bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Enge Bögen und starke Steigungen machen die Mitfahrt zu einem einmaligen Erlebnis. Die Killesbergbahn ist die steilste aller Lilliputbahnen.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 15:36 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Enge Bögen und starke Steigungen machen die Mitfahrt zu einem einmaligen Erlebnis. Die Killesbergbahn ist die steilste aller Lilliputbahnen. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 15:36 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / Parkeisenbahn Stuttgart-Killesberg, Süddeutschland und Schweiz

75 1600x915 Px, 27.09.2022

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Am Abfahrtsbahnhof im Süden des Höhenparks Killesberg lädt DIEMA DFL 60/3  Schwoabapfeil  die Besucher zum Einsteigen ein.
Sonn- und feiertags wird hier sogar mit Dampfloks gefahren.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 15:22 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Am Abfahrtsbahnhof im Süden des Höhenparks Killesberg lädt DIEMA DFL 60/3 "Schwoabapfeil" die Besucher zum Einsteigen ein. Sonn- und feiertags wird hier sogar mit Dampfloks gefahren. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 15:22 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Gemächlich tuckert die Killesbergbahn mit Diesellok  Schwoabapfeil  durch die verträumten Grünanlagen. Gleich befährt sie parallel zur Stresemannstraße einen kleinen Bahnübergang, an dem das Foto entstand.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 15:03 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Gemächlich tuckert die Killesbergbahn mit Diesellok "Schwoabapfeil" durch die verträumten Grünanlagen. Gleich befährt sie parallel zur Stresemannstraße einen kleinen Bahnübergang, an dem das Foto entstand. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 15:03 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Die modernste Lok der Killesbergbahn ist der  Schwoabapfeil , eine 1992 gebaute Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler (DIEMA) vom Typ DFL 60/3. Sie zieht die Aussichtswagen soeben am Spielplatz des Höhenparks Killesberg vorbei.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 14:32 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Die modernste Lok der Killesbergbahn ist der "Schwoabapfeil", eine 1992 gebaute Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler (DIEMA) vom Typ DFL 60/3. Sie zieht die Aussichtswagen soeben am Spielplatz des Höhenparks Killesberg vorbei. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 14:32 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Die Killesbergbahn umrundet auf 2,1 Kilometern den Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Vom Killesbergturm beobachtet, schlängelt sich die Diesellok  Schwoabapfeil  mit ihren fünf Wagen durch die von der Trockenheit gezeichnete Grünanlage.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 14:01 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Die Killesbergbahn umrundet auf 2,1 Kilometern den Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Vom Killesbergturm beobachtet, schlängelt sich die Diesellok "Schwoabapfeil" mit ihren fünf Wagen durch die von der Trockenheit gezeichnete Grünanlage. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 14:01 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

EL 9–002 beim Kopfmachen im Bahnhof Wippergrund. Mit den kleinen und großen Fahrgästen geht es gleich wieder die 1,3 Kilometer zurück zum Vatteröder Teich, dem Ausgangspunkt der Bahn.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 14:10 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land EL 9–002 beim Kopfmachen im Bahnhof Wippergrund. Mit den kleinen und großen Fahrgästen geht es gleich wieder die 1,3 Kilometer zurück zum Vatteröder Teich, dem Ausgangspunkt der Bahn. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 14:10 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Im Bahnhof Wippergrund am Ortsrand von Vatterode (Mansfeld) muss der Zug die Richtung wechseln. Dafür wird die Zuglok EL 9–002 auf einer Drehscheibe bewegt (Hintergrund links). Nun fährt sie auf dem Nachbargleis an den Wagen vorbei.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 14:09 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Im Bahnhof Wippergrund am Ortsrand von Vatterode (Mansfeld) muss der Zug die Richtung wechseln. Dafür wird die Zuglok EL 9–002 auf einer Drehscheibe bewegt (Hintergrund links). Nun fährt sie auf dem Nachbargleis an den Wagen vorbei. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 14:09 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Neben den Jubiläen der Mansfelder Bergwerksbahn und der  Wipperliese  drehte auch die Parkeisenbahn Vatterode auf 500 Millimetern ihre Runden. Akkulok EL 9–002 – eine Nachbildung einer DR V 180 – kehrt gerade vom Wippergrund zurück und fährt in Mansfeld Schleife ein. Der Bahnhof liegt unmittelbar am Vatteröder Teich.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 13:32 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Neben den Jubiläen der Mansfelder Bergwerksbahn und der "Wipperliese" drehte auch die Parkeisenbahn Vatterode auf 500 Millimetern ihre Runden. Akkulok EL 9–002 – eine Nachbildung einer DR V 180 – kehrt gerade vom Wippergrund zurück und fährt in Mansfeld Schleife ein. Der Bahnhof liegt unmittelbar am Vatteröder Teich. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 13:32 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Bahnhof Schwanenbrücke. Um die Stellwerkstechnik hochwassersicher unterzubringen, wird der Lokschuppen um eine Etage erweitert. Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Arbeiten noch nicht sichtbar. Daher noch eine  Vorher -Aufnahme der Baustelle.

🕓 28.4.2021 | 18:59 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Bahnhof Schwanenbrücke. Um die Stellwerkstechnik hochwassersicher unterzubringen, wird der Lokschuppen um eine Etage erweitert. Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Arbeiten noch nicht sichtbar. Daher noch eine "Vorher"-Aufnahme der Baustelle. 🕓 28.4.2021 | 18:59 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Bahnhof Schwanenbrücke. Seit dem Hochwasser 2013 ist er betrieblich gesehen nur eine Ausweichanschlussstelle mit Haltepunkt. Das beschädigte und inzwischen abgerissene Stellwerk bediente bis zuletzt noch die benachbarte mechanische Vollschranke.
Im Zuge des Umbaus findet die Stellwerkstechnik künftig in einem Erweiterungsbau oberhalb des Lokschuppens Platz.

🕓 28.4.2021 | 18:58 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Bahnhof Schwanenbrücke. Seit dem Hochwasser 2013 ist er betrieblich gesehen nur eine Ausweichanschlussstelle mit Haltepunkt. Das beschädigte und inzwischen abgerissene Stellwerk bediente bis zuletzt noch die benachbarte mechanische Vollschranke. Im Zuge des Umbaus findet die Stellwerkstechnik künftig in einem Erweiterungsbau oberhalb des Lokschuppens Platz. 🕓 28.4.2021 | 18:58 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Haltepunkt Bürgerbrücke (ehem. Eissporthalle). Der Schrankenposten bekommt auch ein neues Gebäude. Bislang bediente er eine mechanische Vollschranke mit einer Handkurbel.
Das alte Blechhäuschen wurde bereits abgerissen. Bis zum Jahr 1978 bestand es aus Holz.

🕓 28.4.2021 | 18:55 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Haltepunkt Bürgerbrücke (ehem. Eissporthalle). Der Schrankenposten bekommt auch ein neues Gebäude. Bislang bediente er eine mechanische Vollschranke mit einer Handkurbel. Das alte Blechhäuschen wurde bereits abgerissen. Bis zum Jahr 1978 bestand es aus Holz. 🕓 28.4.2021 | 18:55 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Haltepunkt und Blockstelle Birkenallee. Das Häuschen zur Bedienung des Bahnübergangs ist zum Aufnahmezeitpunkt fast vollständig abgerissen. Im Gegensatz zu den restlichen Anlagen wurde die Stellwerkstechnik beim Hochwasser 2013 nicht beschädigt.
Aufgenommen im abendlichen Gegenlicht.

🕓 28.4.2021 | 18:53 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Haltepunkt und Blockstelle Birkenallee. Das Häuschen zur Bedienung des Bahnübergangs ist zum Aufnahmezeitpunkt fast vollständig abgerissen. Im Gegensatz zu den restlichen Anlagen wurde die Stellwerkstechnik beim Hochwasser 2013 nicht beschädigt. Aufgenommen im abendlichen Gegenlicht. 🕓 28.4.2021 | 18:53 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Die Ausfahrt des Hauptbahnhofs an der Peißnitzbrücke. Das Empfangsgebäude (rechter Bildrand) wird um einen  Überbau  erweitert, um die Stellwerkstechnik hochwassersicher unterzubringen. Gleis 2 wurde provisorisch überdacht. Während der fast ganzjährigen Bauzeit fährt der Peißnitzexpress so gut wie möglich weiter.
Aufgenommen hinter einem Zaun.

🕓 28.4.2021 | 18:48 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Die Ausfahrt des Hauptbahnhofs an der Peißnitzbrücke. Das Empfangsgebäude (rechter Bildrand) wird um einen "Überbau" erweitert, um die Stellwerkstechnik hochwassersicher unterzubringen. Gleis 2 wurde provisorisch überdacht. Während der fast ganzjährigen Bauzeit fährt der Peißnitzexpress so gut wie möglich weiter. Aufgenommen hinter einem Zaun. 🕓 28.4.2021 | 18:48 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale)

Nicht nur im Südwesten von Halle (Saale), sondern auch auf der Peißnitzinsel wird in diesem Jahr umfassend gebaut. Ziel ist es, die zwei Kilometer lange Parkeisenbahn hochwassersicher zu machen. Im Jahr 2011 und vor allem im Jahr 2013 standen die Anlagen durch sehr hohe Pegelstände der Saale unter Wasser. Mit 2,5 Millionen Euro aus dem Fluthilfefond von Bund und Sachsen-Anhalt sollen nun die elektrischen Anlagen höhergelegt werden. Auch die Erneuerung von Weichen, der Beleuchtungsanlagen und der Signal- und Sicherungstechnik stehen auf dem Programm.
Der hier gezeigte Hauptbahnhof an der Peißnitzbrücke erhält ein zweites Stockwerk, um Stellwerk und Technik unterzubringen. Auf Gleis 2 steht ein provisorischer Tunnel - möglicherweise um Züge sicher abzustellen, die den Lokschuppen gerade nicht benutzen können.

🕓 28.4.2021 | 18:43 Uhr
[Reupload] Sanierung Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) Nicht nur im Südwesten von Halle (Saale), sondern auch auf der Peißnitzinsel wird in diesem Jahr umfassend gebaut. Ziel ist es, die zwei Kilometer lange Parkeisenbahn hochwassersicher zu machen. Im Jahr 2011 und vor allem im Jahr 2013 standen die Anlagen durch sehr hohe Pegelstände der Saale unter Wasser. Mit 2,5 Millionen Euro aus dem Fluthilfefond von Bund und Sachsen-Anhalt sollen nun die elektrischen Anlagen höhergelegt werden. Auch die Erneuerung von Weichen, der Beleuchtungsanlagen und der Signal- und Sicherungstechnik stehen auf dem Programm. Der hier gezeigte Hauptbahnhof an der Peißnitzbrücke erhält ein zweites Stockwerk, um Stellwerk und Technik unterzubringen. Auf Gleis 2 steht ein provisorischer Tunnel - möglicherweise um Züge sicher abzustellen, die den Lokschuppen gerade nicht benutzen können. 🕓 28.4.2021 | 18:43 Uhr
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick in Fahrtrichtung auf den schattigen Streckenabschnitt hinter dem Hp Gustav-Esche-Straße und kurz vor dem Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, leider noch ohne Verkehr. Noch gut zu erkennen ist ein Hl-Signal vor dem Bahnübergang. [5.5.2018 | 18:41 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick in Fahrtrichtung auf den schattigen Streckenabschnitt hinter dem Hp Gustav-Esche-Straße und kurz vor dem Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, leider noch ohne Verkehr. Noch gut zu erkennen ist ein Hl-Signal vor dem Bahnübergang. [5.5.2018 | 18:41 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den schattigen Streckenabschnitt zwischen dem Hp Gustav-Esche-Straße und dem Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, leider noch ohne Verkehr. [5.5.2018 | 18:41 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den schattigen Streckenabschnitt zwischen dem Hp Gustav-Esche-Straße und dem Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, leider noch ohne Verkehr. [5.5.2018 | 18:41 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den Kilometerstein 0,0 und verschiedenen  Zugzielanzeigern  im Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig. [5.5.2018 | 18:25 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den Kilometerstein 0,0 und verschiedenen "Zugzielanzeigern" im Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig. [5.5.2018 | 18:25 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den Lokschuppen am Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit abgestellten Personenwagen für die späteren Fahrten. [5.5.2018 | 18:25 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den Lokschuppen am Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit abgestellten Personenwagen für die späteren Fahrten. [5.5.2018 | 18:25 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den geschlossenen Fahrkartenschalter im Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit ausgelegten Flyern zur Museumsnacht. Die Fahrten um den Auensee begannen - entgegen der Erwartungen - erst ab 19:00 Uhr. [5.5.2018 | 18:24 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den geschlossenen Fahrkartenschalter im Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit ausgelegten Flyern zur Museumsnacht. Die Fahrten um den Auensee begannen - entgegen der Erwartungen - erst ab 19:00 Uhr. [5.5.2018 | 18:24 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den Lokschuppen am Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit abgestellten Personenwagen. Die Fahrten um den Auensee begannen - entgegen der Erwartungen - erst ab 19:00 Uhr. [5.5.2018 | 18:17 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den Lokschuppen am Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit abgestellten Personenwagen. Die Fahrten um den Auensee begannen - entgegen der Erwartungen - erst ab 19:00 Uhr. [5.5.2018 | 18:17 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf das Empfangsgebäude des Bahnhofs Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, in dem auch die Fahrkarten verkauft werden. [5.5.2018 | 18:16 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf das Empfangsgebäude des Bahnhofs Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig, in dem auch die Fahrkarten verkauft werden. [5.5.2018 | 18:16 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Blick auf den Zugang zum Bahnsteig des Bahnhofs Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit beschranktem Bahnübergang. [5.5.2018 | 18:08 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Blick auf den Zugang zum Bahnsteig des Bahnhofs Auensee der Parkeisenbahn Auensee Leipzig mit beschranktem Bahnübergang. [5.5.2018 | 18:08 Uhr]
Clemens Kral

10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr.
Enttäuschung: Bei der Ankunft am Gelände der Parkeisenbahn Auensee Leipzig stellte sich heraus, dass erst ab 19:00 Uhr Fahrten angeboten werden und nicht wie offiziell geschrieben ab 18:00 Uhr. Der Zeitplan für diesen Abend sah aber einen längeren Aufenthalt nicht vor und so reichte es nur für ein paar Bilder der Bahnanlagen.
Hier ist der schattig gelegene Bahnhof Auensee zu sehen, auf den sich noch kaum jemand verirrte. [5.5.2018 | 18:07 Uhr]
10. Museumsnacht Halle (Saale) und Leipzig: Besuch von 4 Eisenbahnmuseen am 5. Mai 2018 von 18:00 bis 0:00 Uhr. Enttäuschung: Bei der Ankunft am Gelände der Parkeisenbahn Auensee Leipzig stellte sich heraus, dass erst ab 19:00 Uhr Fahrten angeboten werden und nicht wie offiziell geschrieben ab 18:00 Uhr. Der Zeitplan für diesen Abend sah aber einen längeren Aufenthalt nicht vor und so reichte es nur für ein paar Bilder der Bahnanlagen. Hier ist der schattig gelegene Bahnhof Auensee zu sehen, auf den sich noch kaum jemand verirrte. [5.5.2018 | 18:07 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 quert auf ihrer Rundfahrt den ungesicherten Bahnübergang am Baschkirischen Spielplatz der Peißnitzinsel. [1.4.2018 | 14:06 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 quert auf ihrer Rundfahrt den ungesicherten Bahnübergang am Baschkirischen Spielplatz der Peißnitzinsel. [1.4.2018 | 14:06 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.