bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021.
DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 in Balsthal kurz vor der Abfahrt nach Oensingen.
Fotostandort öffentlich zugänglich, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021. DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 in Balsthal kurz vor der Abfahrt nach Oensingen. Fotostandort öffentlich zugänglich, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021.
DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 bei dem Zwischenhalt in der Klus.
Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021. DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 bei dem Zwischenhalt in der Klus. Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021.
DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 kurz vor Oensingen.
Ab der Klus wurden noch zwei Kehrichtwagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Der farbenfrohe OeBB Güterzug vom 13. August 2021. DSF Re 456 094-2, + WRS Re 430-111 + TEE TR Re 421-393 kurz vor Oensingen. Ab der Klus wurden noch zwei Kehrichtwagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT).
Die BT wurde im Jahre 1910 eröffnet. Durch die Fusion per 1. Januar 2001 mit der damaligen SOB wurde sie zur  neuen  Schweizerischen Südostbahn (SOB).
Im August 1989 wurde noch ein typischer Zug der BT mit einer Re 456 bei Rothenthurm verewigt. Interessanterweise wurde ein Gepäckwagen der BLS mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT). Die BT wurde im Jahre 1910 eröffnet. Durch die Fusion per 1. Januar 2001 mit der damaligen SOB wurde sie zur "neuen" Schweizerischen Südostbahn (SOB). Im August 1989 wurde noch ein typischer Zug der BT mit einer Re 456 bei Rothenthurm verewigt. Interessanterweise wurde ein Gepäckwagen der BLS mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Lokparade in Balsthal am 12. Juli 2021.
Mit von der Partie Re 456, ehemals SOB und Re 4/4 l, ehemals SBB.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Lokparade in Balsthal am 12. Juli 2021. Mit von der Partie Re 456, ehemals SOB und Re 4/4 l, ehemals SBB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
Zugskreuzung zwischen einem Personen- und einem Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021.
Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. Zugskreuzung zwischen einem Personen- und einem Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021. Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
Begegnung der beiden bei der OeBB im Einsatz stehenden Güterzugslokomotibven Re 456 094 und Tem 225 043-9 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021.
Die ehemalige SOB-Lokomotive steht nur für die Führung von schweren Güterzügen im Einsatz.
Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. Begegnung der beiden bei der OeBB im Einsatz stehenden Güterzugslokomotibven Re 456 094 und Tem 225 043-9 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021. Die ehemalige SOB-Lokomotive steht nur für die Führung von schweren Güterzügen im Einsatz. Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Überfuhr MBC nach Morges.
Am 14. Februar 2021, dem Valentinstag, brachte die Re 456 111-4  Emmeli  der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft, ehemals SOB/RM, einen MBC-Schmalspurzug von Erlen nach Morges.
Diese Sonderleistung wurde bei Selzach verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Überfuhr MBC nach Morges. Am 14. Februar 2021, dem Valentinstag, brachte die Re 456 111-4 "Emmeli" der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft, ehemals SOB/RM, einen MBC-Schmalspurzug von Erlen nach Morges. Diese Sonderleistung wurde bei Selzach verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021.
Impressionen vom 27. Januar.
Foto: Walter Ruetsch
Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021. Impressionen vom 27. Januar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021.
Impressionen vom 27. Januar.
Foto: Walter Ruetsch
Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021. Impressionen vom 27. Januar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021.
Impressionen vom 27. Januar.
Foto: Walter Ruetsch
Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021. Impressionen vom 27. Januar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021.
Impressionen vom 27. Januar.
Foto: Walter Ruetsch
Der Bahnhof Herisau der Südostbahn/SOB im Winter 2021. Impressionen vom 27. Januar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB.
Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094  VÖGELE SHOES  und Re 456 095  100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH  bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen.
Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB. Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094 "VÖGELE SHOES" und Re 456 095 "100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH" bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen. Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB.
Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094  VÖGELE SHOES  und Re 456 095  100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH  bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen.
Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB. Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094 "VÖGELE SHOES" und Re 456 095 "100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH" bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen. Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB.
Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094  VÖGELE SHOES  und Re 456 095  100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH  bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen.
Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB. Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094 "VÖGELE SHOES" und Re 456 095 "100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH" bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen. Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB.
Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094  VÖGELE SHOES  und Re 456 095  100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH  bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen.
Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Von der Südostbahn/SOB zur Oensingen-Balsthal Bahn/OeBB. Nach dem grossen Abschied mit viel Schnee in Herisau vom 27. Januar 2021 sind die beiden Re 456 094 "VÖGELE SHOES" und Re 456 095 "100 JAHRE ROMANSHORN - ST. GALLEN - WATTWIL - UZNACH" bereits am 28. Januar 2021 pünktlich bei Regen in ihrer neuen Heimat angekommen. Diese einmaliegen Momente wurden in Oensingen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven.
Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Noch unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.