bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

15 Bilder
Gemischtes Bombardier-Siemens-Doppel aus BLS Re 486 504 und Re 475 411 mit einem UKV-Zug am 30. September 2020 bei Einigen.
Gemischtes Bombardier-Siemens-Doppel aus BLS Re 486 504 und Re 475 411 mit einem UKV-Zug am 30. September 2020 bei Einigen.
Julian Ryf

Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.<br>
BLS Cargo Re 486 501 und eine Schwesterlok am 15. Februar 2020 mit einem UKV-Zug bei Gamsen. Als Schiebelok hilft die hier nicht sichtbare Re 4/4 178.
Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.
BLS Cargo Re 486 501 und eine Schwesterlok am 15. Februar 2020 mit einem UKV-Zug bei Gamsen. Als Schiebelok hilft die hier nicht sichtbare Re 4/4 178.

Julian Ryf

Bei der BLS Cargo sind seit einiger Zeit gemischte Bombardier-Siemens-Doppeltraktionen im Einsatz. Am 9. Februar 2019 befördert ein solches gemischtes Pärchen aus 193 495 und 486 502 einen UKV-Zug bei Hermiswil nordwärts.
Bei der BLS Cargo sind seit einiger Zeit gemischte Bombardier-Siemens-Doppeltraktionen im Einsatz. Am 9. Februar 2019 befördert ein solches gemischtes Pärchen aus 193 495 und 486 502 einen UKV-Zug bei Hermiswil nordwärts.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 486 504 und eine weitere von Railpool angemietete 186er verlassen am 22. April 2017 mit einem Containerzug den Lötschberg-Basistunnel in Frutigen.
BLS Cargo Re 486 504 und eine weitere von Railpool angemietete 186er verlassen am 22. April 2017 mit einem Containerzug den Lötschberg-Basistunnel in Frutigen.
Julian Ryf

Eine RoLa mit Re 486 und Re 485 überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Eine RoLa mit Re 486 und Re 485 überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Re 486 508 und eine weitere von Railpool angemietete 186er fahren am 29. Januar 2017 mit einem UKV-Zug bei Kiesen im Aaretal in Richtung Lötschberg.
Re 486 508 und eine weitere von Railpool angemietete 186er fahren am 29. Januar 2017 mit einem UKV-Zug bei Kiesen im Aaretal in Richtung Lötschberg.
Julian Ryf

Re 486 502 durchfährt am 29. Oktober 2016 mit einem UKV-Zug die Wynigerkurve bei Burgdorf.
Re 486 502 durchfährt am 29. Oktober 2016 mit einem UKV-Zug die Wynigerkurve bei Burgdorf.
Julian Ryf

Eisenbahnknotenpunkt Olten: Nur auf wenigen Strecken gibt es solch abwechslungsreichen Eisenbahnverkehr - Güter wie Personen - wie auf der Strecke zwischen Olten und Basel. <br>
Ein BLS-Cargo Güterzug überquert am 24. September 2016 auf seinem Weg in Richtung Lötschberg kurz vor Olten die Aare.
Eisenbahnknotenpunkt Olten: Nur auf wenigen Strecken gibt es solch abwechslungsreichen Eisenbahnverkehr - Güter wie Personen - wie auf der Strecke zwischen Olten und Basel.
Ein BLS-Cargo Güterzug überquert am 24. September 2016 auf seinem Weg in Richtung Lötschberg kurz vor Olten die Aare.

Julian Ryf

BLS Cargo Re 486 507 zieht im letzten Sonnenlicht des 24. März 2016 (um 15:20 Uhr) zusammen mit einer von Railpool angemieteten 187er einen UKV-Zug durch den Bahnhof von Rodi-Fiesso.
BLS Cargo Re 486 507 zieht im letzten Sonnenlicht des 24. März 2016 (um 15:20 Uhr) zusammen mit einer von Railpool angemieteten 187er einen UKV-Zug durch den Bahnhof von Rodi-Fiesso.
Julian Ryf

Viele Güterzüge gibt es auf der Lötschberg-Bergstrecke seit 2007 der Basistunnel eröffnet wurde nicht mehr zu sehen. Am 24. Januar 2016 hatte ich jedoch Glück und habe bei Kandersteg diesen BLS Cargo UKV-Zug von Domodossola nach Rotterdam bespannt mit zwei Loks der Baureihe 186 / Re 486 (und einer weiteren Re 486 als Schiebelok) erwischt.
Viele Güterzüge gibt es auf der Lötschberg-Bergstrecke seit 2007 der Basistunnel eröffnet wurde nicht mehr zu sehen. Am 24. Januar 2016 hatte ich jedoch Glück und habe bei Kandersteg diesen BLS Cargo UKV-Zug von Domodossola nach Rotterdam bespannt mit zwei Loks der Baureihe 186 / Re 486 (und einer weiteren Re 486 als Schiebelok) erwischt.
Julian Ryf

Nur kurz schaute die Sonne am 4. Oktober 2014 morgens hinter den Wolken hervor, doch das reichte um die BLS Cargo Re 485 012 zusammen mit einer unbekannten von Railpool angemieteten Re 486 mit ihrem bunten Containerzug fotografisch festzuhalten.
Nur kurz schaute die Sonne am 4. Oktober 2014 morgens hinter den Wolken hervor, doch das reichte um die BLS Cargo Re 485 012 zusammen mit einer unbekannten von Railpool angemieteten Re 486 mit ihrem bunten Containerzug fotografisch festzuhalten.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.