bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

55 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Eigentlich erwartete ich hier den (laut Onlineauskunft fahrenden) IC nach Liers, es kam aber dieser Triebzug der Reihe 2200. Während auf dieser Strecke noch reger Zugbetrieb herrscht, wird die kreuzende Vennbahn mittlerweile von Fernradfahrern und Wanderern genutzt. Troisvierges, 2.8.2018
Eigentlich erwartete ich hier den (laut Onlineauskunft fahrenden) IC nach Liers, es kam aber dieser Triebzug der Reihe 2200. Während auf dieser Strecke noch reger Zugbetrieb herrscht, wird die kreuzende Vennbahn mittlerweile von Fernradfahrern und Wanderern genutzt. Troisvierges, 2.8.2018
Thomas Wendt

Sessellift Vianden: Der einzige Sessellift Luxemburgs überwindet einen Höhenunterschied von 220 Metern. Er erleichtert den Aufstieg zur Burg Vianden, die im Hintergrund zu sehen ist. 30.7.2018, Vianden
Sessellift Vianden: Der einzige Sessellift Luxemburgs überwindet einen Höhenunterschied von 220 Metern. Er erleichtert den Aufstieg zur Burg Vianden, die im Hintergrund zu sehen ist. 30.7.2018, Vianden
Thomas Wendt

Luxemburg / Seil- und Bergbahnen / Vianden

293  1 1200x900 Px, 01.08.2018

Rote Brücke Luxemburg, offiziell Großherzogin-Charlotte-Brücke: Sie verbindet das Stadtzentrum Luxemburgs mit dem Kirchberg-Plateau und überwindet dabei das Tal der Alzette in 74 Metern Höhe. Seit wenigen Tagen verkehrt hier nun auch die Straßenbahn. 30.7.2018, Luxemburg
Rote Brücke Luxemburg, offiziell Großherzogin-Charlotte-Brücke: Sie verbindet das Stadtzentrum Luxemburgs mit dem Kirchberg-Plateau und überwindet dabei das Tal der Alzette in 74 Metern Höhe. Seit wenigen Tagen verkehrt hier nun auch die Straßenbahn. 30.7.2018, Luxemburg
Thomas Wendt

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram

291 1200x900 Px, 01.08.2018

Mit der Tram zum Schueberfouer 2018: Es handelt sich dabei im einen jährlichen Rummel mit verschiedenen Jahrmarktsattraktionen wie einem Riesenrad, einer Achterbahn, Fahrgeschäften, Krämerständen, Lotterien und Gastronomie. Zeitraum: 23.8.-11.9.2018. Aufgenommen am 30.7.2018, Luxemburg
Mit der Tram zum Schueberfouer 2018: Es handelt sich dabei im einen jährlichen Rummel mit verschiedenen Jahrmarktsattraktionen wie einem Riesenrad, einer Achterbahn, Fahrgeschäften, Krämerständen, Lotterien und Gastronomie. Zeitraum: 23.8.-11.9.2018. Aufgenommen am 30.7.2018, Luxemburg
Thomas Wendt

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram

263 1200x900 Px, 01.08.2018

Auf dem grünen Teppich: Zwischen der derzeitigen Endstation Stäreplaz/Etoile und Faïencerie wechselt die Straßenbahn wieder auf die rechte Seite. Die tiefstehende Abendsonne lässt die colorierten Türfenster besonders zur Geltung kommen. 29.7.2018
Auf dem grünen Teppich: Zwischen der derzeitigen Endstation Stäreplaz/Etoile und Faïencerie wechselt die Straßenbahn wieder auf die rechte Seite. Die tiefstehende Abendsonne lässt die colorierten Türfenster besonders zur Geltung kommen. 29.7.2018
Thomas Wendt

Farbige Straßenbahntüren und Schattenspender harmonieren perfekt - 29.7.2018 am Theater in Luxemburg.
Farbige Straßenbahntüren und Schattenspender harmonieren perfekt - 29.7.2018 am Theater in Luxemburg.
Thomas Wendt

Unfertig schön: Rund um die neue Straßenbahnhaltestelle  Theater  wird noch gebaut, die gestalterische Richtung ist aber erkennbar. 29.7.2018, Luxemburg
Unfertig schön: Rund um die neue Straßenbahnhaltestelle "Theater" wird noch gebaut, die gestalterische Richtung ist aber erkennbar. 29.7.2018, Luxemburg
Thomas Wendt

Neue Straßenbahnstation Theater in Luxemburg. Seit dem heutigen 27.7.2018 ist die Luxemburger Straßenbahnlinie um 3 Stationen erweitert; langfristig soll sie unter anderem den Hauptbahnhof und den Flughafen anbinden. Am Eröffnungstag gab es - neben kostenlosen Fahrten bis in den September hinein - einige kleine Souvenirs, Kinderspiele und Infostände an der Station. 27.7.2018
Neue Straßenbahnstation Theater in Luxemburg. Seit dem heutigen 27.7.2018 ist die Luxemburger Straßenbahnlinie um 3 Stationen erweitert; langfristig soll sie unter anderem den Hauptbahnhof und den Flughafen anbinden. Am Eröffnungstag gab es - neben kostenlosen Fahrten bis in den September hinein - einige kleine Souvenirs, Kinderspiele und Infostände an der Station. 27.7.2018
Thomas Wendt

-30°. Treppenhaus und Fahrzeug weisen erstaunliche Ähnlichkeit auf. Ein Zug der Reihe 2000 am 1.1.2018 in Pfaffenthal-Kirchberg
-30°. Treppenhaus und Fahrzeug weisen erstaunliche Ähnlichkeit auf. Ein Zug der Reihe 2000 am 1.1.2018 in Pfaffenthal-Kirchberg
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

307  2 1200x807 Px, 06.01.2018

Ein Maulwurf kommt aus seinem Loch: Noch ist der Berghang um die neue Luxemburger Standseilbahn nur gegen ein Abrutschen des lehmigen Bodens abgesichert, aber noch nicht begrünt. 1.1.2018, Luxemburg Kirchberg
Ein Maulwurf kommt aus seinem Loch: Noch ist der Berghang um die neue Luxemburger Standseilbahn nur gegen ein Abrutschen des lehmigen Bodens abgesichert, aber noch nicht begrünt. 1.1.2018, Luxemburg Kirchberg
Thomas Wendt

Blitzeblank kommt der Intercity aus dem benachbarten Belgien in Luxembourg Gare an. Einen langen Aufenthalt hat der Zug hier nicht - nachdem die Lok 3009 der CFL abgekoppelt ist und eine andere Lok auf der anderen Seite angekoppelt ist, geht es eine halbe Stunde später zurück nach Liers. 30.12.2017
Blitzeblank kommt der Intercity aus dem benachbarten Belgien in Luxembourg Gare an. Einen langen Aufenthalt hat der Zug hier nicht - nachdem die Lok 3009 der CFL abgekoppelt ist und eine andere Lok auf der anderen Seite angekoppelt ist, geht es eine halbe Stunde später zurück nach Liers. 30.12.2017
Thomas Wendt

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

294 1200x900 Px, 06.01.2018

Weihnachtskugel mal anders: Die Luxemburger Straßenbahn ist mit ihrem metallic-schwarzem Farbkonzept eigentlich recht unscheinbar. Die verschiedenfarbigen Türen lockern das Bild aber auf und ergeben interessante Lichtstimmungen. Pafendall - Rout Bréck, 29.12.2017
Weihnachtskugel mal anders: Die Luxemburger Straßenbahn ist mit ihrem metallic-schwarzem Farbkonzept eigentlich recht unscheinbar. Die verschiedenfarbigen Türen lockern das Bild aber auf und ergeben interessante Lichtstimmungen. Pafendall - Rout Bréck, 29.12.2017
Thomas Wendt

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram

345  4 1200x1001 Px, 05.01.2018

Straßenbahn im Schneegestöber: Schon am ersten Betriebstag musste die Luxemburger Straßenbahn ihre Schneetauglichkeit unter Beweis stellen. Gut zwei Wochen später, am 29.12.2017 schneite es erneut. Ein Unfall mit einem Auto und eine weitere Störung sorgten diesmal für einen unregelmäßigen Betrieb. Luxemburg Kirchberg, 29.12.2017
Straßenbahn im Schneegestöber: Schon am ersten Betriebstag musste die Luxemburger Straßenbahn ihre Schneetauglichkeit unter Beweis stellen. Gut zwei Wochen später, am 29.12.2017 schneite es erneut. Ein Unfall mit einem Auto und eine weitere Störung sorgten diesmal für einen unregelmäßigen Betrieb. Luxemburg Kirchberg, 29.12.2017
Thomas Wendt

Der IC Luxemburg - Liège ist ständiger Begleiter in der Stadt, mehrmals am Tag verbindet er beide Städte. 28.12.2017, Luxemburg
Der IC Luxemburg - Liège ist ständiger Begleiter in der Stadt, mehrmals am Tag verbindet er beide Städte. 28.12.2017, Luxemburg
Thomas Wendt

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

235 1200x880 Px, 05.01.2018

Neue Wege in Luxemburg. Der Stadtteil Kirchberg wurde bisher überwiegend über die rote Brücke erreicht, insbesondere die Busse vom Hauptbahnhof fahren dort. Neu ist die Bahnstation Pfaffenthal-Kirchberg, die mit der Standseilbahn erreicht werden kann. 28.12.2017
Neue Wege in Luxemburg. Der Stadtteil Kirchberg wurde bisher überwiegend über die rote Brücke erreicht, insbesondere die Busse vom Hauptbahnhof fahren dort. Neu ist die Bahnstation Pfaffenthal-Kirchberg, die mit der Standseilbahn erreicht werden kann. 28.12.2017
Thomas Wendt

Licht und Schatten wechselten sich am 28.12.2017 ab, den Zug Nr. 2019 kurz vor der Ankunft in Pfaffenthal-Kirchberg erwischte ich im Licht, leider aber eine halbe Sekunde zu spät.
Licht und Schatten wechselten sich am 28.12.2017 ab, den Zug Nr. 2019 kurz vor der Ankunft in Pfaffenthal-Kirchberg erwischte ich im Licht, leider aber eine halbe Sekunde zu spät.
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

227 1200x900 Px, 05.01.2018

Zwei Standseilbahnen: Bei meiner ersten Fahrt war ich etwas verwirrt, dass zwei Kabinen gleichzeitig oben waren, und eine dann auch noch alleine losfuhr. In Erwartung erheblicher Zuwächse an umsteigenden Fahrgästen im Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg hat man zwei parallele Standseilbahnstrecken aufgebaut. 28.12.2017, Luxemburg Kirchberg
Zwei Standseilbahnen: Bei meiner ersten Fahrt war ich etwas verwirrt, dass zwei Kabinen gleichzeitig oben waren, und eine dann auch noch alleine losfuhr. In Erwartung erheblicher Zuwächse an umsteigenden Fahrgästen im Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg hat man zwei parallele Standseilbahnstrecken aufgebaut. 28.12.2017, Luxemburg Kirchberg
Thomas Wendt

Etwas holprig lief der Straßenbahnbetrieb in Luxemburg am stark verschneiten Nachmittag des 29.12.2017, der Unfallschaden am Fahrzeug 102 lässt den Grund erahnen. Aber kaum nachdem der Zug an der Endhaltestelle gewendet hatte und mit Fahrgästen in Richtung Luxexpo zurückfuhr, stand für längere Zeit wieder alles still, der Grund hierfür ist mir unbekannt. Pafendall - Rout Bréck, 29.12.2017
Etwas holprig lief der Straßenbahnbetrieb in Luxemburg am stark verschneiten Nachmittag des 29.12.2017, der Unfallschaden am Fahrzeug 102 lässt den Grund erahnen. Aber kaum nachdem der Zug an der Endhaltestelle gewendet hatte und mit Fahrgästen in Richtung Luxexpo zurückfuhr, stand für längere Zeit wieder alles still, der Grund hierfür ist mir unbekannt. Pafendall - Rout Bréck, 29.12.2017
Thomas Wendt

Herausragend - die Kabinen der Standseilbahn Luxemburg ragen leicht aus der bergseitigen Station heraus. Wegen Wartungsarbeiten - Techniker arbeiteten direkt hinter dem Fahrzeug - am 28.12.2017 ein wenig mehr als sonst.
Herausragend - die Kabinen der Standseilbahn Luxemburg ragen leicht aus der bergseitigen Station heraus. Wegen Wartungsarbeiten - Techniker arbeiteten direkt hinter dem Fahrzeug - am 28.12.2017 ein wenig mehr als sonst.
Thomas Wendt

Straßenbahn-Allee. An der Strecke auf dem Kirchberg hat man Bäume angepflanzt, die der Strecke eines Tages einen Alleencharakter geben werden. Auffällig ist auch der Schilderwald, u.a. die vor jeder Kreuzung explizit beendete und danach wieder beginnende Straßenbahnstrecke (blaues Symbol mit Straßenbahn). 28.12.2017, Luxemburg nahe Pafendall - Rout Bréck
Straßenbahn-Allee. An der Strecke auf dem Kirchberg hat man Bäume angepflanzt, die der Strecke eines Tages einen Alleencharakter geben werden. Auffällig ist auch der Schilderwald, u.a. die vor jeder Kreuzung explizit beendete und danach wieder beginnende Straßenbahnstrecke (blaues Symbol mit Straßenbahn). 28.12.2017, Luxemburg nahe Pafendall - Rout Bréck
Thomas Wendt

Abwechslungsreiche moderne Architektur begleitet die Straßenbahn auf ihrer Fahrt über den Kirchberg. 27.12.2017, nahe Nationalbibliothek, Luxemburg Kirchberg
Abwechslungsreiche moderne Architektur begleitet die Straßenbahn auf ihrer Fahrt über den Kirchberg. 27.12.2017, nahe Nationalbibliothek, Luxemburg Kirchberg
Thomas Wendt

Kino Utopolis mit Straßenbahnanschluss. Fahrzeug 101 der neuen Luxemburger Tram pendelte am 26.12.2017 mit defekter Leuchte im 15-Minuten-Takt zwischen Pafendall - Rout Bréck und Luxexpo.
Kino Utopolis mit Straßenbahnanschluss. Fahrzeug 101 der neuen Luxemburger Tram pendelte am 26.12.2017 mit defekter Leuchte im 15-Minuten-Takt zwischen Pafendall - Rout Bréck und Luxexpo.
Thomas Wendt

Straßenbahn an der Station Pafendall - Rout Bréck mit Standseilbahnverbindung zum Bahnhof Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg. Nur für einige Monate ist dies die Endstation, noch im Jahr 2018 soll die Strecke bis zum Limpertsberg erweitert werden. An dieser Station wird für einige Meter auch schon der eingebaute Akku verwendet, der einen oberleitungsfreien Betrieb in der Innenstadt ermöglicht. 26.12.2017, Luxemburg, Pafendall - Rout Bréck
Straßenbahn an der Station Pafendall - Rout Bréck mit Standseilbahnverbindung zum Bahnhof Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg. Nur für einige Monate ist dies die Endstation, noch im Jahr 2018 soll die Strecke bis zum Limpertsberg erweitert werden. An dieser Station wird für einige Meter auch schon der eingebaute Akku verwendet, der einen oberleitungsfreien Betrieb in der Innenstadt ermöglicht. 26.12.2017, Luxemburg, Pafendall - Rout Bréck
Thomas Wendt

Ein Doppelstock-Triebzug der BR 2200 überquert eines der Viadukte, die die Stadt Luxemburg so prägen. 27.12.2017
Ein Doppelstock-Triebzug der BR 2200 überquert eines der Viadukte, die die Stadt Luxemburg so prägen. 27.12.2017
Thomas Wendt

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.