bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

940322 Bilder
<<  vorherige Seite  35900 35901 35902 35903 35904 35905 35906 35907 35908 35909 nächste Seite  >>
Deh 4/4 53 mit Regio in Göschenen am 12.11.2007
Deh 4/4 53 mit Regio in Göschenen am 12.11.2007
Lukas Buchmeier

Re 4/4 II 11135 mit IR nach Locarno bei der Einfahrt in Göschenen am 12.11.2007
Re 4/4 II 11135 mit IR nach Locarno bei der Einfahrt in Göschenen am 12.11.2007
Lukas Buchmeier

Re 4/4 II 11127 fährt am 12.11.2007 mit IR nach Luzern in Göschenen ein.Rechts sind noch zwei Deh 4/4 der MGB zu sehen
Re 4/4 II 11127 fährt am 12.11.2007 mit IR nach Luzern in Göschenen ein.Rechts sind noch zwei Deh 4/4 der MGB zu sehen
Lukas Buchmeier

Harzkamel, welches als Lokzug am 9.10.2007 aus Elend Richtung Nordhausen ausfuhr. Empfehlenswert: Das urige Bahnhofsrestaurant, wo die Getränke mit einer LGB Bahn zugestellt werden.
Harzkamel, welches als Lokzug am 9.10.2007 aus Elend Richtung Nordhausen ausfuhr. Empfehlenswert: Das urige Bahnhofsrestaurant, wo die Getränke mit einer LGB Bahn zugestellt werden.
Hanspeter Reschinger

99 7239 am Abend des 9.10.2007 im HSB Depot in Wernigerode.
Am 9.10.2007 hatten wir wirklich eine originale blaue Stunde gegen Abend. 99 222 auf der Drehscheibe im Depot in Wernigerode.
Am 9.10.2007 hatten wir wirklich eine originale blaue Stunde gegen Abend. 99 222 auf der Drehscheibe im Depot in Wernigerode.
Hanspeter Reschinger

Blaue Stunde am Abend des 9.10.2007: 99 222 beim Drehen auf der Drehscheibe (sieht man glaube ich ;-) ) im Depot in Wernigerode.
Blaue Stunde am Abend des 9.10.2007: 99 222 beim Drehen auf der Drehscheibe (sieht man glaube ich ;-) ) im Depot in Wernigerode.
Hanspeter Reschinger

Der nächste Zug vom Brocken kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle Wernigerode Hochschule Harz am 9.10.2007. In diesem Bereich befährt der Zug als Straßenbahn ein kurzes Stück die Kirchenstraße, wie ihr im Spiegel erkennen könnt.
Der nächste Zug vom Brocken kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle Wernigerode Hochschule Harz am 9.10.2007. In diesem Bereich befährt der Zug als Straßenbahn ein kurzes Stück die Kirchenstraße, wie ihr im Spiegel erkennen könnt.
Hanspeter Reschinger

99 7243 beim Verlassen von Drei Annen Hohne am 9.10.2007. Leider ist auf der Homepage der HSB bereits der Winterfahrplan, und da ich mir den Sommerfahrplan nicht ausgedruckt habe, kann ich leider keine Zugnummern mehr dazu liefern.
99 7243 beim Verlassen von Drei Annen Hohne am 9.10.2007. Leider ist auf der Homepage der HSB bereits der Winterfahrplan, und da ich mir den Sommerfahrplan nicht ausgedruckt habe, kann ich leider keine Zugnummern mehr dazu liefern.
Hanspeter Reschinger

Re 4/4 II 11122 übernimmt den Rheintalexpress nach St.Gallen, hier beim Umsetzen in Chur. Die Reste der samstäglichen Schneefälle sind noch zu sehen. (12.11.2007)
Re 4/4 II 11122 übernimmt den Rheintalexpress nach St.Gallen, hier beim Umsetzen in Chur. Die Reste der samstäglichen Schneefälle sind noch zu sehen. (12.11.2007)
Herbert Graf

Nachdem die Lawinensperre der Strecke Klosters - Davos aufgehoben wurde, wollte ich die Winterlandschaft selber bestaunen. Was mich in Davos erwarten würde, zeigt dieser einfahrende kurze Güterzug in Landquart deutlich. (12.11.2007)
Nachdem die Lawinensperre der Strecke Klosters - Davos aufgehoben wurde, wollte ich die Winterlandschaft selber bestaunen. Was mich in Davos erwarten würde, zeigt dieser einfahrende kurze Güterzug in Landquart deutlich. (12.11.2007)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

918  1 800x604 Px, 13.11.2007

Ge 4/4 II 613  Domat/Ems  führt den RE nach Davos Platz und hat Halt auf Verlangen in Davos Laret, das dem Namen als Schneeloch alle Ehre macht. (12.11.2007)
Ge 4/4 II 613 "Domat/Ems" führt den RE nach Davos Platz und hat Halt auf Verlangen in Davos Laret, das dem Namen als Schneeloch alle Ehre macht. (12.11.2007)
Herbert Graf

Im Landwassertal liegt eine ganze Menge Schnee, gemäss dem eidgenössischen Schnee- und Lawineninstitut Davos fiel die grösste Menge Schnee im November seit mehr als 50 Jahren. Da ist Heizoel ein wichtiges und auch immer kostbareres Gut, das die RhB  bei fast jedem Wetter anliefert. (12.11.2007)
Im Landwassertal liegt eine ganze Menge Schnee, gemäss dem eidgenössischen Schnee- und Lawineninstitut Davos fiel die grösste Menge Schnee im November seit mehr als 50 Jahren. Da ist Heizoel ein wichtiges und auch immer kostbareres Gut, das die RhB bei fast jedem Wetter anliefert. (12.11.2007)
Herbert Graf

Wie bestellt dringt in Davos Platz die Sonne durch die Wolkendecke und beleuchtet die winterliche Szenerie. (12.11.2007)
Wie bestellt dringt in Davos Platz die Sonne durch die Wolkendecke und beleuchtet die winterliche Szenerie. (12.11.2007)
Herbert Graf

Gezeichnet vom Pendelverkehr zwischen Davos Platz und Filisur macht Ge 4/4 I 604  Calanda  eine kurze Verschnaufpause, hier in Davos Platz. (12.11.2007)
Gezeichnet vom Pendelverkehr zwischen Davos Platz und Filisur macht Ge 4/4 I 604 "Calanda" eine kurze Verschnaufpause, hier in Davos Platz. (12.11.2007)
Herbert Graf

Aufgenommen bei Nacht im Bahnhof Budapest Nyugati pályaudvar am 25.10.2007. Das grandiose Zeichen vom Originalen Orient-Express.
Aufgenommen bei Nacht im Bahnhof Budapest Nyugati pályaudvar am 25.10.2007. Das grandiose Zeichen vom Originalen Orient-Express.
Marcel W.

Ungarn / Personenwagen / Schlafwagen

758 800x600 Px, 12.11.2007

Der Unterstock des letzten erhalten gebliebenen Doppelstockgliederzuges der DR.
Dieser war anlässlich eines Eisenbahnfestes in Berlin-Schöneweide mit einer Dampflok unterwegs.
(Auf der Fahrt vom Pbf Schöneweide zum BW Schöneweide, 30.09.2007)
Der Unterstock des letzten erhalten gebliebenen Doppelstockgliederzuges der DR. Dieser war anlässlich eines Eisenbahnfestes in Berlin-Schöneweide mit einer Dampflok unterwegs. (Auf der Fahrt vom Pbf Schöneweide zum BW Schöneweide, 30.09.2007)
Matthias Bindseil

Sie liefern sich täglich  erbitterte Rennen  mit 60 km/h auf der Berliner Stadtbahn:
der Regionalexpress und die S-Bahn.
(Berlin-Alexanderplatz, 30.09.2007)
Sie liefern sich täglich "erbitterte Rennen" mit 60 km/h auf der Berliner Stadtbahn: der Regionalexpress und die S-Bahn. (Berlin-Alexanderplatz, 30.09.2007)
Matthias Bindseil

 Darf ich bitten?  
458 158-0 nach Spandau lädt zu einer gemütlichen Fahrt durch Berlin über die Stadtbahn ein.
(Berlin-Alexanderplatz, 30.09.2007)
"Darf ich bitten?" 458 158-0 nach Spandau lädt zu einer gemütlichen Fahrt durch Berlin über die Stadtbahn ein. (Berlin-Alexanderplatz, 30.09.2007)
Matthias Bindseil

Weitwinkelaufnahme der 481 ???-? auf der S7 nach Ahrensfelde im Bahnhof Alexanderplatz. Die Wagennummer musste dem neuen, recht überflüssigen S-Bahnlogo weichen und wurde unten in der Wagenmitte zwischen den zweiten und dritten Schiebetüren neu angebracht.
(30.09.2007)
Weitwinkelaufnahme der 481 ???-? auf der S7 nach Ahrensfelde im Bahnhof Alexanderplatz. Die Wagennummer musste dem neuen, recht überflüssigen S-Bahnlogo weichen und wurde unten in der Wagenmitte zwischen den zweiten und dritten Schiebetüren neu angebracht. (30.09.2007)
Matthias Bindseil

Der Doppelstock-Schienenbus 670 006-6, liebevoll  Alfred  genannt, fährt gerade in den Bahnhof Dessau ein.
(15.09.2007)
Der Doppelstock-Schienenbus 670 006-6, liebevoll "Alfred" genannt, fährt gerade in den Bahnhof Dessau ein. (15.09.2007)
Matthias Bindseil

Bahnhofsschild von Jeßnitz im Kreis Bitterfeld.
(15.09.2007)
Bahnhofsschild von Jeßnitz im Kreis Bitterfeld. (15.09.2007)
Matthias Bindseil

ETR 470 bei der Durchfahrt im verschneiten Göschenen am 12.11.2007
ETR 470 bei der Durchfahrt im verschneiten Göschenen am 12.11.2007
Lukas Buchmeier

<<  vorherige Seite  35900 35901 35902 35903 35904 35905 35906 35907 35908 35909 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.