bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB Cargo Deutschland AG, Mainz ex DB Schenker Fotos

7 Bilder
Gedeckter zweiachsiger Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 21 80 0734 602-4 D-DB, der Gattung Tds 937, der DB Cargo AG abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 21.02.2023 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW.

In diesen Wagen wird Ammoniumnitrat (Gefahrgutnummer 50/1942) zur Sprengstoff Herstellung zur Fa. Dynamit Nobel Defence nach Burbach-Würgendorf gefahren (hier ist er leer). Ammoniumnitrat ist der Stoff von dem ca. 2.750 Tonnen im Hafen von Beirut am 4. August 2020 explodierten und zur der bekannten gewaltigen Explosionskatastrophe führten.

Die Wagen besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, Möglichkeiten des Transportes von Lebensmitteln, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern.

Der Wagen ist für den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern aller Art, wie z. B. Salze und Düngemittel, vorgesehen. Sie besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern. Der Transport grobkörniger oder kantiger, schwerer Güter (z. B. Kies, Schlacke, Schotter) ist wegen einer möglichen Beschädigung der Innenbeschichtung nicht zulässig.

Das Untergestell und der Wagenkasten sind als Schweißkonstruktion unter Verwendung von Walzprofilen und Blechen hergestellt. Beide Teile sind miteinander verschweißt. Der Wagen besitzt zwei Bühnen, die von beiden Seiten zugänglich sind. Beide Bühnen sind mit einer Sprossenleiter versehen. Die Arbeitsbühne ist mit Handhebeln zur Betätigung der Wölbschieber, mit dem Handrad zur Öffnung des Daches und teilweise mit einer Feststellbremse und Notbremshahn ausgerüstet. Der Neigungsgrad des trichterförmigen Wagenkastens ermöglicht eine restlose selbsttätige Entladung. Die Entladung des Wagens erfolgt über Wölbschieber. Der Wagen ist mit einem einschaligen Hubschwenkdach ausgerüstet. Das Dach wird vor dem Schwenken angehoben und dann seitlich abgeschwenkt, wobei die gesamte Breite der Beladeöffnung freigegeben wird. Im geschlossenen Zustand ist das Dach gegen unbeabsichtigtes Verschwenken gesichert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 9.640 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Laufraddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Wagenhöhe: 4.198mm
Größe der Beladeöffnung Länge x Breite: 8.000 x 1.200 mm
Laderaum: 38 m³
Eigengewicht: 13.200 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 26,5 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Gedeckter zweiachsiger Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 21 80 0734 602-4 D-DB, der Gattung Tds 937, der DB Cargo AG abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 21.02.2023 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW. In diesen Wagen wird Ammoniumnitrat (Gefahrgutnummer 50/1942) zur Sprengstoff Herstellung zur Fa. Dynamit Nobel Defence nach Burbach-Würgendorf gefahren (hier ist er leer). Ammoniumnitrat ist der Stoff von dem ca. 2.750 Tonnen im Hafen von Beirut am 4. August 2020 explodierten und zur der bekannten gewaltigen Explosionskatastrophe führten. Die Wagen besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, Möglichkeiten des Transportes von Lebensmitteln, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern. Der Wagen ist für den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern aller Art, wie z. B. Salze und Düngemittel, vorgesehen. Sie besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern. Der Transport grobkörniger oder kantiger, schwerer Güter (z. B. Kies, Schlacke, Schotter) ist wegen einer möglichen Beschädigung der Innenbeschichtung nicht zulässig. Das Untergestell und der Wagenkasten sind als Schweißkonstruktion unter Verwendung von Walzprofilen und Blechen hergestellt. Beide Teile sind miteinander verschweißt. Der Wagen besitzt zwei Bühnen, die von beiden Seiten zugänglich sind. Beide Bühnen sind mit einer Sprossenleiter versehen. Die Arbeitsbühne ist mit Handhebeln zur Betätigung der Wölbschieber, mit dem Handrad zur Öffnung des Daches und teilweise mit einer Feststellbremse und Notbremshahn ausgerüstet. Der Neigungsgrad des trichterförmigen Wagenkastens ermöglicht eine restlose selbsttätige Entladung. Die Entladung des Wagens erfolgt über Wölbschieber. Der Wagen ist mit einem einschaligen Hubschwenkdach ausgerüstet. Das Dach wird vor dem Schwenken angehoben und dann seitlich abgeschwenkt, wobei die gesamte Breite der Beladeöffnung freigegeben wird. Im geschlossenen Zustand ist das Dach gegen unbeabsichtigtes Verschwenken gesichert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.640 mm Achsabstand: 6.000 mm Laufraddurchmesser: 1.000 mm (neu) Wagenhöhe: 4.198mm Größe der Beladeöffnung Länge x Breite: 8.000 x 1.200 mm Laderaum: 38 m³ Eigengewicht: 13.200 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 26,5 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller DB Cargo AG mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0819 522-0 Tads 958 Aufschrift: skw Piesteritz / Qualitätsharnstoff aus der Piesteritz in einem Ganzzug am 10.01.23 Berlin Hirschgarten.
Gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller DB Cargo AG mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0819 522-0 Tads 958 Aufschrift: skw Piesteritz / Qualitätsharnstoff aus der Piesteritz in einem Ganzzug am 10.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Gedeckter Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraft-Mittenentladung der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0691 401-0 Tanoos 896 in einem gemischten Güterzug am 26.04.22 Bf. Golm.
Gedeckter Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraft-Mittenentladung der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0691 401-0 Tanoos 896 in einem gemischten Güterzug am 26.04.22 Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

Gedeckter Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraft-Mittenentladung der DB Cargo AG (D) mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 069 5 593-0 Taoos-z 894 in einem Übergabezug am 18.08.21 Berlin Buch.
Gedeckter Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraft-Mittenentladung der DB Cargo AG (D) mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 069 5 593-0 Taoos-z 894 in einem Übergabezug am 18.08.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Drehgestellwagen mit Rolldach der DB Cargo AG mit der NR. 31 RIV 80 D-DB 080 3 559-0 Tamns 895 Beschriftung Ladegut: Ton am 21.06.19 in einem gemischten Güterzug Bahnhof Golm bei Potsdam.
Drehgestellwagen mit Rolldach der DB Cargo AG mit der NR. 31 RIV 80 D-DB 080 3 559-0 Tamns 895 Beschriftung Ladegut: Ton am 21.06.19 in einem gemischten Güterzug Bahnhof Golm bei Potsdam.
Lothar Stöckmann

Gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung in gelb der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0819 526-1 Tads 958 Aufschrift:  Qualitätsharnstoff aus Piesteritz / skw PIESTERITZ  in einem Ganzzug am 06.07.19 Saarmund Bahnhof.
Gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung in gelb der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 0819 526-1 Tads 958 Aufschrift: "Qualitätsharnstoff aus Piesteritz / skw PIESTERITZ" in einem Ganzzug am 06.07.19 Saarmund Bahnhof.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.