bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Im Dienste der BLS waren die beiden von Angel Train angemieteten R 185 aus Sicht des Bahnfotografen am 18. Februar 2022 bei Bollodingen in die falsche Richtung unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Im Dienste der BLS waren die beiden von Angel Train angemieteten R 185 aus Sicht des Bahnfotografen am 18. Februar 2022 bei Bollodingen in die falsche Richtung unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021.
Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet.
Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen.
185 169-0 mit einem bei der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021. Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen. 185 169-0 mit einem bei der Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB Dreifachtraktion mit BR 185 bei Herzogenbuchsee am 24. Januar 2021 in der letzten Abendsonne von einem Prachtstag bei Herzogenbuchsee.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die 185 127-8.
Foto: Walter Ruetsch
DB Dreifachtraktion mit BR 185 bei Herzogenbuchsee am 24. Januar 2021 in der letzten Abendsonne von einem Prachtstag bei Herzogenbuchsee. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die 185 127-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Holzzug Basel Badischer Bahnhof - Langenthal GB mit einer Länge von 591m und einem Gewicht von 2038t wurde am 11. April 2020 mit zwei DB Lokomotiven der BR 185 geführt. 
Die Aufnahme dieses nicht alltäglichen  MONSTERZUGES  ist bei Roggwil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Der Holzzug Basel Badischer Bahnhof - Langenthal GB mit einer Länge von 591m und einem Gewicht von 2038t wurde am 11. April 2020 mit zwei DB Lokomotiven der BR 185 geführt. Die Aufnahme dieses nicht alltäglichen "MONSTERZUGES" ist bei Roggwil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhof Köln Süd.
Güterverkehr vom 29. und 30. November 2019.
Hier konnten sehr viele und interessante Güterzüge auf der Fahrt in beide Richtungen beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Köln Süd. Güterverkehr vom 29. und 30. November 2019. Hier konnten sehr viele und interessante Güterzüge auf der Fahrt in beide Richtungen beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppeltraktion DB BR 185 mit Güterzug unterwegs in den Süden bei Riedtwil am 11. August 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion DB BR 185 mit Güterzug unterwegs in den Süden bei Riedtwil am 11. August 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppeltraktion DB 185 138-5 + DB 185 092-4 mit zwanzig Kesselwagen in Oensingen am 7. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion DB 185 138-5 + DB 185 092-4 mit zwanzig Kesselwagen in Oensingen am 7. März 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015
Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. 
Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2  Stockhorn .
Fotos: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015 Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2 "Stockhorn". Fotos: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015
Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. 
Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2  Stockhorn .
Fotos: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015 Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2 "Stockhorn". Fotos: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/SBB: Eher selten bei der DB sind saubere Lokomotiven.
Am 6. April 2018 konnte in Basel Badischer Bahnhof die blitzblanke 185 100-5 vor einem Güterzug verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Eher selten bei der DB sind saubere Lokomotiven. Am 6. April 2018 konnte in Basel Badischer Bahnhof die blitzblanke 185 100-5 vor einem Güterzug verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Zwei DB Lokomotiven der BR 185 mit einem schweren Ölzug bei einem längeren Zwischenhalt auf dem Bahnhof Luterbach-Attisholz am 28. Juli 2017. Besondere Beachtung gilt den neuen Kesselwagen hinter den Loks.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Zwei DB Lokomotiven der BR 185 mit einem schweren Ölzug bei einem längeren Zwischenhalt auf dem Bahnhof Luterbach-Attisholz am 28. Juli 2017. Besondere Beachtung gilt den neuen Kesselwagen hinter den Loks. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Während der Überholung durch einen Eilgüterzug mit der Re 420 346-6 spiegelten sich die Lokomotiven von SBB und DB gemeinsam auf dem nigelnagelneuen Kesselwagen. Die Aufnahme entstand in Luterbach-Attisholz am 28. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Während der Überholung durch einen Eilgüterzug mit der Re 420 346-6 spiegelten sich die Lokomotiven von SBB und DB gemeinsam auf dem nigelnagelneuen Kesselwagen. Die Aufnahme entstand in Luterbach-Attisholz am 28. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Güterzug mit Doppeltraktion der BR 185 im letzten Abendlicht in Airolo am 13. September 2016. An der Spitze des Zuges war die 185 111-2 eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Güterzug mit Doppeltraktion der BR 185 im letzten Abendlicht in Airolo am 13. September 2016. An der Spitze des Zuges war die 185 111-2 eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Ein Doppelpaket der BR 185 mit einem Güterzug bei Giornico auf der Fahrt in den Süden am 28. Juli 2016. An der Spitze dieses Zuges war die 185 109- eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Ein Doppelpaket der BR 185 mit einem Güterzug bei Giornico auf der Fahrt in den Süden am 28. Juli 2016. An der Spitze dieses Zuges war die 185 109- eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren, musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld (Dreifachtraktion DB BR 185) und Sisikon am 4. Juni 2016 fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren, musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld (Dreifachtraktion DB BR 185) und Sisikon am 4. Juni 2016 fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6. Am Samstag den 12. September 2015 brachte die DB 185 125-2 den Schrottzug zum Stahlwerk nach Gerlanfingen. Noch bis vor kurzer Zeit wurde diese Güterzugsleistung regelmässig mit einer Re 6/6 erbracht.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6. Am Samstag den 12. September 2015 brachte die DB 185 125-2 den Schrottzug zum Stahlwerk nach Gerlanfingen. Noch bis vor kurzer Zeit wurde diese Güterzugsleistung regelmässig mit einer Re 6/6 erbracht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Die Re 4/4 11302 mit IC Zürich HB-Singen-Stuttgart bei einer Begegung mit der DB 185 348-0 in Singen (Hohenwiel) am 2. August 2015. Diese Aufnahme ist anlässlich des BAHNBILDER-FOTOGRAFEN-TREFFENS 2015 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Die Re 4/4 11302 mit IC Zürich HB-Singen-Stuttgart bei einer Begegung mit der DB 185 348-0 in Singen (Hohenwiel) am 2. August 2015. Diese Aufnahme ist anlässlich des BAHNBILDER-FOTOGRAFEN-TREFFENS 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB 185: Am 13. August 2013 passierten in kurzen Zeitabständen gleich zwei lange Militärzüge den Hauptbahnhof Braunschweig. Transportiert wurden diverse Panzertypen sowie verschiedene Pneufahrzeuge. Geführt wurden diese Züge mit den BR 145 063-4 (DB RAILION) und der BR 185 043-7 (DB). Da der Fotostandort auf dem Perron für eine optimale Aufnahme dieser interessanten Züge nicht genügte, mussten einige Wagen mit besonderer Beladung einzeln im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB 185: Am 13. August 2013 passierten in kurzen Zeitabständen gleich zwei lange Militärzüge den Hauptbahnhof Braunschweig. Transportiert wurden diverse Panzertypen sowie verschiedene Pneufahrzeuge. Geführt wurden diese Züge mit den BR 145 063-4 (DB RAILION) und der BR 185 043-7 (DB). Da der Fotostandort auf dem Perron für eine optimale Aufnahme dieser interessanten Züge nicht genügte, mussten einige Wagen mit besonderer Beladung einzeln im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.