bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

19 Bilder
KTM-5 der Straßenbahn Daugavpils auf der Linie 2 in der Ventspils iela zeigt sich im letzten Licht des Tages. 28.12.2019, Daugavpils
KTM-5 der Straßenbahn Daugavpils auf der Linie 2 in der Ventspils iela zeigt sich im letzten Licht des Tages. 28.12.2019, Daugavpils
Thomas Wendt

Die Linie 2 der Straßenbahn in Daugavpils führt durch kleine unbefestigte Nebenstraßen, hier die Ventspils iela. 28.12.2019, Daugavpils
Die Linie 2 der Straßenbahn in Daugavpils führt durch kleine unbefestigte Nebenstraßen, hier die Ventspils iela. 28.12.2019, Daugavpils
Thomas Wendt

Die Akmens tilts ist eine Brücke in Riga, die die Daugava überquert. Die Tatra T3A mit der Nummer 30721 nutzt unbeeindruckt vom tosenden Verkehr ihre eigene Trasse. 7.8.2016, Riga
Die Akmens tilts ist eine Brücke in Riga, die die Daugava überquert. Die Tatra T3A mit der Nummer 30721 nutzt unbeeindruckt vom tosenden Verkehr ihre eigene Trasse. 7.8.2016, Riga
Thomas Wendt

Skoda 15T1 ForCity mit der Nummer 58033 in der Straße Kronvalda bulvāris. Fahrzeuge dieses Typs hatte ich im August 2016 nur auf der Linie 6 (Jugla - Ausekļa iela) gesehen. 7.8.2016
Skoda 15T1 ForCity mit der Nummer 58033 in der Straße Kronvalda bulvāris. Fahrzeuge dieses Typs hatte ich im August 2016 nur auf der Linie 6 (Jugla - Ausekļa iela) gesehen. 7.8.2016
Thomas Wendt

Niederflurstraßenbahn Skoda 15T ForCity Nummer 57060 am 7.8.2016 in der Straße Kronvalda bulvāris. 20 dieser Fahrzeuge und mindestens 6 weitere des Typs 15T1 verkehren in Riga, nach meiner Beobachtung wohl nur auf der Linie 6.
Niederflurstraßenbahn Skoda 15T ForCity Nummer 57060 am 7.8.2016 in der Straße Kronvalda bulvāris. 20 dieser Fahrzeuge und mindestens 6 weitere des Typs 15T1 verkehren in Riga, nach meiner Beobachtung wohl nur auf der Linie 6.
Thomas Wendt

Fast kleinstädtisch wirkt die Friča Brīvzemnieka iela in Riga. Fahrzeug 30623 auf dem Weg nach Bišumuiža. 7.8.2016
Fast kleinstädtisch wirkt die Friča Brīvzemnieka iela in Riga. Fahrzeug 30623 auf dem Weg nach Bišumuiža. 7.8.2016
Thomas Wendt

Straßenbahn Daugavpils, Typ  71-623 . Diese in Russland sehr verbreiteten Straßenbahnen verfügen über einen niederflurigen Mittelteil. 12.8.2016, beim Einbiegen in die Vienības iela.
Straßenbahn Daugavpils, Typ "71-623". Diese in Russland sehr verbreiteten Straßenbahnen verfügen über einen niederflurigen Mittelteil. 12.8.2016, beim Einbiegen in die Vienības iela.
Thomas Wendt

Wagen 114 ist der einzige KTM-8-Zug in Daugavpils und der EU. Diese Reihe wurde von 1988 bis 1944 in sehr großer Stückzahl (901) gefertigt. Sehr interessante Informationen wurden in diesem Blog zusammengetragen: https://potstram.wordpress.com/2016/05/27/die-strassenbahn-von-daugavpils/

12.8.2016, Daugavpils nahe der Poliklinik
Wagen 114 ist der einzige KTM-8-Zug in Daugavpils und der EU. Diese Reihe wurde von 1988 bis 1944 in sehr großer Stückzahl (901) gefertigt. Sehr interessante Informationen wurden in diesem Blog zusammengetragen: https://potstram.wordpress.com/2016/05/27/die-strassenbahn-von-daugavpils/ 12.8.2016, Daugavpils nahe der Poliklinik
Thomas Wendt

Straßenbahn vom Typ KTM-5, Nr. 104, auf dem Weg nach Stropu ezers. Ich hatte etwas Glück mit der Straße, denn sie ist relativ stark befahren. 11.8.2016, Daugavpils
Straßenbahn vom Typ KTM-5, Nr. 104, auf dem Weg nach Stropu ezers. Ich hatte etwas Glück mit der Straße, denn sie ist relativ stark befahren. 11.8.2016, Daugavpils
Thomas Wendt

Inneneinrichtung des Straßenbahntyps KTM-5. Bequeme Kunstledersessel federn die manchmal etwas harte Fahrt ab. 11.8.2016, Daugavpils
Inneneinrichtung des Straßenbahntyps KTM-5. Bequeme Kunstledersessel federn die manchmal etwas harte Fahrt ab. 11.8.2016, Daugavpils
Thomas Wendt

Bei tiefstehender Morgensonne treffen sich zwei Straßenbahnen des russischen Typs KTM-5 nahe der Poliklinik. Fahrkarten kosten 0,43€, zu erwerben bei den immer mitfahrenden Schaffnern. Türöffner gibt es keine, die Fahrerin (tatsächlich sah ich keinen einzigen Fahrer und nur wenige männliche Schaffner) öffnet die Türen nach Bedarf. 12.8.2016, Daugavpils
Bei tiefstehender Morgensonne treffen sich zwei Straßenbahnen des russischen Typs KTM-5 nahe der Poliklinik. Fahrkarten kosten 0,43€, zu erwerben bei den immer mitfahrenden Schaffnern. Türöffner gibt es keine, die Fahrerin (tatsächlich sah ich keinen einzigen Fahrer und nur wenige männliche Schaffner) öffnet die Türen nach Bedarf. 12.8.2016, Daugavpils
Thomas Wendt

KTM-5 Front- und Heckansicht. Diese Fahrzeuge wurden nur für die russische Breitspur und nur als Triebwagen gebaut. Innerhalb der EU dürfte Daugavpils die einzige Stadt mit diesem Straßenbahntyp sein. 11.8.2016, Parādes iela, Daugavpils
KTM-5 Front- und Heckansicht. Diese Fahrzeuge wurden nur für die russische Breitspur und nur als Triebwagen gebaut. Innerhalb der EU dürfte Daugavpils die einzige Stadt mit diesem Straßenbahntyp sein. 11.8.2016, Parādes iela, Daugavpils
Thomas Wendt

Stadtverkehr in Daugavpils. Während der Fuhrpark auf der Straße längst erneuert ist, fahren auf der Schiene noch hübsche Straßenbahnen aus Sowjetzeiten. Wagen 109 , Typ KTM-5, Cietokšņa iela, 11.8.2016
Stadtverkehr in Daugavpils. Während der Fuhrpark auf der Straße längst erneuert ist, fahren auf der Schiene noch hübsche Straßenbahnen aus Sowjetzeiten. Wagen 109 , Typ KTM-5, Cietokšņa iela, 11.8.2016
Thomas Wendt

Die Häuser in Lettland haben großteils keine erneuerte Fassade, was einen großen Charme ausmacht. Tatra T3D mit der Nummer 074 am 11.8.2016 in der Vienības iela, Daugavpils
Die Häuser in Lettland haben großteils keine erneuerte Fassade, was einen großen Charme ausmacht. Tatra T3D mit der Nummer 074 am 11.8.2016 in der Vienības iela, Daugavpils
Thomas Wendt

Niederflurstraßenbahn in Daugavpils. Interessanterweise hat man sich in diesem Ort, in dem 70% der Bevölkerung russisch sprechen, für den Kauf von 12 russischen Neubaufahrzeugen entschieden. Dieses Fahrzeug vom Typ  71-623  aus der Ust-Katawer Kirow-Waggonbaufabrik (UKWS) wurde im Jahr 2014 gebaut. Die Baureihe, von der bereits 280 Stück gefertigt wurden, wird sonst nur in Russland (u.a. Moskau), der Ukraine und Kasachstan eingesetzt. Der Mittelteil dieser Bahn ist niederflurig, den Fahrgästen wird ein kostenfreies WIFI angeboten. 11.8.2016, nahe dem Bahnhof
Niederflurstraßenbahn in Daugavpils. Interessanterweise hat man sich in diesem Ort, in dem 70% der Bevölkerung russisch sprechen, für den Kauf von 12 russischen Neubaufahrzeugen entschieden. Dieses Fahrzeug vom Typ "71-623" aus der Ust-Katawer Kirow-Waggonbaufabrik (UKWS) wurde im Jahr 2014 gebaut. Die Baureihe, von der bereits 280 Stück gefertigt wurden, wird sonst nur in Russland (u.a. Moskau), der Ukraine und Kasachstan eingesetzt. Der Mittelteil dieser Bahn ist niederflurig, den Fahrgästen wird ein kostenfreies WIFI angeboten. 11.8.2016, nahe dem Bahnhof
Thomas Wendt

Die Straßenbahn in Daugavpils ist wohl einer der interessantesten Straßenbahnbetriebe, den ich je gesehen habe. Hier fahren unter anderem russische KTM-5, ein Straßenbahntyp, der von 1963 bis 1992 in sehr großer Stückzahl überwiegend für die Sowjetunion produziert wurde. Sie stammen vom gleichen Hersteller wie die ebenfalls eingesetzten Neubaufahrzeuge mit Niederfluranteil. 11.8.2016, 18. Novembra iela, Daugavpils
Die Straßenbahn in Daugavpils ist wohl einer der interessantesten Straßenbahnbetriebe, den ich je gesehen habe. Hier fahren unter anderem russische KTM-5, ein Straßenbahntyp, der von 1963 bis 1992 in sehr großer Stückzahl überwiegend für die Sowjetunion produziert wurde. Sie stammen vom gleichen Hersteller wie die ebenfalls eingesetzten Neubaufahrzeuge mit Niederfluranteil. 11.8.2016, 18. Novembra iela, Daugavpils
Thomas Wendt

Tatra T3D mit der Nummer 074 am 11.8.2016 in der 18. Novembra iela in Daugavpils. Betriebswirtschaftler werden sich verwundert die Augen reiben: In jedem Wagen fährt eine Schaffnerin mit, die Fahrkarten für 0,43 Euro verkauft, Kinder zahlen 0,21 Euro. Andere Verkaufsstellen oder Fahrkartentypen (z.B. für mehrere Tage oder mehrere Fahrten) gibt es nicht. Auch hier beziehen, wie in Riga, alle Fahrzeuge den Strom über einen Stangenstromabnehmer. 11.8.2016, Daugavpils
Tatra T3D mit der Nummer 074 am 11.8.2016 in der 18. Novembra iela in Daugavpils. Betriebswirtschaftler werden sich verwundert die Augen reiben: In jedem Wagen fährt eine Schaffnerin mit, die Fahrkarten für 0,43 Euro verkauft, Kinder zahlen 0,21 Euro. Andere Verkaufsstellen oder Fahrkartentypen (z.B. für mehrere Tage oder mehrere Fahrten) gibt es nicht. Auch hier beziehen, wie in Riga, alle Fahrzeuge den Strom über einen Stangenstromabnehmer. 11.8.2016, Daugavpils
Thomas Wendt

In der Maskavas iela kommt mir der T3MR mit der Nummer 35076 entgegen. Das Fahrzeug wurde 1988 gebaut und 2005 modernisiert. Vor der Modernisierung trug diese Reihe die Bezeichnung T6B5SU. Diese Wagen sind etwas breiter als die ähnlichen in Berlin verkehrenden T6-Züge und haben wohl deshalb eine sichtbar anders dimensionierte Stirnfront. Interessant auch der Zustand der Schienen (Weichen nur mit Schrittgeschwindigkeit), Straßen und Häuser. 8.8.2016, Riga
In der Maskavas iela kommt mir der T3MR mit der Nummer 35076 entgegen. Das Fahrzeug wurde 1988 gebaut und 2005 modernisiert. Vor der Modernisierung trug diese Reihe die Bezeichnung T6B5SU. Diese Wagen sind etwas breiter als die ähnlichen in Berlin verkehrenden T6-Züge und haben wohl deshalb eine sichtbar anders dimensionierte Stirnfront. Interessant auch der Zustand der Schienen (Weichen nur mit Schrittgeschwindigkeit), Straßen und Häuser. 8.8.2016, Riga
Thomas Wendt

Straßenbahn Riga. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Ausflugsort Tallinn ist hier der Ausbauzustand ein ganz anderer: Gut erhaltene Altbaufahrzeuge (und einige moderne Skoda-Trams) rumpeln meist mit geringer Geschwindigkeit über weniger gut erhaltene Gleise in russischer Spurweite (1524 mm). Fahrzeug 51874 vom Typ T3SU am 7.8.2016, Telts ieala, Riga
Straßenbahn Riga. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Ausflugsort Tallinn ist hier der Ausbauzustand ein ganz anderer: Gut erhaltene Altbaufahrzeuge (und einige moderne Skoda-Trams) rumpeln meist mit geringer Geschwindigkeit über weniger gut erhaltene Gleise in russischer Spurweite (1524 mm). Fahrzeug 51874 vom Typ T3SU am 7.8.2016, Telts ieala, Riga
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.