhr.
Leider ist die ehemalige Münchnerin im nicht alltäglichen Schneegestöber nicht erkennbar.
Foto: Walter Ruetsch
Auch in der Schweiz werden in Zukunft weniger Postzüge verkehren infolge Verlagerungen auf die Strasse. Umsomehr freue ich mich über den seltenen und langen Postzug mit der Re 421 371-5, der mir in Solothurn Hauptbahnhof am kalten und trüben 15. Januar 2021 per Zufall vor die Linse fuhr. Leider ist die ehemalige Münchnerin im nicht alltäglichen Schneegestöber nicht erkennbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während der vorweihnächlichen Zeit geht die Post auch auf der Schiene ab.
Einmal anders fotografiert wurde der sehr lange Postzug bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Geführt wurde er mit der auf dieser Aufnahme nicht erkennbaren Re 420 240-4.
Foto: Walter Ruetsch
Während der vorweihnächlichen Zeit geht die Post auch auf der Schiene ab. Einmal anders fotografiert wurde der sehr lange Postzug bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Geführt wurde er mit der auf dieser Aufnahme nicht erkennbaren Re 420 240-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS.
Holzzug Schaffhausen - Menznau West mit den Re 421 373 und Re 421 381 bei Rohrbach und Gondiswil am 18. September 2020.
Besondere Beachtung gilt den neuen Holzwagen.
Foto: Walter Ruetsch
WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS. Holzzug Schaffhausen - Menznau West mit den Re 421 373 und Re 421 381 bei Rohrbach und Gondiswil am 18. September 2020. Besondere Beachtung gilt den neuen Holzwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 430 351-7 mit einem Zementzug in Zofingen am 6. Juli 2020.
Besondere Beachtung gilt den drei nostalgischen Zementwagen, eingereiht hinter der Lok.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 430 351-7 mit einem Zementzug in Zofingen am 6. Juli 2020. Besondere Beachtung gilt den drei nostalgischen Zementwagen, eingereiht hinter der Lok. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tageserwachen im Bahnhof Delémont. Noch ist es sehr ruhig. Einzig der sehr früh aufgestandene Bahnfotograf ist bei der ersten Aufhellung schon bei der Ausübung seiner Lieblingsbeschäftigung.
Bahnen fahren zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter, was ich seit Jahren immer voll ausschöpfe.
Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Delémont am frühen Morgen.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Tageserwachen im Bahnhof Delémont. Noch ist es sehr ruhig. Einzig der sehr früh aufgestandene Bahnfotograf ist bei der ersten Aufhellung schon bei der Ausübung seiner Lieblingsbeschäftigung. Bahnen fahren zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter, was ich seit Jahren immer voll ausschöpfe. Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Delémont am frühen Morgen. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Panzerzug der Pz S 21 im Bahnhof Delémont am frühen Morgen.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug der Pz S 21 im Bahnhof Delémont am frühen Morgen. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Panzerzug der Pz S 21 im Bahnhof Delémont am frühen Morgen.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug der Pz S 21 im Bahnhof Delémont am frühen Morgen. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier.
Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. 
Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5  WATTWIL  vorgespannt.
Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. 
Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden.
Transportiert wurden:
4  G Pz Kodiak

5  BPz Büffel

1  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

4  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

3  Sap Pz 63/05

1  Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich)

Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug der Pz S 21 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Glovelier. Am 16. und 17. April 2020 wurden die Fahrzeuge der Pz Sap Kp 21/5 mit einem Zug von Thun Güterbahnhof nach Bure-Casernes transportiert. Für die Strecke Thun - Biel Rangierbahnhof stand die Re 420 329-5 im Einsatz. Nach der Übernachtung im RB Biel wurde für die Weiterfahrt bis Bure-Casernes die stärkere Re 620 007-5 "WATTWIL" vorgespannt. Dieser Zug hatte Biel noch während der Dunkelheit um 06:00h verlassen. Die Aufnahmen sind bei Gsteig, in Delémont und Glovelier entstanden. Transportiert wurden: 4 G Pz Kodiak 5 BPz Büffel 1 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 4 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) 3 Sap Pz 63/05 1 Kdo Pz 63/07 (Fleckenanstrich) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BIPPERLISI.
Impressionen zum Öltransport auf dem Dreischienengleis zwischen Oberbipp und Niederbipp vom 9. September 2019.
Wegen dem Klimawandel und der Greta haben diese Schweröltransporte keine rosige Zukunft mehr. Schon bald sind sie Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI. Impressionen zum Öltransport auf dem Dreischienengleis zwischen Oberbipp und Niederbipp vom 9. September 2019. Wegen dem Klimawandel und der Greta haben diese Schweröltransporte keine rosige Zukunft mehr. Schon bald sind sie Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BIPPERLISI.
Impressionen zum Öltransport auf dem Dreischienengleis zwischen Oberbipp und Niederbipp vom 9. September 2019.
Wegen dem Klimawandel und der Greta haben diese Schweröltransporte keine rosige Zukunft mehr. Schon bald sind sie Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI. Impressionen zum Öltransport auf dem Dreischienengleis zwischen Oberbipp und Niederbipp vom 9. September 2019. Wegen dem Klimawandel und der Greta haben diese Schweröltransporte keine rosige Zukunft mehr. Schon bald sind sie Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services AG.
Auch die Fahrzeugflotte von WRS wurde mit dem neusten Loktyp Vectrorn erweitert.
WRS Kesselwagenzug auf der Fahrt in Richtung Osten mit der 193 493 zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am 13. Mai 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG. Auch die Fahrzeugflotte von WRS wurde mit dem neusten Loktyp Vectrorn erweitert. WRS Kesselwagenzug auf der Fahrt in Richtung Osten mit der 193 493 zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am 13. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vier Ucs SBB Spezialwagen für Staubgut standen am 6. Juni 2019 in Aarberg fürs Ausladen bereit. Transportiert wurden Güter der SCHWEIZER SALINEN AG, Möhlin für den Werkhof.  
Walter Ruetsch
Vier Ucs SBB Spezialwagen für Staubgut standen am 6. Juni 2019 in Aarberg fürs Ausladen bereit. Transportiert wurden Güter der SCHWEIZER SALINEN AG, Möhlin für den Werkhof.  Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

327 1200x800 Px, 21.06.2019

Vier Ucs SBB Spezialwagen für Staubgut standen am 6. Juni 2019 in Aarberg fürs Ausladen bereit. Transportiert wurden Güter der SCHWEIZER SALINEN AG, Möhlin für den Werkhof.  
Walter Ruetsch
Vier Ucs SBB Spezialwagen für Staubgut standen am 6. Juni 2019 in Aarberg fürs Ausladen bereit. Transportiert wurden Güter der SCHWEIZER SALINEN AG, Möhlin für den Werkhof.  Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

269 1200x800 Px, 21.06.2019

Panzerzug 69009 Biel Rangierbahnhof - Bure-Casernes mit der Re 420 255-2 beim Passieren des Viadukts Grenchen-Nord am 17. Mai 2019.
Transportiert wurden Kampfpanzer Leopard 87 und Schützenpanzer 2000 ( Hägglunds ).
Foto: Walter Ruetsch
Panzerzug 69009 Biel Rangierbahnhof - Bure-Casernes mit der Re 420 255-2 beim Passieren des Viadukts Grenchen-Nord am 17. Mai 2019. Transportiert wurden Kampfpanzer Leopard 87 und Schützenpanzer 2000 ( Hägglunds ). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Kampfpanzer Leopard 87 und Schützenpanzer 2000 ( Hägglunds ) am frühen Morgen beim Passieren des Viadukts Grenchen-Nord am 17. Mai 2019.
Der Panzerzug 69009 Biel Rangierbahnhof - Bure-Casernes wurde mit der Re 420 255-2 geführt.
Foto: Walter Ruetsch
Kampfpanzer Leopard 87 und Schützenpanzer 2000 ( Hägglunds ) am frühen Morgen beim Passieren des Viadukts Grenchen-Nord am 17. Mai 2019. Der Panzerzug 69009 Biel Rangierbahnhof - Bure-Casernes wurde mit der Re 420 255-2 geführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Militärtransport per Bahn.
Schwerer Panzerzug Bure - Brig mit Doppeltraktion Re 420 bei Pieterlen am 16. April 2019.
Auf diesem Zug sind ausschliesslich Fahrzeuge der Artillerie Schule 31 aus Bière (Art S 31) verladen.
Dies sind:
Pz Hb 95 KAWEST M109
Flt Pz 63/97 M 113
SKdt Fz Mowag Eagle
Rpe Trspw 68/05 M 548
Art Kdo Pz 63/97 M 113
Foto: Walter Ruetsch
Militärtransport per Bahn. Schwerer Panzerzug Bure - Brig mit Doppeltraktion Re 420 bei Pieterlen am 16. April 2019. Auf diesem Zug sind ausschliesslich Fahrzeuge der Artillerie Schule 31 aus Bière (Art S 31) verladen. Dies sind: Pz Hb 95 KAWEST M109 Flt Pz 63/97 M 113 SKdt Fz Mowag Eagle Rpe Trspw 68/05 M 548 Art Kdo Pz 63/97 M 113 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Militärtransport per Bahn.
Schwerer Panzerzug Bure - Brig mit Doppeltraktion Re 420 bei Münchenbuchsee am 16. April 2019. 
Auf diesem Zug sind ausschliesslich Fahrzeuge der Artillerie Schule 31 aus Bière (Art S 31) verladen.
Dies sind:
Pz Hb 95 KAWEST M109
Flt Pz 63/97 M 113
SKdt Fz Mowag Eagle
Rpe Trspw 68/05 M 548
Art Kdo Pz 63/97 M 113
Foto: Walter Ruetsch
Militärtransport per Bahn. Schwerer Panzerzug Bure - Brig mit Doppeltraktion Re 420 bei Münchenbuchsee am 16. April 2019. Auf diesem Zug sind ausschliesslich Fahrzeuge der Artillerie Schule 31 aus Bière (Art S 31) verladen. Dies sind: Pz Hb 95 KAWEST M109 Flt Pz 63/97 M 113 SKdt Fz Mowag Eagle Rpe Trspw 68/05 M 548 Art Kdo Pz 63/97 M 113 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Kesselwagen vom Alkoholzug Schachen LU - Basel geführt mit der WSR Re 421 - 381 im Bahnhof Langenthal am 21. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Kesselwagen vom Alkoholzug Schachen LU - Basel geführt mit der WSR Re 421 - 381 im Bahnhof Langenthal am 21. März 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

251 1200x800 Px, 22.03.2019

Militärtransport per Bahn.
Impressionen von Moutier.
Re 620 076-0  ZURZACH  mit dem Panzerzug 69030 Courtemaîche - Rangierbahnhof Biel in Moutier am 4. März 2019. Transportiert wurden 2 Pz87 Leo WE sowie 8 Spz 2000.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Militärtransport per Bahn. Impressionen von Moutier. Re 620 076-0 "ZURZACH" mit dem Panzerzug 69030 Courtemaîche - Rangierbahnhof Biel in Moutier am 4. März 2019. Transportiert wurden 2 Pz87 Leo WE sowie 8 Spz 2000. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Militärtransport per Bahn.
Impressionen von Busswil.
Re 420244-6 mit dem Panzerzug 69031 Biel Rangierbahnhof - Thun bei Busswil am 4. März 2019. Transportiert wurden 2 Pz87 Leo WE sowie 8 Spz 2000.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Militärtransport per Bahn. Impressionen von Busswil. Re 420244-6 mit dem Panzerzug 69031 Biel Rangierbahnhof - Thun bei Busswil am 4. März 2019. Transportiert wurden 2 Pz87 Leo WE sowie 8 Spz 2000. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.