bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 425 Baureihe 425 'Quietschie' Fotos

5 Bilder
Zwischen zwei Starkregenschauern entstand dieses Foto in Saarbrücken Jägersfreude. Ein lustiger Zufall war, dass gerade 425 130 mit dem Taufnamen Jägersfreude durch  Ihren  Stadtteil rollte. Im Hintergrund der Nordteil des Rbf. Saarbrücken. Schräg Rechts von mir sorgte früher die Grube (Bergwerk) Jägersfreude für regen Güterverkehr. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 20.07.2017
Zwischen zwei Starkregenschauern entstand dieses Foto in Saarbrücken Jägersfreude. Ein lustiger Zufall war, dass gerade 425 130 mit dem Taufnamen Jägersfreude durch "Ihren" Stadtteil rollte. Im Hintergrund der Nordteil des Rbf. Saarbrücken. Schräg Rechts von mir sorgte früher die Grube (Bergwerk) Jägersfreude für regen Güterverkehr. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 20.07.2017
Erhard Pitzius

Die Uhr läuft ab und zwar für DB Regio auf der Rhein-Nahe Bahn. VLEXX fährt ja schon die Relation Saarbrücken - Mainz - Frankfurt, sowie die Regionalbahnen von Baumholder nach Kirn und Idar-Oberstein - Mainz. Am 09.01.2017 wurde verkündet, dass VLEXX das Los II des E-Netzes Saarland gewonnen hat. Somit gehen auch die Relationen Saarbrücken - St. Wendel und Saarbrücken - Neubrücke Nahe an VLEXX. 425 127 hat als RB Neubrücke Nahe - Saarbrücken HBF. gerade den Bahnhof Türkismühle verlassen. 15.12.2016 Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken
Die Uhr läuft ab und zwar für DB Regio auf der Rhein-Nahe Bahn. VLEXX fährt ja schon die Relation Saarbrücken - Mainz - Frankfurt, sowie die Regionalbahnen von Baumholder nach Kirn und Idar-Oberstein - Mainz. Am 09.01.2017 wurde verkündet, dass VLEXX das Los II des E-Netzes Saarland gewonnen hat. Somit gehen auch die Relationen Saarbrücken - St. Wendel und Saarbrücken - Neubrücke Nahe an VLEXX. 425 127 hat als RB Neubrücke Nahe - Saarbrücken HBF. gerade den Bahnhof Türkismühle verlassen. 15.12.2016 Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken
Erhard Pitzius

Die Bauarbeiten in Türkismühle sind fast abgeschlossen. Der Bahnsteig von Gleis 1 ist länger als der Mittelbahnsteig ausgeführt worden, also ideal für Sonderzüge in Richtung Hermeskeil. Das Gleis der Hochwaldbahn ist mit drei Holzschwellen und einer Sh2 Scheibe gesperrt! Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. - Saarbrücken Hbf. 19.11.2014
Die Bauarbeiten in Türkismühle sind fast abgeschlossen. Der Bahnsteig von Gleis 1 ist länger als der Mittelbahnsteig ausgeführt worden, also ideal für Sonderzüge in Richtung Hermeskeil. Das Gleis der Hochwaldbahn ist mit drei Holzschwellen und einer Sh2 Scheibe gesperrt! Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. - Saarbrücken Hbf. 19.11.2014
Erhard Pitzius

Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle...

Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben.

Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz)

Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard.

Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn)

Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen.

Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen.

Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht.

Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn)

Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit.

Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr.

KBS 680 15.03.2012
Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle... Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben. Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz) Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard. Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn) Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen. Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen. Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht. Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn) Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit. Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr. KBS 680 15.03.2012
Ivonne Pitzius

Die Regionalbahn St. Wendel - Saarbrücken ist bei Neunkirchen/Sinnerthal unterwegs und wird nun durch das Sulzbachtal in Richtung Saarbrücken fahren.

425 134 läuft auf der Relation RB 73 als RB 33638

Hier mal der tiefe Standpunkt unten an der Strecke..

31.10.2012 KBS 680
Die Regionalbahn St. Wendel - Saarbrücken ist bei Neunkirchen/Sinnerthal unterwegs und wird nun durch das Sulzbachtal in Richtung Saarbrücken fahren. 425 134 läuft auf der Relation RB 73 als RB 33638 Hier mal der tiefe Standpunkt unten an der Strecke.. 31.10.2012 KBS 680
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.