bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 93,6

Zwischen den Nordhäuser Seen und neben der Hauptstrecke liegt das Bergwerksfeld „Kiessand Bielen/Sundhausen“. Hier werden regelmäßig Schüttgutwagen Richtung Bahnhof Nordhausen abtransportiert, wie im Hintergrund zu sehen ist.
Ich stehe vor der offenen Werkszufahrt am Bahnübergang Betonstraße.

🧰 KWN Kieswerk Nordhausen GmbH (MKW Mitteldeutsche Hartstein- Kies- und Mischwerke GmbH)
🕓 17.8.2022 | 16:36 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 93,6 Zwischen den Nordhäuser Seen und neben der Hauptstrecke liegt das Bergwerksfeld „Kiessand Bielen/Sundhausen“. Hier werden regelmäßig Schüttgutwagen Richtung Bahnhof Nordhausen abtransportiert, wie im Hintergrund zu sehen ist. Ich stehe vor der offenen Werkszufahrt am Bahnübergang Betonstraße. 🧰 KWN Kieswerk Nordhausen GmbH (MKW Mitteldeutsche Hartstein- Kies- und Mischwerke GmbH) 🕓 17.8.2022 | 16:36 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Güterverkehr / Güterverladung und -Transport, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

110 1500x1015 Px, 29.11.2022

Werklok  2  (Gmeinder D 75 BB) ist auf den Gleisanlagen des Steinsalzbergwerks Bernburg vorübergehend abgestellt.
Tele-Aufnahme von der Brücke L 50.

🧰 K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG)
🕓 14.9.2021 | 11:07 Uhr
Werklok "2" (Gmeinder D 75 BB) ist auf den Gleisanlagen des Steinsalzbergwerks Bernburg vorübergehend abgestellt. Tele-Aufnahme von der Brücke L 50. 🧰 K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG) 🕓 14.9.2021 | 11:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Dieselloks | bis 100 km/h | 98 80 / 0 575 BR 575 ·Gmeinder D75 BB·, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

199 663x1012 Px, 30.12.2021

Ein Teil der umfangreichen Anschlussgleise des Steinsalzbergwerks Bernburg. Dieses befindet sich im Besitz der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG).
Aufgenommen vom offenen Bahnübergang Kustrenaer Weg.

🕓 14.9.2021 | 10:55 Uhr
Ein Teil der umfangreichen Anschlussgleise des Steinsalzbergwerks Bernburg. Dieses befindet sich im Besitz der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG). Aufgenommen vom offenen Bahnübergang Kustrenaer Weg. 🕓 14.9.2021 | 10:55 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

151 1200x765 Px, 30.12.2021

Die Anschlussgleise der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG) am Steinsalzbergwerk Bernburg, gesehen von der Brücke L 50.

🕓 16.8.2021 | 13:06 Uhr
Die Anschlussgleise der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG) am Steinsalzbergwerk Bernburg, gesehen von der Brücke L 50. 🕓 16.8.2021 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

215 1200x815 Px, 02.11.2021

Kurz nachdem Werklok 25 (DR V 60 D) leere offene Güterwagen dem Schrottverwerter in Halle-Osendorf zugeführt hat, tritt sie die Rückfahrt zur Deponie Lochau alleine an. Dokumentiert bei Döllnitz (Schkopau) an einem unbeschrankten Bahnübergang.

🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG)
🕓 17.6.2021 | 12:01 Uhr
Kurz nachdem Werklok 25 (DR V 60 D) leere offene Güterwagen dem Schrottverwerter in Halle-Osendorf zugeführt hat, tritt sie die Rückfahrt zur Deponie Lochau alleine an. Dokumentiert bei Döllnitz (Schkopau) an einem unbeschrankten Bahnübergang. 🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) 🕓 17.6.2021 | 12:01 Uhr
Clemens Kral

Werklok 25 (DR V 60 D) bringt leere offene Güterwagen von Halle-Ammendorf nach Halle-Osendorf zum Schrottverwerter TSR Recycling GmbH & Co. KG. Festgehalten am Bahnübergang John-Schehr-Straße, mit den besten Grüßen zurück an den Tf.

🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG)
🕓 17.6.2021 | 11:42 Uhr
Werklok 25 (DR V 60 D) bringt leere offene Güterwagen von Halle-Ammendorf nach Halle-Osendorf zum Schrottverwerter TSR Recycling GmbH & Co. KG. Festgehalten am Bahnübergang John-Schehr-Straße, mit den besten Grüßen zurück an den Tf. 🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) 🕓 17.6.2021 | 11:42 Uhr
Clemens Kral

Werklok 25 (DR V 60 D) wartet mit offenen Güterwagen im Übergabebahnhof Halle-Ammendorf auf die Abfahrt Richtung Halle-Osendorf.
Beobachtet mit Tele-Zoom von der Alfred-Reinhardt-Straße.

🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG)
🕓 17.6.2021 | 11:34 Uhr
Werklok 25 (DR V 60 D) wartet mit offenen Güterwagen im Übergabebahnhof Halle-Ammendorf auf die Abfahrt Richtung Halle-Osendorf. Beobachtet mit Tele-Zoom von der Alfred-Reinhardt-Straße. 🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) 🕓 17.6.2021 | 11:34 Uhr
Clemens Kral

Ein Zweiwege-Rangierfahrzeug (Zwiehoff ROTRAC E4) hat sich auf einem Nebengleis beim Verwerter in Halle-Osendorf an einige offene Güterwagen gesetzt, die gerade mit Schrott beladen werden.
Tele-Aufnahme vom Bahnübergang Äußere Radeweller Straße.

🧰 TSR Recycling GmbH & Co. KG
🕓 4.6.2021 | 12:00 Uhr
Ein Zweiwege-Rangierfahrzeug (Zwiehoff ROTRAC E4) hat sich auf einem Nebengleis beim Verwerter in Halle-Osendorf an einige offene Güterwagen gesetzt, die gerade mit Schrott beladen werden. Tele-Aufnahme vom Bahnübergang Äußere Radeweller Straße. 🧰 TSR Recycling GmbH & Co. KG 🕓 4.6.2021 | 12:00 Uhr
Clemens Kral

Blick zu den Rangiergleisen der Anschlussbahn nach Halle-Osendorf und Lochau in Halle-Ammendorf. Hier werden die Wagen empfangen oder für den Abtransport Richtung ZBA Halle (Saale) übergeben. Man beachte insbesondere die Weichenkonstruktion.
Aufgenommen von der Alfred-Reinhardt-Straße.

🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG)
🕓 4.6.2021 | 11:48 Uhr
Blick zu den Rangiergleisen der Anschlussbahn nach Halle-Osendorf und Lochau in Halle-Ammendorf. Hier werden die Wagen empfangen oder für den Abtransport Richtung ZBA Halle (Saale) übergeben. Man beachte insbesondere die Weichenkonstruktion. Aufgenommen von der Alfred-Reinhardt-Straße. 🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) 🕓 4.6.2021 | 11:48 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

173 1200x815 Px, 18.08.2021

Das ehemalige Stellwerk 9 in Halle-Ammendorf, Alfred-Reinhardt-Straße, an der Anschlussbahn nach Halle-Osendorf und zur Deponie Lochau.

🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG)
🕓 4.6.2021 | 11:47 Uhr
Das ehemalige Stellwerk 9 in Halle-Ammendorf, Alfred-Reinhardt-Straße, an der Anschlussbahn nach Halle-Osendorf und zur Deponie Lochau. 🧰 Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) 🕓 4.6.2021 | 11:47 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

170 1200x815 Px, 18.08.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Die öffentliche Ladestelle am Ende des Stammgleises besteht aus einer 80 Meter langen betonierten Freiladefläche. Direkt daneben stellen die ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG Drehgestelle für Wagen und Spezialfahrzeuge her. Zur Verladung auf das Gleis steht ein Halbportalkran zur Verfügung. Dieser wird dem Anschein nach jedoch schon länger nicht mehr genutzt, da das Gleis bereits langsam zuwuchert.

🕓 25.2.2021 | 15:07 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Die öffentliche Ladestelle am Ende des Stammgleises besteht aus einer 80 Meter langen betonierten Freiladefläche. Direkt daneben stellen die ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG Drehgestelle für Wagen und Spezialfahrzeuge her. Zur Verladung auf das Gleis steht ein Halbportalkran zur Verfügung. Dieser wird dem Anschein nach jedoch schon länger nicht mehr genutzt, da das Gleis bereits langsam zuwuchert. 🕓 25.2.2021 | 15:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

92 1200x815 Px, 12.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Am Stammgleisende des  Industriegebietes Halle-Queis (IGHQ)  hat die Firma ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG als Hersteller von Drehgestellen ihren Sitz. Mit einem Halbportalkran wird das Gleis über den Werkszaun an der öffentlichen Ladestelle erreicht. Vor einigen Jahren wurden hier bereits Großtransformatoren der ABB Transformatorenwerke in Halle-Ost verladen. Mittlerweile tut sich aber anscheinend nichts mehr.

🕓 25.2.2021 | 15:06 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Am Stammgleisende des "Industriegebietes Halle-Queis (IGHQ)" hat die Firma ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG als Hersteller von Drehgestellen ihren Sitz. Mit einem Halbportalkran wird das Gleis über den Werkszaun an der öffentlichen Ladestelle erreicht. Vor einigen Jahren wurden hier bereits Großtransformatoren der ABB Transformatorenwerke in Halle-Ost verladen. Mittlerweile tut sich aber anscheinend nichts mehr. 🕓 25.2.2021 | 15:06 Uhr
Clemens Kral

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Kümmerlicher Anblick im  Star Park : Keines der zahlreichen Unternehmen nutzt den Gleisanschluss. Diese Weiche war einst für das Verpackungsunternehmen Greatview Aseptic Packaging vorgesehen, das seine Werksbebauung mittlerweile sogar verdoppelt hat. Durch die vorfristige Investition in Gleisinfrastruktur wird es einem besonders leicht gemacht, nur scheitert es dann wohl am Willen, den  letzten Schritt  zu wagen.
Aufgenommen im Gegenlicht nahe der Polarisstraße.

🕓 25.2.2021 | 15:00 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Kümmerlicher Anblick im "Star Park": Keines der zahlreichen Unternehmen nutzt den Gleisanschluss. Diese Weiche war einst für das Verpackungsunternehmen Greatview Aseptic Packaging vorgesehen, das seine Werksbebauung mittlerweile sogar verdoppelt hat. Durch die vorfristige Investition in Gleisinfrastruktur wird es einem besonders leicht gemacht, nur scheitert es dann wohl am Willen, den "letzten Schritt" zu wagen. Aufgenommen im Gegenlicht nahe der Polarisstraße. 🕓 25.2.2021 | 15:00 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

159 1200x690 Px, 11.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Das  Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)  - von der Stadt Halle (Saale) als  Star Park  vermarktet - wurde im Jahr 2012 mit einem zweiten Stammgleis bahntechnisch erschlossen. Obwohl sich immer mehr Firmen ansiedeln und das Industriegebiet samt Gleisanlagen weiter ausgebaut werden soll, nutzt bislang niemand den Bahnanschluss.
Stattdessen reihen sich hier die LKW aneinander - die unmittelbare Nähe zur Autobahn macht es möglich. Die Nähe zum Rangierbahnhof Halle (Saale), einem der größten und modernsten Güterumschlagplätze Europas, ist dann offenbar kein Argument.
Aufgenommen im Gegenlicht vom unbeschrankten Bahnübergang (Bü) Polarisstraße.

🕓 25.2.2021 | 14:52 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Das "Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)" - von der Stadt Halle (Saale) als "Star Park" vermarktet - wurde im Jahr 2012 mit einem zweiten Stammgleis bahntechnisch erschlossen. Obwohl sich immer mehr Firmen ansiedeln und das Industriegebiet samt Gleisanlagen weiter ausgebaut werden soll, nutzt bislang niemand den Bahnanschluss. Stattdessen reihen sich hier die LKW aneinander - die unmittelbare Nähe zur Autobahn macht es möglich. Die Nähe zum Rangierbahnhof Halle (Saale), einem der größten und modernsten Güterumschlagplätze Europas, ist dann offenbar kein Argument. Aufgenommen im Gegenlicht vom unbeschrankten Bahnübergang (Bü) Polarisstraße. 🕓 25.2.2021 | 14:52 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

136 1200x815 Px, 11.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Zum Anschluss des  Industriegebietes Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)  wurde im Jahr 2012 ein zweites Stammgleis, ausgehend vom bereits vorhandenen Umfahrgleis, errichtet. Bis heute gibt es - trotz steigender Ansiedlung von Unternehmen, keinen einzigen Nutzer.
Das Gleis kreuzt hier an einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) die Polarisstraße.

🕓 25.2.2021 | 14:51 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Zum Anschluss des "Industriegebietes Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)" wurde im Jahr 2012 ein zweites Stammgleis, ausgehend vom bereits vorhandenen Umfahrgleis, errichtet. Bis heute gibt es - trotz steigender Ansiedlung von Unternehmen, keinen einzigen Nutzer. Das Gleis kreuzt hier an einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) die Polarisstraße. 🕓 25.2.2021 | 14:51 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

104 1200x815 Px, 11.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Moderne Anschlussbahn ohne Nutzer...
Das Stammgleis, 1996 gebaut, entstand ursprünglich durch die Forderung des hier entstandenen Dämmstoffwerkes URSA Deutschland GmbH. Nach dem Bau durch die Kommune verlegte die Firma jedoch keine Gleisanlage auf ihrem Gelände, sodass das Gleis bis heute am Werkszaun endet und folglich keine Güter per Bahn befördert werden. Auch die anderen Firmen, die sich mit der Zeit ansiedelten, nutzen die Bahn nicht.
Hier ein Blick auf die durchaus kurvenreiche Gleisführung am Bahnübergang (Bü) Hohenthurmer Weg. Im Hintergrund übrigens ein Logistiklager von Zalando mit zahlreichen LKW-Anhängern.

🕓 25.2.2021 | 14:48 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Moderne Anschlussbahn ohne Nutzer... Das Stammgleis, 1996 gebaut, entstand ursprünglich durch die Forderung des hier entstandenen Dämmstoffwerkes URSA Deutschland GmbH. Nach dem Bau durch die Kommune verlegte die Firma jedoch keine Gleisanlage auf ihrem Gelände, sodass das Gleis bis heute am Werkszaun endet und folglich keine Güter per Bahn befördert werden. Auch die anderen Firmen, die sich mit der Zeit ansiedelten, nutzen die Bahn nicht. Hier ein Blick auf die durchaus kurvenreiche Gleisführung am Bahnübergang (Bü) Hohenthurmer Weg. Im Hintergrund übrigens ein Logistiklager von Zalando mit zahlreichen LKW-Anhängern. 🕓 25.2.2021 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

110 1200x815 Px, 11.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Bevor die Gleise das Industriegebiet erreichen, mündet die Strecke in eine knapp 500 Meter lange Umfahranlage. So wie die hier sichtbare Umfahrweiche Nord, werden alle Weichen von Hand gestellt. Züge sind aber anscheinend schon lange nicht mehr gefahren.
Die Bahn kreuzt hier einen unbeschrankten Bahnübergang (Bü) auf einem Weg zwischen Peißen und Zwebendorf, von dem das Bild aufgenommen wurde.

🕓 25.2.2021 | 14:14 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Bevor die Gleise das Industriegebiet erreichen, mündet die Strecke in eine knapp 500 Meter lange Umfahranlage. So wie die hier sichtbare Umfahrweiche Nord, werden alle Weichen von Hand gestellt. Züge sind aber anscheinend schon lange nicht mehr gefahren. Die Bahn kreuzt hier einen unbeschrankten Bahnübergang (Bü) auf einem Weg zwischen Peißen und Zwebendorf, von dem das Bild aufgenommen wurde. 🕓 25.2.2021 | 14:14 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

140 1200x815 Px, 11.03.2021

Industriebahn Halle/Queis (IBHQ)

Am km 7,860 der Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) befindet sich die Ausweichanschlussstelle (Awanst) Peißen Queis. Von hier aus wird das  Industriegebiet Halle-Queis (IGHQ)  sowie das  Industriegebietes Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)  auf einer Länge von etwa 2,8 Kilometern für den Schienengüterverkehr erschlossen.

<a href= https://de.wikipedia.org/wiki/Industriebahn_Halle-Queis  target=”_blank”>Weiterführende Informationen</a>

🕓 25.2.2021 | 14:28 Uhr
Industriebahn Halle/Queis (IBHQ) Am km 7,860 der Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) befindet sich die Ausweichanschlussstelle (Awanst) Peißen Queis. Von hier aus wird das "Industriegebiet Halle-Queis (IGHQ)" sowie das "Industriegebietes Halle-Saalkreis an der A14 (IGHS)" auf einer Länge von etwa 2,8 Kilometern für den Schienengüterverkehr erschlossen. Weiterführende Informationen 🕓 25.2.2021 | 14:28 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

100 1200x815 Px, 11.03.2021

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

362 547-2 (DB V 60) DB befindet sich mit den leeren Rungenwagen auf der Rückfahrt von Lotter zum Rangierbahnhof und kämpft sich hier durch die Siegesstraße.
Die freundlichen Rangierer grüßen derweil kleine Kinder auf dem Fahrrad am Straßenrand, die sich an diesem besonderen Zug mindestens genauso erfreuen wie der Fotografierende selbst.
[28.7.2020 | 13:41 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. 362 547-2 (DB V 60) DB befindet sich mit den leeren Rungenwagen auf der Rückfahrt von Lotter zum Rangierbahnhof und kämpft sich hier durch die Siegesstraße. Die freundlichen Rangierer grüßen derweil kleine Kinder auf dem Fahrrad am Straßenrand, die sich an diesem besonderen Zug mindestens genauso erfreuen wie der Fotografierende selbst. [28.7.2020 | 13:41 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Die Zulieferung der heutigen Ladung ist erfolgt, jetzt tritt 362 547-2 (DB V 60) DB zusammen mit den wieder abgeholten Rungenwagen vom Vortag die Rückfahrt zum Rangierbahnhof an.
Dabei wird wieder die Siegesstraße auf Rillenschienen durchfahren, eine Allee mit vielen geparkten Autos. Im Hintergrund sieht man die Katholische Kirche St. Johann.
[28.7.2020 | 13:41 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Die Zulieferung der heutigen Ladung ist erfolgt, jetzt tritt 362 547-2 (DB V 60) DB zusammen mit den wieder abgeholten Rungenwagen vom Vortag die Rückfahrt zum Rangierbahnhof an. Dabei wird wieder die Siegesstraße auf Rillenschienen durchfahren, eine Allee mit vielen geparkten Autos. Im Hintergrund sieht man die Katholische Kirche St. Johann. [28.7.2020 | 13:41 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Nachschuss auf 362 547-2 (DB V 60) DB, die die beiden angelieferten Rungenwagen nun in das Werksinnere schiebt. Bei der nächsten Zustellung werden diese in leerem Zustand wieder mitgenommen.
Aufgenommen von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:13 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Nachschuss auf 362 547-2 (DB V 60) DB, die die beiden angelieferten Rungenwagen nun in das Werksinnere schiebt. Bei der nächsten Zustellung werden diese in leerem Zustand wieder mitgenommen. Aufgenommen von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:13 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

362 547-2 (DB V 60) DB hat sich nach dem Passieren der Weiche wieder an die beiden Rungenwagen gesetzt und schiebt diese nun in das Werksinnere.
Aufgenommen von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:13 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. 362 547-2 (DB V 60) DB hat sich nach dem Passieren der Weiche wieder an die beiden Rungenwagen gesetzt und schiebt diese nun in das Werksinnere. Aufgenommen von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:13 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

362 547-2 (DB V 60) DB rangiert zur Weiche an der Grönerstraße, um auf das andere Gleis zu wechseln und die beiden eben gelieferten Rungenwagen in die Werkshalle zu fahren.
Der Lokrangierführer (Lrf) hat indes die Lok schon verlassen und hält diese mittels Funkfernsteuerung gleich an der passenden Stelle an.
[28.7.2020 | 13:10 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. 362 547-2 (DB V 60) DB rangiert zur Weiche an der Grönerstraße, um auf das andere Gleis zu wechseln und die beiden eben gelieferten Rungenwagen in die Werkshalle zu fahren. Der Lokrangierführer (Lrf) hat indes die Lok schon verlassen und hält diese mittels Funkfernsteuerung gleich an der passenden Stelle an. [28.7.2020 | 13:10 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Nach dem Abholen der leeren Rungenwagen vom Vortag aus der Werkshalle rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB allein zur im Vordergrund angedeuteten Weiche, um die heute gelieferten Wagen (auf dem rechten Gleis leicht erkennbar) ins Werk zu schieben.
Tele-Aufnahme von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:09 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Nach dem Abholen der leeren Rungenwagen vom Vortag aus der Werkshalle rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB allein zur im Vordergrund angedeuteten Weiche, um die heute gelieferten Wagen (auf dem rechten Gleis leicht erkennbar) ins Werk zu schieben. Tele-Aufnahme von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:09 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.