bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB Fernverkehr AG, Frankfurt (Main) Fotos

20 Bilder
Nachschuss auf 401 516-0  Pforzheim  am Nachmittag des 14.12.2013 bei der Ausfahrt als ICE 279 (Berlin-Ostbahnhof - Basel SBB) in Freiburg (Brsg) Hbf.
Nachschuss auf 401 516-0 "Pforzheim" am Nachmittag des 14.12.2013 bei der Ausfahrt als ICE 279 (Berlin-Ostbahnhof - Basel SBB) in Freiburg (Brsg) Hbf.
Tobias Schmidt

Zwischenhalt am 14.12.2013 von 401 085-6  Freilassing  als ICE 276 (Interlaken Ost - Berlin-Ostbahnhof) auf Gleis 1 in Freiburg (Brsg) Hbf.
Zwischenhalt am 14.12.2013 von 401 085-6 "Freilassing" als ICE 276 (Interlaken Ost - Berlin-Ostbahnhof) auf Gleis 1 in Freiburg (Brsg) Hbf.
Tobias Schmidt

Am 14.12.2013 fuhr 401 585-5  Freilassing   als ICE 276 (Interlaken Ost - Berlin-Ostbahnhof) in den Hauptbahnhof von Freiburg ein.
Am 14.12.2013 fuhr 401 585-5 "Freilassing" als ICE 276 (Interlaken Ost - Berlin-Ostbahnhof) in den Hauptbahnhof von Freiburg ein.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 401 580-6 am 14.12.2013 bei der Ausfahrt als ICE 73 (Kiel Hbf - Zürich HB) in Freiburg (Brsg) Hbf.
Nachschuss auf 403 511-9  Wiesbaden  und 406 004-2, die am 14.12.2013 als ICE 505/105 (Amsterdam CS/Köln Hbf - Basel SBB) aus Freiburg (Brsg) Hbf fuhren.
Nachschuss auf 403 511-9 "Wiesbaden" und 406 004-2, die am 14.12.2013 als ICE 505/105 (Amsterdam CS/Köln Hbf - Basel SBB) aus Freiburg (Brsg) Hbf fuhren.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 14.12.2013 von 406 004-2 zusammen mit 403 511-9  Wiesbaden  als ICE 505/105 (Amsterdam CS/Köln Hbf - Basel SBB) in Freiburg (Brsg) Hbf.
Ausfahrt am 14.12.2013 von 406 004-2 zusammen mit 403 511-9 "Wiesbaden" als ICE 505/105 (Amsterdam CS/Köln Hbf - Basel SBB) in Freiburg (Brsg) Hbf.
Tobias Schmidt

406 *** legt als ICE nach Köln einen Halt in Freiburg ein. Nach der Eröffnung des Katzenbergtunnels treffen viele Züge aus Basel in Freiburg vor der fahrplanmäßigen Ankunftszeit ein. (Oktober 2013)
406 *** legt als ICE nach Köln einen Halt in Freiburg ein. Nach der Eröffnung des Katzenbergtunnels treffen viele Züge aus Basel in Freiburg vor der fahrplanmäßigen Ankunftszeit ein. (Oktober 2013)
103 113-7

Am 14.12.2013 hatte die Hamburger 101 123-8 die Ehre, den letzten EuroCity mit Ziel Chur HB hat, zu bespannen. Seit Fahplanwechsel verkehren die EC 6/7 und 8/9 von Zürich HB nahc Hamburg-Altona und zurück, aber es gibt immer noch eine Verbindung nahc CHur, da die letzten drei 2 Klasse Wagen Kurswagen nahc Chur sind und in Basel SBB nach 3 Stunden aufenthalt an einen anderen Zug, der nach CHur HB fährt, drangehangen werden. Hier steht der Zug in Freiburg (Brsg) Hbf und wartet, bis alle ein und ausgestiegen sind.
Am 14.12.2013 hatte die Hamburger 101 123-8 die Ehre, den letzten EuroCity mit Ziel Chur HB hat, zu bespannen. Seit Fahplanwechsel verkehren die EC 6/7 und 8/9 von Zürich HB nahc Hamburg-Altona und zurück, aber es gibt immer noch eine Verbindung nahc CHur, da die letzten drei 2 Klasse Wagen Kurswagen nahc Chur sind und in Basel SBB nach 3 Stunden aufenthalt an einen anderen Zug, der nach CHur HB fährt, drangehangen werden. Hier steht der Zug in Freiburg (Brsg) Hbf und wartet, bis alle ein und ausgestiegen sind.
Tobias Schmidt

Zwischenhalt nur für den Ausstieg, heißt es auf dem Display am Bahnhsteig für den CNL 473 (Kopenhagen CS - Basel SBB), der am 14.12.2013 von 101 088-3 bepannt ist. Außerdem ist auch schon kein Russischer Schlafwagen drin, da die RZD beschlossen hat, all ihrer Verbindungen nach Mitteleuropa zu streichen, außerdem EN 452/453 (Moskau - Paris). Am Abend des 13.12.2013 fuhr der letzte Russische Schalfwagen im Zugverband bis Hannover mit. Zusätzlich wird auch ab dem Fahrplanwechsel keine MRCE Tauris mehr den CNL 472/473 bespannen, da diese nun von München aus, bis nach Saarbrücken und nach Cottbus kommen werden.
Zwischenhalt nur für den Ausstieg, heißt es auf dem Display am Bahnhsteig für den CNL 473 (Kopenhagen CS - Basel SBB), der am 14.12.2013 von 101 088-3 bepannt ist. Außerdem ist auch schon kein Russischer Schlafwagen drin, da die RZD beschlossen hat, all ihrer Verbindungen nach Mitteleuropa zu streichen, außerdem EN 452/453 (Moskau - Paris). Am Abend des 13.12.2013 fuhr der letzte Russische Schalfwagen im Zugverband bis Hannover mit. Zusätzlich wird auch ab dem Fahrplanwechsel keine MRCE Tauris mehr den CNL 472/473 bespannen, da diese nun von München aus, bis nach Saarbrücken und nach Cottbus kommen werden.
Tobias Schmidt

101 098-2 am 12.07.2013 beim rangieren von Gleis 2 auf 1 des Freiburger Hbf, da der EC 8 mit Zuglok 101 119-6 eine  Kurzschluss hatte und nicht mehr aus eigener Kraft weiter fahren konnte. Daher kam die 101 098-2 aus Karlsruhe, um den Zug bis Hamburg-Altona zu schleppen.
101 098-2 am 12.07.2013 beim rangieren von Gleis 2 auf 1 des Freiburger Hbf, da der EC 8 mit Zuglok 101 119-6 eine Kurzschluss hatte und nicht mehr aus eigener Kraft weiter fahren konnte. Daher kam die 101 098-2 aus Karlsruhe, um den Zug bis Hamburg-Altona zu schleppen.
Tobias Schmidt

Ein seltener Anblick aus Freiburg (Brsg) Hbf: Am 12.07.2013 kam der EC 8 mit der Zuglok 101 119-6 im Hauptbahnhof, wegen eines Kurzschluss in der Lok zum erliegen. Deswegen kam dann aus Karlsruhe die Hamburger 101 098-2 um den EC weiter bis nach Hamburg-Altona mit ca. 2 Stunde Verspätung zuschleppen. Hier werden gerade beide Drehstromloks zusammen gekoppelt.
Ein seltener Anblick aus Freiburg (Brsg) Hbf: Am 12.07.2013 kam der EC 8 mit der Zuglok 101 119-6 im Hauptbahnhof, wegen eines Kurzschluss in der Lok zum erliegen. Deswegen kam dann aus Karlsruhe die Hamburger 101 098-2 um den EC weiter bis nach Hamburg-Altona mit ca. 2 Stunde Verspätung zuschleppen. Hier werden gerade beide Drehstromloks zusammen gekoppelt.
Tobias Schmidt

Rangierfahrt der 101 098-2 in Freiburg (Brsg) Hbf von Gleis 2 auf Gleis 1. Die Lok kam aus Karlsruhe, um den EuroCity 8 mit defekter 101 119-6 nach Hamburg-Altona zuschleppen. (12.07.2013)
Rangierfahrt der 101 098-2 in Freiburg (Brsg) Hbf von Gleis 2 auf Gleis 1. Die Lok kam aus Karlsruhe, um den EuroCity 8 mit defekter 101 119-6 nach Hamburg-Altona zuschleppen. (12.07.2013)
Tobias Schmidt

Am 12.07.2013 musste der EC 8 eine 2 Stündige Pause in Freiburg (Brsg) Hbf machen. Grund dafür war eine Falke, der noch vor Freiburg einen Kurzschluss in der 101 119-6 verursachte. Deswegen fuhr die Lok dann noch mit aller letzter Kraft in den Hauptbahnhof, um nicht mitten auf der Strecke stehen und stecken bleibt. Nach ca. 1h 30min. kam dann 101 098-2 aus Karlsruhe, um den Eurocity weiter nach Hamburg-Altona zuziehen. Hier wird gerade die 098 an die defekt angekuppelt, um dann mit ca. zwei Stunden verspätung abzufahren.
Am 12.07.2013 musste der EC 8 eine 2 Stündige Pause in Freiburg (Brsg) Hbf machen. Grund dafür war eine Falke, der noch vor Freiburg einen Kurzschluss in der 101 119-6 verursachte. Deswegen fuhr die Lok dann noch mit aller letzter Kraft in den Hauptbahnhof, um nicht mitten auf der Strecke stehen und stecken bleibt. Nach ca. 1h 30min. kam dann 101 098-2 aus Karlsruhe, um den Eurocity weiter nach Hamburg-Altona zuziehen. Hier wird gerade die 098 an die defekt angekuppelt, um dann mit ca. zwei Stunden verspätung abzufahren.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.