bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Peter Ackermann, Seite 34



<<  vorherige Seite  29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 nächste Seite  >>
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL T (Tw 562) am 24. September 1967, dem letzten Betriebstag der Linie. Der Tw hält in der Skånegade, wo die im Frühling 1966 eingestellte SL 9 Endstation gehabt hatte. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X. Kamera: Konica EE-matic. (zum Bild)

Peter Ackermann 4.12.2015 21:56
Wie immer eine wunderbare Serie historisch wertvollster Aufnahmen! Grüsse, Peter

Kurt Rasmussen 12.12.2015 9:36
Hallo Peter,
mit großer Verspätung möchte ich Dir für Dein Lob meiner alten Kopenhagener Straßenbahnfotos danken. Es freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen.
Viele Grüße aus Valby
Kurt

Olli 12.12.2015 13:17
Hallo Kurt, wieder mal klasse "antike" Aufnahmen...
Gruß, Olli

Kurt Rasmussen 13.12.2015 9:22
Hallo Olli,
vielen Dank für die positive Bewertung meiner Straßenbahnfotos aus Kopenhagen.
Viele Grüße aus Valby
Kurt

Serie 733, die neuen S-Bahnzüge für die Agglomeration Sapporo auf Hokkaidô. Der neue Sechswagenzug 733-3103 (zweiter Zugsteil 733-3203) in Sapporo, 1.Oktober 2014. (zum Bild)

Armin Schwarz 4.12.2015 16:25
Hallo Peter,
sehr tolle Bilder von den interessanten S-Bahnzügen in Sapporo.
Liebe Grüße
Armin

Thomas Wendt 4.12.2015 17:36
Beeindruckende Züge - das Design hat viele interessante Facetten.

Horst Lüdicke 4.12.2015 21:00
Hallo Peter,
wie immer zeigst Du uns auch hier wieder hochinteressante Bilder der heutigen japanischen Eisenbahn, wirklich ein interessantes Design.
Viele Grüße nach Bern Horst

Peter Ackermann 4.12.2015 21:53
Herzlichen Dank Armin, Thomas und Horst für Eure anerkennenden Worte! Etwas schade, dass der Ort architektonisch wenig zu bieten hat, doch hängt das wohl damit zusammen, dass die Menschen vor allem für harte Landarbeit und Kohlebergwerke auf diese kalte und wilde Insel kamen. Grüsse, Peter

R1633 mit ABe 8/12 3506 wartet in Cavaglia unseren Zug ab.Links neben der Hochlampe erkennt man die Kurve von Alp Grüm. (28.11.2015) (zum Bild)

Peter Ackermann 3.12.2015 17:36
Ein wunderschön balanciertes Bild mit den feinen Linien der hellen Berge und dem bereits düsteren Tal - es friert einen schon! Grüsse, Peter

AFR SL22, als Denkmal aufgestellt am Bahnhofsvorplatz der Jiji Station am 03.Juni 2014. (zum Bild)

Peter Ackermann 3.12.2015 17:33
Fährt eigentlich noch eine dieser berühmten Loks? Peter

Karl Seltenhammer 3.12.2015 18:56
Servus Peter,

Die Alishan Forest Railway hat noch 2, 3 Loks der Bauart Shay im betriebsfähigen Zustand, welche für Sonderfahrten eingesetzt werden.
Wann diese Fahrten stattfinden habe ich noch nicht eruieren können. Die Informationen darüber sind sehr spärlich und nur in chinesisch verfasst.

LG Karl

Mit leicht verbeultem Näschen zieht 101 039-0 in Singen am Fotografen eilig vorbei. November 2015. (zum Bild)

Peter Ackermann 3.12.2015 17:31
Was hat dem wohl das Näschen verbeult? Schönes Bild mit dem Focus auf das Näschen! Grüsse, Peter

Olli 3.12.2015 23:18
Hallo Peter, da muss es wohl eine ganz bestimmte Unfallquelle geben, genau die gleiche Beule hat 120 138-3: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~berlin-hauptbahnhof-lehrter-bahnhof/909810/hier-120-138-3-mit-en452-von.html
Gruß, Olli

Vom Alten Wasserwerk kommend erreicht ein BVG-Zug der Linie 60 am 18.11.2015 die Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestraße in Friedrichshagen (zum Bild)

Peter Ackermann 27.11.2015 22:05
Lieber Horst, ein Bild mit vielen interessanten Details in eindrucksvoller Stimmung! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:35
Vielen Dank, Peter! Leider setzte die Dämmerung schon gegen 16.00 Uhr ein, so dass dies - trotz erhöhtem ISO-Wert - schon eine der letzten Aufnahmen an diesem Tag war.
Viele Grüße nach Bern Horst

Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, erreicht nun bald (am 07.11.2015), als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen - Dillenburg), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 gebaut. (zum Bild)

Walter Brück 20.11.2015 11:24
Der kleine LINT macht sich bestens in der herbstlichen Umgebung. LG Walter

Date Jan de Vries 20.11.2015 18:27
Herrliche Herbstaufnahme von die toll lackiere Lint, Armin! Die Farben passen gut zu den wunderbare Herbstfarben!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 21.11.2015 11:19
Hallo Walter, hallo Date Jan,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

De Rond Hans und Jeanny 22.11.2015 14:09
Hallo Armin,
ein sehr eindrucksvolles und wunderschönes Bild vom HLB LINT 27 vor der tollen herbstlichen Kulisse in Betzdorf.
Einen liebe Gruß nach Herdorf
Jeanny

Heinz Lahs 22.11.2015 18:50
Hallo Armin,
eine sehr schöne herbstliche Aufnahme vom kleinen LINT in den HLB-Farben, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Peter Ackermann 27.11.2015 22:00
Schöne Stimmung und eindrucksvolle Herbstfarben! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 29.11.2015 8:36
Hallo Jeanny, Heinz und Peter
auch meinen besten Dank für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Die kleine Diesellok (Diesel-Rangiertraktor) Tm 2/2 74 der MGB (Matterhorn Gotthard Bahn), (ex BVZ 74, ex DB 333 901-7, ex Kerkerbachbahn, Limburg (Lahn) "18" ) am 28.05.2012 in Visp. Die Aufnahme konnte ich aus einem fahrenden Zug heraus machen. Die Lok wurde 1958 bei Ruhrthaler (Mülheim/Ruhr) unter der Fabrik-Nr. 3574 als Typ D 250 VK/V (1.000 mm Spur), für die Kerkerbachbahn in Limburg an der Lahn als "18" gebaut, dort wurde sie schon 1961 umgespurt auf 1.435 mm. Nach Einstellung der Kerkerbachbahn ging sie an die DB als 333 901-7, wo sie dann im Mai 1979 augemustert wurde. Nach mehreren Stationen in Deutschland wurde sie dann 1991 von der BVZ gekauft und wieder auf 1.000 mm umgespurt und unter der Betr.-Nr. 74 eingesetzt. (zum Bild)

Olli 26.11.2015 23:16
Wenn man die so sieht, dann scheint ihr die Emigration in die Schweiz sehr gut bekommen zu sein, trotz ihres Lebens auf wieder schmalen Fusse...
Gruss, Olli

Heinz Lahs 27.11.2015 19:34
Herrliche Aufnahme von der kleinen Diesellok, gefällt mir sehr gut, Armin.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Peter Ackermann 27.11.2015 21:55
Lieber Armin, ein wunderschönes Bild und überaus aufschlussreiche Angaben zur Lok, die ich mit grossem Interesse las. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 29.11.2015 9:25
Hallo Olli, Heinz, und Peter,
besten Dank für Eure netten Kommentare, es freut wenn es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Date Jan de Vries 3.12.2015 13:20
Sehr tolles Portrait, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 4.12.2015 17:31
Danke Date Jan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Bald werden die grünen Züge Serie 789 von JR-Hokkaidô, die unter das Meer hindurch nach Hakodate auf die Nordinsel Hokkaidô gelangt sind (Tsugaru Kaikyô-Linie), nicht mehr zu sehen sein. Ab 2016 wird der Personenverkehr auf die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke Shinkansen umgelegt. Im Bild hat Zug 789-104 von der japanischen Hauptinsel her Hakodate erreicht, nun heisst es Umsteigen auf den blauen Diesel-Intercity Serie KIHA 281 (Triebkopf KIHA 281-4) für die fast 4-stündige Weiterfahrt nach Sapporo, Hauptstadt der Insel Hokkaidô. 3.Oktober 2014. TSUGARU KAIKYÔ-LINIE/HAKODATE HAUPTLINIE (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.11.2015 19:17
Hallo Peter,
großartige Aufnahmen von diesen interssanten japanischen Zügen mit ihren leuchtenden Farben.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 26.11.2015 19:32
Auch wenn die Züge von ihrer Form her etwas gewöhnungsbedürftig sind gefällt das bunte Bahnbild ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 27.11.2015 11:42
Hallo Peter,
ein ebenso farbenfrohes wie schönes Bild aus Japan.
Gruß Horst

Peter Ackermann 27.11.2015 12:22
Vielen Dank für die netten Kommentare. Die Kopfform vieler Intercity in Japan bestimmt sich einerseits durch den Zwang, den Wagen möglichst kurz zu halten, und andererseits durch die Notwendigkeit für Schutz der Wagenführer bei Kollisionen, vor allem auf den noch zahlreichen Bahnübergängen. Dazu kommt das Vorhandensein einer Uebergangstüre, wenn das Fahrzeug im Zugsinneren eingereiht ist. Peter

Serie 789: Wechselstromzüge, beschafft 2002-2011 für den Verkehr von Nord-Japan durch den rund 54 km langen Unterseetunnel auf die Insel Hokkaidô. Es gibt 6 Grundkompositionen zu je 6 Wagen, und 3 Ergänzungsmodule zu 2 Wagen. Die Bezeichnung HEAT bedeutet "Hokkaido Express Advanced Train", doch "Wärme" ist auch willkommen auf den Steilrampen tief unter das sicherlich eiskalte Meer. Im Bild der neuste Zug 789-106, geführt vom Steuerwagen mit Luxusabteil KUROHA 789-106. Aomori, 12.Februar 2013. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2015 19:08
Hallo Peter,
hochinteressante Aufnahmen aus dem fernen Japan.
Auch die äußerst interessante Texte sind vom Feinsten, man fühlt sich immer bestens informiert.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Peter Ackermann 26.11.2015 10:47
Vielen Dank Hand und Jeanny für Euren Kommentar! Peter

BIF 2060.14 am 22.November 2015 mit dem SBED 93960 zwischen Bullendorf und Wilfersdorf-Hobersdorf. (zum Bild)

Peter Ackermann 25.11.2015 10:00
Ein nachdenklich stimmendes Bild. Grüsse, Peter

Japan, Insel Hokkaidô: Im letzten Abendlicht bringt die kraftvolle DF200-112 einen eher kurzen Containerzug vom südöstlichsten Zipfel der Insel herauf. Toyokoro, 26.Oktober 2015. SEKISHÔ/NEMURO-HAUPTLINIE (zum Bild)

Stefan Pavel 25.11.2015 6:05
Moin Peter,

kann mann in Japen Eisenbahn fotografieren ohne das da die Polizei ärger macht?

Mfg
Stefan

Peter Ackermann 25.11.2015 9:58
Hallo Stefan, eine gute und wichtige Frage! Nach erheblichen Problemen mit rücksichtslosen Eisenbahnfotografen kann das Personal in Japan ziemlich streng durchgreifen, besonders da die japanische Eisenbahn grundsätzlich auf die Sekunde pünktlich fährt und keine Störung duldet. Die allermeisten Bahnfotografen halten sich aber an einen Codex guter Manieren und kontrollieren sich gegenseitig. In "freien" Ländern wie Japan ist Fotografieren kein Problem, aufpassen muss man nach meiner Erfahrung in Frankreich, wo es Verbote gibt, die man kennen muss. Freundliche Grüsse, Peter

Japanische Stadtquartiere - Zug 1755 des Odakyû-Konzerns in Ikuta in der Agglomeration Tokyo. Ein freundlicher Mann auf Stimmenfang an einem Restaurant, das den Geist schon aufgegeben hat - im Abendlicht des 18.Oktober 2015. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 22.11.2015 15:45
Netter Versuch sich hinter einer Säule zu verstecken :-)

Tolles Bild !

LG KH

Armin Schwarz 22.11.2015 16:58
Hallo Peter,
tolle Bilder der japanische Stadtquartiere, so kommt auch ein Hauch Japan herüber.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 24.11.2015 23:03
Herzlichen Dank für die Kommentare! Was die Säule betrifft, so bin das wahrscheinlich ich, der ihm im Wege steht! Peter

Bilder aus der March zwischen Pfäffikon SZ und Ziegelbrücke. RE5079 nach Chur mit 511 037 in Schübelbach-Buttikon. (24.09.2015) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2015 9:01
Hallo Herbert, dein Bild zeigt eine wunderschöne Wetterstimmung.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 18.11.2015 17:05
Dem möchte ich mich absolut abschliessen. Grüsse, Peter

SBB/PTT: Postcontainerzug mit Re 4/4 11266 II im solothurnischen Gäu am 17. November 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2015 11:16
Hallo Walter,
eine schöne Serie der Postzüge, wobei mir dieses Bild hier am Besten gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 18.11.2015 17:03
Ein wunderschönes Bild, so präzis getroffen und mit eindrucksvollen Farbeffekten! Peter

EM542 am 03.Juni 2014 in der Ershui Station. (zum Bild)

Peter Ackermann 18.11.2015 16:55
Lieber Karl, schon seit längerer Zeit verfolge ich Deine äusserst interessanten Bilder zu den Bahnen (und Bergbahnen) von Taiwan. Eine ganz tolle und wertvolle Dokumentation! Grüsse, Peter Ackermann

Karl Seltenhammer 20.11.2015 14:31
Servus Peter,
Danke für den netten Kommentar. Es freut mich wenn's gefällt.
LG Karl

Auch in Japan ist es jetzt Herbst. Die beiden Triebwagen KIHA 48 545 und KIHA 48 1533 (1977-1982 erbaut) warten auf Abfahrt in die Tadami-Berge. Der rote Triebwagen trägt Werbung für die Gegend, dessen Design grundsätzlich aus einer einzelnen durchgehenden Linie besteht. Dazu die Aufschrift, die etwa bedeutet: "alles ist schicksalhaft miteinander verbunden - so verbinden wir die Menschen mit dem Tadami-Gebiet", das verwendete Wort für "verbinden" deutet auch an, dass junge Pärchen das Tadami-Gebiet bereisen sollen. Koide, 1.November 2015. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 13.11.2015 16:05
Hallo Peter,
ganz zauberhaft schöne Bilder aus dem herbstlichen Japan.
Neben den herrlichen Bildern, sind auch die informative Beschreibungen immer vom Feinsten.
Vielen Dank für's Zeigen und ganz liebe Grüße
Jeanny

Peter Ackermann 18.11.2015 11:04
Herzlichen Dank für Euren netten Kommentar! Peter

Gegen Ende dieser Woche, so sagt man, sollen die meisten Herbstblätter gefallen sein; Grund genug, den Tag für ein buntes Herbstbild zu nutzen, bei welchem sogar die nicht sehr diskrete Farbgebung der TPC gar nicht so im Vordergrund steht. Der ASD BDe 4/4 402 (und sein nicht zusehnder Bt) als Regionalzug 428 von Aigle nach Les Diablerets kurz vor Verchiez. 4. Nov. 2015 (zum Bild)

Michael Edelmann 4.11.2015 19:44
Hallo Stefan,
ein ganz herrliches Bild! Ohne großes Brimborium, schlicht und ergreifend wunderschön!
Liebe Grüße!
Micha

Stefan Wohlfahrt 4.11.2015 20:20
Danke Micha, es freut mich, dass trotz der fehlenden alten Fahrleitungsmaste, das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Date Jan de Vries 5.11.2015 16:30
Wunderbare Herbstaufnahme, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Peter Ackermann 11.11.2015 16:43
Ein ergreifend schönes und harmonisches Bild, Stefan! Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 11.11.2015 23:51
Ein wunderbares Herbstbild Stefan, da fügt sich sogar der Triebwagen harmonisch ein.
Gruß Horst

Heinz Lahs 12.11.2015 18:31
Hallo Stefan,
eine wunderschöne Herbstaufnahme, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Heinz.

Aus dem geplanten Bild "Viadukt in Abendsonne" wurde leider nichts, da sich die Sonne um 16.20 Uhr bereits zu tief hinter den Laubberg gesenkt hat. Trotzdem ist das Bild mit der Dreifachtraktion DTZ nicht allzu schlecht herausgekommen. S5 Rafz-Pfäffikon SZ am 10.11.2015 auf dem Rheinviadukt bei Eglisau. (zum Bild)

Peter Ackermann 11.11.2015 16:38
Lieber Julian, die Sonne macht so manchen Strich durch die Rechnung - trotzdem ein schönes und elegantes Bild! Peter

Stefan Wohlfahrt 28.11.2015 12:54
Hallo Julian,
"Viadukt in Abendsonne" wird schon werden, ab dem 21. Dezember werden die Tage ja wieder länger; aber auch so vermag das Bild, wie Peter bereits erwähnt hat, ausgezeichnet zu gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.11.2015 13:28
Ab Februar wird das wieder... ;-) Und dann würde mich auch mal ein Bild mit einer Kissdoppeltraktion interessieren.
Gruss, olli

Im Juni 1974 wartet die Akkulok der Austria Draht Ges.m.b.H. (Floridsdorf 9099/1941 ?) auf der Bahnhofstraße in Bruck an der Mur auf den nächsten Einsatz (zum Bild)

Olli 10.11.2015 23:47
Ist ja geil, parkt die Lok direkt neben den PKW... und dann noch ein roter Kadett C wie mein erstes Auto dabei... :-D
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 11.11.2015 10:37
Danke für Eure Kommentare, Olli und Thomas. Aus heutiger Sicht wäre jedes Fahrzeug auf diesem Bild es wert, museal aufbewahrt zu werden. @ Thomas: Einen vertrauenerweckenden Eindruck macht das Gerüst nicht gerade, aber es befand sich ja noch im Aufbau.
Gruß Horst

Peter Ackermann 11.11.2015 16:36
So schnell wird Alltägliches nostalgisch! Zum Glück hast Du den alten Kasten für aufnehmenswert gehalten. Herzlich, Peter

Horst Lüdicke 12.11.2015 10:46
Danke für Deinen Kommentar, Peter. Leider habe ich nur diese eine Aufnahme gemacht, denn ich musste sparsam mit meinem nicht allzu üppigen Vorrat an Diafilmen umgehen.
Viele Grüße nach Bern Horst

Frank Grohe 12.11.2015 23:02
Hallo Horst,
ich hatte sofort den gleichen Gedanken wie Olli, als ich das Bild in der Vorschau gesehen habe!
Da hat doch tatsächlich Jemand seine Lok auf dem PKW-Parkplatz der Firma abgestellt! :)
An die Probleme mit Diafilmen kann ich mich auch noch gut erinnern. Die Filme selbst und auch das Entwickeln waren recht teuer! Obendrein konnte man nicht zuviele Filme auf Vorrat kaufen, da sie nur begrenzt haltbar waren. Am schlimmsten war für mich immer das Warten auf das Ergebnis!
Jedenfalls hieß es wirklich aufpassen und nur die Höhepunkte fotografieren. Heute mit der Digitalfotografie alles kaum noch vorstellbar.
Super, dass damals bei dieser tollen Aufnahme alles gepasst hat!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 13.11.2015 14:48
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Frank.
Mir ging es mit den Diafilmen, vor allem mit dem Warten aufs Ergebnis, genauso wie Dir!
Gruß Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.