bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

22 Bilder
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173.
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. 
Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den TPF (GFM) RBDe 531 171 bis 173. Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 stehen die RBDe 537 171 - 173, ehemals GFM, nicht mehr im Dienste der TPF. Letzte Aufnahmen vom November/Dezember 2021, entstanden in Ins und Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF RBDe 567-172-2 auf der Fahrt nach Fribourg anlässlich der Ankunft im Bahnhof Courtepin am 25. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TPF RBDe 567-172-2 auf der Fahrt nach Fribourg anlässlich der Ankunft im Bahnhof Courtepin am 25. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt.
Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt. Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
Walter Ruetsch

Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF.
Seltener Panzerzug auf der ehemaligen GFM.
Am 9. Mai 1981 brachte die Doppeltraktion RABDe 4/4 171 und RABDe 4/4 172 einen Entpannungspanzer 65 (verladen auf dem dritten Wagen) sowie mehrere Panzer 61 von Fribourg nach Ins. Die Aufnahme entstand zwischen Courtepin und Münchenwiler-Courgevaux.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF. Seltener Panzerzug auf der ehemaligen GFM. Am 9. Mai 1981 brachte die Doppeltraktion RABDe 4/4 171 und RABDe 4/4 172 einen Entpannungspanzer 65 (verladen auf dem dritten Wagen) sowie mehrere Panzer 61 von Fribourg nach Ins. Die Aufnahme entstand zwischen Courtepin und Münchenwiler-Courgevaux. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF.
Verstärkter Regionalzug mit einem RABDe 4/4 171-172 am Schiffenensee bei Pensier unterwegs nach Ins im August 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF. Verstärkter Regionalzug mit einem RABDe 4/4 171-172 am Schiffenensee bei Pensier unterwegs nach Ins im August 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Regionalzug nach Ins mit dem RABDe 4/4 171 mit Baujahr 1983, bei Courtepin im Oktober 1999. Von diesem Fahrzeugtyp hat SIG/SWS/BBC nur vier Einheiten für die GFM (RABDe 4/4 171 bis 172) sowie die RVT (RABDe 4/4 104 bis 105) gebaut. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden die Triebwagen der RVT von der GFM und und von TRAVYS übernommen, wo sie noch im täglichen Einsatz stehen.  
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Regionalzug nach Ins mit dem RABDe 4/4 171 mit Baujahr 1983, bei Courtepin im Oktober 1999. Von diesem Fahrzeugtyp hat SIG/SWS/BBC nur vier Einheiten für die GFM (RABDe 4/4 171 bis 172) sowie die RVT (RABDe 4/4 104 bis 105) gebaut. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden die Triebwagen der RVT von der GFM und und von TRAVYS übernommen, wo sie noch im täglichen Einsatz stehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Bahnhofsdurchfahrt Sugiez des RBDe 4/4 172 im August 1999. Die Triebwagen 171 bis 173 wurden von der damaligen GFM im Jahre 1983 in Betrieb genommen auf den Strecken Bulle - Romont sowie Freiburg - Ins. Zum Einsatz gelangten die RBDe 4/4 mit passenden Steuerwagen hauptsächlich im Personenverkehr. Oft kamen diese starken Triebwagen auch vor Zuckerrübenzügen, Ölzügen (zum Tanklager Courtipin von Ins und Freiburg) sowie vor schweren Panzerzügen, (meistens in Doppeltraktion) zum Einsatz. Weitere Aufnahmen zu diesem Theama folgen zu einem späteren Zeitpunkt.  
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Bahnhofsdurchfahrt Sugiez des RBDe 4/4 172 im August 1999. Die Triebwagen 171 bis 173 wurden von der damaligen GFM im Jahre 1983 in Betrieb genommen auf den Strecken Bulle - Romont sowie Freiburg - Ins. Zum Einsatz gelangten die RBDe 4/4 mit passenden Steuerwagen hauptsächlich im Personenverkehr. Oft kamen diese starken Triebwagen auch vor Zuckerrübenzügen, Ölzügen (zum Tanklager Courtipin von Ins und Freiburg) sowie vor schweren Panzerzügen, (meistens in Doppeltraktion) zum Einsatz. Weitere Aufnahmen zu diesem Theama folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ  KOLIBRI-ERSATZZUG . SBB Regionalzug im August bei ETOY mit RVT Bt 202 und RVT RABDe 4/4 104 (1983). Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ "KOLIBRI-ERSATZZUG". SBB Regionalzug im August bei ETOY mit RVT Bt 202 und RVT RABDe 4/4 104 (1983). Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ  KOLIBRI-ERSATZZUG . SBB Regionalzug im August in Morges mit RVT RABDe 4/4 104 (1983) und RVT Bt 202. Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ "KOLIBRI-ERSATZZUG". SBB Regionalzug im August in Morges mit RVT RABDe 4/4 104 (1983) und RVT Bt 202. Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Regionalzug Murten-Fribourg ausnahmsweise mit RBDe 4/4 172, RBDe 537 181 und RBDe 4/4 173 bei Courtepin im Juli 1991. Damals wurde noch Montag bis Freitag planmässig bei einzelnen Zügen ein Postwagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Regionalzug Murten-Fribourg ausnahmsweise mit RBDe 4/4 172, RBDe 537 181 und RBDe 4/4 173 bei Courtepin im Juli 1991. Damals wurde noch Montag bis Freitag planmässig bei einzelnen Zügen ein Postwagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.