bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

62 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Das Maintal ist immer für eine Überraschung gut. 
Auf dem Weg zu einer Fotostelle kam auf einmal die Überraschung des Tages vorbei. 
Da kamen sofort Heimatgefühle auf, denn gerade die 650er der HzL findet man in meiner Heimat doch alle paar Minuten. Aber 200 Kilometer weiter nördlich sind die Teile doch äußerst selten. 
Grund war wohl die Überführung des Mittelwagens, welcher für den Naturparkexpress bestimmt ist. 
Aufgenommen am 14.05.15 beim Haltepunkt Thüngersheim.
Das Maintal ist immer für eine Überraschung gut. Auf dem Weg zu einer Fotostelle kam auf einmal die Überraschung des Tages vorbei. Da kamen sofort Heimatgefühle auf, denn gerade die 650er der HzL findet man in meiner Heimat doch alle paar Minuten. Aber 200 Kilometer weiter nördlich sind die Teile doch äußerst selten. Grund war wohl die Überführung des Mittelwagens, welcher für den Naturparkexpress bestimmt ist. Aufgenommen am 14.05.15 beim Haltepunkt Thüngersheim.
Seegurke

Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. 
Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seegurke

Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht.
Aufgenommen bei Rangendingen.
Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht. Aufgenommen bei Rangendingen.
Seegurke

Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. 
Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Seegurke

Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. 
Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. 
Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. 
Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Seegurke

Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. 
Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die  untere  Strecke, nämlich der 768. 
Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die "untere" Strecke, nämlich der 768. Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Seegurke

Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. 
Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Seegurke

Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen.
Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen. Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Seegurke

So spart man kosten: 
Wenn im Bahnhof 2 Güterzüge stehen, die das gleiche Ziel besitzen, wieso ist man denn dann nicht kreativ und macht einen 2 in 1 Güterzug? 
Tja, das Unternehmen, welches auf den Namen  Hohenzollerische Landesbahn  hört mach genau dieses mit ihrer Lok V124. So wurden am 24.6.14 die Holzwagen aus Hart seperat abgeholt um die frisch revisionierte V124 ausgiebig zu testen. Dabei wurde der Zug dann nach Hechingen gefahren und anschließend an den Salzzug mit der HzL V180 (Gravita 15BB) gehängt. So entstand dann dieses Bild. 

Aufgenommen am Hechinger Landesbahnhof. Grüße auch an das freundliche Personal des Stellwerks sowie die Lokführer und Werkstattbesatzung. ;)
So spart man kosten: Wenn im Bahnhof 2 Güterzüge stehen, die das gleiche Ziel besitzen, wieso ist man denn dann nicht kreativ und macht einen 2 in 1 Güterzug? Tja, das Unternehmen, welches auf den Namen "Hohenzollerische Landesbahn" hört mach genau dieses mit ihrer Lok V124. So wurden am 24.6.14 die Holzwagen aus Hart seperat abgeholt um die frisch revisionierte V124 ausgiebig zu testen. Dabei wurde der Zug dann nach Hechingen gefahren und anschließend an den Salzzug mit der HzL V180 (Gravita 15BB) gehängt. So entstand dann dieses Bild. Aufgenommen am Hechinger Landesbahnhof. Grüße auch an das freundliche Personal des Stellwerks sowie die Lokführer und Werkstattbesatzung. ;)
Seegurke

Am 24.6.14 fuhr V124 alias 212 910 mit einem Holzzug in Richtung Gammertingen davon. 
Halt, davon? Was da passiert, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen. ;)

Aufgenommen im Landesbahnhof Hechingen.
Am 24.6.14 fuhr V124 alias 212 910 mit einem Holzzug in Richtung Gammertingen davon. Halt, davon? Was da passiert, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen. ;) Aufgenommen im Landesbahnhof Hechingen.
Seegurke

Am 24.6.14 konnte der DGZ91213 vom Salzwerk in Haigerloch zur Fahrt nach Ulm nahe dem Ort Jungingen festgehalten werden. 
Wer genau hinschaut, der wird eine außerplanmäßige Besonderheit in diesem Zug feststellen. ;)
Am 24.6.14 konnte der DGZ91213 vom Salzwerk in Haigerloch zur Fahrt nach Ulm nahe dem Ort Jungingen festgehalten werden. Wer genau hinschaut, der wird eine außerplanmäßige Besonderheit in diesem Zug feststellen. ;)
Seegurke

Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. 
Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen.
Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen. Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs.
Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten.
Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs. Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten. Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Seegurke

Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle.
So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;)
Aufgenommen bei Hechingen.
Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle. So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;) Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 23.6.14 kam der Schrottzug aus Balingen Frommern mehr oder weniger unerwartet vor meine Linse gefahren. 
Ich wollte mir eigentlich einen schönen Fotoplatz für einen 611 suchen, doch das Signal war etwa 5 Minuten vor Ankunft des Zuges grün. Anfangs dachte ich, dass das normal ist, da man etwa 5 Minuten vor Einfahrt durchstellt, aber kurze Zeit später schloss sich der Bahnübergang und ich radelte schnell wieder zu einem anderen Fotopunkt zurück. Kurz darauf kam dann auch schon die HzL V180 mit ihren 3 Wägelchen. 
Da die Lok nun noch im Bahnhof Hechingen Kopf machen musste, blieb mir noch ein bisschen Zeit den Standpunkt zu wechseln also radelte ich mit Karacho bis kurz vor den nächsten Ort, bis ich endlich eine schicke Fotostelle fand. 
Also erklimmte ich einen kleinen Hügel, welcher an der Bahnstrecke lag und knipste die ca. 30 Sekunden später kommende Gravita. - So geht perfektes Timing! ;)
Am 23.6.14 kam der Schrottzug aus Balingen Frommern mehr oder weniger unerwartet vor meine Linse gefahren. Ich wollte mir eigentlich einen schönen Fotoplatz für einen 611 suchen, doch das Signal war etwa 5 Minuten vor Ankunft des Zuges grün. Anfangs dachte ich, dass das normal ist, da man etwa 5 Minuten vor Einfahrt durchstellt, aber kurze Zeit später schloss sich der Bahnübergang und ich radelte schnell wieder zu einem anderen Fotopunkt zurück. Kurz darauf kam dann auch schon die HzL V180 mit ihren 3 Wägelchen. Da die Lok nun noch im Bahnhof Hechingen Kopf machen musste, blieb mir noch ein bisschen Zeit den Standpunkt zu wechseln also radelte ich mit Karacho bis kurz vor den nächsten Ort, bis ich endlich eine schicke Fotostelle fand. Also erklimmte ich einen kleinen Hügel, welcher an der Bahnstrecke lag und knipste die ca. 30 Sekunden später kommende Gravita. - So geht perfektes Timing! ;)
Seegurke

Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt.
Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht.
Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt. Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht. Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Seegurke

Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL.
Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die  Standartmäßige  HzL Lackierung umgestrichen. 
Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. 
Aufgenommen bei Hechingen.
Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL. Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die "Standartmäßige" HzL Lackierung umgestrichen. Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Tja wenn die Dampflok kaputt geht, dann braucht man natürlich Ersatz. 
Diesen Ersatz lieferte eine der beiden Gravitas der HzL. Sie bekam die Ehre die defekte 52 7596 mit einem Sonderzug abzuschleppen. 
Am heutigen 8.6.14 verließ der Zug mit einer halb Stündigen Verspätung vor wenigen Minuten den Bahnhof Hechingen und strebt seinem nächsten Halt Mössingen entgegen.
Tja wenn die Dampflok kaputt geht, dann braucht man natürlich Ersatz. Diesen Ersatz lieferte eine der beiden Gravitas der HzL. Sie bekam die Ehre die defekte 52 7596 mit einem Sonderzug abzuschleppen. Am heutigen 8.6.14 verließ der Zug mit einer halb Stündigen Verspätung vor wenigen Minuten den Bahnhof Hechingen und strebt seinem nächsten Halt Mössingen entgegen.
Seegurke

Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs.
Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs. Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Seegurke

Am 13.3.14 fuhr der HzL Salzzug mit den stärksten Loks der HzL. 
Aber da eine Lok ja nicht genug ist, gibt es die gleiche die doppelte Ladung!
Klasse Aussehen, klasse Sound, super Wetter, so kanns doch immer sein! ;)

Aufgenommen nahe des ehemaligen Bahnhofes Lindich Weilheim
Am 13.3.14 fuhr der HzL Salzzug mit den stärksten Loks der HzL. Aber da eine Lok ja nicht genug ist, gibt es die gleiche die doppelte Ladung! Klasse Aussehen, klasse Sound, super Wetter, so kanns doch immer sein! ;) Aufgenommen nahe des ehemaligen Bahnhofes Lindich Weilheim
Seegurke

Am 4.3.14 verließ der Mittagliche Leerzug von Hechingen nach Tübingen den Hechinger Bahnhof. 
VT216 war an der Spitze. Gefolgt wurde der Triebwagen von VT218, VT215 und VT221.
Am 4.3.14 verließ der Mittagliche Leerzug von Hechingen nach Tübingen den Hechinger Bahnhof. VT216 war an der Spitze. Gefolgt wurde der Triebwagen von VT218, VT215 und VT221.
Seegurke

In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. 
Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.