bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

VBZ Verkehrsbetriebe Zürich Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Tramparade vom 21.05.2017 anlässlich 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich/10 Jahre Museum Burgwies: Das Rösslitram, welches sonst im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt ist, beim Bahnhofplatz.
Tramparade vom 21.05.2017 anlässlich 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich/10 Jahre Museum Burgwies: Das Rösslitram, welches sonst im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt ist, beim Bahnhofplatz.
Thomas Schürch

Be 4/6 Nr. 1674 am 26. November 2017 bei der Haltestelle Zürich Bahnhofquai/HB.
Be 4/6 Nr. 1674 am 26. November 2017 bei der Haltestelle Zürich Bahnhofquai/HB.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 als Museumslinie 21 kurz vor der Haltstelle Zürich Stadelhofen.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 als Museumslinie 21 kurz vor der Haltstelle Zürich Stadelhofen.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Bahnhofstrasse als Museumslinie 21 nach Rehalp.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Bahnhofstrasse als Museumslinie 21 nach Rehalp.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund sieht man den St. Peter und das Frauenmünster.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund sieht man den St. Peter und das Frauenmünster.
Nicolas K.

Der VBZ Weihnachtstram  Märlitram  unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das  Märlitram  in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: 

https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 
oder...
 http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Der VBZ Weihnachtstram "Märlitram" unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das "Märlitram" in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 oder... http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Nicolas K.

Der VBZ Weihnachtstram  Märlitram  unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. 
Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das  Märlitram  in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: 

https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992
oder...
http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Der VBZ Weihnachtstram "Märlitram" unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das "Märlitram" in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 oder... http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Nicolas K.

Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Nicolas K.

Die ersten kleinen Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Stadelhofen. Nebenan eine ebenfalls eine aber etwas modernere Be 4/6 als S18 nach Esslingen.
Die ersten kleinen Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Stadelhofen. Nebenan eine ebenfalls eine aber etwas modernere Be 4/6 als S18 nach Esslingen.
Nicolas K.

Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zum HB Zürich den beim Stadelhofen.
Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zum HB Zürich den beim Stadelhofen.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bellevue und Zürich Stadelhofen auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund die Kirche  St. Peter .
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bellevue und Zürich Stadelhofen auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund die Kirche "St. Peter".
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp den Haltepunkt Zürich Bellevue. Im Hintergrund das  Frauenmünster .
Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp den Haltepunkt Zürich Bellevue. Im Hintergrund das "Frauenmünster".
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue bei der 1. Rundfahrt.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue bei der 1. Rundfahrt.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 wartet am 26. November 2017 bei der Usteriestrasse auf der Museumslinie 21 auf die Abfahrt.
Be 4/6 Nr. 1674 wartet am 26. November 2017 bei der Usteriestrasse auf der Museumslinie 21 auf die Abfahrt.
Nicolas K.

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
StStZ Ce 2/2 176 mit B2 455 am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
StStZ Ce 2/2 176 mit B2 455 am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
StStZ Ce 2/2 102 am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
StStZ Ce 2/2 102 am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
Ce 2/2 1 der ehemaligen Strassenbahn Zürich - Oerlikon - Seebach von 1897 am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
Ce 2/2 1 der ehemaligen Strassenbahn Zürich - Oerlikon - Seebach von 1897 am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
Das Rösslitram wurde extra aus dem Verkehrshaus geholt und führt hier am Limmatquai die Parade an. Dabei handelt es sich allerdings um einen Nachbau, das originale Zürcher Rösslitram fuhr zwischen 1882 und 1900 auf Normalspur.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum. Das Rösslitram wurde extra aus dem Verkehrshaus geholt und führt hier am Limmatquai die Parade an. Dabei handelt es sich allerdings um einen Nachbau, das originale Zürcher Rösslitram fuhr zwischen 1882 und 1900 auf Normalspur.
Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
VBZ  Pedaler  Ce 4/4 1530 am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
VBZ "Pedaler" Ce 4/4 1530 am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
StStZ Ce 2/2 2 mit Anhänger B2 626 am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
StStZ Ce 2/2 2 mit Anhänger B2 626 am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
Ce 2/2 2 der ehemaligen Limmattal-Strassenbahn am Limmatquai.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
Ce 2/2 2 der ehemaligen Limmattal-Strassenbahn am Limmatquai.

Julian Ryf

Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.<br>
Das Rösslitram wurde extra aus dem Verkehrshaus geholt und führt hier am Limmatquai die Parade an. Dabei handelt es sich allerdings um einen Nachbau, das originale Zürcher Rösslitram fuhr zwischen 1882 und 1900 auf Normalspur.
Tramparade in Zürich am 21. Mai 2017 zum 10-Jahre-Jubiläum des Tram-Museum Burgwies und zum 50-Jahre-Jubiläum des Vereins Tram-Museum.
Das Rösslitram wurde extra aus dem Verkehrshaus geholt und führt hier am Limmatquai die Parade an. Dabei handelt es sich allerdings um einen Nachbau, das originale Zürcher Rösslitram fuhr zwischen 1882 und 1900 auf Normalspur.

Julian Ryf

Das wird so schnell nicht mehr vorkommen, der Be 2/2 2 und der Ce 2/2 2! Der Xe 2/2 1905  Hirslanden  hat den Be 2/2 2 aus dem Depot Burgwies gezogen um die Reihenfolge im Museum wiederherzustellen. Der Ce 2/2 2 der Limmattalstrassenbahn ist nun hinter diese Komosition gefahren und wird rückwärts ins Museum rollen (Lyrabügel). Aufgenommen am 24.3.08 vor dem Depot Burgwies.
Das wird so schnell nicht mehr vorkommen, der Be 2/2 2 und der Ce 2/2 2! Der Xe 2/2 1905 "Hirslanden" hat den Be 2/2 2 aus dem Depot Burgwies gezogen um die Reihenfolge im Museum wiederherzustellen. Der Ce 2/2 2 der Limmattalstrassenbahn ist nun hinter diese Komosition gefahren und wird rückwärts ins Museum rollen (Lyrabügel). Aufgenommen am 24.3.08 vor dem Depot Burgwies.
Florian Hübscher

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.