bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

9 Bilder
Großes Gewölbe - 

S-Bahnstation Hamburg Flughafen (Airport), eröffnet am 12.12.2008. Blick vom Zwischengeschoß in die Halle. 29.08.2011 

(M)
Großes Gewölbe - S-Bahnstation Hamburg Flughafen (Airport), eröffnet am 12.12.2008. Blick vom Zwischengeschoß in die Halle. 29.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

592  1 1024x698 Px, 06.09.2011

. Einghängter Steg - Von den Aufzügen führen Stege zu den Zwischengeschoßen. S-Bahnhof Flughafen Hamburg (Airport), 29.08.2011 (Matthias)
. Einghängter Steg - Von den Aufzügen führen Stege zu den Zwischengeschoßen. S-Bahnhof Flughafen Hamburg (Airport), 29.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

416 1024x663 Px, 06.09.2011

Großzügig - 

... ist die Bahnsteighalle des neuen S-Bahnhofes am Flughafen Hamburg. 

29.08.2011 (M)
Großzügig - ... ist die Bahnsteighalle des neuen S-Bahnhofes am Flughafen Hamburg. 29.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

547  1 1024x672 Px, 06.09.2011

Abfahrtbereit - 

S-Bahnzug im Hamburger Flughafenbahnhof. 

29.08.2011 (M)
Abfahrtbereit - S-Bahnzug im Hamburger Flughafenbahnhof. 29.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

487 1024x676 Px, 06.09.2011

Inspiriert von einem Zug -

S-Bahnstation  Hammerbrook (City Süd) . Von außen soll der S-Bahnhof Assoziationen an einen schnellen Zug wecken. Der Hochbahnhof liegt inmitten des Stadtteils Hammerbrook über der Hammerbrookstraße. Das nördliche Bahnsteigende befindet sich über dem Mittelkanal. Die 1,7 km lange Hochbahnstrecke ist Teil der 1983 und 1984 eröffneten S-Bahnstrecke vom Hauptbahnhof nach Harburg und Neugraben. 

14.07.2007 (M)
Inspiriert von einem Zug - S-Bahnstation "Hammerbrook (City Süd)". Von außen soll der S-Bahnhof Assoziationen an einen schnellen Zug wecken. Der Hochbahnhof liegt inmitten des Stadtteils Hammerbrook über der Hammerbrookstraße. Das nördliche Bahnsteigende befindet sich über dem Mittelkanal. Die 1,7 km lange Hochbahnstrecke ist Teil der 1983 und 1984 eröffneten S-Bahnstrecke vom Hauptbahnhof nach Harburg und Neugraben. 14.07.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg

1774 800x518 Px, 18.07.2007

Modernes Design -

Blick vom südlichen Zugang auf den Bahnsteig der S-Bahnstation  Hammerbrook (City Süd) . Geplant wurde die auffällige Station von der Architektengemeinschaft Schramm, Pempelfort, von Bassewitz und Hupertz. 

15.07.2007 (M)
Modernes Design - Blick vom südlichen Zugang auf den Bahnsteig der S-Bahnstation "Hammerbrook (City Süd)". Geplant wurde die auffällige Station von der Architektengemeinschaft Schramm, Pempelfort, von Bassewitz und Hupertz. 15.07.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg

970  2 1200x635 Px, 18.07.2007

Fensterwand neben den Gleisen -

Licht und Schatten in der S-Bahnstation  Hammerbrook . Bei der Eröffnung in den achziger Jahren wirkte die Station sehr modern und futeristisch. Heute ist eher ein Dokument des damaligen Zeitgeistes in der Architektur. 

15.07.2007 (M)
Fensterwand neben den Gleisen - Licht und Schatten in der S-Bahnstation "Hammerbrook". Bei der Eröffnung in den achziger Jahren wirkte die Station sehr modern und futeristisch. Heute ist eher ein Dokument des damaligen Zeitgeistes in der Architektur. 15.07.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg

974 1200x804 Px, 18.07.2007

Ein Hochbahnstation für die S-Bahn -

S-Bahnstation  Hammerbrook (City Süd) : Schon vor dem Zweiten Weltkrieg führte eine Hochbahn in das Gebiet südöstlich des Hauptbahnhofes. Damals gab es eine U-Bahn-Zweigstrecke vom Hbf nach Rothenburgsort. Die starken Zerstörungen dieses Gebietes im Krieg ließen einen Wiederaufbau dieser Strecke als unnötig erscheinen. Der breite Mittelbahnsteig an der U-Bahnstation  Hauptbahnhof-Süd  der U3 ist ein Hinweis auf die frühere viergleisige Anlage der Station als Verzweigungsbahnhof. 

14.07.2007 (M)
Ein Hochbahnstation für die S-Bahn - S-Bahnstation "Hammerbrook (City Süd)": Schon vor dem Zweiten Weltkrieg führte eine Hochbahn in das Gebiet südöstlich des Hauptbahnhofes. Damals gab es eine U-Bahn-Zweigstrecke vom Hbf nach Rothenburgsort. Die starken Zerstörungen dieses Gebietes im Krieg ließen einen Wiederaufbau dieser Strecke als unnötig erscheinen. Der breite Mittelbahnsteig an der U-Bahnstation "Hauptbahnhof-Süd" der U3 ist ein Hinweis auf die frühere viergleisige Anlage der Station als Verzweigungsbahnhof. 14.07.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg

1772 1200x671 Px, 18.07.2007

Mit Charme -

Die Architektur des S-Bahnhofes Blankenese. Dort müssen die Züge der S1 zur Weiterfahrt nach Wedel kehrt machen. 

12.08.2005 (M)
Mit Charme - Die Architektur des S-Bahnhofes Blankenese. Dort müssen die Züge der S1 zur Weiterfahrt nach Wedel kehrt machen. 12.08.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Hamburg (Stationen), Bahn-Architektur, Hamburg

1721 1200x800 Px, 29.08.2005





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.