bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

66 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
SBB Tm 232 227 / Bern, 15. Dezember 2021
SBB Tm 232 227 / Bern, 15. Dezember 2021
Julian Ryf

Stauffer Tm 232 225 / Fribourg, 9. Mai 2021
Stauffer Tm 232 225 / Fribourg, 9. Mai 2021
Julian Ryf

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

153 1200x800 Px, 05.07.2021

STAG Tm 230 751 rangiert am 9. April 2021 einen Holcim-Zementkesselwagen auf die Drehscheibe.
STAG Tm 230 751 rangiert am 9. April 2021 einen Holcim-Zementkesselwagen auf die Drehscheibe.
Julian Ryf

SBB Tm II 631 mit Schneepflug als Denkmal am 9. Januar 2021 in Sargans.
SBB Tm II 631 mit Schneepflug als Denkmal am 9. Januar 2021 in Sargans.
Julian Ryf

SBB Tm 234 068 am 9. Januar 2021 in Sargans. Standort: Bahnübergang.
SBB Tm 234 068 am 9. Januar 2021 in Sargans. Standort: Bahnübergang.
Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum hier zu sehenden Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum hier zu sehenden Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS mit dem Eröffnungszug auf der Rheinbrücke Hemishofen.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS mit dem Eröffnungszug auf der Rheinbrücke Hemishofen.

Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
Die Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS wartet in Etzwilen auf die Ankunft des Eröffnungszuges.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
Die Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS wartet in Etzwilen auf die Ankunft des Eröffnungszuges.

Julian Ryf

SBB Infrastruktur Tm 234 058 und XTmass 236 055 sind am 29. Juli 2020 bei Kaltenherberg mit Fahrleitungs-Reparaturarbeiten auf der Neubaustrecke beschäftigt. Die Fahrleitung wurde am Mittag durch einen Personenzug beschädigt, die Strecke war daraufhin bis am Abend unterbrochen.
SBB Infrastruktur Tm 234 058 und XTmass 236 055 sind am 29. Juli 2020 bei Kaltenherberg mit Fahrleitungs-Reparaturarbeiten auf der Neubaustrecke beschäftigt. Die Fahrleitung wurde am Mittag durch einen Personenzug beschädigt, die Strecke war daraufhin bis am Abend unterbrochen.
Julian Ryf

SBB Infrastruktur Tm 234 058 und XTmass 236 055 sind am 29. Juli 2020 bei Kaltenherberg mit Fahrleitungs-Reparaturarbeiten auf der Neubaustrecke beschäftigt, während die SBB Cargo Re 421 391 auf der Stammstrecke unterwegs nach Langenthal GB ist.
SBB Infrastruktur Tm 234 058 und XTmass 236 055 sind am 29. Juli 2020 bei Kaltenherberg mit Fahrleitungs-Reparaturarbeiten auf der Neubaustrecke beschäftigt, während die SBB Cargo Re 421 391 auf der Stammstrecke unterwegs nach Langenthal GB ist.
Julian Ryf

SBB Cargo Tm 232 230 und Tm 232 119 am 8. Februar 2020 in Meilen.
SBB Cargo Tm 232 230 und Tm 232 119 am 8. Februar 2020 in Meilen.
Julian Ryf

SBB Cargo Tm 232 230 und Tm 232 119 am 8. Februar 2020 in Meilen.
SBB Cargo Tm 232 230 und Tm 232 119 am 8. Februar 2020 in Meilen.
Julian Ryf

Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154  Bettina  bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154 "Bettina" bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Julian Ryf

125 Jahre Orbe - Chavornay am 8. September 2019.<br>
Jubiläumszug mit RVT-historique Be 4/4 1 und ex-OC SR 5937 im Sandwich zwischen Travys Am 842 705 und Ee 2/2 1.
125 Jahre Orbe - Chavornay am 8. September 2019.
Jubiläumszug mit RVT-historique Be 4/4 1 und ex-OC SR 5937 im Sandwich zwischen Travys Am 842 705 und Ee 2/2 1.

Julian Ryf

125 Jahre Orbe - Chavornay am 8. September 2019.<br>
Jubiläumszug mit RVT-historique Be 4/4 1 und ex-OC SR 5937 im Sandwich zwischen Travys Am 842 705 und Ee 2/2 1.
125 Jahre Orbe - Chavornay am 8. September 2019.
Jubiläumszug mit RVT-historique Be 4/4 1 und ex-OC SR 5937 im Sandwich zwischen Travys Am 842 705 und Ee 2/2 1.

Julian Ryf

ASm am 2. August 2019. Em 3/3 326 mit der zweiten Hälfte des leeren Kesselwagenzugs bei der Einfahrt den Bahnhof Niederbipp. Hier gut zu sehen die Einmündung der Strecke aus Langenthal ins Dreischienengleis aus Oberbipp.
ASm am 2. August 2019. Em 3/3 326 mit der zweiten Hälfte des leeren Kesselwagenzugs bei der Einfahrt den Bahnhof Niederbipp. Hier gut zu sehen die Einmündung der Strecke aus Langenthal ins Dreischienengleis aus Oberbipp.
Julian Ryf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.