bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

7 Bilder
. Wie unter einer Schiffsbrücke -

Ein Straßenbahn erklimmt die nördliche Auffahrtsrampe zur Erasmusbrücke in Rotterdam. Das oberstes Geschoss des Hochhauses im Hintergrund erinnert dabei an die Brücke eines Schiffes und stellt somit die Verbindung zum größten Seehafens Europas her.

21.06.2016 (M)
. Wie unter einer Schiffsbrücke - Ein Straßenbahn erklimmt die nördliche Auffahrtsrampe zur Erasmusbrücke in Rotterdam. Das oberstes Geschoss des Hochhauses im Hintergrund erinnert dabei an die Brücke eines Schiffes und stellt somit die Verbindung zum größten Seehafens Europas her. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Umsteigestation -

Die besonders gestaltete Tram-Haltestelle Blaak im Zentrum von Rotterdam bietet Umsteigemöglichkeiten zur Metro und zur hier unterirdisch verlaufenden Eisenbahn. Der Stahl-Fachwerk-Bogen etwa in Bildmitte gehört zur Architektur des Bahnhofes.

21.06.2016 (M)
. Umsteigestation - Die besonders gestaltete Tram-Haltestelle Blaak im Zentrum von Rotterdam bietet Umsteigemöglichkeiten zur Metro und zur hier unterirdisch verlaufenden Eisenbahn. Der Stahl-Fachwerk-Bogen etwa in Bildmitte gehört zur Architektur des Bahnhofes. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Eine Citadis-Straßenbahn und Bauwerke von Star-Architekten -

Die Citadis-Tram befährt hier die Erasmusbrücke über die Nieuve Maas in Richtung des Rotterdamer Zentrums.  

Die 1996 fertiggestellte Erasmusbrücke wurde vom Amsterdamer Büro UNStudio geplant, das in Stuttgart auch das Mercedesmuseum gebaut hat. Hinter den Schrägseilen der Erasmusbrücke der KPN Tower vom italienischen Architekten Renzo Piano aus dem Jahr 2000. Der große Hochhausstapel 'De Rotterdam' (2013) stammt vom Rotterdamer Büro OMA mit Rem Koolhaas, die in Berlin die Niederländische Botschaft bauten oder in Peijing den CCTV-Tower. Rechts dann noch das Wohnochhaus 'New Orleans' des portugiesischen Architekten Alvaro Siza aus dem Jahr 2010.

21.06.2016 (M)
. Eine Citadis-Straßenbahn und Bauwerke von Star-Architekten - Die Citadis-Tram befährt hier die Erasmusbrücke über die Nieuve Maas in Richtung des Rotterdamer Zentrums. Die 1996 fertiggestellte Erasmusbrücke wurde vom Amsterdamer Büro UNStudio geplant, das in Stuttgart auch das Mercedesmuseum gebaut hat. Hinter den Schrägseilen der Erasmusbrücke der KPN Tower vom italienischen Architekten Renzo Piano aus dem Jahr 2000. Der große Hochhausstapel 'De Rotterdam' (2013) stammt vom Rotterdamer Büro OMA mit Rem Koolhaas, die in Berlin die Niederländische Botschaft bauten oder in Peijing den CCTV-Tower. Rechts dann noch das Wohnochhaus 'New Orleans' des portugiesischen Architekten Alvaro Siza aus dem Jahr 2010. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Im modernen Rotterdam -

Citadis-Tram auf Rasenbahnkörper auf dem Kruisplein nahe dem Bahnhof Rotterdam Centraal.

21.06.2016 (M)
. Im modernen Rotterdam - Citadis-Tram auf Rasenbahnkörper auf dem Kruisplein nahe dem Bahnhof Rotterdam Centraal. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Im modernen Rotterdam -

Ein Citadis-Tram spiegelt sich zusammen mit den Hochhäusern in einer Gracht am Mauritsweg südlich des Bahnhofe Rotterdam Centraal.

21.06.2016 (M)
. Im modernen Rotterdam - Ein Citadis-Tram spiegelt sich zusammen mit den Hochhäusern in einer Gracht am Mauritsweg südlich des Bahnhofe Rotterdam Centraal. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Citadis-Tram in Rotterdam -

Die Straßenbahn vom Typ Citadis 302 in Rotterdam sind 2,4 Meter breite, fünfteilige Einrichtungswagen. Die erste Generation ist seit August 2003 im Einsatz. Davon wurden 60 Fahrzeuge beschafft. Später wurde weitere 53 einer zweiten Bauserie beschafft. Im Bild ein Wagen der zweiten Serie in der Schiedamsedijk am Leuvehaven.

21.06.2016 (M)
. Citadis-Tram in Rotterdam - Die Straßenbahn vom Typ Citadis 302 in Rotterdam sind 2,4 Meter breite, fünfteilige Einrichtungswagen. Die erste Generation ist seit August 2003 im Einsatz. Davon wurden 60 Fahrzeuge beschafft. Später wurde weitere 53 einer zweiten Bauserie beschafft. Im Bild ein Wagen der zweiten Serie in der Schiedamsedijk am Leuvehaven. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

, Straßenbahnen und Einkaufstraße -

Zwei Citadis-Trams begegnen sich an der abgesenkten Einkaufstraße Beurstraverse im Zentrum von Rotterdam. 

21.06.2016 (M)
, Straßenbahnen und Einkaufstraße - Zwei Citadis-Trams begegnen sich an der abgesenkten Einkaufstraße Beurstraverse im Zentrum von Rotterdam. 21.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.