bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

4 Bilder
Am 02.06.1995 verlässt die CFR 50 1105 Copsa Mica. Bei der Lok handelt es sich um eine ex-DR 52, die von der Sowjetunion konfisziert und an die rumänische Staatsbahn weitergegeben wurde. Copsa Mica gehörte zu den unwirtlichsten Orten, denen ich auf meinen Reisen begegnet bin: Die Häuser waren grau bis schwarz gefärbt und in einem Umkreis von mehreren Kilometern um die Stadt war kaum Grün zu finden. Grund waren eine 1992 stillgelegte Rußfabrik (Ruß ist ein Grundprodukt bei der Reifenherstellung) und eine Buntmetallhütte, die ihre Abluft anscheinend ungefiltert in die Umgebung abgaben und die Stadt zu einer seinerzeit berüchtigten  Giftküche  (wikipedia) machten. Noch eine Anmerkung zur abgeschnittenen Dampfwolke: Aufgrund des Sonnenstandes habe ich mich nicht getraut, das Objektiv meiner analogen Kamera höher zu halten...
Am 02.06.1995 verlässt die CFR 50 1105 Copsa Mica. Bei der Lok handelt es sich um eine ex-DR 52, die von der Sowjetunion konfisziert und an die rumänische Staatsbahn weitergegeben wurde. Copsa Mica gehörte zu den unwirtlichsten Orten, denen ich auf meinen Reisen begegnet bin: Die Häuser waren grau bis schwarz gefärbt und in einem Umkreis von mehreren Kilometern um die Stadt war kaum Grün zu finden. Grund waren eine 1992 stillgelegte Rußfabrik (Ruß ist ein Grundprodukt bei der Reifenherstellung) und eine Buntmetallhütte, die ihre Abluft anscheinend ungefiltert in die Umgebung abgaben und die Stadt zu einer seinerzeit berüchtigten "Giftküche" (wikipedia) machten. Noch eine Anmerkung zur abgeschnittenen Dampfwolke: Aufgrund des Sonnenstandes habe ich mich nicht getraut, das Objektiv meiner analogen Kamera höher zu halten...
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 150 | BR 50

148 1200x762 Px, 05.12.2021

Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Dazu gehörte auch diese  Kriegslok  der Baureihe 52, die die CFR wie die DR-Baureihe 50 als Baureihe 150 einreihte. 100 Loks wurden an Rumänien als Verbündetem des Deutschen Reiches geliefert, weitere 23 blieben beim Rückzug der Wehrmacht im Land.
Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Dazu gehörte auch diese "Kriegslok" der Baureihe 52, die die CFR wie die DR-Baureihe 50 als Baureihe 150 einreihte. 100 Loks wurden an Rumänien als Verbündetem des Deutschen Reiches geliefert, weitere 23 blieben beim Rückzug der Wehrmacht im Land.
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 150 | BR 50

325 1200x808 Px, 20.06.2017

Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Die 150 204 mit Giesl-Ejektor ist einer der Nachbauten der DR-Baureihe 50, die Resita zwischen 1946 und 1950 an die CFR geliefert hat.
Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Die 150 204 mit Giesl-Ejektor ist einer der Nachbauten der DR-Baureihe 50, die Resita zwischen 1946 und 1950 an die CFR geliefert hat.
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 150 | BR 50

340 1200x777 Px, 20.06.2017

Im Sommer 1992 standen noch zahlreiche Dampflokomotiven der Baureihen 50.1, 230 und 150 in Bacau abgestellt, im Vordergrund 2 Lokomotiven der Baureihe 150 (rumänische Nachbauten der DR-Baureihe 50), 50.204 besaß einen Giesl-Ejektor.
Im Sommer 1992 standen noch zahlreiche Dampflokomotiven der Baureihen 50.1, 230 und 150 in Bacau abgestellt, im Vordergrund 2 Lokomotiven der Baureihe 150 (rumänische Nachbauten der DR-Baureihe 50), 50.204 besaß einen Giesl-Ejektor.
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 150 | BR 50

935 1200x804 Px, 01.12.2013





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.