bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

2 Bilder
In der 4. Klasse durch die Eifel..... jedenfalls ein kleines Stück. An diesem Ostermontag 2010 waren die Lok Waldbröl und die Lok Merzig als Zug- bzw. Schublok in der Sandwich Anordung am Pendelzug zwischen Gerolstein Bf, und Gerolstein Bw unterwegs. Hier Lok Waldbröl aus der Lokfabrik Jung Baujahr 1914. So trugen auch die Museumseisenbahner aus Dieringhausen zum Gelingen des Dampfspektakels bei.
05.04.2010 Bahnhof Gerolstein
In der 4. Klasse durch die Eifel..... jedenfalls ein kleines Stück. An diesem Ostermontag 2010 waren die Lok Waldbröl und die Lok Merzig als Zug- bzw. Schublok in der Sandwich Anordung am Pendelzug zwischen Gerolstein Bf, und Gerolstein Bw unterwegs. Hier Lok Waldbröl aus der Lokfabrik Jung Baujahr 1914. So trugen auch die Museumseisenbahner aus Dieringhausen zum Gelingen des Dampfspektakels bei. 05.04.2010 Bahnhof Gerolstein
Ivonne Pitzius

Dampfspeicherlok im Höllental. Nein, wir waren nicht im Schwarzwald,sondern im Höllental das im Grenzgebiet zwischen Oberfranken und Thüringen liegt. Durch dieses Höllental verlief eine Bahnlinie.

Die Lok wurde von VEB  Karl Marx  Babelsberg im Jahr 1969 gebaut und war in Blankenstein bei der Zellstoff- und Papierfabrik im Einsatz.

Bis April 1945 fuhren Züge durch das fränkische Höllental. Die rund 6 Kilometer durch das Höllental gehörten zur Strecke Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz (Thüringische Oberlandbahn) - Lobenstein - Blankenstein - Marxgrün.

Zwischen Blankenstein (Thüringen) und Marxgrün (Bayern) entstand nach dem II Weltkrieg die Deutsch - Deutsche Grenze.

Der illustre Zug steht heute im ehemaligen Bahnhof Lichtenberg (Ofr). Zweihundert Meter nach rechts befindet sich heute die Grenze Bayern/Thüringen)

Zwischen Blankenstein und Marxgrün liegen keine Gleise mehr.
Die Strecke ist nicht entwidmet und es laufen Bestrebungen wieder die Lücke zwischen Marxgrün und Blankenstein zu schließen. 13.08.2012
Dampfspeicherlok im Höllental. Nein, wir waren nicht im Schwarzwald,sondern im Höllental das im Grenzgebiet zwischen Oberfranken und Thüringen liegt. Durch dieses Höllental verlief eine Bahnlinie. Die Lok wurde von VEB "Karl Marx" Babelsberg im Jahr 1969 gebaut und war in Blankenstein bei der Zellstoff- und Papierfabrik im Einsatz. Bis April 1945 fuhren Züge durch das fränkische Höllental. Die rund 6 Kilometer durch das Höllental gehörten zur Strecke Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz (Thüringische Oberlandbahn) - Lobenstein - Blankenstein - Marxgrün. Zwischen Blankenstein (Thüringen) und Marxgrün (Bayern) entstand nach dem II Weltkrieg die Deutsch - Deutsche Grenze. Der illustre Zug steht heute im ehemaligen Bahnhof Lichtenberg (Ofr). Zweihundert Meter nach rechts befindet sich heute die Grenze Bayern/Thüringen) Zwischen Blankenstein und Marxgrün liegen keine Gleise mehr. Die Strecke ist nicht entwidmet und es laufen Bestrebungen wieder die Lücke zwischen Marxgrün und Blankenstein zu schließen. 13.08.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.